Treffen des Initiativkreises der LandesArbeitsGemeinschaft Schulsozialarbeit NRW Agenda am 13. Juli 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Engagement-Marktplatz Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf
Advertisements

Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Zusammensetzung und Organisation
Konzept 345 im SchuZ Stand im September 2010 Ministerium – LSR – SchuZ
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Tagesordnung 1. Begrüßung
KlassensprecherInnen-Konferenz
– Rein in die Natur“ Marketing Schulwandern
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
I L E B – als Qualitätsrahmen zur Schulentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Bad Wildbad –
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Projektdurchführung bis Schwerpunkte: 1.Kennenlernen und Bindung an die regionale Unternehmenslandschaft 2.Entwicklung von MINT-Unterrichtsmodulen.
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Betriebsgruppe T-Systems ES Bonn
Klasseneltern-versammlung
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
GEB Stuttgart Schulartenausschuss Gymnasium
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
ERA / H.M.Weiss © arbeitgeber nrw, Düsseldorf Förderung der MINT-Bildung in NRW.
Auf dem Weg zur Sekundarschule in NRW
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V.
Blick über den Zaun am GSG Schulbesuch des Arbeitskreises Bis 20. November 2009.
MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche.
Wir mischen mit! zur Kommunalwahl 2011 Von der Idee zur Umsetzung Kreisjugendbildungswerk Offenbach
MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche.
Sport im Landkreis Sport im Landkreis Würzburg Sportbeirat
Elternverein der Grund- und Hauptschule Gildehaus (Förderverein)
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Folie 1 Gleiche Bedingungen für gleiche Bildung! Die AGFS begleitet die Umsetzung des Urteils vom 15.November 2013 mit der Aktion Damits bunt bleibt. Ja.
Wir starten durch !! Der V B G mit neuem Gesicht und neuem N A M E N.
Berufsfeld Foren im AfL
Projekt: Barrierefreies Pilgern
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
So funktioniert der Sächsische Baustammtisch. Die Homepage.
Externe Prüfung © ELKB – Bernd Brinkmann.
Unternehmensvortrag 4/2/2017 Werk Untertürkheim.
Astrid Giesen 1. Vorsitzende BHLV Mitgliederversammlung Bezirk Oberbayern 25. Juni 2014.
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Pressegespräch Fusion der Vereine Warburger TV LG Bauerkamp Warburg.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Mitgliederversammlung Kapstadt, September Bericht des Vorsitzenden.
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Der Aufwind 50 plus Club Der Aufwind 50 plus Club richtet sich an Arbeitsuchende über 50 Jahre, die sich gegenseitig unterstützen die sich gegenseitig.
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
2. „Kennenlern-Tag“ in Freiberg Das war 2014.
NEUES GYMNASIUM RÜSSELSHEIM FÖRDERVEREIN ARBEITSKREISE (1/2)
Das Ziel bestimmt den Weg Netzwerk-Strategie Sächsischer Baustammtisch
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
25. Oktober 2014 Präsentation RavensburgBlatt 1 von 11 Vorstellung der Ehrenamtsmesse Weingarten Dipl.-Ing. Tilman Traut.
Suchkommission für eine/n neue/n Vorstandsvorsitzende/n Germanwatch Agenda und Ziele Kick-Off Meeting , Uhr.
StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!. Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
4. Rechenschaftsbericht
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Mitgliederversammlung Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Region – Ludwigslust 15. März 2016.
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
T ÄTIGKEITSBERICHT DER M ITARBEITENDEN - VERTRETUNG November 2014 – heute 1.
Konzept Lehrergesundheit
Stadtsportbund Hagen e.V. Freiheitstraße Hagen Geschäftsbericht 2015.
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
Gemeinsam für ein buntes Land
 Präsentation transkript:

Treffen des Initiativkreises der LandesArbeitsGemeinschaft Schulsozialarbeit NRW Agenda am 13. Juli 2013

Agenda 11.00 Uhr Ankommen, Begrüßung Berichterstattung des LAG Sprecher/innen-Kreises) 13.00 Uhr Aktive Mittagspause 14.00 Uhr Regionale Arbeitskreise und Vernetzung mit dem Sprecher/innen-Kreis (konkrete Vereinbarungen) 15.00 Uhr Satzung 16.00 Uhr Ausblick auf das nächste Treffen des Initiativkreises Terminierung TOP: Vorbereitung, Organisation, Durchführung der 1. Mitgliederversammlung Themensammlung Mitgliederversammlung Verschiedenes

Berichterstattung des LAG-Sprecher/innen-Kreises (Wolfgang, Dorle) Wie arbeitet der Sprecher/innen-Kreis? Welche Gespräche/Vernetzungen haben stattgefunden? Newsletter/Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung des Sprecher/innen-Kreises – Wie? (Mitmachlisten) Wünsche des Sprecher/innen-Kreises

Wie arbeitet der Sprecher/innen-Kreis (Wolfgang, Katja, Dorle) Ehrenamtlich Arbeitsteilig Kommunikation über Email, Telefon Eine Klausurtagung (Fr-Sa) Treffen des Sprecher/innen-Kreises (ca. alle 2 Monate)

Welche Gespräche, externe Vernetzungen haben stattgefunden Welche Gespräche, externe Vernetzungen haben stattgefunden? (Wolfgang, Dorle) Politik (Wolfgang, Dorle) SPD (Herr Jörg) Die Grünen (Frau Beer, Frau Hanses) Jugendministerium (Wolfgang, Ranghild) MSW (Wolfgang – Koordinierungskonferenz / Dorle+Lothar – Informelle Gespräche mit Herrn Michaelis, Beckers) GEW (Heike, Peter) Stand der Fortbildungsstruktur in NRW (Bez Reg und LAG+FESCH) (Dorle, Lothar und Wolfgang) LVR (Lothar: Kooperation im Bereich Fortbildung; Dorle: Schulsozialarbeit koordinieren) BuT (Heike) weitere Gespräche in Planung und terminiert Hinweis: In den LAG-Newslettern wird von den Aktivitäten berichtet!

Newsletter / Öffentlichkeitsarbeit (Stefan) Der LAG-Sprecherkreis berichtet über seine Tätigkeiten in den Newslettern. Die Newsletter können über die Homepage der LAG Schulsozialarbeit NRW abonniert werden. Die „Mitglieder“, zukünftiger Netzwerksprecher von Regionalgruppen sind ebenso wie der Sprecherkreis/Vorstand gebeten, Beiträge an Stefan Liebig zu senden, damit die Homepage als Informationsbörse lebendig wird.

Unterstützung des Sprecher/innen-Kreises – Wie? (Katja) Der Sprecherkreis wünscht sich Unterstützung indem Ein Initiativkreis erneut bei der Planung, Organisation und Durchführung der nächsten Großveranstaltung „Mitgliederversammlung“ aktiv mitarbeitet. Sich Regionalgruppen mit Netzwerksprecher/innen in NRW bilden, die ihre Aktivitäten mit dem Sprecherkreis aktiv vernetzen bzw. rückkoppeln und über ihre Arbeit berichten (siehe hier zusätzliche Präsentation zur Vernetzung!) Fachbeiträge auf der Homepage eingestellt werden

Absprachen zur Netzwerkarbeit (Dorle) Wer macht was mit wem bis wann und gibt wem Rückmeldung? Jens: Castrop Rauxel – Einladung zu einem AK „LAG Schulsozialarbeit“ – Ziel Bedarfserhebung; Vernetzung; Wie ist der Stand der Schulsozialarbeit? Dorit: Kreis Minden-Lübbecke: derzeit 2 AK (BuT und Landesangestellte); Idee: Vertreter/innen beider AKs in eine überregionale LAG Schulsozialarbeit (auch Ausweitung auf andere Kreise, Regionen); Themenzentrierter Anstoß; Anette: MS – Einladung zu einem AK „LAG Schulsozialarbeit“ Margret: BezReg MS-Warendorf: AK Schulsozialarbeit (Landesbedienstete) existiert; daran soll angedockt werden; Vernetzung mit MS-Bewegung Frank+Bernd+Anja: Bochum/Witten: Die Freundschaft beginnt! – Bestehende AK; Frage: Wie können diese zusammengebracht werden; Ansprechpartner: Bernd; Vernetzung mit dem Jugendamt; Ziel Standards und Optimierungsprozesse; LAG als Thema in die Sozialraumkonferenz einbringen Frank bringt LAG in AK Bildung und Teilhabe ein; Anja: AK/Superversionsgruppe Ennepe-Ruhr alle Schulformen: Thema Öffentlichkeitsarbeit; Wen haben wir eingeladen? Welche Kooperationen haben wir?; AK JA Schulsozialarbeit: LAG als Thema einbringen; Werbung

Absprachen zur Netzwerkarbeit (Dorle) Wer macht was mit wem bis wann und gibt wem Rückmeldung? Sabine: Köln: verschiedene AKs; 130 kommunale (auch BuT) Stellen an allen Schulformen; Konzept wurde trägerübergreifend geschrieben; Grundschulen haben einen eigenen AK; Kommunale Stellen (ca. 60) untereinander vernetzt; Kooperationen/AK schulformspezifisch; GEW in Köln: Schulsozialarbeit; Sachgebietsleiter weiß um umgewandelte Landesstellen; Sabine: Ziel Vernetzung der AKs mit LAG sowie Weiterleitung von Infos Karin (AWO): Oberhausen: Trägerübergreifend – Qualitätszirkel; Infos der LAG weiterleiten Lothar: LAG-Aachen; BuT-Schulformübergreifend/Trägerübergreifend: Edeltraud Behr LAG-Aachen Realschulen:Sandra Plei LAG-Gymnasien BezReg K: Sandra Nickel Peter: spricht Sandra an – Netzwerke in Düsseldorf zu iniitieren; Krefeld: Katja; Peter wird zusammen mit anderen Kolleg/innen: LAG-Schulformübergreifende Netzwerk Krefeld NN bitte bei Peter nachfragen Petra: Neuss: BuT-Netzwerke sowie kommunale Netzwerke; in den Netzwerken wird informiert und für die LAG geworben

Satzung (Katja, Peter) Kontaktdaten: Katja Mergelsberg mergelsberg@glockenspitz.de Peter Schroers wzps@gmx.de

Ausblick auf das nächste Treffen des Initiativkreises (Katja, Stefan, Heike, Peter) Terminierung: 16. November 2013 Ort: Schule in Düsseldorf FESCH-moderiert Ablauf: Vor-Ort-Termin (Katja, Stefan, Heike, Peter + Vor-Ort-Kolleg/innen) Ziel: Erstellen von Ablaufplänen/Orgaplänen Beginn September 2013 2-3 Termin Nächster Termin Initiativkreis: 25. September 2013, 16.30 Uhr Themensammlung Vorbereitung MV Satzung Vorbereitung Gründungsprotokoll Catering Finanzierungsplan Gästeliste/Rednerliste?

Verschiedenes (Lothar) Kein weiterer Themenbedarf

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerzeit! Herzlichen Dank für die Anwesenheit, die Unterstützung, die Mitarbeit, die Freude, die Initiative und Vernetzung! Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerzeit!