Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 1 Prof. Dr.-Ing. B. Wagner Umgebungsmodelle mit dynamischer Annotation auf der Basis von in Echtzeit erfassten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kernprozess Dokumentation
Advertisements

Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
» Around the World « Ideen zur Verbesserung der Benutzbarkeit von Internet-Anwendungen, insbesondere von WWW-Systemen Videoseminar zur Software-Ergonomie.
What Computers still cant do A Critique of Artificial Reason Hubert L. Dreyfus.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Einführung in das Komplexpraktikum Rechnernetze Wintersemester 2009 Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur für Rechnernetze Dresden,
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
Kooperierende autonome Fahrzeuge
Phasen und Schritte bei der Erstellung des Medienkonzeptes
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Lernziele.
Abschlusspräsentation Informationstechnik:
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Indoor Navigation Performance Analysis
Prof. Dr. Z. A. Styczynski , Erlangen
1 Analyse von Software-statisch- Darmstadt,den Presentation: Sebastian Schikowski Steve Kenfack.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Seminar: Informationstechnik in der Medizin Universität Dortmund Skin Detection Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationstechnik.
Ein Vorschlag für ein Poster-Layout und seine inhaltliche Gliederung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Spezifikation von Anforderungen
Geschwindigkeit Beschleunigung
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Automatic composition of UI mashups Vortrag zum Seminar Webengineering 2011 Michael Reißner.
Binde & Wallner Engineering GmbH
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Fachbereich Augenoptik ...
Computergraphische Visualisierungs- verfahren für 3D-Stadtmodelle
Navigation Autonomer Mobiler Systeme
Lehrstuhl für Bauinformatik, IPVR – Abteilung Simulation großer Systeme Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt-kooperativen Planung.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2010/11 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Roundtable 19 Oktober 2004 SNF-Projekt Data Enrichment for adaptive Generalisation 04/2004 – 04/2007.
Projektgruppe Hochschwab Synonym für Reichenstein Wer's nicht im Kopf hat, hat's in den Beinen! (frei nach Alex)
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Leitprojekt e³-Produktion
Precision Agriculture (PA): Ein nützliches Instrument für Landwirte Warum nutzen so wenig Landwirte Precision Agriculture? Andreas Jarfe Zentrum für Agrarlandschafts-
Diplomvotrag Jakob Beetz
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Diplomarbeit Analyse und Konzeption einer neuen Integrationsplattform gemäß SOA am Beispiel einer Hotelkette Aufgabensteller: Prof. Dr. Helmut Krcmar.
Ein Vortrag von Elisa Beyer und Melanie Erker
Zur individuellen Förderung in der Schuleingangsphase
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
AK Simulationswerkzeuge für das RE R. Schmid / Folie 1 Evaluation von simulationsfähigen RE-Werkzeugen Reto Schmid Institut für Informatik,
Maschinen- und Prozessüberwachung
Datenschutz und Datensicherheit
Konzeption des Kooperationsmoduls
Lehrplan Technik GOSt.
Analyse von Deliktsähnlichkeiten auf der Basis von Individualdaten
Studienverlaufsanalyse
Marius Weiss, GSI mbH - Niederlassung Bildungszentren Rhein-Ruhr 1 Möglichkeiten und Grenzen der Systeme Bildungszentren Rhein-Ruhr Marius Weiss.
Software Engineering Strukturierte Analyse
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Federweg messen ? Bodenfreiheit erfassen und optimieren
Omniscient Debugging und Slicing für Java
Geoinformation I Lutz Plümer
Datenbanken im Web 1.
2 Grundlagen In diesem Abschnitt werden die Grundbegriffe und Methoden der Theorie der formalen Sprachen und der Automaten wiederholt, soweit diese ben.
Fallstudie „intelligentes“ semantisches Netz
Multimedia und Semiotik Ein Vortrag im Rahmen des Seminars zur Lehrveranstaltung GIS IV von Stefan Hoersch.
Animation in thematischen Karten
Bachelorkolloquium – Thema:
Erstellung einer Roadmap für Profilbereiche der RWTH Aachen Video 3: Ressourcensicht und Ableiten von Fokusthemen.
 Präsentation transkript:

Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 1 Prof. Dr.-Ing. B. Wagner Umgebungsmodelle mit dynamischer Annotation auf der Basis von in Echtzeit erfassten 3D-Sensorrohdaten

Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 2 Eigene Vorarbeiten Echtzeit-3D-Sensoren Echtzeit 3D-Datenverarbeitung und Reizfilterung Navigation mit 3D-Daten auf Basis farbiger Karten Konturerkennung Industrieeinsätze

Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 3 Horizontale (rot) und vertikale (schwarz) Kantenerkennung Einfärbung zusam- menhängender Flächen Unterscheidung zwischen glatten und rauen Oberflächen Landmarken

Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 4 Demonstration Video: Aufnahme und Verarbeitung von 3-D- Umgebungsdaten in Echtzeit während der Fahrt.

Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 5 Zielsetzung / Aufgabenstellung Annotated Dynamic Map (ADM) Räumliche und zeitliche Datenkorrelation Skalierung durch Unterkarten Systemübergreifendes Umweltmodell Dynamische Annotationen Kooperative Auswertung Betrachtungsebenen SkalierungenVerteilung

Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 6 Teilziele: Analyse geeigneter formaler Beschreibungen Geometrien innerhalb der ADM Datenverknüpfung zur Dynamikklassifikation Definition einer Semantik zur Klassifikation Exemplarische Anwendung der ADM Methode / Arbeitsplan Datenarten

Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 7 Innovation Gemeinsame Nutzung vorhandener Ressourcen Informationsaustausch zwischen den autarken autonomen Systemen Mehrere Karten gemeinsam zur Aufgabenerfüllung (Navigation) betrachten Aus verknüpften Karten zusätzliches Wissen ableiten dyn statisch Abstrahierte Information … … Pfad