Unser Fühlpfad Im Innenhof entsteht im Rahmen der Umweltfreizeit sowie im Sachunterricht der Stufen 1,2 und 3 ein neuer Fühlpfad.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplans
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
HS Höchst.
7. Februar 2008 „Themenheft für Schulleitungen / Projektleitungsteams“
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Aktivitäten am “ Costache Negri-Nationalkolleg” aus Galati
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
2. Neuköllner Präventionstag
Maximin-Schule Bitburg
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Comenius Projekt
Qualitätstableau des Landes NRW
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Viele Häuser des Lernens
Projektvorstellung ANTON GRUNER SCHULE
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Dynamisches Notensystem
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Ein Gymnasium als ökologischer Lernort
L E I T B I L D.
MGpLus.
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Hessischer Referenzrahmen & Schulprogramm
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Projekt: Schülerfirma Umweltshop
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Abschluss mit Anschluss?
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Mathematik in Modulen lernen
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Grundschule Babenhausen
als Aufgabe der Schulen
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Projekte im Mathematikunterricht
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Individualisiertes Lernen
Unser Weg der Veränderung von 2012 bis 2015 Im Sommer 2012 äußern Kinder und Lehrerinnen immer häufiger: „Wir haben Platz zur Bewegung und viel Grün um.
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
1.
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Einstieg Sehr geehrte Damen und Herren. Sehr geehrter Herr Friedrich. Wir wollen Ihnen heute die Arbeit der letzten beiden Schuljahre unseres P-Seminars.
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Neuer Fortbildungserlass
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
OSZ TIEM Buck, Ahrens, Buza, Kaiser, Rust, Rouhani.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Grundschule Mathematik
Das Schülerparlament an der LOS Oktober 2015 Asina Schwarz.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg  Individuell Gesteuertes Lernen (IGL)  Werkstattunterricht in GL und NW  „Wir für uns“
Was sind Verbesserungs-Workshops?
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
 Präsentation transkript:

Unser Fühlpfad Im Innenhof entsteht im Rahmen der Umweltfreizeit sowie im Sachunterricht der Stufen 1,2 und 3 ein neuer Fühlpfad

Kurzbeschreibung des Vorhabens und der Umsetzung Ziel: Der Fühlpfad soll erneuert werden. „Wir wollen ihn verlegen.“ Sinnliche Begegnung mit Naturmaterialien: Förderung der Sensibilität und Konzentrationsfähigkeit Ausgangslage: Die Schule besaß bereits vor Jahren einen Fühlpfad im Außenbereich des Schulgeländes. Früher bestand er aus 6 Feldern. Dieser wurde jedoch immer wieder Opfer von Vandalismus und ist daher völlig verwildert und als solcher nicht mehr erkennbar oder benutzbar. Da die alte Lage es schulfremden Personen ermöglichte, ihn zu benutzen und leider auch zu zerstören, beschlossen wir den Fühlpfad in den Innenhof der Schule zu verlegen, wo auch die Kräuterspirale angesiedelt ist. Durch das Anlegen des Pfades in den Innenhof soll dieser zum einen nur noch für Schüler und Lehrer zugänglich sein und zum anderen soll er ein weiterer Bestandteil des langfristigen Zieles sein, ein „Grünes Klassenzimmer“ zu errichten.

Planung und Betreuung Schritt 1: Dazu müssen wir einen Rahmen aus Vierkanthölzern bauen, diesen im Boden verankern und die einzelnen Felder (6-10 Stück/ 80x80cm) mit unterschiedlichen Naturmaterialien füllen. Schritt 2: Holzmaterial besorgen, Rahmen bauen, geeignete Stelle bestimmen Schritt 3: Naturmaterialien sammeln und besorgen, Felder auffüllen und pflegen Betreuung und Helfer: Frau Kammler, Frau Bamberger, Eltern, Schülerinnen und Schüler der Klassen 1c, 2c, 2b, Garten- AG. Hausmeister, Förder- Verein der GGW, Eltern, Lehrer, Forstamt

Eine Verbindung zur nachhaltigen Schulentwicklung erfolgt über folgende Maßnahmen und Strukturen im Bereich Unterricht und Lehre, Schulleben und Schulkultur oder Schulmanagement Die GGW verfolgt im Hessischen Referenzrahmen für Schulqualität Punkt V.1.4. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern Gestaltungsspielräume geben und ihnen mit dem Fühlpfad die Möglichkeit bieten, aktiv an der Gestaltung des Schulgeländes teilzuhaben und Verantwortung zu übernehmen. Eine Sinneserfahrung der besonderen Art bieten, indem ein ökologischer Fühlpfad auf dem Schulgelände anlegt wird. Der Pfad kann ein unkomplizierter und einladender Anreiz sein, sich zu bewegen und mit den Füßen ein Stück Natur zu erfühlen. Um die Nachhaltigkeit des Fühlpfads und den Zugang sowie Nutzen des Fühlpfades für die ganze Schule zu gewährleisten, werden im Laufe eines jeden Schuljahres, je nach Jahreszeiten, verschiedenste Naturmaterialien von Schülerinnen und Schülern gesammelt (z.B. Herbst: Kastanien, Wallnüsse, Laub/ Sommer: Stroh und Heu, etc.) und als Erhaltungsaufträge übernommen. Um eine nachhaltige Transparenz in die aktuelle Aufgabenverteilung zu gewährleisten, liegt in jedem Schuljahr eine Liste mit Feldern aus, die von Klassen erneuert werden können/müssen.

Lehren und Lernen im Rahmen der Umwelterziehung Verankerung im Unterricht Wie war der Unterricht in die Aktivitäten einbezogen? Wie werden Umweltprojekte im Unterricht genutzt und im Schulcurriculum verankert?  Um die Projekte umsetzen zu können, wurde in der zweiten und ersten Klasse die Pläne für den Pfad entworfen. Das Zusammenbauen der Hölzer wurde in drei Mittagsfreizeiten je 45 Minuten vollzogen. Übergreifende Projekte Welche Fächer waren beteiligt? Gab es fächer- oder jahrgangsübergreifende Unterrichtseinheiten oder Projekte?  Im Mathematikunterricht wurde der Plan des Pfades entworfen und die Längen der Rahmenhölzer für den Fühlpfad errechnet. Die handwerklichen Arbeiten während den Mittagsfreizeiten, wurden von allen Jahrgangsstufen umgesetzt. Im Sachunterricht wurden geeignete Materialien diskutiert, und gesammelt. Methoden und Materialien Wurden besondere Methoden erprobt oder Lehr- und Lernmaterialien erstellt? Projektbegleitend wurde mit einer Mindmap gearbeitet. So konnten die Arbeitsschritte und Aufgabengebiete abgehakt und neue Aufgabenfelder entdeckt werden.

Lehren und Lernen im Rahmen der Umwelterziehung Lernorte Gibt es besondere Lernorte an der Schule (Energieanlagen , Lernwerkstatt, Grünes Klassenzimmer) Wie werden außerschulische Lernorte einbezogen?  Der Fühlpfad ist für alle Klassen zugänglich und kann jederzeit in den Unterricht integriert werden (Innenhof: Grünes Klassenzimmer). Bewertung (Wie gehen Umweltprojekte in die Bewertung der Schüler und Lehrkräfte ein? Gibt es bes. Anerkennungen?  Alle Lehrkräfte der GGW haben die Projektarbeit und die Ergebnisse der Projekte positiv bewertet. Den Fühlpfad möchten die Lehrkräfte bei den Kindern zur Förderung der Sensibilität und Konzentrationsfähigkeit einsetzen.

Lehren und Lernen im Rahmen der Umwelterziehung Lehrerfortbildung Wie haben sich die Lehrkräfte auf das Vorhaben vorbereitet? Gab es Fortbildungen in diesem Bereich?  Das Projekt wurde von Frau Bamberger und Frau Kammler dem gesamten Kollegium im Rahmen einer Präsentation vorgestellt. In einer abschließenden Evaluationsrunde wurden von allen Lehrkräften Ideen gesammelt, wie der Fühlpfad und die Nistkästen in ihren Unterricht eingebaut werden können. Frau Bamberger und Frau Kammler nehmen regelmäßig an den Veranstaltungen und Treffen, im Rahmen der Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft, teil.

Fotodokumentation

Fotodokumentation Es wurde geplant, diskutiert und gearbeitet

Fotodokumentation …die Querbalken mussten zurechtgesägt werden….

Fotodokumentation

Fotodokumentation

Fotodokumentation

Fotodokumentation

Fotodokumentation …die Rahmenhölzer mussten geschliffen und zurecht gesägt werden….

Fotodokumentation

Fotodokumentation

Fotodokumentation

Fotodokumentation …nebenbei wurden Kräuter von der Kräuterspirale geerntet und zum Trocknen vorbereitet…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …endlich war der Rahmen fertig und wir konnten ihn befüllen…

Fotodokumentation …Geschafft- wir waren stolz auf unsere Arbeit….

Fotodokumentation …nun ging es darum, den neuen Fühlpfad auch gleich auszuprobieren…

Fotodokumentation …nun ging es darum, den neuen Fühlpfad auch gleich auszuprobieren…

Fotodokumentation …nun ging es darum, den neuen Fühlpfad auch gleich auszuprobieren…

Fotodokumentation …nun ging es darum, den neuen Fühlpfad auch gleich auszuprobieren…

Fotodokumentation …nun ging es darum, den neuen Fühlpfad auch gleich auszuprobieren…

Fotodokumentation …nun ging es darum, den neuen Fühlpfad auch gleich auszuprobieren…