Was ist das? Wer ist das? Gleichberechtigte Partnerschaft Gemeinsame und gleichberech- tigte Planung und Durchführung von polizeilichen Fortbildungs-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Voltaire- Programm.
Miteinander für Europa 2012
ALBATROS-Ziele auf einen Blick
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Netzwerk JUGEND für Europa.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Jugendhilfe Schule.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Schulbibliotheken in Sachsen-Anhalt

Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Aufgaben und Leistungen der Sportkreise
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Rolle der EU im Katastrophenschutz
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
1 Eröffnungsmeeting Komponente IV Zusammenarbeit FFO-Slubice Willkommen Witamy Welcome zum Workshop der Komponente IV Wirtschaftspolitik.
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Go.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
NÖ Landesregierung : Abt. Kinder und Jugendhilfe Fachaufsicht Finanzierung NÖ hat Vorreiterrolle : rd. 100 Schulen in ganz Österreich 4 % Abdeckung Organisation:
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Projektplan Projekt-ID Projektleiterin: Julia Kaiser
1 MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
 Präsentation transkript:

Was ist das? Wer ist das?

Gleichberechtigte Partnerschaft Gemeinsame und gleichberech- tigte Planung und Durchführung von polizeilichen Fortbildungs- massnahmen Permanente Anpassung der Aktivitäten an die Entwicklungen und sich wandelnden Bedingungen Gemeinsame Sprache: Deutsch Finanzierung: Gleichmässige Beteiligung Antworten...

5 Wer sind die Partner?

6 A H 1992 Wer sind die Partner?... durch die Gründung der Österreich-Ungarischen Polizeiakademie Der Grundstein wurde gelegt...

7 A H SLO CZ SK PL A H 1993 Wer sind die Partner? umbenannt in Mitteleuropäische Polizeiakademie... durch die Gründung der Österreich-Ungarischen Polizeiakademie Der Grundstein wurde gelegt...

8 A H SLO CZ SK PL D A H SLO CZ SK 1994 Wer sind die Partner? umbenannt in Mitteleuropäische Polizeiakademie

9 PL D A H SLO CZ SK PL D A H SLO CZ SK CH 1996 Wer sind die Partner?

10 PL D A H SLO CZ SK PL D A H SLO CZ SK CH 22. Mai 2001 Gemeinsame Erklärung der Innenminister Wer sind die Partner?

11 Ziele auf Aufgaben Förderung –der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit durch Bildungsmassnahmen, insbesondere bei der Bewältigung grenzüberschreitender, internationaler und transnationaler organisierter und schwerer Kriminalität Vermittlung von –Fachkenntnissen für die internationale bzw. grenzüberschreitende Polizeiarbeit –polizeilichen Handlungsbedingungen in den beteiligten Ländern –gesellschaftlichem, wirtschaftlichem und politischem Hintergrundwissen in den beteiligten Ländern

12 Ziele auf Aufgaben Aufbau von gegenseitigem Vertrauen Abbau von Verständigungs- und Verständnisproblemen sowie Vorurteilen Stärkung sozialer und kommunikativer Kompetenzen Gemeinsames Erarbeiten von Standards für die Ausbildung und im operativen Bereich Schaffung eines gemeinsamen Rollenverständnisses, einer Berufsphilosophie Beitrag zum europäischen Integrationsprozess und zur Friedenssicherung

13 Zielgruppe Führungskräfte in operativer Verwendung aus den 8 MEPA-Ländern und erfüllen die Teilnahmebedingungen: –Ausbildung für den gehobenen Polizeidienst –Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung –Gute Deutschkenntnisse Öffnung einzelner Seminare für Teilnehmende aus Drittländern

14 Gemeinsame Erklärung der MEPA unterzeichnet am 22. Mai 2001 in Budapest durch die zuständigen Minister der Mitgliedsländer regelt: –Einrichtung der MEPA –Ziele –Aktivitäten –Organisation –Entscheidfindung –Arbeitssprache –Finanzierung Rechtliche Grundlagen

15 Organisation: Vorstand ist oberstes Leitungs- und Entscheidungsgremium: Entscheidungen grundsätzlicher Natur Festlegung von Grundsätzen über Bildungsmaßnahmen Genehmigung des Programms über jährliche Aktivitäten Genehmigung von Finanzierungen

16 Organisation: Kuratorium ist Vorbereitungs- und Vollzugsgremium: Programmgestaltung für die jährlichen Veranstaltungen Inhaltliche Koordination der Kurse bzw. Seminare Aufsicht über die Bildungsmassnahmen –Qualitätsmanagement Berichterstattung an den Vorstand Entscheidungsvorbereitung für den Vorstand

17 Organisation: Zentrales Koordinationsbüro ist Mittelpunkt und Drehscheibe der MEPA: organisatorische und zeitliche Koordination der Aktivitäten Koordination der nationalen Verbindungsstellen Vertretung der MEPA nach aussen verantwortliche Bearbeitung und Herausgabe von Publikationen für Lehr- und Informationszwecke in Zusammenarbeit mit den nationalen Verbindungsstellen Öffentlichkeitsarbeit Leitung und Geschäftsführung des Redaktionskomitees Vorbereitung der Sitzungen des Vorstands und des Kuratoriums Koordination und Geschäftsführung für die nationalen Kurs- und Seminarleiter

18 Organisation: Nationale Verbindungsstelle ist Knotenpunkt für alle MEPA-Belange im eigenen Land: Ausschreibung, Organisation und Durchführung von Bildungsmaßnahmen Auswahl geeigneter Teilnehmender Benennung der nationalen Kurs- und Seminarleiter Ausführung der Beschlüsse und sonstiger Vorgaben des Kuratoriums Berichterstattung an das Kuratorium oder das Zentrale Koordinationsbüro

19 Organisation: Redaktionskomitee ist unterstützendes Organ für das ZKB: Erarbeitung von Richtlinien für Publikationen im Rahmen der Qualitätssicherung, z.B. –MEPA-Zeitung –Ausschreibung von Kursen und Seminaren –Seminarberichte Redaktion von Publikationen, z.B. –MEPA-Buch –Lehrbroschüren

20 Organisation: Nationaler Kurs-/Seminarleiter ist verantwortlich für Erarbeitung organisatorischer und funktioneller Bedingungen zur Durchführung der jeweiligen Bildungsveranstaltung: Auswahl und Beratung von Referenten/Ausbildnern Einreichung aller für den Ablauf des Kurses/Seminars erforderlichen Informationen und Materialien an die nationale Verbindungsstelle Anlaufstelle für die Teilnehmenden Auswertung der durch die Teilnehmenden erstellten Erfahrungsberichte Redaktion des Seminarberichtes Berichterstattung an die Gremien und das ZKB

21 7 Nationale Verbindungsstellen Kurs- und Seminarleiter Redaktionskomitee Kuratorium Vorstand Organisation: Verbindung halten Zentrales Koordinationsbüro Nationale Verbindungsstelle Österreich

22 Einzelne Bildungsmassnahmen Jährlich werden durchgeführt: Kriminalpolizeilicher Hauptkurs: 3 Monate Spezialkurs für die integrierte Grenzpolizei: 4 Wochen Folgeseminar für Teilnehmende an Haupt- bzw. Grenzpolizeikursen ca 8 Fachseminare zu ausgewählten Themen Weiter werden angeboten: Sprachkurse Hospitationen

23 Öffentlichkeitsarbeit bezweckt Information der Fachöffentlichkeit Nachbetreuung der Teilnehmenden an Kursen Beratung und Unterstützung der Fachdienststellen auf unterschiedliche Weise...

24 Öffentlichkeitsarbeit Öffentliche Homepage mit Geschlossener Benutzergruppe INSIDER w w w. m e p a. n e t Projekt MEPA-ONLINE Neue Informations- und Kommunikationsplattform

25 Öffentlichkeitsarbeit MEPA-Zeitung

26 Öffentlichkeitsarbeit Seminarberichte Fallstudien Ergebnisse aus Workshops

27 Öffentlichkeitsarbeit Das MEPA-Buch für Absolventen der Haupt- und Grenzpolizeikurse

28 Kooperation mit Ausbildungseinrichtungen Vereinigung der Europäischen Polizeiakademien AEPC Europäische Polizeiakademie CEPOL Weitere nationale und internationale Bildungseinrichtungen, Experten, Institutionen und Organisationen