Evang. Kindergarten Spitalhof

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der katholische Kindergarten
Advertisements

Verein zur Förderung der Kurt-Moosdorf-Schule Echzell e.V.
2. Neuköllner Präventionstag
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Er-ziehung ist Be-ziehung
Allgemeines über Birken
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Unser Hort im Haus der Familie
Schule mit ganztägiger Betreuung in Aldingen
Willkommen am LTPES.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Herzlich Willkommen im PFARR-CARTIAS KINDERGARTEN
Herzlich Willkommen !.
Unser Waldkindergarten im Projensdorfer Gehölz
Ersetzen mit finalem Banner
Tageseinrichtung für Kinder Cheruskerstraße 6 Leitung: Hans Rühle
Wir machen Kinder stark
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Ein Fest ist wie ein Baum
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Vertretungsmodelle in Göttingen
Hausübungsverhalten Unser Angebot Gelenkte Freizeit Mittagessen Seite 1 Gelenkte Freizeit Kontrolle Lernzeit Lernzeit Kontrolle Zusammenfassung Elternbeitrag.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
„Betreuende Grundschule“
Kommunale Kindertagesstätte BIENENKORB Nastätten
Die Kinderstube umfasst eine Gruppe mit max. 12 Kindern
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Pädagogisches Leitbild:
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Evangelischer Kindergarten Schmetterling Krippenneubau 2013
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Zwei Hände.
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
NEU NA chmittags_ BE treuung Mag. Ursula Silber. Kosten Für die Aufsicht und Betreuung fallen pro Monat folgende Kosten an: Für die Aufsicht und Betreuung.
Betreuung von Kindern an der Grundschule Hottenstein
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Elternbefragung Kindergarten.
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
Evangelische Bekenntnisschule in der Oelder Schullandschaft Albert-Schweitzer-Schule.
Ganztagesschule.
Little POST‘s „Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen, Wurzeln und Flügel“ - Goethe -
Mittagsbetreuung der Gemeinde Berg. Rahmenbedingungen Träger: Gemeinde Berg Team: 9 Betreuer/Innen Öffnungszeiten: (Mo – Fr) 11:20 Uhr - 16:00 Uhr Verbindliche.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Offenen Ganztagsschule (OGS)
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
AB SEPTEMBER 2015 WALDGRUPPE AM KIZ. AUSGANGSLAGE  31Neuanmeldungen, davon 8 Kinder durch Zuzug  Überbelegung im neuen Kindergartenjahr mit 12 Kindern.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Die offene Ganztagsschule am Johannes-Gutenberg-Gymnasium in Waldkirchen.
Unser Hort im Haus der Familie
Bildung Erziehung Betreuung  
Hier bin ich Kind, hier darf ich's sein! Neue Kindertagesstätten-
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Bildung Erziehung Betreuung  
HERZLICH WILLKOMMEN Unser KINDERGARTENLOGO und MOTTO
Ein Tag im Kindergarten Thannhausen
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
 Präsentation transkript:

Evang. Kindergarten Spitalhof Herzlich willkommen !!

Wir stellen uns vor!

Unsere Gebäude Das Hauptgebäude: Die „alte Schule“

Unsere Gebäude Die „3. Gruppe“ – angebaut 1994

Unser Garten Die Außenspielgeräte werden 2007 komplett erneuert!

Unser Turnraum

Rahmenbedingungen Seit 1972 werden bei uns Kinder betreut und gefördert Das Gebäude und der Garten sind sehr großzügig: Die „alte Schule“ von Brunnenreuth Die Evang. - Luth. Kirchengemeinde Brunnenreuth ist Träger des Kindergartens

Unsere Angebote Betreuung und Förderung von Kindern im Vorschulalter „Kindergartenkinder“ von 3-6 Jahren Kinder unter 3 Jahre Besondere Förderung von Kindern mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Kindern Nach Möglichkeit auch Betreuung von „Schulkindern“

Betreuungszeiten Montag bis Donnerstag: Freitag: 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr Schließtage und Ferienordnung werden am Anfang des Kindergartenjahres im September mitgeteilt!

Kosten und Beiträge Stunden unter 3 Jahren 3 bis Schulbeginn Schulkinder Ab 2 bis incl. 3 125 € Nicht möglich! 60 € Über 3 bis incl. 4 135 € 70 € Über 4 bis incl. 5 145 € 80 € Über 5 bis incl. 6 155 € 90 € Über 6 bis incl. 7 165 € 95 € Über 7 bis incl. 8 175 € 100 € Über 8 bis incl. 9 185 € 105 € In diesen Beträgen sind jeweils 5 € Spielgeld enthalten. Behinderte Kinder zahlen selbstverständlich die regulären Beiträge. Zusätzlich werden im September einmalig pro Kindergartenjahr 22 € Getränkegeld und 10 € Wäschegeld erhoben. Der August bleibt beitragsfrei.

Essen hält Leib und Seele zusammen Zur Brotzeit bringt jedes Kind mit, was ihm schmeckt und was gut für es ist. Gesunde Ernährung ist uns wichtig! Warmes Mittagessen gibt es im Kindergarten. Eine Mahlzeit kostet 2.50 € Das Essen wird im Voraus „gebucht“ und die Kosten werden mit dem Kiga-Beitrag bargeldlos erhoben! Beiträge für Mahlzeiten, bei denen wegen Krankheit oder angemeldetem Urlaub nicht teilgenommen wurde, werden erstattet.

Der Gruppenraum: Die Bauecke

Der Gruppenraum: Die „Kuschelecke“

Der Gruppenraum: Spielmaterial Duplo ist prima – aber es gibt noch viel mehr: Legematerial, Puzzle, LÜK, Bastelmaterial, Montesorimaterial, Musikinstrumente… Wir sind gut ausgestattet!!

Der Gruppenraum: immer mit Kinderküche!

Der Tagesablauf im Kindergarten Kinder brauchen einen verlässlichen Rahmen und Rituale! Deshalb ist der Tag im Kindergarten fest strukturiert! Kinder brauchen Entscheidungsfreiheit! Deshalb können Kinder bei uns zwischen unterschiedlichen (Spiel-)angeboten wählen!

Tagesablauf : Die Bringzeit

Tagesablauf : Der Morgenkreis Miteinander den Tag beginnen – Welcher Tag ist heute – Wer ist da? – „Nebenbei“ Datum und Zahlen lernen – in der Gruppe leben!

Die Brotzeit

Tagesablauf: Das Freispiel

Tagesablauf: Die gezielte Beschäftigung Ein Buch betrachten – Eine Geschichte hören – miteinander gestalten oder reden – Die Welt entdecken.. Oder…

Tagesablauf: Raus in den Garten! Bei (fast) jedem Wetter geht es raus zum Toben und Erkunden!!

Tagesablauf: Das Mittagessen

Tagesablauf: Ausruhen! Chrrrrr…….

Tagesablauf: Freispiel und Projekte Der SANKA – was machen die… Fasching im Kiga

Bewegung-Turnen-Rhythmik Mindestens 1mal pro Woche!

Besondere Angebote und Projekte Förderung – Bildung - Spaß

Die Waldwochen 1 Woche im Wald Bei jedem Wetter! Natur erfahren In der Gruppe leben Biologische Zusammenhänge kennenlernen Widerstandsfähigkeit entwickeln Spaß haben!

Die „Schlauen Tiger“ Unser Förder-Angebot für Kinder im letzten Jahr vor dem Übergang in die Schule

Die „Schlauen Tiger“ Besondere Förderung im „letzten Kindergartenjahr“ Z.B.: Ich schreibe meinen Namen! Naturwiss. Experimente Ich lerne „stillsitzen“! Ausflug Übernachtung im KIGA ….

Gefeiert wird natürlich auch… Geburtstage in den Gruppen Die Feste des Kirchenjahres bzw. des Jahreskreises und ganz groooß: Hier das Maibaumfest

Elternarbeit Wir sind für Sie da! Elterngespräche Zum Entwicklungsstand Ihres Kindes Bei Fragen und Konflikten Zur Einschulung Elterncafé zum Austausch untereinander Elternabende zu unterschiedlichen Themen Elternbeirat: Mitwirkung bei der Arbeit des KIGA Feste und Feiern

Kooperation mit anderen Einrichtungen und Personen Wir arbeiten – nach Zustimmung der Eltern -eng zusammen mit Schulen Fachdiensten Therapeuten Ergotherapie Logopädie Kinderpsychologen

Unsere Kirche! Monatlich gibt es einen kindgerechten Gottesdienst! Eltern sind herzlich willkommen!

Unsere Pädagogischen Prinzipien Bildung und Erziehung gehen Hand in Hand Ganzheitliches Lernen steht im Vordergrund Das Spiel ist die elementare Form des Lernens Kinder werden individuell begleitet Soziale Integration ist Ziel unserer Arbeit Integration von Kindern mit (drohender) Behinderung wird verwirklicht

Pädagogische Ansätze, die uns wichtig sind Uns ist aus verschiedenen Modellen nur das „Beste“ gut genug: Situationsorientierter Ansatz Montessoripädagogik Waldpädagogik Heilpädagogische Ansätze

Unsere Mitarbeiter/innen Lilo Apel, Erzieherin und Leiterin Susanne Wimberger, Erzieherin Anni Geisel, Erzieherin Edelgard Spannheimer, Kinderpflegerin Beatrix Ziegler, Kinderpflegerin Sandra Wild, Erzieherin im Anerkennungsjahr Adelheid Tietz, Reinigung und Hauswirtschaft Friedrich Bößenecker, Hausmeister