REHAB Basel Zentrum für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Eth.Fallbesprechung im KMN
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Beratungsstelle Behinderung und Migration
Einführung von Mitarbeiter/innen/gesprächen (MAG) an der RUB
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Vorlesung Rehabilitation
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Wozu dient eigentlich der Gemeindepsychiatrische Verbund?
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Qualitätsentwicklung
Errungenschaften der letzten 200 Jahre
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Linzer Forum 2011 Gesundheit & Gesellschaftspolitik
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Vorgehen und Voraussetzungen
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Gemeindezentrierte gesundheitsfördernde Alterspolitik
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Die Professionalität maximieren Modul 6. Inhalt Die Aufgaben Die Rollen Die Kollaboration zwischen Mitarbeitern Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Was braucht es, damit ein Team arbeitsfähig, kompetent und effizient wird? Vortrag vom 15. März 2007 Weiterbildungsveranstaltungsreihe „Psychiatrie vernetzt“
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Vollzeitpflege.
Geschäftsplanpräsentation
SVFKM – wie weiter?.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Pflegeplanung Nutzen der Pflegeplanung für PP ? Ungewissheit des PP über - den Ablauf der Pflege und - individuelle Bedürfnisse des Patienten führt.
Gruppen- und Teamarbeit
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Partizipation – Einbezug von Mitarbeitenden in zielgerichtete Entwicklungsprozesse.
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Das IC3ger in der Sozialen Arbeit im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Adaptierte.
Die Zukunft der Kinder- und Jugendeinrichtungen Zusammengestellt im Anschluss an eine Fachtagung unter dem Patronat der SUbB.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Gesundheits- und Soziale Dienste PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ Um ein Lächeln mehr.
Qualitätsstandards bei Buchung und Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern Josina Monteiro IBS gemeinnützige GmbH, ein Unternehmen der AWO Thüringen.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Visionäres Management Keppeler-Innovation Klaus Ulbrich Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
 Präsentation transkript:

REHAB Basel Zentrum für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte Schweizerisches Paraplegikerzentrum Basel Guten tag Meine Name ist Silvia Spaar und ich kann Euch heute einen Einblick in die Interprofessionelle Zusammenarbeit im REHAB Basel geben. Ich arbeite seit gut 5 Jahren im REHAB als Leiterin der Sozialberatung.

Interprofessionelle Zusammenarbeit im REHAB Basel Angebot und Ziel der Rehabilitation Auftrag und Aufgaben der Sozialberatung Interprofessionelle Zusammenarbeit Dokumentation professionsbezogener Leistungen Konfliktpotentiale und Grenzen Die „Werkzeugkiste“ Silvia Spaar-Huber, Leiterin Sozialberatung REHAB Basel Hier ein Überblick zu den Inhalten: Ich informiere über das Leistungsangebot und Ziel Rehabilitation Zum Auftrag und den Aufgaben der Sozialberatung Zu den Dimensionen der Interprofessionellen Zusammenarbeit und dem Behandlungsprozess Auch – welche Dokumentation wir führen – Mit welchen Konflikten und Grenzen wir uns befassen Und Die Werkzeugkiste bezeichnet die spezielle Handhabung im REHAB Basel

Leistungsangebot Hochspezialisierte Rehabilitation für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte und verwandten Krankheitsbildern 86 Betten: 5 Stationen plus Ueberwachungsstation Der Ausdruck: ‚Hochspezialisiert‘ implementiert schon, dass verschiedenste Professionen tätig sind um auch die verschiedensten, sehr speziellen Leistungen erbringen zu können. Zunehmend sind bei uns auch Patienten und Patientinnen mit schwersten Beeinträchtigungen So auch Patienten mit Trachealkanüle, in Beatmungssituationen Tagesklinik, Wundtreffpunkt, Schluckzentrum, Ambulatorium

Ziel der Rehabilitation Die ganzheitliche Rehabilitation mit umfassender sozialer und wenn möglich beruflicher Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Grösstmögliche Selbstständigkeit und eine optimale Lebensqualität der Patientinnen und Patienten Die ganzheitliche Rehabilitation bedingt die Zusammenarbeit aller involvierten Professionen: Aerzte, Pflegefachpersonen, Therapeuten und auch der Sozialberatung. Die Zielvorgabe der grösstmöglichen Selbständigkeit und optimaler Lebensqualität bedeutet, dass auch ethische Aspekte immer wieder neu betrachtet werden müssen.

Unsere Fachgebiete Ambulatorium Maltherapie Ärztlicher Dienst Musiktherapie Ergotherapie Neuropsychologischer Dienst Hippotherapie Psychologischer Dienst Seelsorge Pflege Urologie Labor Physiotherapie Logopädie Rechtsdienst Tagesklinik Rekreationstherapie Sportgruppe Sozialberatung Wie man hier ganz deutlich erkennt, sind zahlreiche Professionen mit unterschiedlichsten Ansätzen vertreten und auch nötig, damit die hochspezialisierte Rehabilitation überhaupt realisierbar wird. Darunter natürlich auch die Sozialberatung!

Sozialberatung Auftrag : Erfassen, analysieren von - Sozialen Problemlagen - Lebenslagen - Lebensweisen Information des interprofessionellen Teams Unterstützung der Patienten bei der Hilfe zur Selbsthilfe In der Theorie ausgedrückt sieht der Auftrag so aus Und in der Praxis sind die Erwartungen im Klartext auf folgenden Fokus gerichtet Finanzen und Nachsorge Fokus auf: Klärung von rechtlichen und sozialen Fragen, Lösung von Finanzierungsproblemen und Organisation der Nachsorge im interprofessionellen Team

Aufgaben der Sozialberatung Psychosoziale Begleitung Klärung von finanziellen Ansprüchen Vermittlung an Spezialisten, Rechtskonsulenten Beratung zu Anschlussmöglichkeiten, zur Wohnsituation Beratung zu Arbeit, Beschäftigung, Tagesstruktur Vernetzung für die Zeit nach dem stationären Setting Doch bei der Übersicht der einzelnen Aufgaben zeigt sich, dass der Auftrag doch breiter gefächert ist und das Fachwissen der Sozialarbeit im interprofessionellen Rahmen wichtig ist

1. Phase : Start der Informationssammlung Was hat sich ereignet? (Unfall oder Krankheit) medizinischen Aspekte dazu (Urteilsfähigkeit) Sind Angehörige/Bezugspersonen vorhanden? Angabe der Pflege zu Besuchen oder Kontakten Spezieller, dringlicher Bedarf an Sozialberatung? Polizei, Behörden / Haustiere nicht versorgt, etc. Personenbezogene und Kontext-Informationen Arzt Pflege ... Patienten/Angehörige Informationen von anderen Professionen medizinischen Aspekte (Vorfall, aktuelles, Prognose) zu Besuchen (wer, wie oft, Verhalten, Besonderheiten) zu nötigen Hilfsmitteln, Wohnungsanpassungen Informationen von Patientin/Patient und Bezugspersonen zu Arbeit, Beschäftigung vor Ereignis zu versicherungsrechtlichen Aspekten etc.

2. Phase : Problemdefinition Zusammenstellung von professionsbezogenen Zielen der Sozialberatung allfällig nötigen Massnahmen wichtigen Informationen an das interprofessionelle Team Fragen an das interprofessionelle Team zur Klärung weiterer Schritte Informationen von anderen Professionen medizinischen Aspekte (Vorfall, aktuelles, Prognose) zu Besuchen (wer, wie oft, Verhalten, Besonderheiten) zu nötigen Hilfsmitteln, Wohnungsanpassungen Informationen von Patientin/Patient und Bezugspersonen zu Arbeit, Beschäftigung vor Ereignis zu versicherungsrechtlichen Aspekten etc.

3. Phase : Fallbezogene interprofessionelle Zusammenarbeit Der Austausch mit den anderen Professionen ist ein ganz zentraler Teil, damit die Sozialarbeit überhaupt ihre Aufgaben in der Rehabilitation wahrnehmen kann. In welcher Form, mit welchem Ziel und unter welchen Voraussetzungen dieser Austausch im interprofessionellen Team ermöglicht wird, stellt hohe Anforderungen an alle und sollte genau geprüft werden! Informationen von anderen Professionen medizinischen Aspekte (Vorfall, aktuelles, Prognose) zu Besuchen (wer, wie oft, Verhalten, Besonderheiten) zu nötigen Hilfsmitteln, Wohnungsanpassungen Informationen von Patientin/Patient und Bezugspersonen zu Arbeit, Beschäftigung vor Ereignis zu versicherungsrechtlichen Aspekten etc.

Interprofessionelle Zusammenarbeit Eine Begriffsdefinition: „Interprofessionelle Zusammenarbeit existiert, wenn zwei oder mehr Mitglieder von verschiedenen Professionen/Disziplinen im Gesundheitswesen zusammenarbeiten, mit dem Ziel, Dienstleistungen für Patienten anzubieten.“ Zwarenstein & Reeves, 2006; Hennemann et al., 1995 Teamplayer sind gefragt ! Das gemeinsame Ziel ist der Fokus !

Zu erbringende Leistung Angehörige unterschiedlicher Berufsgruppen müssen - im Sinne einer sich ergänzenden, qualitativ hochwertigen, patientenorientierten Versorgung - unmittelbar zusammenarbeiten, damit die spezifischen Kompetenzen für Patienten nutzbar gemacht werden können.

Nutzen für Patientinnen und Patienten Patienten stehen im Zentrum und erhalten eine höhere Versorgungsqualität mit niedrigerem Aufwand durch Kosteneinsparungen und höherer Effizienz Durch geeignete Maßnahmen interprofessioneller Kooperation soll eine hohe Versorgungsqualität für den Patienten gewährleistet werden. Synergieeffekte sollen den Aufwand an Gesundheitsleistungen zur Zielerreichung möglichst niedrig halten. Der angestrebte Nutzen liegt in einer höheren |Effizienz. Wenn z. B. Gesundheits- und Krankenpfleger oder Therapeuten beobachten, dass bei einem Patienten weitere gesundheitliche Probleme oder neue Symptome auftreten, müssen sie die Möglichkeiten und Grenzen ihrer eigenen beruflichen Expertise genau einschätzen. Im Bedarfsfall sollten sie möglichst schnell Kontakt zu anderen Berufsgruppen aufnehmen, sodass die notwendigen Maßnahmen umgehend eingeleitet, Komplikationen vermieden und dadurch Zusatzkosten gering gehalten werden können.

Nutzen für die Berufsangehörigen Arbeitszufriedenheit steigert die berufliche Leistungsfähigkeit wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus führt zu besserer Lebensqualität unterstützt die Gesundheit der Beschäftigten Wie in anderen Branchen stehen im Gesundheitssystem Rationalisierungsbestrebungen und Profitorientierung im Vordergrund, die in vielen Fällen zur Verschlechterung von Arbeitsbedingungen führen.

Wie in anderen Branchen stehen im Gesundheitssystem Rationalisierungsbestrebungen und Profitorientierung im Vordergrund, die in vielen Fällen zur Verschlechterung von Arbeitsbedingungen führen.

Rahmenbedingungen

Ethische Grundhaltung Was steht im Leitbild der Institution? Sind abweichende Ziele enthalten? Sind die nötigen Ressourcen gegeben? Zentrale Frage: Ist ein Austausch zu berufsethischen Aspekten zwischen den einzelnen Professionen möglich und erwünscht?

Ethik-Café 4 mal pro Jahr jede Profession mind. 1 Vertretung Fallbezogener Austausch zu heiklen Themen Klärung von Vorgehensweisen bei ethischem Dilemma

Funktionale Arbeitsteilung Wer macht was? Gibt es abweichende Arbeitsabläufe? Sind die Abläufe allen klar? Zentrale Frage: Haben alle Professionen die Möglichkeit, sich zu informieren, wer, was, wann, wie zu tun hat?

‚QM-Tool‘ Prozessabläufe entsprechend zugehörige Dokumente Zuständigkeiten von Eintritt bis Nachsorge sind zu wesentlichen interprofessionellen Aufgaben im Detail erfasst und für alle zugänglich

Macht-Dimension Wer entscheidet? Gibt es Kompetenzkonflikte oder Rivalitäten? Zentrale Frage: Sind interprofessionelle Qualitätsgruppen zur Festlegung von Richtlinien / Standards eingesetzt?

Teams (SHT/QS) und spezielle Arbeitsgruppen klare Aufträge und Aufgaben Entscheidbefugnisse im QM-Tool erfasst Interprofessionelle Grundlagenarbeit für Ausrichtung zu speziellen Fragen

Kommunikation Strukturierte Information vorhanden? Gemeinsame Sprache? Regelmässiger Austausch? Zentrale Frage: Welche offiziellen Möglichkeiten zum Austausch im interprofessionellen Team sind vorhanden?

Zahlreiche Austauschgefässe: wöchentlich oder zweiwöchentlich nach Phase (Eintritt, Standort, Austritt) nach Inhalt mit unterschiedlicher Teilnahme Teams, Arbeitsgruppen, Interprofessioneller Rapport, fallbezogene Reha- Koordinationsgespräche (REKO‘s), Sozialrapport, Chefvisiten, Börse

Und wie funktioniert das in der Patientenarbeit konkret? Dazu stellt sich halt aber die zentrale Frage : wie funktioniert das?

Interprofessioneller Behandlungsprozess Phase 2: Professionsbezogene Beurteilungen Phase 1: Professionsbezogene Informationen Patientensicht, andere Informationen Phase 3: Interprofessionelle Beurteilung Interprofessionelle Zielsetzung Gemeinsam wird geprüft, welche Ziele von 2 oder mehreren Professionen zu bearbeiten sind. Phase 5: Interprofessionelle Standortbestimmung Phase 4: Professionsbezogene Ziele, Interventionen, Evaluationen

... gut und schön ... Was wird wo, wann, wie, von wem, dokumentiert?

Dokumentation der professionsbezogenen Leistungen

KIS Reko-Modul: Ziele, Aufgaben, Massnahmen, Gespräche Dokumente: Protokolle (Reko A) Sozialanamnese: Übersicht zu sozialen Faktoren analog ICF Interdisziplinärer Verlauf: Professionsbezogene Massnahmen Informationen Beschlüsse, Procedere Aktuelles Terminplanung

Dokumentation der Sozialarbeit im interprofessionellen Tool (KIS) Kriterien der Erfassung: Ziele der Sozialberatung Inhalte, welche die Sozialberatung zu klären hat Häufigkeit der Eintragungen Schreib- und Leserechte Abgrenzungen der Einträge Dokumentation der eigenen Arbeit zum Nachweis und zur gegenseitigen Information

Dokumentation der Sozialarbeit im ‚eigenen‘ Programm ‚E-case‘

... der Weg ist das Ziel ... Die Supervision brachte unserem Team Klarheit, wo wir ansetzen müssen, damit wir im interprofessionellen Team überhaupt bestehen können: Die Rolle der Sozialarbeit ist in jeder Institution zu klären und selbst zu definieren!

Was? Wann? Warum? Wo? Wie? Mit wem? Wichtigste Aufgabe der Sozialarbeit vor dem Start zur Zusammenarbeit im interprofessionellen Team Was? Wann? Warum? Wo? Wie? Mit wem?

Vorgehen: Team-Konzept erarbeiten Identität und Rollenverständnis klären Teamkultur leben Wertesystem erarbeiten Professionelle Spielregeln einführen Transparenz zeigen Ziele erarbeiten Massnahmen durchführen Fragestellungen intern haben Vorrang! Wir haben Regeln im Team - wer ist für welche Patienten zuständig – wie helfen wir uns gegenseitig aus – Wir tauschen uns aus zu konkreten Problemsituationen, zu aktuellen Fragen Wir haben offene Türen, haben eine gemeinsame Pause, Teamsitzungen, Ausflüge (Institutionsbesichtigungen Wir streiten um ethische Haltungen! Jeder weiss, wo die Grenzen liegen und wo Spielraum möglich ist Andere Professionen können die gemeinsame Haltung erkennen und anerkennen Das Steuer liegt nicht nur in der Hand der Leitung – es gibt auch Retraiten im Team Alle halten sich an Massnahmen – auch wenn sie nicht gerade beliebt sind (Zeiterfassung – Einträge)

Und für die ‚Einzelkämpfer‘ ? Fast identisch! Konzept Identität und Rollenverständnis Kooperation Wertesystem Professionelle Spielregeln Transparenz Ziele erarbeiten Massnahmen durchführen

Sozialberatung Nur so sind wir in der Lage, unsere Rolle, unsere Werte, unseren Auftrag im interprofessionellen Team zu vertreten und anerkannt zu werden.

Ach ja:

Konfliktpotentiale in der interprofessionellen Zusammenarbeit unterschiedliche ‚Sprache‘ unterschiedliche Wertvorstellungen Uneinigkeit bei der Zieldefinition Unklarheit zu Koordination und Verantwortung im Behandlungsprozess Zudem ist zu berücksichtigen: Auch die besten Abläufe können eine direkte Kommunikation nicht ersetzen! Dokumentationen werden nicht immer gelesen! Angehörige und Patienten können unsere Abläufe nicht immer verstehen

... und Grenzen ! Finanzielle Schraube der Kostenträger : Einschränkung der Aufenthaltsdauer bringt Druck und Stress Auch die besten Abläufe können die direkte Kommunikation nicht ersetzen Angehörige und Patienten können unsere Abläufe oft nicht nachvollziehen und Missverständnisse aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen gibt es immer wieder

Fazit zu Voraussetzungen einer guten interprofessionellen Zusammenarbeit 1. Klärung der eigenen Rolle, Auftrag und Aufgaben 2. Arbeit und Haltung im interprofessionellen Team Wechselseitige Wertschätzung Gemeinsame Ethik Erhöhte Transparenz: Offene, klare Information und Austausch Austauschgefässe Partnerschaftlicher Einbezug in Entscheidungen, geteilte Verantwortung für das gemeinsame Ziel Erhöhte Transparenz klare absprachen: Besprechungen mit Festlegung der Verantwortlichkeiten Institutionelle Austauschgefässe (Chefvisite, Teambesprechungen Reko, etc.) Stufengleichheit – gleichberechtigte partner

Und wie läuft das bei Euch? Es lohnt sich immer, einmal genauer hinzuschauen

Jeder Mensch ist die Hauptperson auf der Bühne seines Lebens. ... in diesem Sinne ... Jeder Mensch ist die Hauptperson auf der Bühne seines Lebens. Aber niemand kann seine Geschichte spielen ohne die Mitspieler, die ihm seine Rolle zugestehen. (Jürg Willi, 2007)

Fragen