für die Wien - Bratislava - Györ Region

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreie Zusatzinformationen
Advertisements

Dienstleistungen des Internationalen Büros des BMBF
The project Iq-Train is funded by INTERACT, which is part of the Community Initiative INTERREG. INTERACT is financed by the European Regional Development.
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
AKTIVITÄTEN IM BEREICH DER KINDERGÄRTEN AKTIVITÁSOK ÓVODÁK SZÁMÁRA.
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode
Eine Maßnahme im Programm für ländliche Entwicklung
CAF Regional Benchlearning Project
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Perspektiven der TEPs im ESF OP

Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Konzept für eine Österr. Geodatenpolitik
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
Laura Antonelli Müdespacher,
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Landesentwicklungspolitik"
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Assessment interkultureller Kompetenz
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
IRS Institut für Regionalentwicklung und StrukturplanungDr. H.J. Kujath, S. Schmidt Coronas Metropolitanas Neue Strategien für Innovative Unternehmen in.
VON DER AKADEMIE ZUM BUSINESS PARTNER. Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Integrierte Führungskräfte- und Organisationsentwicklung Älteste.
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Institut für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) Herzlich Willkommen im Winzerkeller Weiden Informationsveranstaltung zur Modellregion Tourismusnetzwerk.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
1 Eröffnungsmeeting Komponente IV Zusammenarbeit FFO-Slubice Willkommen Witamy Welcome zum Workshop der Komponente IV Wirtschaftspolitik.
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Prof. Ursula Sury, Rechtsanwältin Luzern R.I.O. Management Forum 2002 Visionen einer nachhaltigen Zentralschweiz.
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Projekt DONAUHANSE – Netzwerk der Donaustädte. Donaustädte DONAUHANSE KulturTourismusWirtschaftHäfen LightBox Masterplan Marketing Dissemination Activity.
ein DonauHanse Projekt sanfter Tourismus und kulturelles Erbe
Willkommen beim RIZ – Niederösterreichs Gründeragentur Wirtschaftszentrum Niederösterreich
InterregIIIA/Aufwind - Kofinanziert vom Bund, Land und der EU pby 1 Interreg IIIA – SPF Projekt Aufwind HERZLICH WILLKOMMEN!
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Universitäten in den regionalen Entwicklungsdokumenten Wissenstransfer im regionalen Netzwerk - Kommunikationsstrukturen zwischen Hochschule und Region.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Natürlich Uckermark Ferien fürs Klima
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Projektname: Network for Labourmarket Cooperation in the border Region HU-AT (NetLab) Projektträger (Lead Partner): Regionaler Entwicklungsverband.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
AIRCLIP AIRCLIP - Airports and Climate Preservation 2008.
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
ÖKOVELO AT-HU Grenzenlose Ökomobilität und Radl-Genuss entlang der Römischen Bernsteinstraße und dem Eisernen Vorhang.
 Präsentation transkript:

für die Wien - Bratislava - Györ Region r e g i o n a l c o n s u l t i n g v i e n n a Gemeinsame Regionalentwicklungsstrategie (JOint Regional DEvelopment Strategy) für die Wien - Bratislava - Györ Region - Der Projekttitel ist im Textkasten vertikal zentriert. - Der Projekttitel sollte optisch in 2 Teile gegliedert werden. Ideal ist es, wenn der Projekt-Kurztitel (der auf den Folgeseiten in der Kopfzeile beinhaltzet ist) ein Teil des vollständigen Titels ist und groß hervorgehoben werden kann. - Optimale Textlänge: 3 Zeilen Text in der kleineren, schwarzen Schrift (Vorspann), 2 Zeilen in der großen, blauen Schrift. - Bei der „optimalen Textlänge“ ist der Abstand zwischen „Vorspann“ und Kurztitel, sowie Kurztitel und Datum gleich groß. - Lange Texte im Vorspann sind mittels weichem return abzuteilen. April 2005 cofinanced by INTERREG IIIA

Planungsregion JORDES+

JORDES+ Projektpartner Österreich Amt der Wiener, Niederösterreichischen und Burgenländischen Landesregierung unter dem Vorsitz der Planungsgemeinschaft Ost (PGO) Slowakische Republik Umweltministerium, Ministerium für Bauwesen und Regionalentwicklung, Magistrat Bratislava, Kreisamt Bratislava, Kreisamt Trnava Ungarn Magistrat der Stadt Györ

JORDES+ Hintergrund Anstoß für die Entwicklung der JORDES+ Idee 1/2 INTERREG-Erfahrungen in der Region Wien-Bratislava-Györ (Städtekooperationen VITECC - Vienna Tele Co-operation Centre, Euromove - European Regions on the Move, TECNOMAN - TEN and Corridor Nodes Position Management Network) zeigen, dass die Region über ein hochrangiges Wirtschaftspotenzial verfügt jedoch effiziente Grundlagen für die Entwicklung gemeinsamer strategischer Ziele und Projekte auf Regionsebene nicht vorliegen und alltagstaugliche, längerfristige Arbeitsstrukturen fehlen Entwicklung von Infrastrukturen Spange Kittsee: A6 Nordost Autobahn von Parndorf nach Kittsee EWIWA / EWESO - Hochrangige Eisenbahnverbindung Wien - Sopron Ausbau des „Marchegger Astes“

JORDES+ Hintergrund Anstoß für die Entwicklung der JORDES+ Idee 2/2 der Beitritt der Slowakei und Ungarns zur EU die Programme INTERREG IIIA und Phare CBC der EU sind auf die notwendigen Anpassungsprozesse ausgerichtet Veränderungen in wichtigen Technologien und der globalen Wirtschaft Erklärungen zur Zusammenarbeit auf Regierungsebene (ÖUROK) Zwischenzeitlich DIANE - Direct Investment Agency Net (Netzwerk von Betriebsansiedlungsagenturen im zentraleuropäischen Raum) Entwicklung der CENTROPE-Idee und politischer Start CENTROPE-Initiative: Kittsee 09/2003

JORDES+ Hintergrund von der Idee zum Projekt Entschluss der in der Region Wien – Bratislava – Györ gelegenen Gebietskörperschaften zum Start des Projektes JORDES+ zur Förderung der gemeinsamen Regionalentwicklung INTERREG IIIA unterstützt die unmittelbare grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen benachbarten Regionen (bilaterale Kooperation) PHARE CBC (Cross Border Co-operation) war das korrespondierende Förderprogramm auf Seite der Beitrittskandidaten JORDES+ wurde 2000-2001 vorbereitet, 2001 in INTERREG IIIA eingereicht und genehmigt, Finanzierungen aus PHARE für einzelne Projektabschnitte, Laufzeit: April 2002 – Juni 2005

JORDES+ Hintergrund Charakteristik der JORDES+ Region Geographische Lage der JORDES+ Region ist einzigartig und birgt große Entwicklungschancen mehr als 4 Mio. Menschen in drei Ländern Bislang kaum nennenswerte Zusammenarbeit zwischen den Ländern großes Angebot an hochqualifizierten Arbeitskräften Hohes Qualifikations- und Bildungsniveau der Bevölkerung hochrangige Verkehrsinfrastrukturen, zwei internationale Flughäfen Einzigartiger Natur- und Feizeitraum in der Mitte Europas

JORDES+ Hintergrund Hindernisse / Defizite Fehlendes Bewusstsein der Menschen in der Region – Blickrichtung („Umdrehen“ Richtung Bratislava) Regionalentwicklung: wesentliche Entscheidungen liegen nicht im Kompetenzbereich der Partner JORDES+ Maßnahmen im Verantwortungs- und Kompetenzbereich der Projektpartner

JORDES+ Hintergrund JORDES+ - Teil von CENTROPE 1/2 CENTROPE– Central European Region (Partner aus AT, CZ, SR und HU) Hauptziel: Entwicklung einer gemeinsamen Dachorganisation für Bewerbung und Vermarktung der Region und Bündelung und Koordination von Maßnahmen und Projekten CENTROPE = „Schirm“ für die gesamte (Regional-) Entwicklung in der Region

JORDES+ Hintergrund JORDES+ - Teil von CENTROPE 2/2 JORDES+ Regionalentwicklung eine Maßstabsebene tiefer in einer Teilregion von CENTROPE inhaltliche Bearbeitung der einzelnen Sachbereiche für die Entwicklungsstrategie und Überlegungen über Strukturen für eine künftige Kooperation Wichtige Entwicklungen in den Bereichen Automotive Cluster Sanfte Mobilität Nutzung alternativer Energie Biotechnologie Zentrum in Neusiedl am See Biosphärenpark Wienerwald

Projektziel JORDES+ Gemeinsame Regionalentwicklungsstrategie für Region Wien-Bratislava-Györ JORDES+ ist Dokument, das die Vorgehensweise der Gebietskörperschaften zur Weiterentwicklung der Region in jenen Bereichen beschreibt, bei denen Zusammenarbeit vorteilhaft ist. Diese Vorgehensweise orientiert sich an den Möglichkeiten und Zielvorstellungen der involvierten Gebietskörperschaften, z.B. an Entwicklungsleitbildern. Die abgestimmte Vorgehensweise wird von entsprechenden Unterstützungsstrukturen begleitet und weiter verfolgt.

JORDES+ Projektablauf Projektphasen: Regionaler Befund Erfassung und Beurteilung der Ausgangssituation Definition und Prüfung der Entwicklungspotenziale Leitidee und Elemente der Entwicklungsstrategie Konzeption eines Szenarios Entwicklung der Leitidee Entwicklung der Strategie Grenzüberschreitende Workshops als Abschluss jedes Arbeitspaketes regelmäßige Treffen der österreichischen, slowakischen und ungarischen Projektmanagementteams

Projektstatus JORDES+

JORDES+ Regionaler Befund - Methode 1/2 Strategische Handlungsfelder Die Handlungsfelder sind zielübergreifend definiert und umfassen den eigentlichen Aktivitätsspielraum, in dem die Gebietskörperschaften der Region aktiv werden und auf die Umsetzung der gemeinsamen Ziele hinarbeiten können. Das Handlungsfeld für die JORDES+ Partner wird von zwei Achsen aufgespannt: Handlungsoptionen von Gebietskörperschaften (im Bereich der hoheitlichen Rahmenbedingungen, der öffentlichen Investitionen und im Bereich von öffentlich (mit)finanzierten Initiativen) Optionen der Kooperation (Vernetzung, Abstimmung individueller Handlungen und Zusammenarbeit)

Regionaler Befund - Methode 2/2 JORDES+ Strategische Handlungsfelder

JORDES+ Regionaler Befund - Ergebnisse 1/3 Entwicklungspotenziale anerkannt und abgestimmte Entwicklungschancen das übergeordnete Thema „Biosphären-Wachstumsregion“ Kooperation der Wirtschaftsagenturen bei der Vermarktung des Standortes („erweiterte“) Vienna Region mit dem Kernstück Wien-Bratislava-Györ grenzüberschreitender Arbeitsmarkt Integration der Ziele der erneuerten Lissabon-Strategie Verwertung des vorhandenen Wissens in einer „learning region“ (OECD Empfehlung) Entwicklung von Siedlungen und Verkehrswegen unter dem Aspekt der Biosphären-Wachstumsregion ist möglich

JORDES+ Regionaler Befund - Ergebnisse 2/3 Entwicklungspotenziale anerkannt und abgestimmte Entwicklungschancen Zusammenhängender Wirtschaftsraum durch intensivere Kooperation und Vernetzung regionale Entwicklung durch Aktivierung der Wissensbasis in der Region sowie verstärkte Kooperation zwischen Verwaltung, Wissenschaft/ Forschung und Wirtschaft sowie aktiver Arbeitsmarktpolitik Neuorientierung der Stadt-Umland-Beziehungen an den Grenzen und in den Teilregionen Struktur zur Verfolgung und Umsetzung dieser Ziele - neue Wege der Kooperation durch Institutionalisierung der Zusammenarbeit der Teilregionen

JORDES+ Regionaler Befund - Ergebnisse 3/3 Strategische Projekte Biosphärenregion und Leitbild Grüne Mitte Organisationsmodell Siedlungs- und Verkehrsentwicklung und deren Wirkungsbeziehungen Stadt-Umland-Kooperation Bratislava

JORDES+ Perspektiven 1/2 Strategische Projekte unter dem Aspekt einer Biosphären- Wachstumsregion: Konzept für Investoren Learing Region Arbeitsmarktpolitische Implikationen Strukturen der Kooperation wurden eingeleitet

Perspektive 2/2 JORDES+ Strategieentwicklung: Wir erfinden nichts Neues – was kann die Region mit den bestehenden Ressourcen „Besonderes“ entwickeln? Nachhaltigkeit über die Projektlaufzeit hinaus – gemeinsame Entscheidungsfindung über Entwicklungen in der Region Integration der Ergebnisse in CENTROPE Thematische Inputs für das Projekt CENTROPE Erkenntnisse, Erfahrungen auf regionaler Ebene für den CENTROPE-Prozess

JORDES+ Kontakt www.jordes.org jordes@regcon.co.at Regional Consulting ZT GmbH A-1050 Wien, Schlossgasse 11 Tel.: (+43 1) 544 07 80 Fax: (+43 1) 548 49 56 www.regcon.co.at rc@regcon.co.at Mag. Robert Schodl