(Ernst Theodor Amadeus Hoffmann)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Märchen Wortbedeutung Ursprung und Entstehung Blütezeit
Advertisements

von Gabriele Zeh und Patrick Braun
Der Sandmann Erarbeitet euer Thema in der Gruppe und bereitet eine interaktive Vorstellung im Plenum vor. Vorgaben Einbindung eines kurzen Textabschnittes.
Caspar David Friedrich „Die Frau am Fenster“ 1822
JOHAN WOLFGANG von GOETHE
Johann Wolfgang von Goethe
Vom Wunsch, Indianer zu werden
GEORG BÜCHNER.
Wort des Lebens Februar 2011.
Joseph von Eichendorff
*Die Romantik* etwas Schreckliches zu sehen Caspar David Friedrich
Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben!
Ludwig Tieck Des Lebens Überfluss.
Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Mutter Courage und ihre Kinder
Das Buch des Lebens Miriam-pps.
lernen ist schwer. Aber das macht nichts.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Eichendorff Jung Alt Lubowitz.
Deutsche Kinderliteratur
Quelle Zitate: A.H. und 2 Zitate vom Internet
Die Abentheuer der Sylvester- Nacht Die Bergwerke zu Falun Inhalt Inhalt Aufbau/ Struktur Aufbau/ Struktur Sprache/Stil Sprache/Stil Textbeispiele zu.
Ignaz Denner Inhalt Aufbau/ Struktur Sprache/ Stil Textbeispiele zu Sprache und Stil Hauptpersonen Interpretation.
Der Sandmann.
Heinrich Böll Ansichten eines Clowns
Weimarer Klassik.
Theodor Storm Carsten Curator.
Franziska Lohmann & Giulia-Paulin Post
Vorlesung 8 Die Romantik.
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) Der Sandmann (1817).
Johann Wolfgang Goethe
Die Romantik (1795 – 1835) Was ist Romantik?
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe wurde in Frankfurt am Main geboren 28
Deutschsprachige Literatur von Aufklärung bis Romantik
Ich weiß nicht- Heinrich Heine
Novalis, E.T.A. Hoffmann und Heinrich Heine
Gedichtinterpretation
Wie Märchen, Märchen wurden.
BRÜDER GRIMM VON JOHANN. FRÜHEN LEBENS Jacob Ludwig Carl Grimm- 4 Januar 1785 Wilhelm Carl Grimm Februar 1786 Tod des Vaters – 1796 Viele Aufgaben.
Deutsch-sprachige Schriftsteller
Romantik
Leben und Taten des berühmten Ritter Schnapphahnski
Johann Wolfgang von Goethe
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Ferdinand Raimund Der Verschwender (1833).
Der Autor: Geboren am 15. Jänner 1791 in Wien Sohn eines angesehenen Rechtsanwaltes Studium der Rechte und der Philosophie in Wien 1814 bis 1856 Tätigkeit.
Träume und Fantasien.
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) Der Sandmann (1817).
Inhaltsverzeichnis Epochencharakteristik Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Textbeispiel Thematik Hauptpersonen Interpretation/Eigene Meinung.
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Deutsche Kinderliteratur
BRÜder grimm Jakob und Wilhelm Grimm sind die bekanntesten Sprachwissenschaftler und Märchensammler Deutschlands. Jakob Grimm wurde 1785, Wilhelm – 1786.
Wenn das Beten sich lohnen würde…
Eine Zeit voller Widersprüche
Johann Wolfgang von Goethe
Gattung, Autoren, Merkmale...
fragte ich den alternden Professor für griechische Kultur und Geschichte. Das übliche Gelächter folgte und Leute standen auf, um zu gehen. Papaderos.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
erstellt von Lorella Pantani
„Welch' eine himmlische Empfindung ist es, seinem Herzen zu folgen
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Heinrich Heine.
Die Romantik Novalis und Friedrich Schlegel
B. 1 B. 2.  Martina Pollaková  Marika Ruprechtová  Monika Ruprechtová  Gymnázium Šternberk  3. A 
Die deutschen Romantiker KUSHLYAEVA VASILISA, 3181.
Die Leiden des jungen Werther ein (Brief-) Roman
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Die Grotesque der zweigeteilten Welt
 Präsentation transkript:

(Ernst Theodor Amadeus Hoffmann) E.T.A. Hoffmann, 1776 - 1822 (Ernst Theodor Amadeus Hoffmann)

Gliederung 1. Biographie 2. Literarische Werke von E. T. A. Hoffmann 3. Die Epoche: Romantik 4. Erklärung des Titels 5. Hauptfiguren 6. Inhalt der Novelle 7. Themen der Novelle

1. Biographie 1776 Geboren in Königsberg, Vater Rechtsanwalt 1792 Jura Studium an der Universität Königsberg 1798 Versetzung in die Residenzstadt Berlin 1800 Er arbeitete als Assessor in Posen. 1804 Endlich wird er Regierungsrat in Warschau. 1807 Besetzung Warschaus durch Napoleon 1808 Musikdirektor am Bamberger Theater 1813 Kapellmeister am Leipziger Theater 1814 Eintritt ins Berliner Kammergericht 1816 Aufführung der Oper 'Undine' 1817 Veröffentlichung der 'Nachtstücke' 1819 Schwere Erkrankung Selbstportrait

E.T.A. Hoffmann starb am 25.6.1822 in Berlin.

Das E.T.A.-Hoffmann-Haus in Bamberg http://www.kulturatlas-oberfranken.de/xist4c/web/Museen---Gedenkstaetten_id_1014_.htm

2. Literarische Werke von E. T. A. Hoffmann Romane     1816 Die Elixiere des Teufels     1819 Lebensansichten des Katers Murr Erzählungen     1814 Fantasiestücke in Callots Manier Jacques Callot Ritter Gluck (Novellen über Musik) Ombra adorata! Gedanken über den hohen Wert der Musik Beethovens Instrumental-Musik Höchst zerstreute Gedanken The goldne Topf Don Juan (Novellen über Musik)

1815 Die Abentheuer der Sylvester-Nacht Kreisleriana Nro 1815 Die Abentheuer der Sylvester-Nacht Kreisleriana Nro. 7-13 (Novellen über Musik) Der Musikfeind Effekt in der Musik Johannes Kreislers Lehrbrief 1816 Nachtstücke 1. Teil Der Sandmann Ignaz Denner (urspr. Der Revierjäger) Die Jesuiterkirche in G. Das Sanctus 1817 Nachtstücke. 2. Teil Das öde Haus Das Majorat Das Gelübde Das steinerne Herz Seltsame Leiden eines Theater-Direktors     Hoffmann und der Schauspieler Devrient

1818 Klein Zaches genannt Zinnober Haimatochare 1819 Nussknacker und Mausekönig Die Fermate (Novellen über Musik) Rath Krespel (Novellen über Musik)     1820 Aus dem Leben eines bekannten Mannes Die Brautwahl Der unheimliche Gast 1821 Signor Formica Zacharias Werner Die Räuber 1822 Die Doppeltgänger Die Genesung 1823 Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes

3. Die Epoche : Romantik(1795 - 1830) Allgemeines Bezeichnung abgeleitet von »Romanze« und »Roman« Gegen die Aufklärung Sehnsucht nach Natur und Geist blaue Blume als Symbol für romantische Poesie phantasievoll, schwärmerisch; wilde, malerische Landschaft Kritik an der Zeit(Mensch als Maschine, Geld macht frei) Kunst = Verbindung von Gegensätzen Vermischung Realität und Fantasie

Frühromantik Spätromantik Universalpoesie Entgrenzung Romantische Ironie Fragmente Kritisch-wissenschaftlich Jüngere Generation Philosophische Spekulationen Märchen Sagen Volksbücher Patriotismus wegen der napoleonischen Fremdherrschaft Wendung zum Katholizismus

------Liebe, Tod und Teufel Schwarze Romantik ------Liebe, Tod und Teufel Beschäftigung mit dem Mystischen, unbewusste Ängste werden in die Lyrik eingeflochten, kann bis zum Nihilismus führen. E. T. A. Hoffmann: ,,Phantasiestücke in Callots Manier", Schauerroman ,,Die Elixiere des Teufels", Erzählsammlung ,,Nachtstücke" Bedeutendster Vertreter der schwarzen Romantik, geheimnisvolle, spukhafte, unheimliche Literatur

4. Erklärung des Titels Der Sandmann im Märchen: Er ist gut gekleidet, sein Rock ist von Seidenzeug. Unter jedem Arm hält er einen Regenschirm Wenn die Kinder schlafen, setzt sich der Sandmann auf ihr Bett, spannt er über die guten Kinder aus, und dann träumen sie die ganze Nacht die herrlichsten Gesichichten. Auf dem andern ist durchaus nichts, den stellt er über die unartigen Kinder.

Musik hören Der Sandmann Märchenfigur

5. Hauptfiguren Nathanael: Student und Dichter Clara: Die Verlobte von Nathanael Lothar: Bruder von Clara Coppelius / Coppola Spalanzani: Professor der Physik Olimpia: Automat

6. Inhalt der Novelle Autor: E.T.A Hoffmann Jahr: Erstdruck des “Nachtstücks” 1817 Übersicht Erzählen Perspektive Volksmärchen / Kunstmärchen

Übersicht In E.T.A Hoffmann Novelle “Der Sandmann”, dem ersten Werk aus dem Zyklus der Nachtstücke, setzt sich der Student Nathanael mit den Ängsten aus seiner Kindheit und den Gefahren der Gegenwart auseinander. Die Figur Coppelius aus seinem Alptraum, der ihn seit dem gewaltsamen Tod seines Vaters begleitet, taucht in der Gestalt des Wetterglashändlers Coppola wieder auf und verführt ihn mit der Hilfe von Spalanzanis mechanischen Menschen Olimpia. Sein Leiden endet mit einem Sprung von einem Turm.

Darstellung der Figur Nathanael: Die Hauptperson der Novelle ist ein Student mit unglücklicher Neigung zur Dichtkunst. Er wankt zwischen der dunklen Welt von Coppelius und der klaren Welt von Clara. Er verliebt sich in Olimpia, die Geschöpf von Spalanzani und Coppola. Er verfällt schließlich am Ende in Wahnsinn.

Darstellung der Figur Clara: Die Verlobte von Nathanael, sieht alles sehr klar, sieht das Wahre. Sie ist einfühlsam, hat einen scharfen Verstand. Immer optimistisch. Schwarze Fantasien sind nur Spiegelungen des eigenen Ichs, haben mit der Wirklichkeit nichts zu tun.

Darstellung der Figuren Coppelius / Coppola: Coppelius, der Sandmann, der Nathanael in seiner Kindheit so große Schrecken bereitet hat,Alchimist. Coppola, der Wetterglashändler, der ihm das Perspektiv verkauft hat, und Optiker mit Fixerung auf Augen.

Darstellung der Figuren Spalanzani: Perfessor der Phyisk, talentierter Mechaniker und Erschaffer von Olimpia. Namengeber hat früher Experimente zur Erschaffung eines künstlichen Menschen durchgeführt. Olimpia: der künstliche Mensch, erschafft von Spalanzani und Coppelius. Sie arbeitet mit höchster Präzision, wirkt aber dadurch nur noch Künstlicher, Nur das Perspektiv verleiht ihr einen Schein von Leben.

Erklärung des Volksmärchens Volksmärchen zeichnen sich durch einfache Strukturen aus, die Hauptfigur ist meistens von der Gesellschaft benachteiligt und findet im Laufe der Geschichte ihr Glück durch die Fantasie. Auch wenn sie oft nachbearbeitet wurden, liegen ihre Wurzeln im Volk.

Erklärung des Kunstmärchens Kunstmärchen hingegen zeichnen sich durch einen individuellen Stil des Autors aus, hier spielen nicht mehr die unteren sozialen Schichten die Hauptrolle, sondern allgemeine soziale Probleme. Die Traumwelten sind der Ort, an dem Glück fassbar wird, die Realität hingegen nur Ort des Scheiterns.

7. Themen der Novelle Kindheitstrauma Konflikt zwischen Phantasie und Realität (Künstlernovelle) Das Leitmotiv: Die Augen

Künstlernovelle: Künstlerproblematik

Als Künstler trifft Nathanael Schwierigkeit beim Schaffen Als Künstler trifft Nathanael Schwierigkeit beim Schaffen . Sein Vater und Olympia sind wichtige Quellen für seine Phantasie. Als der Vater gestorben ist und Olympia als Automat entpuppt ist, ist er zusammenge- brochen. Er kann nicht mehr literarische Werke schaffen. Das ist die Problematik des Künstlers. Er muss einen Ausgleich finden zwischen Phantasie und Realität.

Das Leitmotiv: Die Augen Die Augen sind das Fenster, durch es man in die Tiefe der Seele geht. Sie sind sehr wichtig in dieser Novelle. Am Anfang tauchen sie schon auf, als das Märchen des Sandmanns gesprochen wird. Clara hat Augen wie ein See, Olimpias Augen glänzen auf, als sie von Nathanael durch das Fernrohr betrachtet wird. Die Augen ist ein sehr empfindliches Organ, das für unsere Beziehung zur Außenwelt sehr wichtig ist. Nathanael hat schon in der Kindheit Angst vor dem Raub der Augen durch den Sandmann.

Fragen Die Augen werden für Experimente gebraucht (für Olimpia?). Ist das Perspektiv ein Symbol für die verdrehte Psyche der Hauptperson? Sind Coppelius und Coppola gleiche Person?