Schulrechtliche Grundlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Advertisements

Gremien in der Schule: Wer? Was? Wie?.
Schulische Übergänge – ein holpriger Weg !?
Jugendhilfe Schule.
Schulstruktur und Schulaufsicht in NRW
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Realschule Hohenhameln
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Maximin-Schule Bitburg
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Die neue Grundschulordnung (GSO)
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Und Führung Verantwortung.
Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Verwaltungsvorschrift vom 22. August 2008 Seit August 2008 ist nun die neue Verwaltungsvorschrift.
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Kreisgruppe Altenkirchen Rechtsformen bei der Zusammenarbeit (abhängig vom Aufgabengebiet) RechtsformenAnteil.
Übergang auf eine weiterführende Schule
Der Schulvorstand neue Chance(n) der Mitwirkung
20:00.
Minderheitenrechte in RO
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Noten im Religionsunterricht
Der Gesamtelternbeirat als Organ des Schulgesetzes
Muslimische Kinder in der Schule
Wir üben die Malsätzchen
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Städtische Gesamtschule Soest
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Mach das Buch auf Seite 49 und beantworte Fragen 1-4.
KollegiumUniversität Mittelschule (1. – 12. Schuljahr) Gymnasium (9. – 12. Schuljahr) Berufschule (9. – 12. Schuljahr) Hauptschule (5. – 8. (10.) Schuljahr)
Gesetzliche Grundlagen
Jutta Lotze-Dombrowski Ministerium
PROCAM Score Alter (Jahre)
Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Plaßschule - Schulpflegschaft
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“ 29
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
Umweltpolitik.
1.
Teil 1: Schule im Rechtlichen Rahmen Sarah El Masarweh
Schulgesetz zur Eigenverantwortlichen Schule
Informationen zur Integrativen Förderung (IF)
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
Schul- und Beamtenrecht
Konferenzen an der Schule
Eltern & Schule Schul- und Beamtenrecht H. Fredrich.
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Schulgremien Schulvorstand Gesamtkonferenz Eltern ? Steuergruppe
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Erziehungs- und Odnungsmaßnahmen
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Muslimische Kinder in der Schule
Richtlinien zur Sexualerziehung vom Vortrag: Vorstellung der Rechtsgrundlagen Einige Aspekte inhaltlicher Ausführungen Organisation in der Schule:
SCHULFREIHEIT IN DEN NIEDERLANDEN Haben Dezentralität und Eigenverantwortung einen Mehrwert? Was können wir von einander lernen? FDP Schulpolitischer Kongress.
Elternmitwirkung stärken
Willkommen zum Infoabend in der Dreienkampschule
„ Jeder, der sein innres Selbst nicht zu regieren weiß, regierte gar zu gern des Nachbars Willen, eignem stolzem Sinn gemäß. “ Quelle: Goethe, Faust.
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
Welche Schule für mein Kind?
Elternvertreter – und nun?
 Präsentation transkript:

Schulrechtliche Grundlagen Wie geht‘s – Wo steht‘s? Schulrechtliche Grundlagen PAMINA-Studienseminar Rohrbach

Erst mal einen Überblick verschaffen:

Vom Allgemeinen zum Konkreten Hierarchie der Rechtsgrundlagen Verfassung Gesetze Rechtsverordnungen Verwaltungsvorschriften Weisungen Vom Allgemeinen zum Konkreten

Verwaltungsvorschriften Verfassung Gesetze Rechtsverordnungen Verwaltungsvorschriften Weisungen Grundgesetz Schulgesetz Landesbeamtengesetz Schulordnung Grundschule Übergreifende Schulordnung RS+, IGS, GYM … Zeugnis- und Versetzungsordnung Dienstordnung, Konferenzordnung Richtlinien Schulfahrten Aufsichtspflicht Einzelfallregelungen

und darf diesen nicht widersprechen. Jede Rechtsebene leitet sich aus den darüber liegenden Rechtsgrundlagen ab und darf diesen nicht widersprechen. Beispiel: Grundgesetz Artikel 6, (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Artikel 7, (1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates. Schulgesetz § 2 sowie § 37 - 47 § 2, (1) Die Schule achtet bei der Erfüllung ihres Auftrags das natürliche und zugleich verfassungsmäßige Recht der Eltern, über die Erziehung ihrer Kinder zu bestimmen. § 2, (2) Schule und Eltern gewährleisten gemeinsam das Recht des Kindes auf Erziehung und Bildung. § 37 – 47 Mitwirkung der Eltern Übergreifende Schulordnung Abschnitt 2: Eltern und Schule § 8 Zusammenwirken von Eltern und Schule § 9 Eltern im Unterricht Schulordnung GS Abschnitt 2: Eltern und Schule § 7 Zusammenwirken von Eltern und Schule § 8 Information durch die Schule § 9 Eltern im Unterricht

Von Grundsätzen zu Detailregelungen: Von Rechtsebene zu Rechtsebene werden die Bestimmungen konkreter. Beispiel: Schulgesetz, Teil 2, Abschnitt 3, § 27 – 30: Konferenzen § 28 Gesamtkonferenz: Allgemeine Beschreibung der Funktion und Aufgaben Ordnung für Lehrerkonferenzen an öffentlichen Schulen in Rheinland-Pfalz Punkt 2 (2.1 – 2.4) Gesamtkonferenz: Konkrete Beschreibung der Aufgabengebiete

Bei „kann“ gibt es einen größeren Ermessensspielraum. Ach diese Juristensprache! Mal muss, mal soll, mal kann……. Merke: „Soll“ bedeutet grundsätzlich „muss“, nur in sehr wenigen Ausnahmefällen sind begründete Abweichungen möglich. Bei „kann“ gibt es einen größeren Ermessensspielraum.

Prüfungsrelevante Bereiche Lehrer/in Klassenleiter/in Leistungsbeurteilung Zeugnis Konferenzen Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule Aufsichtspflicht Schulfahrten / Wandertag

Lehrer/in Klassenleiter/in Fundstellen: Schulgesetz Rheinland-Pfalz vom 30. März 2004 Teil 2, Abschnitt 2 Dienstordnung für die Leiter und Lehrer an öffentlichen Schulen in Rheinland-Pfalz Ordnung für Lehrerkonferenzen an Öffentlichen Schulen in Rheinland-Pfalz

Lehrer/in Klassenleiter/in Schlagworte: Aufgaben des Klassenlehrers/ der Klassenlehrerin: Schützen und Vertreten Überwachen und Melden Erzieherische Verantwortung Elternkontakte und -beratung

Konferenzen Fundstellen: Schulgesetz Rheinland-Pfalz vom 30. März 2004 Teil 2, Abschnitt 3 Ordnung für Lehrerkonferenzen an Öffentlichen Schulen in Rheinland-Pfalz

Konferenzen Konferenzarten: Gesamtkonferenz Schlagworte: Konferenzarten: Gesamtkonferenz Teilkonferenzen: Klassen-, Stufen-, Fachkonferenz

Schulfahrten / Aufsichtspflicht Wandertag Fundstellen: Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen, § 21 Übergreifende Schulordnung, § 36 Verwaltungsvorschrift Aufsicht in Schulen Richtlinien für Schulfahrten

Aufsichtspflicht Prinzipien der Aufsichtspflicht: Aufsichtsführung ist Schlagworte: Prinzipien der Aufsichtspflicht: Aufsichtsführung ist aktiv präventiv kontinuierlich

Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule Fundstellen: Grundgesetz : Artikel 6, (2) / Artikel 7, (1) Schulgesetz: § 2 sowie § 37 - 47 Übergreifende Schulordnung: Abschnitt 2; § 8 und 9 Schulordnung GS: Abschnitt 2; § 7 -9

Leistungsbeurteilung Zeugnis Fundstellen: Schulordnung GS: Abschnitt 6; § 32 – 37 / Abschnitt 7; § 38 - 48 Übergreifende Schulordnung: Abschnitt 8; § 49 – 56 / Abschnitt 9; § 57 - 88

Ich bin ein LAA, holt mich hier raus!!!! Das AS-Team wünscht allen eine gute Vorbereitung und viel Erfolg bei der Prüfung!