Objektorientierte Modellierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DES-Simulator in JAVA, objektorientiert
Advertisements

DVG Einfache Klassen Einfache Klassen. DVG Einfache Klassen 2 Strukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus –String name –String vorname.
Ein Beispiel in Java.
Einführung in die Programmierung Ausführbare Klassen
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Vorwoche - Klasse public class Studierende { private String name, vorname, studiengang; private int matNr, semester; private.
Java Beans von Raoul Schneider.
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
Java: Grundlagen der Objektorientierung
MVC.
Klassenvariable (auch Klassendaten bzw. statische Attribute genannt) und statische Methoden.
Wie überwacht man Objekte im "Alltag" ?. Indem man "Wanzen" an diese anbringt.
Ein Beispiel in Java.
Erweiterte Zuweisungskompatibilität
Klassenvariable. Da man für jede Kuh bzw. jede Henne auf dem Markt den gleichen Preis für ein Liter Milch, bzw. den gleichen Preis für ein Ei bekommt,
Konstruktoren.
Objekte werden als Adressen (Referenzen) übergeben. Dies führt manchmal zu unerwarteten Ergebnissen...
Assoziationen (Beziehungen) 1 : n. Zu einem Auto gibt es mehrere Fahrer (2) und zu diesen 2 Fahrern gibt es genau dieses Auto.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Assoziationen (Beziehungen). Zwischen Objekten kann es eine Beziehung geben.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
Dynamischer Speicher. In einer Funktion wird z.B. mit der Deklaration int i; Speicher auf dem sogenannten Stack reserviert. Wenn die Funktion verlassen.
DO...WHILE Anweisung.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 7 User Interfaces in Java Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof.-Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger, Dipl.-Ing. Dirk Dörschlag Einführung in die Programmierung mit.
Programmieren mit JAVA
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Motivation Problem: gleiche Datenstrukturen werden für verschiedene Objekte gebraucht: z.B. Listen von Studierenden, Kunden,
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Ausblick Es fehlen noch: Möglichkeiten zum Strukturieren größerer Programme Umgang mit variabler Zahl von Elementen Umgang mit.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
1DVG3 - Paint Paint ein Zeichenprogramm. DVG3 - Paint 2 Paint – ein Zeichenprogramm.
1DVG3 - anonyme Klassen Anonyme Klassen. DVG3 - anonyme Klassen 2 Syntax new BasisKlasse(Parameterliste) { Modifikationen und Erweiterungen der Basisklasse.
DVG Klassen und Objekte
DVG Einfache Klassen 1 Einfache Klassen. 2DVG Einfache KlassenStrukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus String name String name.
EDV Parallelprogrammierung1 Parallelprogrammierung mit JAVA.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 7 Sitzung 7: User Interfaces in Java.
Objektorientierte Modellierung
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Erste Schritte mit Eclipse Neues Projekt erstellen (1)
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
CuP - Java Elfte Vorlesung Montag, 11. November 2002.
Erste Programme mit Java
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Aufruf einer Methode eines Objektes vom Typ „Bruch“
Java-AG Benutzeroberflächen Juni 2001 Michael Haas.
CuP - Java Neunte Vorlesung Entspricht Kapitel 4.2 und 5 des Skriptums
CuP - Java Vierte Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 2.1 des Skriptums Montag, 14. Oktober 2002.
Lind 02/2005 Einführung in JAVA. Lind 02/2005 Beispiel: Mittelwert Es soll ein Programm erstellt werden, das den Mittelwert zweier reeller Zahlen berechnet.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Programmiervorkurs WS 2014/15 Instanzmethoden
Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe.
CuP - Java Achte Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 4.1 des Skriptums Montag, 28. Oktober 2002.
Alois Schütte Advanced System Programming 2 Interprozeßkommunikation  2.1 JVM Ablaufumgebung  2.2 Java Native Interface (JNI)  Verwendung von.
A Workshop About this chapter General description Units Time Schedule
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. L. Plümer, Dipl.-Ing. D. Dörschlag, Dr. G. Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 13.
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Vererbung in Java. public abstract class Form { protected int breite; protected int hoehe; protected String farbe; /** * Erzeuge eine Form der Breite.
Konstruktoren.
Objektorientierung Gliederung von Daten und Funktionen zu Objekten
Vererbung.
Zwei Denkansätze zur Klasse Schlange
Grundkurs Informatik 11-13
November 18 Informatik Kurse
Ein Referat von Sabrina Vissel, darleen paul und yannick fuchs
 Präsentation transkript:

Objektorientierte Modellierung Hohe Landesschule Hanau 26.10.2010

Gliederung Attribute und Konstruktoren Handyproblem Benutzeroberfläche

Telefonbuch Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Klasse Eintrag GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Klasse Telefonbuch: Attribute Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Klasse Telefonbuch: Kosntruktor Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Klasse Telefonbuch: Methode Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Klasse Telefonbuch: Methode Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Klasse Telefonbuch: Methode Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Klasse Telefonbuch: Methode Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Attribute und Konstruktoren public class Auto {   // Anfang Attribute private String Kennzeichen; private int Kilometerstand; private double Tankvolumen; private double Verbrauch; private double Tankinhalt; // Ende Attribute // leerer Konstruktor public Auto() { this.Tankinhalt = 0; this.Kilometerstand = 0; } // Kosntruktoren mit mehreren Argumenten public Auto(String Kennzeichen, double Tankvolumen, double Verbrauch) { this.Kennzeichen = Kennzeichen; this.Tankvolumen = Tankvolumen; this.Verbrauch = Verbrauch; public Auto(String Kennzeichen) this.Kennzeichen=Kennzeichen; Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech. public class TestAuto {   /** * Hier wollen wir unsere Klasse Auto testen * Dazu müssen wir ein Objekt von der Klasse * erzeugen * Mit dem Objekt können wir auf die Methoden * zugreifen */ public static void main(String[] args) // TODO Auto fiat = new Auto(); Auto ferrari = new Auto ("MKK-AK-256",80,20.5); Auto opel = new Auto ("HU-B-277"); fiat.fahren(100); ferrari.fahren(10); fiat.motorEinbauen(ferrari.getMotor); }

Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech. public void motorTauschen(Auto auto1) { Motor tmp1 = auto1.getMotor(); auto1.baueMotorEin(tmp1); }

Benutzeroberfläche Wähle: File / New / Visual Class GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Benutzeroberfläche GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Name der Gui-Klasse Handy Wähle AWT/Frame Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Benutzeroberfläche GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Rechter Mausklick auf Form/Set Layout/ setze Häkchen auf Null Mit dieser Aktion lassen sich alle Elemente auf dem Frame frei bewegen Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Benutzeroberfläche GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Wähle Menüpunkt NetBeans und wähle entsprechende Elemente Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Benutzeroberfläche GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Wähle Textfeld und vergebe den Namen tfTelefonnummer Beginne alle Namen von Textfelder mit tf Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Benutzeroberfläche GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Wähle ein Label und benenne alle Labels anfangs mit Anfangsbuchstaben lb Z.B.lbName Mit den rechten Maustaste auf das entsprechende Label, kannst du die Labels beschriften Wähle rechte Maustaste und dann SetText Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Benutzeroberfläche GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Wähle das Element Checkbox und benenne es ckAuswahl und platziere es auf das Frame Mit rechter Maustaste kannst du SetLabel wählen und die Checkbox beschriften mit Auswahl Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Benutzeroberfläche GUI Taschenrech. Attribute und Konstruktoren Wähle das Element Button und benenne es buAnlegen und platziere es auf das Frame Mit rechter Maustaste kannst du SetLabel wählen und das Button beschriften mit „Anlegen“ Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Die Buttons zum Leben erwecken Wenn die Buttons angeklickt werde soll etwas geschehen Es soll ein Ereignis(Event)ausgelöst werden Klicke mit der rechten Maustaste auf ein Button und gehe auf Menüpunkt Events Wähle actionPerformed Damit legt der Visual Studio eine Metode für dieses Button an Diese Methode kannst du später ergänzen um die gewünschte Funktionalität zu erhalten Erledige diesen Schritt für beide Buttons Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Die Buttons zum Leben erwecken Erzeuge eine Beziehung zwischen der GUI-Klasse Handy und dem Telefonbuch Mit dieser Beziehung kannst du alle Methoden aus der Klasse Telefonbuch in deine GUI einbinden public class Handy extends Frame { private static final long serialVersionUID = 1L; private TextField tfName = null; private Label lbName = null; private TextField tfTelefonnummer = null; private Label lbTelefonnummer = null; private Checkbox ckKurzwahl = null; private Label lbKurzwahl = null; private Button buAnlegen = null; private Label lbTrennen = null; private TextField tfNummer = null; private Button buAnzeigen = null; Telefonbuch buch = new Telefonbuch(); / Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Die Buttons zum Leben erwecken Ergänze deine Methode buAnlegen um folgenden Quellcode Damit wird ein Anlegen der Einträge möglich Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Die Buttons zum Leben erwecken Ergänze deine Methode buAnzeigen um folgenden Quellcode Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Die Buttons zum Leben erwecken Ergänze deine Methode buAnzeigen um folgenden Quellcode Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech.

Taschenrechner Entwickeln Sie einen Taschenrechner, Attribute und Konstruktoren Handyproblem GUI Taschenrech. Entwickeln Sie einen Taschenrechner, der nur die vier Grundrechenarten Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren durchführen kann. Die Eingabe der Zahlen soll nur über Knöpfe auf der Oberfläche des Taschenrechners möglich sein. Eine Verknüpfung von Rechenoperationen ist nicht möglich. Es kann nur das Ergebnis einer Rechnung für die weiteren Rechnungen verwendet werden.