Titel des Vortrages Untertitel Autor Co-Autor 1 Co-Autor 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Advertisements

Eine leere Präsentation öffnen, Titel wählen eventuell auch einen Untertitel schreiben.
PowerPoint mit Masterfolien
Titel Untertitel Dresden, Datum Name Inhaltspunkte
Titel Ihres Vortrags/Themas Fachdidaktik Chemie II – Demonstrationskurs Ihr Name | Datum | Demonstrationskurs Winter-/Sommersemester Jahr Bild bitte durch.
© Prof. Dr.-Ing. habil. W. Dangelmaier, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn, Bild: © iStock, Ricardo Azoury 1 Veranstaltung / Datum Titel: Arial,
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Zusammenfassung TabelleEinfügen- Illustrationen – Tabelle) Zeilen- und Spaltenanzahl angeben Daten eingeben DiagrammEinfügen - Illustrationen - Diagramm.
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
Präsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2011/12.
Die Bilder sind entsprechend dem Thema frei wählbar
Folie 1 Titel Markus Mustermann Agenda Markus Mustermann Studiengang KT98 U12345 WS 2001/2002 Vorlesung Optische AVT Titel.
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Zusammenfassende Übung
Titel der Präsentation
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Eine leere Präsentation öffnen, Titel wählen eventuell auch einen Untertitel schreiben.
Power-Point Präsentation
Untertitel des Vortrages
Prof. Dr. Klaus D. Wilde Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Präsentationsvorlage Version 09/2007.
Visuelle Präsentation
Benutzerhinweise Liebe Aktive!
So gestaltet man eine Powerpoint-Präsentation
Menüeinträge erstellen Hier wird erklärt, wie man einen weiteren Menüpunkt einfügt am Beispiel: Menüeintrag, der mit Beiträgen gefüllt werden soll.
Titel kann auch größer sein oder linksbündig
Was macht eine gute Präsentation aus?
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
Übersicht und Hinweise PowerPoint-Vorlagen
Hinweise zur Folienpräsentation:
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Titel Untertitel [Vorname] [Nachname] [Matrikel-Nummer] [Titel der Veranstaltung] [Das aktuelle Semester, z.B. WS 2014/15] [Name der/s Lehrenden] Universität.
Titel Untertitel Fakultät Maschinenwesen Institut für Strömungsmechanik, Professur für Magnetofluiddynamik Dresden, Datum Inhaltspunkte Name.
V. Name Datum Vorlesungsreihe: Vorlesungs-/Übungstitel oder Vortragstitel 1 V. Name Vortragstitel 1. Stand der Technik 2. Versuchsdesign 3. Ergebnisse.
Vorlage.
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
MS Power Point Grundlagen der Präsentation. MS Power Point – Präsentation Äußerlichkeiten Multifunktionsleiste vergleichbar mit anderen MS Produkten.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Darmstadt | TT.MM.JJJJ Titel Folienpräsentation Untertitel Name Logo optional.
Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Lehrstuhl für Zerspantechnik, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. B. Karpuschewski 1 Prof. Dr.-Ing.
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
Darmstadt | TT.MM.JJJJ Titel Folienpräsentation Untertitel Name Logo optional.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUTS-, FAKULTÄTS-, ABTEILUNGSNAME.
2. Swiss CIO & IT-Manager Summit 2. Swiss CIO & IT-Manager Summit Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales Logo Bitte hier.
Vortragsgestaltung Max Mustermann Vorträge im Labor Nachrichtentechnik SS 2016 Lehrstuhl Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. Ralph Urbansky.
Zwischenüberschrift (max. 85 Zeichen pro Zeile) Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld. Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld.
Zwischenüberschrift (max. 85 Zeichen pro Zeile) Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld. Dies ist ein Fließtext mit 750 Zeichen pro Textfeld.
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
4. GBB Green & Blue Building Conference GBB Green & Blue Building Conference 2013 Vortragstitel Titel. Vorname Nachname, Jobtitel Unternehmen Optionales.
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ - Institut für Automobiltechnik Dresden–IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften.
bitte nicht bíometrisch
Dies ist ein Titel passend für die Fakultät Naturwissenschaften
Vortragstitel V. Name (Vortragsuntertitel) Stand der Technik
Titel kann auch größer sein oder linksbündig
DAS DIPLOMTHEMA (Verdana, fett, Schriftgröße 80)
Titeltext Untertitel.
Dies ist eine Präsentation über ein sehr spannendes Thema
Was Sie schon immer über diese Formatvorlage wissen wollten:
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Titel der Belegarbeit (ggf. Kurztitel) Gestaltungsempfehlungen
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel d. Präsentation (Zeile 2; max.)
Titellayout Untertitel.
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Bachelor-/Masterarbeit von Max Mustermann
Layout "Titel mit Bildern"
Präsentationsvorlage des LKT im CD der TU Dresden
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
 Präsentation transkript:

Titel des Vortrages Untertitel Autor Co-Autor 1 Co-Autor 2 Name der Veranstaltung Dresden, den xx.xx.2015

Motivation Stand der Technik Herangehensweise Vorgehen Ergebnisse Gliederung Motivation Stand der Technik Herangehensweise Vorgehen Ergebnisse Validierung Zusammenfassung Ausblick

Hinweis auf Verlauf der Präsentation durch Hervorheben Gliederung Hinweis auf Verlauf der Präsentation durch Hervorheben Motivation Stand der Technik Herangehensweise Vorgehen Ergebnisse Validierung Zusammenfassung Ausblick

Hinweis auf Verlauf der Präsentation durch Hervorheben Gliederung Hinweis auf Verlauf der Präsentation durch Hervorheben Motivation Stand der Technik Herangehensweise Vorgehen Ergebnisse Validierung Zusammenfassung Ausblick

Schrift, Unterschrift und Quellen Formatierung Schrift, Unterschrift und Quellen Schriftart: Verdana Schriftfarbe: Dunkelblau RGB: R 11 G 42 B 81 Mindestschriftgröße 16pt In Ausnahmefällen 14pt Bildunterschriften, Tabellenbeschriftungen 12pt Quellenverweise 10pt Bild 1: Vierpunktbiegekonfiguration Beitelschmidt D., Journal of Alloys and Compunds, 312 – 320, Vol. 8, 2009 5

Checkliste für Abbildung Abbildungen Zur Empfehlung Checkliste für Abbildung Achsbeschriftungen Achsparameter Maßeinheit Richtung Legende Titel ggf. Quellenangabe Parameter (Einheit) Parameter (Einheit) Messgröße 1 Messgröße 2 Messgröße 3 Parameter (Einheit) Bild 1. Parameterverlauf unter Parameteranregung Quelle: Beitelschmidt D., Journal of Alloys and Compounds, 312 – 320, Vol. 8, 2009

Farben und Formen Zur Empfehlung Farben, die den Farben im Kopf der Folie entsprechen: Textfeld Textfeld RGB 11 42 81 Textfeld RGB 99 108 142 RGB 206 212 220 RGB 194 155 20 Verzwei-gung Operation 7

Checkliste für Tabelle Tabellen Zur Empfehlung Tabelle 1. Bezeichnung Checkliste für Tabelle Spalte 1 Spalte 2 Zeile 1 Inhalt Zeile 2 Nummer und Bezeichnung ggf. Maßeinheiten ggf. Quellenangabe Tabelle 2: Bezeichnung Spalte 1 Spalte 2 Zeile 1 Inhalt Zeile 2 Quelle: Beitelschmidt D., Journal of Alloys and Compounds, 312 – 320, Vol. 8, 2009

Auswahl an Formen und Tabellen Keine Rundungen Farbgebung nach Bedarf Formatierung Tabellen und Formen Auswahl an Formen und Tabellen Keine Rundungen Farbgebung nach Bedarf Spalte 1 Spalte 2 Zeile 1 Inhalt 1 Zeile 2 Tabelle 1: Blau-Weiß Spalte 1 Spalte 2 Zeile 1 Inhalt 1 Zeile 2 Tabelle 2: Blau Textblock Textblock Textblock Schritt 1 Schritt 2 Zwischenschritt Ergebnis

Zeitplan Zur Empfehlung 11.12 08.12 02.14 08.15 02.16 Orientierung Vorstudie Hauptphase Finalphase Arbeitspaket 1 Arbeitspaket 2 ... Arbeitspaket 1 Arbeitspaket 2 ... Symposium A Konferenz B Veröffentlichung C ... Symposium A Konferenz B Veröffentlichung C ...

𝑓= 𝑎 0 + 𝑛=1 ∞ 𝑎 𝑛 cos 𝑛𝜋𝑥 𝐿 + 𝑏 𝑛 sin 𝑛𝜋𝑥 𝐿 Formel Zur Empfehlung Checkliste für Formel 𝑓= 𝑎 0 + 𝑛=1 ∞ 𝑎 𝑛 cos 𝑛𝜋𝑥 𝐿 + 𝑏 𝑛 sin 𝑛𝜋𝑥 𝐿 (3) als Standartobjekt erstellen (Einfügen – Formel) Bezeichnung der Variable Maßeinheit Nummer ggf. Quellenangabe 𝑓 – Funktion … 𝑎 0 – Parameter … … – … Quelle: Beitelschmidt D., Journal of Alloys and Compounds, 312 – 320, Vol. 8, 2009

Video Checkliste für Video Nicht durch Strg - V, sondern durch Einfügen – Video – aus Datei Datei in den Präsentationsordner hinlegen Codec überprüfen (Cinepack ist kompatibel) ggf. als GIF-Animation speichern ggf. Quellenangabe Wenn möglich, prüfen am Veranstaltungsrechner

Hier können nicht standardisierte Schriftarten eingebettet werden

Musterfolie für LKT-Doktoranden Großes Logo 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dipl.-Ing. Markus Köbe Tel.: +49 (0) 351/463-43105 Email: markus.koebe@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden George-Bähr-Straße 1c 01062 Dresden 15