Erweitertes Personalauswahlverfahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ASSESSMENT CENTER (AC)
Advertisements

Kriminalität und Strafrecht
Berufsschullehrerfachtagung 22./
Sabine Osvatic, Andrea Simon
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Z F U EIT ÜR NS Ein Projekt des Staffelsee-Gymnasiums Murnau
Bitte: Schulbuch Sport besorgen (in der Bücherei)
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Grundwissen und Kernkompetenzen
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
und relative Häufigkeit Bettina delert, andreas mertke
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
„Daheim bleiben oder ins Ausland fahren „.
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
professioneller Akteur
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Job Shadowing – ein Tag, ein Berufsbild, viele Erfahrungen!
Bewerbungstipps.
Konzeption eines Lernmoduls
Virtuelle Exkursion und umwelthygienische Analyse
Qualifikationsverfahren
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Mentoring für Beschäftigte des Erzbistums Bamberg
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
2. Lernen planen und anleiten
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
Nachschulische Anschlusssysteme
1 © DAV Sektion Freudenstadt, / erstellt von: Sven Delitzsch / Konzept.ppt / Revisionsstand: 1 // Deutscher Alpenverein - Sektion Freudenstadt.
Assessment Menschen beobachten und einschätzen.
Teile des Lehrbuchs Aufgabenband Informationsband Lernübersichten
Die Gedächtnisleistung
Projekte im Mathematikunterricht
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Überlege dir bis Mitte Oktober einen Betrieb
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Überlegungen zur Pädagogischen Facharbeit
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Mathematik Jahrgangsstufe 12/13
Auswahlverfahren für die SchriftdolmetscherInnenausbildung am 24. und 25. September 2010 in Wien Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Arbeit mit Lernverträgen
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
Personalauswahl Wer macht das Rennen.
Seminarkurs CHINA.  Übungen zu einzelnen Elementen einer Präsentation Unser heutiges Ziel:
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Das strukturierte Mitarbeitendengespräch mit Vereinbarungen für die Zukunft.
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
BWLS Seminar 5 Belastungen – Burnout und Ressourcen 13. Mai
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
„Sprechen und Zuhören“
 Präsentation transkript:

Erweitertes Personalauswahlverfahren Vorüberlegungen Einführung und inhaltliche Gestaltung

Erweitertes Personalauswahlverfahren Zielsetzung Verifizierung der Angaben aus der schriftlichen Bewerbung durch praktische Anwendung der tätigkeitsrelevanten beruflichen und persönlichen Fähigkeiten als weiteres, aufgabenbezogenes Auswahlkriterium in Ergänzung zum Interview. Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Aufgabenbereiche Rollenspiel Ausarbeitungen von Entscheidungsvorlagen Handlungsorientierte Fallstudien Präsentationen Diskussionen Korrespondenz oder andere tätigkeitsbezogene Arbeitsproben auch in Kombinationen. Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Aufgabenbeispiel 1: Rollenspiel: „Weisen Sie ihre Nachfolgerin Frau XY in ihren derzeitigen / „alten“ Arbeitsplatz ein.“ Hierbei erhalten die Beobachter einen Einblick in die bisherigen Tätigkeiten der BewerberInnen und die jeweilige Qualität der Aufgabenerfüllung. Außerdem zeigen sich kommunikative und didaktische Fähigkeiten. Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Aufgabenbeispiel 2: Entscheidungsvorlage: „Sie haben dieses Schreiben von der Kirchenstiftung XY zur Entscheidung bekommen. Voraus ging folgender Schriftverkehr / folgendes Gespräch (Notiz). Bitte fassen Sie den Sachverhalt zusammen und erstellen Sie für ihre Vorgesetzte eine begründete Entscheidungsvorlage.“ Hierbei erhalten die Beobachter einen Einblick in die Fähigkeiten der BewerberInnen, aufgabenbezogene komplexe Sachverhalte auf das Wesentliche zu reduzieren, Texte zu formulieren und sachgerechte Entscheidungen zu treffen. Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Aufgabenbeispiel 3: Handlungsorientierte Fallstudie: „Wir hatten den Fall vorliegen, dass …. Wie würden Sie handeln und wie begründen Sie ihre Entscheidung?“ Hierbei haben die Beobachter die Möglichkeit, einen Einblick in die intellektuellen, fachlichen und organisatorischen Fähigkeiten der BewerberInnen zu erhalten. Gleichzeitig können Sie prüfen, ob die BewerberInnen die vorgesehene Tätigkeit so erfüllen können, dass Sie die der Stellung der Einrichtung in der Kirche gerecht werden. Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Aufgabenbeispiel 4: Präsentation und Diskussion: „Wir überlegen gerade, das Thema / Projekt XY aufzugreifen und möchten das Entscheidungsgremium dafür gewinnen. Bitte erarbeiten Sie anhand der vorliegenden Informationen eine Diskussionsvorlage und präsentieren Sie uns diese anschließend.“ Hierbei erhalten die Beobachter einen Einblick in die konzeptionellen Fähigkeiten der BewerberInnen. Getestet wird die strukturierte Vorgehensweise ebenso wie die Verständlichkeit und Begeisterungs-fähigkeit. In der Diskussion zeigen sich außerdem die rhetorischen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein der BewerberInnen. Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Vorbereitung der Bewerber/-innen Einladungsgrund konkretisieren zum „Vorstellungsgespräch und einer aufgabenbezogenen Übung“ Ziel der Übung beschreiben evtl. Kernaufgaben der ausgeschriebenen Stelle nochmals benennen Information über die voraussichtliche Dauer geben Ansprechpartner für Fragen im Vorfeld benennen Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Vorbereitung der Übungen Auswahl der Beobachter durch die Personalentscheider Festlegung der Ziele und Inhalte einer praktischen Übung anhand des Qualifizierungsprofils für die ausgeschriebene Stelle Auswahl einer konkreten Aufgabe Auswahl der Ansprechpartner während der Übung Auswahl geeigneter Räumlichkeiten und Übungsmaterialien Festlegung der Kriterien für die Beurteilung Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Durchführung der Übungen Vorstellung der BeobachterInnen / der Personalentscheider Vorstellung der Ansprechpartner für Fragen während der Übung Detaillierte Erläuterung des Ablaufs und der Übung Aushändigung evtl. notwendiger Unterlagen / Hilfsmittel Präsentation der Aufgabe Beratung der BeobachterInnen / der Personalentscheider Feedback-Gespräch Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009

Erweitertes Personalauswahlverfahren Vorbereitung der Einführung Grundsätzliche Überlegungen zur Anwendung: Zielgruppe definieren: externe und interne Bewerber ? Gruppen- und / oder Einzelübungen ? Beschränkung des Verfahrens auf diverse MAV- Bereiche, Tätigkeitsfelder ? Durchführung des Verfahrens abhängig von der Stellenbewertung ? Grundsätzliche Überlegungen zur Auswertung: Gestaltung der Dokumentation Bewertungsverfahren Feedback-Gespräche Umgang mit den schriftlichen Ergebnissen Kommunikation in den Entscheidungs- und Umsetzungsgremien Beteiligung der MAV Erzbistum Bamberg, Personalentwicklung, Andrea Bauer, erweitertes Personalauswahlverfahren, Mai 2009