Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Telefonnummer.
Advertisements

Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Die Deutschen im Herbst 2008
April 2008 Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Auswertung der Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schwarzenbach a.d.Saale Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Kirchenlamitz Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schönwald Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für die Ortsteilbewohner (16,3%) im Nördlichen Fichtelgebirge.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Röslau Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Zell i.Fichtelgebirge Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
DVDS, HANDYS UND EINKAUFSGUTSCHEINE:
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
N=1.046, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, März 2013, ArchivNr DER FENSTERKAUF IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG n=1.046 | repräsentativ für.
DOKUMENTATION DER UMFRAGE
AGES-Allianz-Lebensstilstudie 2009
Dokumentation der Umfrage
26. März 2008 Seite 1 Umfrage Kaffee & Erotik ÖVV Vending Lounge Studienverfasser: Dr. Michael Populorum (Creative Research, Salzburg) Erhebungszeitraum:
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Deutschlandbild bei Kasaner Jugend Dyugurova Aleksandra, Kasaner (Priwolzhskij) Föderale Universität.
Messgrößen vereinbaren
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
EASPD Summer Conference 2006 Workshop: Pflegende Familienangehörige Herzlich Willkommen.
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.
Lernprozess von Margitta /4 popcorn-fun.de
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Diaspora-Studie Die kosovarische Bevölkerung in der Schweiz.
- 0 - Archivnr /209028, n=751 OÖ Bevölkerung ab 16 Jahre; n=251 LSB OÖ; Juli/August 2009 MUSTER - SEPTEMBER DIE LEBENS- UND SOZIALBERATER.
Omnibusumfrage „Vorsorge“
WOHNQUALITÄT IN COESFELD. Alter und Geschlecht der Befragten Es handelt sich hierbei von einer Frauen dominierte Umfragen. Im Durchschnitt sind die.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts Ihrer Gruppe für das nächste Treffen. Bitte befüllen.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
© Führungskräfteentwicklung: Wie zufrieden sind deutsche Arbeitnehmer mit ihren Chefs? Stand: 15. Mai 2014.
Forum für Altersfragen Kanton Zug 12. Juni 2014
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Visionswerkstatt für das ABC des guten Lebens.
Landkreis Miesbach Netzwerk Altenhilfeplanung im Landkreis Miesbach.
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Forschungsdesign Forschungsziel Methode Sample Timing
Ambient Assisted Living: Konsequenzen neuer Technologien für die Pflege - Literaturreview - Autor: Herr Michael Geissberger
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Verhalten in Parks und auf Plätzen in Österreich Eine quantitative Untersuchung (MTU) im Auftrag des Vereins ISOF April 2015 ISOF - Initiative für Soziale.
WAS IST GLÜCK?.
Genuss und Lebensqualität im Alter
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Gesundheits- und Soziale Dienste PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ Um ein Lächeln mehr.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Wohnstudie 2016 PRESSEKONFERENZ Josef Schmidinger Generaldirektor s Bausparkasse Thomas Schaufler Vorstandsmitglied Erste Bank Oesterreich.
Lebensqualität und Selbständigkeit in Pflege- und Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen Eine Prävalenzerhebung im Bundesland Salzburg.
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
 Präsentation transkript:

Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005 Lebensqualität 70+ Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über 70 Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005  

Ziel der Untersuchung, Ansatz Ziel: Erhebung (direkt & indirekt) altersspezifischer Bedürfnisse. Geäußerte Bedürfnisse machen Rückschlüsse auf das subjektive Empfinden von Lebensqualität möglich Messung der Lebensqualität >> Subjektiver Ansatz: Lebensqualität ist subjektive Zufriedenheit und Wohlbefinden in versch. Lebensbereichen. 4 Dimensionen Wie fühlen sich die Probanden: gesundheitlich, seelisch, materiell, sozial? Wie wollen sie sich fühlen, welche Wünsche äußern die Probanden, was ist ihnen für ihre Zufriedenheit wichtig? Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Die statistische Ausgangslage In Österreich sind ca. 910.000 Personen über 70 Jahre alt Davon sind Ca. 500.000 (55%) „Rüstige“ die zuhause wohnen Ca. 310.000 (34%) unterstützungsbedürftig zuhause Ca. 40.000 (4%) werden zuhause durch professionelle Dienste unterstützt Ca. 60.000 (7%) leben derzeit in einem Heim 64% der über 70 jährigen sind Frauen Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Dokumentation der Umfrage (1) Projektname: “Lebensqualität älterer Menschen in Österreich 70+” Auftraggeber: Österreichisches Hilfswerk Zielgruppe: ÖsterreicherInnen über 70 Jahre Stichprobengrösse: 1000 Personen Befragungsmethode: face-to-face anhand eines standardisierten Fragebogens Befragt wurden „Rüstige“, Unterstützungsbedürftige (mit/ohne professionelle Unterstützung), Heimbewohner Quotaverfahren, Quoten Herkunft, Geschlecht, Wohnform Gewichtet nach Herkunft (Bundesland) und Wohnform Maximale Schwankungsbreite: 3,2% Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Zufriedenheit der ÖsterreicherInnen 70+ mit ihrer Lebenssituation (spontan) Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Veränderung der Zufriedenheit & des Tagesablaufs Veränderung der Zufriedenheit in den letzten Jahren 36% verkleinert 7% vergrössert 57% gleichgeblieben Der Tagesablauf hat sich bei 41% verändert. Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Ausgangslage - Momentane Zufriedenheit & Wichtigkeiten Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Soziale Kontakte & Kommunikation - Häufigkeiten Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 "In ein Seniorenheim sollte man erst gehen, wenn es anders nicht mehr geht." 82 18 Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 "Wenn man ins Seniorenheim muss, dann macht das Leben nicht mehr viel Sinn." 47 53 Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 "Ein Seniorenheim ist ein geselliger Platz, dabei lernt man neue und interessante Leute kennen.“ 51 49 Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 "Wenn es schwieriger wird, mein Leben zu Hause zu bewerkstelligen, könnte ich mir einen Umzug in eine betreute Seniorenwohnung vorstellen." 61 39 Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 "Mich würde es nicht stören, wenn z.B. bei der Körperpflege mehr technische Hilfsmittel (Waschgeräte..) eingesetzt werden." 54 46 Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Aussagen Seniorenheim & Pflege – Zusammenfassung und Vergleich Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Starke Präferenz für freie Wahlmöglichkeit der Mobilen Dienste Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Anforderungsprofil an die PflegerInnen Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Zusammenfassung & Schlussfolgerungen (1) Auf den 1. Blick ist die subjektive Einschätzung der Lebensqualität (Zufriedenheitsindex) erfreulich hoch. Diese harten Kennzahlen werden jedoch durch „soft facts“ (Defizite, Wünsche nach Intervention und Unterstützung sowie die Antworten auf die Frage „Wo drückt der Schuh?“) teilweise relativiert. Die subjektive Zufriedenheit ist immer eng verknüpft mit der Erwartungshaltung. Am stärksten weichen diese im Bereich der Gesundheit und finanziellen Absicherung sowie der medizinischen Betreuung ab. Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Zusammenfassung & Schlussfolgerungen (2) Die Lebensqualität und Zufriedenheit sowie die Wünsche und Erwartungen sind auch in der Generation 70plus sehr unterschiedlich und von zahlreichen Faktoren abhängig (Geschlecht, Alter, Pflegestufe, Wohnform etc.). Möchte man Erwartungshaltungen berücksichtigen, sind diese zielgruppenspezifisch zu erforschen. Die protokollierten Defizite und die damit verbundenen Wünschen nach Intervention und Unterstützung vor dem Hintergrund der aktuellen Bevölkerungsentwicklung stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Zusammenfassung & Schlussfolgerungen (3) Soziale Kontakte Die meisten Senioren sind in sehr gutem Kontakt mit ihren Familienangehörigen (Defizite vor allem bei Unterstützungsbedürftigen!!!). Vereine werden von den Senioren selten frequentiert, dies wird aber kaum als Defizit gesehen. Das größte Defizit (28%) wird bei den Kontakten zu ehemaligen Freunden gesehen. Die Defizite nehmen mit Alter und Pflegebedürftigkeit zu. So orten 42% der zuhause Gepflegten ein Defizit bei den Kontakten zu ehemaligen Freunden. Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Zusammenfassung & Schlussfolgerungen (4) Deutliche Präferenz für Wohnen zu Hause bzw. betreute Seniorenwohnungen Der Vorbehalt, sich im Alter punkto Wohnsituation nochmals zu verändern, ist relativ stark ausgeprägt - bei Männern stärker als bei Frauen, bei der ländlichen Bevölkerung stärker als bei Städtern. Die Heimbewohner selbst sehen die Heimsituation deutlich positiver. Gefragt ist zunächst eine Betreuung zuhause in den eigenen vertrauten vier Wänden. Wenn es dort schwieriger wird, können sich viele Menschen (63%) am besten einen Umzug in eine betreute Seniorenwohnung vorstellen. Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg

Zusammenfassung & Schlussfolgerungen (5) Der Faktor Mensch Der Einsatz neuer technischer Hilfsmittel in der Pflege (Waschgeräte bei der Körperpflege) hat überraschender Weise relativ hohe Akzeptanz (54%). Die menschliche Beziehung in der Betreuungssituation ist jedoch von größter Wichtigkeit. Mit nahezu 80% werden Freundlichkeit und fachliche Qualifikation nahezu gleich gereiht. Wichtig sind Aspekte wie „Zeit für Gespräche“ und „dass er/sie mich versteht“ (analog unterstützende Organisationen und Personen als Kommunikationspartner). Österreichisches Hilfswerk - Repräsentativ-Umfrage 2005 Daten & Graphik: Creativ Research Umfrageservice Dr. Populorum Salzburg