Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 http://www.swt.tu- berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Advertisements

Kriminalität und Strafrecht
Informationsveranstaltung zu den Lehrveranstaltungen
Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 D Frankfurt am Main Ralf-Oliver Mevius.
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Motivation Compilerbau klingt abstrakt, Kenntnisse sind aber für die Programmierung von Vorteil Übersetzung von Hochsprachen sorgt für tieferes Verständnis.
Seminar Echtzeitsysteme
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
E-lab Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit für E-Commerce Prof. Miroslaw Malek Peter K. Ibach e-lab.
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Suchmaschinen Seminar Prinzipien und Algorithmen Peter K. Ibach Suchmaschinen.
1 Die Informationsveranstaltung zu den Lehrveranstaltungen Proseminar ETIT (Literaturseminar) in der NKT 2 CP Projektseminar Nachrichten- und Kommunikationstechnik.
Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
Wahlfach Medizin I: Praxisorientierte Gesundheitsversorgung von Migranten Evaluationsergebnisse aus dem Sommersemester 2009 Niels-Jens Albrecht, Christopher.
Inf (21) WS10/11 Ralf-Oliver Mevius Bachelor Informatik (21) Fallstudie Prozessmodellierung ( 21.3)
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Seminar – Wintersemester 09/10 Seminar Virtual Engineering
Überblick und Planung Lehrveranstaltungen
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Hauptseminar Grundlagen der theoretischen Physik
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
Software Engineering Seminar Metamodellierung
Programmierung verteilter Systeme Lab Institut für Informatik Universität Augsburg Universitätsstraße 14, Augsburg Tel.: (+49) 821/ , Fax:
Präsentation im Seminar Software Engineering verteilter Systeme im Sommersemester 2013 mit dem Titel.
Informationsverwaltung in Sensornetzen
1 Informations- und Technikmanagement Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann IMTM Gst-IS Gliederung der Vorlesung 1.Einführung (2.4.) 2.Was ist ein soziotechnisches.
Die Vertiefungsphase im Fach Politikwissenschaft
INSTITUT FÜR DATENTECHNIK UND KOMMUNIKATIONS- NETZE 1 Harald Schrom ViEWcon08.
Forschung & Technologie Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme 1. Meeting: , 14:00-15:30, Raum tbd, Themenvergabe 2. Meeting 1.11.,
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
Einführungsveranstaltung zum Seminar Energietechnik
Computer Networks Group Universität Paderborn Studieren bei ESS – Eingebettete Systeme und Systemsoftware II. Studienabschnitt Frey/Karl/Platzner/Plessl/Rammig/Sorge.
Herzlich willkommen zum
Grundlagen der Informatik - Prof. Slany 1 Grundlagen der Informatik Prof. Wolfgang SLANY … Institut für Softwaretechnologie
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
MSE E-Voting Seminar HS 2009
Information Systems Engineering Prof. Dr. Roland Holten Kosten der Implementierung von E-Learning-Angeboten Theoretische Fundierung einer Koordinationsstelle.
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: und TU Wien: 187
Definitionen der SWT (1)
Prof. Dr. Johannes Heigert Christian Heck, Accenture
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Software-Qualitätssicherung UE h Inst. f. Softwaretechnik und Interaktive Systeme Anrechenbarkeit: Bakk. 526 Wirtschaftsinformatik KfK Software.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
1 Vorbesprechung Seminar: Weitverteiltes Rechnen mit dem Grid (SE 2.0, ) LVA-Leiter: T. Fahringer Büro: 8/09 Tel.: Mail:
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Frankfurt University of Applied Sciences
11. November 2014 DIDAKTIK BEI KINDER UND JUGENDLICHEN MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Computer Networks Group Universität Paderborn Pro/Seminar Rechnernetze WS 07/08 Holger Karl.
Stephan Vornholt, Ingolf Geist, Andreas Lübcke
AB TAMS Technische Aspekte Multimodaler Systeme Daniel Westhoff Universität Hamburg Fachbereich Informatik Proseminar:
Seminar: XML und Datenbanken Prof. Dr. K. Küspert, T. Müller, K. Stolze Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Fakultät für Mathematik und Informatik.
Seminar Ingenieurdatenbanken WS 04/05 Dr. Schallehn, Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich {eike | paul | iti.cs.uni-magdeburg.de.
Seminar Engineering komplexer Kommunikationssysteme
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Lab 2: Heterogeneous System Modeling in Ptolemy - Session 6 - Peter Marwedel Heiko.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme 1 Praktikum Content- und Wissensmanagement Einführungsveranstaltung und Terminbesprechung Raum.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung Andreas Steininger Robert Najvirt Thomas Polzer.
Seminar Medizinische Informatik 2015/
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung A. Steininger J. Lechner T. Polzer.
„ LV 0502: Ökonomie und Gesellschaft I: Konsum“ WS 2016/17 Ao. Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
 Präsentation transkript:

Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 http://www.swt.tu- berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge n/eks/

Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme Seminar im Wintersemester 09/10 am Fachgebiet SWT der TU Berlin Thema 09/10: Produktlinien und Produktmanagement, Feature-modellierung, Varianten- und Versionsmanagement, Functional Safety, AUTOSAR und neue Ansätze in der Softwaretechnik. Das Seminar Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme richtet sich an Studierende im Hauptstudium Informatik, Technische Informatik und andere Interessenten, die Kenntnisse über die Entwicklung von Applikationen im Bereich eingebetteter Systeme im Automobilbereich erlangen wollen. Die Schwerpunkte liegen auf den Gebieten Requirements Engineering, Softwarearchitektur und Produktlinienorientierte Entwicklung. Neben rein konzeptuellen Themen werden auch praktische Bewertungen kommerzieller Werkzeuge angeboten.

Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme Seminar im Wintersemester 09/10 im Fachgebiet Softwaretechnik der TU Berlin Motivation Organisation Kurzvorstellung der Themen Vergabe der Themen Blockseminar Mitte Dezember Weitere Infos: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltungen/eks/

The System Several Networks of Devices: Subsystems are integrated Entertainment and Telematics Body and Interior Chassis Powertrain Subsystems are integrated and tested with device prototypes of heterogeneous maturity First, let us take a look a the kind of systems developed in this domain, i.e. cars and trucks. a major part of the functionality is by now realized by software residing on ECUs organized into networks of ECUs , sensors and actors. You can see here a picture of the current S-class and ist ECU network diagram. The following kinds of networks (connected by gateways) typically exist entertainment and telematics body and interior chassis powertrain An additional source of complexity is the fact that subsystems are integrated and tested with device prototypes of hetrogeneous maturiy, i.e. some devices may already be very mature early in the development, others may not yet be fully functional.

The Process Successful software development relies on a well-functioning cooperation with a large group of suppliers. The greatest part of automotive software is provided by suppliers Now let us take a look at the automotive development process. The most important apsect of this process is that by now the greatest part of automotive software is provided by suppliers. There is a lot of more or less standardized functionality in all cars and it would not make much sense to develop this at the manufacturers side. As an implication, successful software development relies on a well-functioning cooperation with a large group of suppliers. Requirements engineering together with integration and testing are therefore the most important activitiy of system construction on the manfuacturers side.

Seminar EKS – Organisatorisches Termine: 12./16. Okt. 10:00 Uhr (H3008): Themenvergabe 9. Nov. 10:00 Uhr (FR0027b): Vorbereitungstermin (evtl. als Plenumstermin; noch nicht sicher; wird bekanntgegeben) individuelle Treffen mit den Betreuern 11. & 14. Dez. ganztägig (FR5045): Blocktermin (alle Vorträge) Anforderungen: Abstract  1 Woche vor Blocktermin (4. Dez.) (1 Seite; Empfehlung: ½ Seite Text + ½ Seite Abbildung) Vortrag im Blocktermin (voraussichtlich: 45 min + 10 min Diskussion) schriftliche Ausarbeitung  irgendwann im Januar o. Februar (eigene Darstellung des Themas mit Einordnung & Bewertung; 10-15 Seiten) selbständige Vorbereitung von Vortrag und Ausarbeitung + aktive Teilnahme am Vorbereitungs- & Blocktermin

Seminar EKS – Themen SWE allgemein: SWE Essays Pragmatic Programmer Tool-Bewertungen (mit Vorstellung/Diskussion der Konzepte !): CVM-Vortrag – VSL-Konzepte SW PL in Action - Case Studies TUDOOR - Bewertung DK4Eclipse Multi-Level in Doors Automotive MDD: RIF+SysML Modelltransformation Functional Safety AUTOSAR