ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus. Verkauf eines Lkw Verkauf eines Lkw Ausscheiden von Anlagen Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses Ausbuchung des Fahrzeuges – indirekte Abschreibung Umbuchung von Erlös + Buchwert – positiver Saldo Umbuchung von Erlös + Buchwert – negativer Saldo Verbuchung von in Zahlung gegebenen Anlagen VERKÄUFER KÄUFER Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage) Leistung des Verkäufers Der Verkäufer muss den Verkaufserlös (Geldbetrag) einbuchen und die Anlage ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus. Visiothek
Verbuchung des Verkauferlöses Verbuchung des Verkaufserlöses Verbuchung des Verkauferlöses Ausscheiden von Anlagen Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses Ausbuchung des Fahrzeuges – indirekte Abschreibung Umbuchung von Erlös + Buchwert – positiver Saldo Umbuchung von Erlös + Buchwert – negativer Saldo Verbuchung von in Zahlung gegebenen Anlagen Darstellung: Verkauf eines Lkw und Ausbuchung des Fahrzeuges bei indirekter Abschreibung 1. Verbuchung des Verkaufserlöses 2700 Kassa (2800 Bank etc.) 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % 3500 Umsatzsteuer 120% 100% 20%
Ausbuchung bei indirekter Abschreibung Verbuchung des Verkaufserlöses Ausbuchung bei indirekter Abschreibung 2. Ausbuchung des Fahrzeuges bei indirekter Abschreibung Ausscheiden von Anlagen Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses Ausbuchung des Fahrzeuges – indirekte Abschreibung Umbuchung von Erlös + Buchwert – positiver Saldo Umbuchung von Erlös + Buchwert – negativer Saldo Verbuchung von in Zahlung gegebenen Anlagen 2 0640 Lkw 0694 Kumul. Abschreib. zu Lkw Anschaffungs- wert Abschreibung insgesamt Abschreibung insgesamt bisherige Abschreibung Abschreibung 1 Buchwert 3 7820 BW abgegangener Anlagen Buchwert 7010 Abschreib. von Sachanlagen Abschreibung
Umbuchung von Erlös und Buchwert bei positivem Saldo Umbuchung von Erlös und Buchwert-positiver Saldo Umbuchung von Erlös und Buchwert bei positivem Saldo a) Erlös größer als Buchwert (positiver Saldo) oder gleich dem Buchwert (Saldo = 0) Ausscheiden von Anlagen Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses Ausbuchung des Fahrzeuges – indirekte Abschreibung Umbuchung von Erlös + Buchwert – positiver Saldo Umbuchung von Erlös + Buchwert – negativer Saldo Verbuchung von in Zahlung gegebenen Anlagen Buchwert 7820 BW abgegangener Anlagen 4630 Erträge aus dem Abgang von Anlagen 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % Erlös 2 1 Buchwert Erlös Gewinn 9890 GuV Gewinn
Umbuchung von Erlös und Buchwert bei negativem Saldo Verkauf einer Anlage Umbuchung von Erlös und Buchwert bei negativem Saldo b) Erlös kleiner als Buchwert (negativer Saldo) Ausscheiden von Anlagen Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses Ausbuchung des Fahrzeuges – indirekte Abschreibung Umbuchung von Erlös + Buchwert – positiver Saldo Umbuchung von Erlös + Buchwert – negativer Saldo Verbuchung von in Zahlung gegebenen Anlagen 7820 BW abgegangener Anlagen Buchwert 4600 Erlöse a. d. Abgang v. Anlagen 20 % Erlös Buchwert 2 Erlös 1 7830 BW Verluste aus dem Abgang von Anlagen Verlust 9890 GuV
Verbuchung von in Zahlung gegebenen Anlagen Einbuchung des neuen Anlagegegenstandes mit dem vollen Anschaffungswert: Ausscheiden von Anlagen Verkauf eines Lkw Verbuchung des Verkaufserlöses Ausbuchung des Fahrzeuges – indirekte Abschreibung Umbuchung von Erlös + Buchwert – positiver Saldo Umbuchung von Erlös + Buchwert – negativer Saldo Verbuchung von in Zahlung gegebenen Anlagen 0 . . . Anlagenkonto 33 . . . Lieferantenkonto 2500 Vorsteuer Verbuchung des Erlöses für den in Zahlung gegebenen alten Anlagegegenstand: 33 . . . Lieferantenkonto 4600 Erlöse a. d. Abgang (3300 Lieferverbindlichkeiten) von Anlagen 20% 3500 Umsatzsteuer Bei Ausgleich des Restbetrages an die Lieferfirma bucht der Käufer: 33 . . . Lieferantenkonto (3300 Lieferverbindl.) / 2700 Kassa (2800 Bank etc.) Geschäft „Zug um Zug“ 0 . . . Anlagenkonto 4600 Erlöse a. d. Abgang von Anlagen 20% 2500 Vorsteuer 3500 Umsatzsteuer 33 . . . Lieferantenkonto (2700 Kassa etc.) Die Ausbuchung des alten Anlagegegenstandes erfolgt in gleicher Weise wie bei einem Anlagenverkauf.