Rechnungsabgrenzungsposten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

Der Jahresabschluss Zeitliche Abgrenzung Rechnungsabgrenzungen
ü Buchführung und Jahresabschluss Buchführung und Jahresabschluss
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Grundlagen der Buchführung
Vorbereitung INGENIUM am
schnittspreisverfahren
Kreislaufbeispiel mit Rechnungsabgrenzung und Forderungsbewertung
Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen
1494: Luca Pacioli verfasst das
Die ersten Geschäftsfälle
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Erfolgskonten – Aufwände
2900 Aktive Rechnungsabgrenzung (ARA)
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
Übung B) Darlehensaufnahme, -tilgung, Geldbeschaffungskosten
ü Konto 2080 EWB zum Ausweis der Wertberichtigung KUNDENKARTEI
(Dotation Rückstellungen) (passives Bestandskonto)
Arten der Rechnungsabgrenzung - Überblick
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
ü Anzahlungen, Vorauszahlungen; Umsatzsteuer und Vorsteuer Anzahlung
Rechnungsabgrenzung.
Grundlagen des Jahresabschlusses
Abschlussarbeiten und Bilanzierung
Die Jahresabschlussarbeiten
Gliederung der Bestandskonten
Abhebungen und Einzahlungen
Grundlagen der Buchführung...
Direkte Abschreibung Buchungssatz: Darstellung:
Wertpapiere des Anlagevermögens Wertpapiere des Umlaufvermögens
© MANZ Verlag Schulbuch Folie 1 RW HAK/HAS I/1 Visiothek Arten der Zahlen 5. BesondereAllgemeine 83a, P, x 2. BenannteUnbenannte 375 kg, 8,5 m48 1. Ganze,
GmbH - Allgemeines Abschluss der GmbH Definition der GmbH:
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Arten von Wertpapieren
Arten der Forderungsbewertung
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Bücher Summen- und Saldenbilanz Bücher Hauptbuch – Nebenbuch Tageslosung Verbuchung Kundenkonten.
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Folie 1 Visiothek Reise- und Fahrtaufwendungen Fahrtkosten durch Benützung öffentlicher Verkehrsmittel Aufwendungen.
Welche Lieferforderungen sind laut Saldenliste ausgewiesen?
Rechengrößen Prozentrechnung Zinsrechnung Zinsenrechnung
Innergemeinschaftliche Lieferung und Transportkosten
Umsatzsteuer = Allphasensteuer
Verbuchung von Auslandsgeschäften
Betriebsvermögensvergleich (Doppelte Buchhaltung oder Doppik)
Abschluss der OGH Definition der OHG
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Verbuchung von Bestandsveränderungen
Erfassung der Vorsteuer, Nettomethode
Garantiearbeiten Möglichkeiten: Rückstellung per 31. Dez >
Arten der Spareinlagen
Definition Definition Akkreditiv Definition
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Bestandskonten, Gliederung
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
Übertragungsrücklage gem. § 12 EStG
Allgemeines Allgemeines Valuten und Devisen Allgemeines
Bildung einer Rückstellung
Verbuchung von Kraftfahrzeug-Betriebskosten
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
Aufzeichnungen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Abhebung 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2870 (3170) Barverkehr mit Banken an 2800 (3110)
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Einfache Buchungen 1) Buchungsregeln & Konten 2) Lesen der Angabe
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung:
Arten der Rechnungsabgrenzung
Fremde Rückstände – Abgrenzung
Rechgungsabgrenzungen
ü Eigene Vorauszahlungen – Abgrenzung Abgrenzung
 Präsentation transkript:

Rechnungsabgrenzungsposten Arten von Rechnungsabgrenzungsposten Rechnungsabgrenzungsposten Arten von Rechnungsabgrenzungsposten Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung Vorauszahlungen Rückstände Im Abschlussjahr gebuchte Aufwände oder Erträge, die wirtschaftlich ganz oder zum Teil in das nächste Jahr gehören. Aufwände oder Erträge, die ganz oder teilweise in das Abschluss-jahr gehören, aber erst im nächsten Jahr einen Zahlungsvorgang auslösen. Es ist jener Teil abzugrenzen, der in das nächste Jahr gehört. Es ist jener Teil abzugrenzen, der in das Abschlussjahr gehört. Beispiel: Eine Vorauszahlung liegt z.B. vor, wenn wir am 1. Sep. des laufenden Jahres eine Versicherungsprämie von € 2.400,– für 1 Jahr im Voraus bezahlen. Von den € 2.400,– sind € 1.600,– abzugrenzen. Beispiel: Ein Rückstand liegt z.B. vor, wenn wir am 30. Juni des nächsten Jahres für einen Kredit € 1.200,– Zinsen für ein Jahr im Nachhinein bezahlen. Von den € 1.200,– müssen € 600,– im Abschlussjahr als Aufwand ausgewiesen werden.

Eigene Vorauszahlung – Abgrenzung Beispiel: Für eine auf 10 Jahre abgeschlossene Versicherung wird am 29. 10. 2005 die Prämie in Höhe von € 480,– für das Versicherungsjahr vom 25. 10. 2005 bis 25. 10. 2006 bezahlt. Eigene Vorauszahlung – Abgrenzung 29.10.2005: 7700 Versicherungsaufwand / 2700 Kassa 480,— Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung 31.12.2005: Abgrenzung Wir zahlen € 480,— im Voraus. 25. 10. 31. 12. 10 Monate 24. 10. € 480,— 2 Monate Zahlung (Aufwand) — 480,— 400,— Periodenrichtige Aufteilung 80,— – 400,— + 400,— Korrektur (Abgrenzung)

Eigene Vorauszahlung – Verbuchung Fortsetzung des Beispiels: Buchungen am 31. Dez. 2005 und in den Jahren 2006 und 2007 Eigene Vorauszahlung – Verbuchung 2005: 31.12. 2900 ARA / 7700 Versicherungsaufwand 400,— Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung 2006: Auflösen (Stürzen) der Rechnungsabgrenzungen: 1.1. 7700 Versicherungsaufwand / 2900 ARA 400,— 28.10. 7700 Versicherungsaufwand / 2800 Bank 540,— (Prämienerhöhung in Folge vereinbarter Wertanpassung) Abgrenzung der Folgeprämie: 540 x 10 : 12 = 450,— 31.12. 2900 ARA / 7700 Versicherungsaufwand 450,— 2007: Auflösen (Stürzen) der Rechnungsabgrenzungen: 1.1. 7700 Versicherungsaufwand / 2900 ARA 450,—

Fremde Vorauszahlung – Abgrenzung Beispiel: Wir erhalten am 1. Dez. eine Mietzahlung in Höhe von € 3.600,— für 4 Monate im Voraus. Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung altes Jahr: 2. 12. 2800 Bank 4.320,— 4810 Mieterträge 3.600,— 3500 Umsatzsteuer 720,— Wir erhalten € 3.600,— Miete im Voraus. 1. 12. 31. 12. 3 Monate 31. 3. € 3.600,— 1 Monat Zahlung (Ertrag) — 3.600,— 2.700,— Periodenrichtige Aufteilung 900,— – 2.700,— + 2.700,— Korrektur (Abgrenzung)

Fremde Vorauszahlung – Verbuchung Fortsetzung des Beispiels: altes Jahr: 31.12. 4819 Mieterträge / 3900 PRA 2.700,— Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung neues Jahr: Auflösen (Stürzen) der Rechnungsabgrenzungen: 1. 1. 3900 ARA / 4810 Mieterträge 2.700,— Sofortige Abgrenzung: Wenn der (umsatzsteuerfreie) Ertrag nur zum Teil ins nächste Jahr gehört: 1.12. 2700 Kassa (2800 Bank etc.) . . . . Ertragskonto 3900 PRA Wenn der (umsatzsteuerfreie) Ertrag zur Gänze ins nächste Jahr gehört: 1.12. 2700 Kassa (2800 Bank etc.) / 3900 PRA

Fremder Rückstand – Abgrenzung Beispiel: Wir erhalten am 2. Sep. 2004 € 1.650,— Zinsen für ein Jahr im Nachhinein. Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung 2005: 31.12. Abgrenzung Wir erhalten € 1.650,— Zinsen im Nachhinein. 2. 9. 31. 12. 8 Monate 1. 9. € 1.650,— 4 Monate Zahlung (Ertrag) 1.650,— — 1.100,— Periodenrichtige Aufteilung 550,— + 550,— – 550,— Korrektur (Abgrenzung)

Fremder Rückstand – Verbuchung Fortsetzung des Beispiels: Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung 2005: 31.12. 2350 Ford. aus Wertpapierzinsen 8115 Zinserträge für Wertpapiere des UV 550,— 2006: 3. 9. 2800 Bank 1.650,— 2350 Ford. Wertpapierzinsen 550,— 8115 Zinsertr. f. Wertpapiere des UV 1.100,—

Eigener Rückstand – Abgrenzung Beispiel: Ein am 25. April aufgenommenes Darlehen von € 30.000— wird am 20. April des nächsten Jahres inklusive € 2.700,— Zinsen zurückgezahlt. Eigener Rückstand – Abgrenzung Altes Jahr: Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung 25.4. 2800 Bank / 3150 Darlehen 30.000,— 31.12. Abgrenzung Wir zahlen € 2.700,— Zinsen im Nachhinein. 25. 4. 31. 12. 4 Monate 20. 4. € 2.700,— 8 Monate Zahlung (Aufwand) 2.700,— — 900,— Periodenrichtige Aufteilung 1.800,— + 1.800,— – 1.800,— Korrektur (Abgrenzung)

Eigener Rückstand – Verbuchung Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung Verbuchung: Altes Jahr: 31.12. 8290 Zinsaufträge für Darlehen 3160 Verbindl. aus Darlehenszinsen 1.800,— Neues Jahr: 20. 4. 3150 Darlehen 30.000 ,— 2800 Bank 32.700,— 3160 Verbindlichkeiten aus Darlehenszinsen 1.800 ,— 8290 Zinsaufwand für Darlehen 900 ,—

Rechnungsabgrenzung – Zusammenfassung Zusammenfassung - Rechnungsabgrenzung Aktive Rechnungsabgrenzung Rechnungsabgrenzung – Zusammenfassung Passive Rechnungsabgrenzung Vorauszahlungen (Transitorien) Rechnungs- abgrenzungen Rechnungs- abgrenzungs- posten Eigene Vorausz. – Abgrenzung – Verbuchung Fremde Vorausz. – Abgrenzung Fremder Rückst. – Abgrenzung Eigener Rückst. Zusammenfassung Eigene Vorauszahlungen Fremde Vorauszahlungen Bildung: 31.12. ARA / Aufwandskonto Sturz: 1.1. Aufwandskonto / ARA Bildung: 31.12. Ertragskonto / PRA PRA / Ertragskonto Sturz: 1.1. Rückstände (Antizipationen) Fremde Rückstände Eigene Rückstände Bildung: 31.12. Forderungsk. / Ertragsk. Kassa etc. /Forderungsk. Auflösung: Datum der Zahlung Verbindl.k. / Kassa etc. Aufwandsk. / Verbindl.k. Auflösung: Datum der Zahlung Bildung: 31.12.