Atom- und Molekülmassen Klasse 8/9 (G8/G9) -Gedankenexperimente-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Atombindung kovalente Bindung Elektronenpaarbindung
Advertisements

Beispiel zum RSA-Algorithmus
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Ionenbindung Teil 2 Ulla Lehmann.
Hoffmann‘scher Apparat
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Zuckeraustauschstoffe
Zusammensetzung der ausgeatmeten Luft
Die Welt der kleinsten Teilchen
Die Avogadro-Konstante
Chemie in der 10. Klasse NTG
Bestimmung der Elementarladung In der Chemie: Michael Faraday In der Physik: Robert Millikan
Ammoniak und Ammoniaklösung
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Wiederholung: Wichtige chemische Gesetze (12)
Mesomerieenergie von Benzen (Benzol)
Der Molbegriff Klasse 8/9 (G8/G9) -Gedankenexperimente-
Der Hochofenprozess (Kl. 8/9) -gestufte Lernhilfen-
Dr. Gerd Gräber Sts- Heppenheim
Der Satz von Avogadro (Kl8/G8)
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Der Hochofenprozess (Kl. 11) -gestufte Lernhilfen-
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Der Thermitversuch Interaktives Arbeitsblatt Chemie Klasse 11
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Wiederholung: Teil 10 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Wertigkeit (Kurzform zur Illustration der abgestuften Lernhilfe)
4 Formelsprache in der Chemie
Übersicht 2.1 Die gemeinsame Elektronenpaarbindung
Übung zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik (BA)
H2 Masse-Erhaltung Atomzahl Atome zählen
Die Reaktionsgleichung
Summenformeln und Strukturformeln
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 7 Reaktions- gleichung CuO(s) + H 2 (g) Cu(s) + ? Kupferoxid Wasserstoff-Gas.
Die Waldorfschule Von LEA.
Stellt die These auf, dass Materie nicht unendlich teilbar sei.
POCKET TEACHER Chemie So kannst du mit dem POCKET-TEACHER-Referat umgehen: 1. Verwende die Präsentation unverändert. Präsentiere das Referat im Unterricht.
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Spielen und Experimentieren mit Luft
Ich lerne Schritt für Schritt: mit organischen Molekülen!
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Vom graphischen Differenzieren
Erzeugung von Licht in Atomen
„Mischungsaufgaben“ für die Klasse 8b
2 Wasserstoffatome.
Chemistry is fun!. Chemistry is fun! Wuthier Media zeigt:
„En el Rastro“ eine chemische Robinsonade
Subnetting.
Ein Stern entsteht.
Körper und Stoffe Masse und Volumen von Körpern Hallo!
Was hat ein badender Mann mit der Masse und dem Volumen
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.5 : Moleküle.
Zahlen lernen mit Sternen Thema: Zahlenraum von 1-6.
Methode zum Zählen, ohne zu zählen Stand [1]
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Luftzahl.
"Wer eine Synthese recht prägnant in sich fühlt, der hat eigentlich das Recht zu analysieren, weil er am äußeren Einzelnen sein inneres Ganzes prüft und.
Dipl.-Ing. Dr. Günter Eichberger
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
Hinweis Das Element X wurde im 18. Jahrhundert von einem englischen Chemiker und Physiker entdeckt.
Das Gehirn des Menschen
 Präsentation transkript:

Atom- und Molekülmassen Klasse 8/9 (G8/G9) -Gedankenexperimente- Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim

. Massenvergleiche Wasserstoff Sauerstoff Dichte: 0,08987 g/L je 1 Liter der beiden Gase(gleiches Volumen) besitzen gleiche Teilchenanzahl (Avogadro) O m( ) 1,429 g 16 = = H 0,08987 g 1 m( ) . 16 m( ) H Ergebnis: = m( ) O Die Masse eines Sauerstoffatoms ist somit 16- mal so groß wie die Masse eines Wasserstoffatoms

Die Masse eines Sauestoffatoms ist 16- mal so groß wie die Masse eines Wasserstoffatoms . m( O ) = 16 m( H ) Die Chemiker nehmen jetzt als neuen „Gewichts- (Masse-) Stein“ ein Wasserstoffatom und setzen: 1u m( H ) = 16u m( O ) = Relative Atommasse des Sauerstoffs

Aufgabenstellung:Bestimmung der relativen Atommasse von Stickstoff Verfahre jetzt genauso wie im betrachteten Beispiel Vergleiche die Dichten bzw. die Massen von Stickstoffgas mit Wasserstoffgas!

Lösung: m(N) = 14u

Aufgabenstellung:Bestimmung der relativen Atommasse von Chlorgas Verfahre jetzt genauso wie im betrachteten Beispiel Vergleiche die Dichten bzw. die Massen von Chlorgas mit Wasserstoffgas!

Lösung: m(Cl) = 35u

Toll gemacht, weiter geht‘s