Die „Teutsche Academie“ im Schnittpunkt: Zur Nachnutzung und Verknüpfung von Graphik-Datenbanken im Projekt www.sandrart.net Anna Schreurs / Christina Posselt Kunsthistorisches Institut Florenz, Max-Planck-Institut / Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
http://www.sandrart.net/ Website des Projektes http://ta.sandrart.net/ Online-Edition
Joachim von Sandrart, Selbstportrait, 1679 (gestochen von R. Collin)
Teutsche Academie 1675, Tafel AA Nachzeichnungen Portrait Jan van Eyck
Teutsche Academie 1675, Textvignette Nachzeichnung
Anzeige aller Faksimile-Seiten der »Teutschen Academie« und durchsuchbare Transkription des Voll-Textes
Larenaltar des Vicus Sandalarius Florenz, Uffizien Teutsche Academie, 1679, Tafel ss Larenaltar des Vicus Sandalarius Florenz, Uffizien
Teutsche Academie, 1679, Tafel ss Larenaltar, aus: Boissard, 1598
Screenshot Arachne Screenshot Symbolansicht Sandrart.net
Hans Holbein d. J. , Der Spieler, um 1524/25 Hans Holbein d.J., Der Spieler, um 1524/25 Caravaggio, Die Berufung des Hl. Matthäus,1599
Screenshot Kunstwerkeintrag Holbein, Der Spieler
Diagramm
http://ta.sandrart.net/services/rest/ Beispiel: http://ta.sandrart.net/services/rest/artwork/2026
http://ta.sandrart.net/services/rest/reference/<referenzquelle>?identifier=<referenz-id> Beispiel PURL VKK: http://kk.haum-bs.de/?id=j-falck-ab3-0008 Suche unter: http://ta.sandrart.net/services/rest/reference/VKK?identifier=http://kk.haum-bs.de/?id=j-falck-ab3-0008
Eintrag im VD 16 zu dem Titel: IN APOCALYPSIM || IOHANNIS APOSTOLI D.SE=||BASTIANI MEYER ECCLESIASTAE ||Berneñ. Commentarius, nostro huic sae=||culo accommodus, natus,|| & aeditus.||
Die Projektmitarbeiter PD Dr. Anna Schreurs schreurs@sandrart.net Wissenschaftliche Leitung Konzeption von Sandrart.net, Koordination der Arbeitsabläufe, Betreuung der redaktionellen Tätigkeiten, des Lektorats und der Bildrecherche, philologische Überarbeitung des Textes, Kontakte mit den Netzwerkpartnern und Koordination der Kommentierung Carsten Blüm, M.A. bluem@sandrart.net Wissenschaftliche Leitung IT Konzeption von Sandrart.net, Konzeption der technischen Umsetzung, Programmierung, Dokumentation, Website Thorsten Wübbena, M.A. wuebbena@sandrart.net . Wissenschaftlicher Mitarbeiter IT Konzeption von Sandrart.net, Koordination (Arbeitsstelle Frankfurt), Dokumentation, Verstetigung, Redaktion der Datenbank, Benutzer-Support, administrative Datenwartung Julia Kleinbeck, M.A. kleinbeck@sandrart.net Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommentierung, redaktionelle Mitarbeit, Lektorat Schwerpunkte: Kunstwerke in der Teutschen Academie (Neuzeit, Schwerpunkt Frankreich, Deutschland, Niederlande) Carolin Ott, M.A. ott@sandrart.net Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommentierung, redaktionelle Mitarbeit, Lektorat Schwerpunkte: Skulptur (Antike und Neuzeit), Kupferstiche der TA (Antike, Schwerpunkt Skulptur), Ortsindex Saskia Schäfer-Arnold, M.A. schaefer-arnold@sandrart.net Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommentierung, redaktionelle Mitarbeit, Lektorat Schwerpunkte: Personenindex, antike Architektur, Kupferstiche der TA (Schwerpunkt Architektur) Christina Posselt, M.A. posselt@sandrart.net Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommentierung, redaktionelle Mitarbeit, Lektorat Schwerpunkte: Bibliographie, Quellen (Schwerpunkt Vasari), Kunstwerke in der TA (Neuzeit, Schwerpunkt Italien, Deutschland, Niederlande)