Ozonloch: Abnahme der Ozonschicht seit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eigenschaften des Lichtes
Advertisements

Die Natur Die Jahreszeiten Das Wetter.
Aggregatzustände.
Treibhauseffekt.
Manfred Schüssler Max-Planck-Institut für Aeronomie Katlenburg-Lindau
Carl-von-Ossietzky Universität
Klima Seifert.
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Der Treibhauseffekt.
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel. Brandaktuell!
Licht Was ist das? Woher kommt das.
WETTER REGEN WOLKEN Blitz GEWITTER QUIZ
Hallo, mein lieber Baum Renate Harig Liebeserklärung
DIE ATMOSPHÄRE Gliederung: Definition Aufbau Entwicklung
Die Jahreszeiten und das Wetter
DAS WETTER Mal Sonne, mal Regen…
Die Kindermeilen-Kampagne
Die Jahreszeiten inDeutschland
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
NATUR UND UMWELT.
Das Thema Wettervorhersage
Wie ist das Wetter heute?
Vom Wetter
Herbst Autumn, Hierscht, …. Herbst – Nebel - Jahreszeiten.
3 Einige Stoffe der Natur
Klima 19 Etwas realistischer
Inhaltsverzeichnis: 1. Sonne 2. Erde 3. Mars 4. Mond
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Ozonloch Von: Tobias Linke.
Atmosphäre – was ist das ?
Der CO2-Gehalt der Luft – Was sind normale Veränderungen?
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Weltall.
Die Jahreszeiten Der Winter Der Herbst Der Sommer Der Frühling.
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Wie ist das Wetter heute?
Wetter und Jahreszeiten
Wie entsteht ein Gewitter?
Welche Rolle spielt die Mode in Ihrem Leben?
Der Klimawandel Was ist das? Sabrina Nowotny.
Treibhauseffekt und Klimawandel
Meteorologie (Grundlagen)
Wollen wir über das Wetter sprechen!
Klima und Klimaveränderungen
Von Milian, Ozzy, Rodi, Julian
Von Esra Akkuzu und Linda Stadelmann
Die vier Jahreszeiten Warum sind die vier Jahreszeiten so verschieden? Wie kommt es zu unterschiedlichen Temperaturen und zum Wetterwechsel?
Das Wetter und Die Jahreszeiten The Weather and Seasons.
Das Wetter Wie ist das Wetter heute?. Es ist sonnig. Die Sonne scheint. die Sonne.
Von: Lukas, Antonia und Nele Klasse 4C
Sterne Anna und Vanessa 4c.
Über das Wetter sprechen
Die Jahreszeiten. Es gibt vier Jahreszeiten:der Winter,der Fruhling,der Sommer,der Herbst.
Klimawandel: Ursachen & Folgen
Gasförmige Schadstoffe und Umweltbelastung Treibhauseffekt, Ozon und Smog Diana, Joel, Marijn 11 e TG.
Das Wetter. sonnig nebelig regnerisch bewölkt windig.
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Wie wird das Wetter sein?
Klimazonen der Erde.
Der Winter.
Klima im Regenwald Präsentation erstellt von Tom Burow
Tage, Monate, Jahreszeiten und Wetter
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Das Klima der Erde und wie es entsteht:
Treibhauseffekt.
IWE SIT SAD TWEETR? Wie ist das Wetter?.
 Präsentation transkript:

Ozonloch: Abnahme der Ozonschicht seit 1970 über Südpolarregion später auch über Nordpolarregion.

Treibhauseffekt Bewirkt Erwärmung der Erde durch Treibhausgase und Wasserdampf (Atmosphärischer Hitzestau).

Treibhausgase Hauptgrund für den Treibhauseffekt, ist deutlicher Anstieg von Treibhausgasen. 50 Prozent des Effekts ist Kohlendioxid (CO2) verantwortlich Die restlichen Gase sind z.B.

Lehre von Wetter und Klima. Meteorologie Lehre von Wetter und Klima.

Atmosphäre ist die gasförmige Hülle um einen Himmelskörper. Besteht meistens aus einem Gemisch verschiedener Gase, die vom Schwerefeld des Himmelskörpers festgehalten werden. Die Atmosphäre ist an der Oberfläche am dichtesten und geht in großen Höhen fließend in den interplanetaren Raum über.

Blitze Ein Blitz ist ein Lichtbogen infolge einer elektrostatischen Entladung. In der Natur tritt er zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde in aller Regel während eines Gewitters auf, wird dabei vom Donner begleitet, und gehört zu den Elektrometeoren. Es ist aber auch möglich, Blitze künstlich im Labor zu erzeugen, zum Beispiel am Teslatransformator.

Die vier Jahreszeiten Das es unterschiedliche Temperaturen gibt liegt an der Stellung der Erde zur Sonne. Die Nordhalbkugel ist im Sommer zur Sonne zugewandt und deshalb ist es im Sommer heiß. Im Winter ist die Nordhalbkugel eher abgewandt von der Sonne und so wird es nun mal kalt weil die Erde genau umgekehrt liegt wie im Sommer.