A&A Andreas&Alexander

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Advertisements

Aus einem Geographielexikon
Vorlesung 2 Typen des Vulkanismus. Vulkanische Explosionen und Ergüsse. Produkte des Vulkanismus.
Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.
Vulkanismus Matthias Günther.
Analyse von historischen Beben
Studienfahrt Liparische Inseln
Studienfahrt Liparische Inseln
Der Ausbruch des Mount St. Helens 1980
Die stärksten bisher aufgetretenen Vulkanausbrüche
Vulkanausbrüche Quelle: 1.
WETTER REGEN WOLKEN Blitz GEWITTER QUIZ
Kohlensäure und ihre Salze
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
(8) Aufbau der Erde (c) G. Larson EF Geophysik 64.
Jahrgangstufe 11 Herr Stumpf
Schnitt durch einen Vulkan Schulbuch Seite 50/51
Das Darvaza Loch.
VULKANISMUS Doris Polt.
Geophysik 138 Allgemeine Geophysik (8) Aufbau der Erde.
Geschichte eines Feuerbergs….
Tsunami Von:Dennis.
Erdbeben Von: Dennis S. & Mehmet
Erdspalte: Auf etwa einem Kilometer Länge brach der Boden im Gebirge im Süden Islands in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf, Lava spritzte in die Höhe,
Allgemeine Geologie Teil III
Geologie der Lithosphäre Teil III
Wie entsteht Kohle ????.
IO Marlene Obbrugger Alexander Kaiser David Gruber.
Referat von Jan-Peer, Tammo, Tanja und Nathalie
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Vulkane in Frankreich Le Puy de Dôme La Soufrière Mont Pelée
Vulkanismus und der Mensch Der Nutzen des Vulkanismus für den Menschen
DER VULKAN.
Geologie des Mars und Vulkanismus
(17) Besondere Wolken Meteorologie und Klimaphysik Meteo 263.
Tutorium Physische Geographie Geomorph I
Wie sie entstehen, was sie verändert
Geologie des Mars und Vulkanismus
Gefahren durch Vulkaneruptionen
Unsere Erde Plattentektonik.
Italien Hallo, wir präsentieren euch Italien
Hot Spots Hot Spot-Vulkane entstehen über großen Magmaaufstiegs-kanälen. Magma wird nachgeliefert und es entsteht ein kleiner Vulkan.
Vulkanismus und der Mensch Der Nutzen des Vulkanismus für den Menschen
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Sizilien.
Tsunami.
Die größten Vulkanausbrüche
Zu meinem Vortrag über Vulkane
Vulkanismus.
Spuren der Zivilisation von Rom
Von Benjamin, Elisabeth und Yannic
Klima- und Umweltveränderungen (3) Evolution der Erdatmosphäre
Henning, Leon und Alina Klasse 4C
VESUVAUSBRUCH Cebrail Dursun, Korbinian Bauer, Maximilian Reinwald
Steirischer Vulkanismus
Die Entstehung magmatischen Gesteins
Steirischer Vulkanismus
Fachdidaktik Geobiologie Karoline Weiss
Vesuv.
TSUNAMI Bernsteiner Julia.
Steirischer Vulkanismus
Der Schicksalsberg im Golf von Neapel
Die besten Vulkane in Indonesien oder Meine Ereignisse, als ich einige indonesische Feuerberge entdeckte …
Урок для 11класса к учебнику И. Л. Бим,Л. И. Рыжовой и др
Schematisches Profil durch die Erdkruste
Plattentektonik Christine Hierzer.
Die Entstehung magmatischen Gesteins
Maximilian Käding, Melanie Diewald, Eva Bichler am
Island Insel der Vulkane.
Geographie Q11 / Hübner.
 Präsentation transkript:

A&A Andreas&Alexander Vulkanismus A&A Andreas&Alexander

Gliederung Allgemein ( Axel) Geschichte Entstehung Eruptionsvorgänge (Alex) Vulkantypen Bekannte Vulkane (Alexitsch)

Allgemein Vulkanismus = Vorgänge bei einem Vulkanausbruch 7 Gefahren eines Vulkanausbruchs: Lavaströme Airfall Pyroklastische Ströme Gase Lahare bzw. Schlammlawinen Erdrutsche Tsunamis

Allgemein Ein Vulkan ist 1000x stärker als eine Atombombe 260.000 Todesofer seit 1700 Götter: Vulcanus (Gott des Feuers) Pele (Göttin des Vulkans; auf Hawaii)

Geschichte

Entstehung es gibt grundsätzlich 5 Gründe für die Entstehung eines Vulkans: 1. Inselbögen- Vulkane 2. Küstengebirgsvulkan 3. Kontinentalriftvulkan 4. Mittelozeanischer Rücken 5. Hot- Spot – Vulkane

Aufbau der Erde/Tektonik Konvektionsströme: Wärmeströme, die nach oben treiben Somit treibt es an einer anderen Stelle wieder nach unten > Kreislauf

Eruptionsvorgänge Eruption Allgemein Geologische Eruptionen (lat. eruptio); Ausbruch/Hervorbrechen Mehrfach verwendeter Begriff Geologische Eruptionen Effusive Eruptionen: (lat. effusio) Ausgießung Dünnflüssige Lava Ohne gewaltige Explosion(en) Fluss rasch/gleichmäßig Weniger gefährlich Häufig bei Schildvulkanen

Eruptionsvorgänge Eruptive Eruptionen: Meist gewaltige Ausbrüche/Explosionen Auch massiver Auswurf Lava/Magma zähflussig Regen aus Lava und Steinen Heftige Druckwellen

Vulkantypen Schichtvulkane Schildvulkane Vulkane werden in zwei Kategorien eingeordnet: Schichtvulkane Schildvulkane

Schichtvulkane meist zähflüssige Lava hohen Gasgehalt explodiert häufig wirft Partikel aus, die sehr verschiedene Größen haben können wirft große Aschemengen aus. Auswurfmaterial sammelt sich schichtweise um den Krater an ->der Vulkan wird in Schichten aufgebaut

Schildvulkane meist sehr dünnflüssige Lava sehr niedrigen Gasgehalt meist sehr flach und sehr ausgedehnt der Vulkan entsteht wie ein „Schild“ um den Kraterrand

Bekannte Vulkane Vesuv (Italien) Europas einziger aktiver Vulkan Letzter Ausbruch: 1944 1270 Meter hoch

Vulkane

… und weils so schön war noch ein paar Bilder….

e n d e …