easyDATA Professional Daten erfassen und auswerten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NavisionLink für Windream
Advertisements

Willkommen bei TEAMWORK!
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Exos® 9300 Upgrade-Lizenz Mit der Software Upgrade-Lizenz halten Sie Ihr System stets auf neustem Stand – unabhängig vom Lebenszyklus der IT. So profitieren.
Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
Wie kann ein Backbone aus Sensorknoten dauerhaft versorgt werden?
Designing Software for Ease of Extension and Contraction
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Agenda Visio 2003 – ein Tool stellt sich vor
Automatisierte Zeiterfassung an der Universität Trier
IrDA 1979 wurde die Infrarotkommunikation von der Firma Hewlett Packard erstmalig eingesetzt um den Taschenrechner HP-41C mit einem Drucker zu verbinden.
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Parallele Schnittstellen
Interrupt Bei dem Transport von Daten zu einem Speichermedium oder zu einer Schnittstelle, muss der PC seine aktuelle Arbeit unterbrechen Man bemüht sich,
10 Standorte in Deutschland
Studienarbeit Mini-Web-Server auf einem Signalcontroller
Aichinger Christian, Strasser Jürgen
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Schnittstellen des Computers
Formular- und Dokumentenarchivierung
Druckerverwaltung Druckserver - Bereitstellung
Ernährungsteam Software
„Katalog und Bestell-Format
Internet Siloüberwachungsgerät GM50
Kurs M010 - Grundlagen zum IFI-BarIn.
Computersoftware E r f o l g k a n n m a n p r o g r a m m i e r e n Willkommen bei KST der PPS-Branchenlösung - entwickelt für die kunststoffverarbeitende.
Neue Module und weitere Entwicklung in uniLIME Gerald Schuster, Advanced Technical Software, Wien.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Mobile Datenerfassung mit
FIV-citactis.ppt debis Systemhaus GEI GS Ulm Innovative Technologien beim Verkehrsmanagement Heiko Boch debis Systemhaus Vortrag im Rahmen.
SMART MATRIX - Die neue ELA - Generation -
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Neue Produkteigenschaften der aktuellen MediTOOLs V5.x MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.:
MediTOOLs 4.x. Neuerungen in der Version 4 Netzwerkfähigkeit für Mehrfachnutzung Automatische Berichterstellung Neue Grafikauswertung TREND-Analyse Schwellwertanzeigen.
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Copyright: Vomicon GmbH, Oer-Erkenschwick - orgAnice Application Day, Structure Export / - Import für orgAnice Pi - Datenbanken.
Dokumentation und Analyse
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Saia® Systemkatalog Kapitel A2 – Bedienen und Beobachten
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
1.4. Erstellen von Diagrammen
© 1 T/bone XML Security Mobile Smart Card Projekt Präsentation Stand
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Mess- und Auswertesoftware in Verbindung mit ProFace-Panel.
easyDATA Vending Plus Daten erfassen und auswerten
Willkommen zu einem kleinen Rundgang durch eDesign am Beispiel eines typischen Duschsystems.
Digitale Entwicklungsbegleitung für Einrichtungen der Jugendhilfe.
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Software Portfolio.
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Protégé ZM Überblick.
Universal Plug and Play
RC-5-Code.
EasyDATA Vending Plus Das easyDATA Vending Plus ist ein Handheld, welches speziell für den Bereich Vending entwickelt wurde. Zuverlässiges Auslesen der.
Ein Schritt zur Corporate Identity
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) Die Module: Das Projekt besteht aus sieben Modulen: 1. Modul Alarmierung - Programm.
Mainboard Kolbe, Klein, Hollermann.
Von Lucas Weinguny.
Technologietag Baugruppentest Matthias Heß, GÖPEL electronic GmbH Zuverlässige 3D-Lotpasteninspektion – ein wesentlicher Faktor zur Prozessoptimierung.
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin Dr.-Ing. Heike Twele (HaCon) Berlin, 28.April 2016.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Zeiterfassung leicht gemacht
 Präsentation transkript:

easyDATA Professional Daten erfassen und auswerten

easyDATA Professional Ließt die Daten Ihrer Münzschaltgeräte und Automatensteuerungen Laserscanner für Warenwirtschaft Gemäß den Erfordernissen der Vendingbranche entwickelt den führenden Herstellern laufend angepasst und deren spezifische Eigenheiten berücksichtigt Infrarot und IrDA-Standard RS232, TTL und Analogschnittstelle in einem Interner Erweiterungssteckplatz

easyDATA Professional Bedienung selbst von ungeschulten Personen Einfache und fehlersichere Handhabung Durch Barcodeerweiterung Warenwirtschaft möglich Sichere Daten-Speicherung durch Flash-Technologie

Einfache Bedienung Vorgang Daten auslesen: Entweder nur anstecken Oder easyDATA in Richtung Datenauge halten und „ON“ drücken Sobald die rote LED leuchtet, werden die Daten ausgelesen Danach warten, bis diese wieder erlischt Fertig

Besonderheiten: Automatic Interface Control (AIC) nahezu alle am Markt befindlichen Geräte mit Datenschnittstelle ablesbar. zukünftige Erweiterungen möglich. jederzeit an den Stand der Technik angepaßt Die Hardware ist zukunftsorientiert und erweiterbar, ohne die Anforderungen älterer Münzschaltgeräte zu „vergessen“ (wie es bei den meisten anderen Datenlesegeräten der Fall ist). Barcode-Laserscanner erhältlich.

easyDATA Professional und Barcode Komplette Warenwirtschaft möglich Qualitäts-Laserscanner Dieser wird ins Gerät integriert. Damit sind Abstandslesungen möglich. Die Qualität üblicher CCD-Barcodeleser wird durch den verwendeten Laserscanner weit übertroffen. Produktbezeichnungen der gescannten Füllprodukte können am Display angezeigt werden Einfach und fehlersicher

Barcode – ein effizientes Konzept In jeden Automaten wird ein Barcode mit der Automatennummer geklebt Der Betreuer meldet sich am Automatennummernbarcode an Bei Bedarf wird das Münzschaltgerät (Automatensteuerung) ausgelesen Die eingefüllten Produkte werden eingelesen Zusätzlich können nun Störungen erfaßt werden Als letzter Schritt erfolgt die Abmeldung am Automatennummernbarcode Eventuelle Fehleingaben können über einfache Korrekturbarcodes berichtigt werden

Barcode – ein effizientes Konzept Die Vorteile Exakte Erfassung der eingefüllten bzw. rückgenommenen Waren. Zuordnung der Waren zum jeweiligen Automaten (Betriebsstelle) Die gefahrene Route kann anhand der Automatenbarcodes exakt nachvollzogen werden Durch die im easyDATA vorhandene Uhr erfolgt die Zeiterfassung. Beim An- und Abmelden am Automatenbarcode erfolgt wird die genaue Zeit gespeichert Die Verweildauer am Automaten und die Dauer der Anfahrt wird erfaßt Wiederkehrende Störungen können durch eine Auswertesoftware leicht erkannt werden

Funktions-Merkmale im Überblick Handling absolut einfach, auch von ungeschulten Personen ohne Fehler durchzuführen. Echtzeituhr vom Benutzer nicht manipulierbar Integrierter, qualitativ hochwertiger Barcode-Laserscanner für Warenwirtschaft Vielfältige Schnittstellen Wichtige Daten geschützt und sicher gespeichert in FLASH-Memories.

Funktions-Merkmale im Detail Schnittstellen /Protokolle 9-pol-D-Sub für RS232 Druckerausgabe NRI-Druckeremulation NRI G26-Höfermodus über Steckverbindung oder IR G46- DDCMP über Steckverbindung oder IR Mars Cashflow DDCMP über Steckverbindung oder IR DEX/UCS über Adapterkabel Standard Infrarot DDCMP (Eva-Dts, Vidts) welches viele Münzschaltgeräte und Automatensteuerungen unterstützen IRDA-Infrarot DDCMP (Eva-Dts 5.0)

Funktions-Merkmale Schnittstellen / Protokolle: FAGE-Protokoll über Infrarot flexibel programmierbarer D-Sub-Stecker, mit welchem nahezu alle gängigen Schnittstellen simuliert werden können diverse Spezialanpassungen wie z.B. Daten aus Rhea-Automatensteuerungen auslesen Überspielen fertiger Münzersettings/Automatensettings mit Eva-Dts, Höfer und DEX/UCS (Zeitersparnis!) Barcode (Laserscanner für Abstandslesungen!) durch Barcode Warenwirtschaft möglich Unterstützung von Quickmodulen

Beispiele Druckemulation: Mars Electronics Mars 1900, CF 560, CF 690, NRI G26 und G46, Azkoyen, Wittenborg Junior und Mariner, FAS, Wurlitzer, ........ Höfer – Protokoll: Vendo, AHT, NRI G26, ..... Eva-Dts Ddcmp: Mars Electronics CF560, CF690, NRI G46, Silaff, FAS, FAGE, Vendo, Wittenborg, ...... Dex/Ucs: Vendo, Coinco, ..... Eva-Dts IrDA: Rhea, FAS,.... Druckemulation über IrDA: Vendo BB01-4 Sonderprotokolle: Rhea XS, Sagoma, Dex über IrDA,... Quick über IrDA: Inform-Module Auditmodul erforderlich

Software - Features Unterschiedliche Datenformate werden auf eine standardisierte Form gebracht Rückkonvertirung in Eva-Dts, daher können auch Druckausdruck und Höfer in Eva-Dts ausgeben werden Ausgabefelder frei definierbar Standardimportfunktion für Excel und Access Kundenspezifische Anpassungen möglich Ausgabeformat ist einfach in andere Softwareprodukte zu implementieren

Software - Spezialanpassungen Anpassungen der Software nach Kundenvorgaben möglich Spezielle Abläufe für Warenwirtschaft möglich Erweiterungen wie z. B. Datenübertragung über GSM können verwirklicht werden

Zusammenfassung easyDATA Professional: Warenwirtschaft / Barcode Schnittstellen: IrDA, IR, RS232, TTL-RS232, Analogschnittstelle, Automatic Interface Control (AIC) IR (ASK 34kHz) und IrDA möglich TTL – RS232 Autodetect Baudrate 110 – 1200 Baud Hardware Erweiterung: möglich Im Vendingbereich bereits praxiserprobt Gemäß den Erfordernissen der Vendingbranche entwickelt, den führenden Herstellern laufend angepasst und deren spezifische Eigenheiten berücksichtigt

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! interTronic Innovations GmbH Schiller Straße 661 A-3571 Gars am Kamp www.intertronic.at Vertrieb: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !