1. Einleitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Methoden zur Altersbestimmung von fossilen Funden
Advertisements

Wie eine archäologische Sensation (Mumienfund in Pakistan) zu einem modernen Kriminalfall wurde - ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Altersbestimmung.
Schwerefeld der Erde Bouguer Anomalie USA 1.
Wie GPS funktioniert Der französische Pilot und Dichter Antoine de Saint Exupéry schrieb in seinem Buch "Der kleine Prinz": "Das Wesentliche ist für die.
Das Erstellen einer Hausarbeit
7.2 Ionisierende Strahlung
Grundlagen der Geodynamik und Tektonik (Übungen)
Die Zeit t --- physikalisch
Berechnung der Federkonstante
Radioaktivität Bei radioaktiver Strahlung und bei Kernreaktionen werden die folgendenTeilchen emittiert: α-Teilchen = 4He-Kerne β--Teilchen = Elektronen.
Numerik partieller Differentialgleichungen
Methode zur Altersbestimmung z.B. von Archäologischen Fundstücken
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Guten Morgen.
Hintergrund zur Radioaktivität
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Verteilte Uhren Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
10. 14C-Datierung.
? Kernphysik Becquerel (1896):
? Kernphysik Becquerel (1896):
Was versteht man unter Bewegung?
Seminarvortrag von Florian Senger
Die Rekonstruktion von Zeit in Geologie und Biologie
Uranreihen Zusammenfassung mehrerer eng verwandter Datierungsmethoden
137 Cs Nicht bei Wagner (1995, 1998) und Geyh (2005) beschrieben Nicht bei Wagner (1995, 1998) und Geyh (2005) beschrieben Bildung bei Spaltung von U (Reaktor,
Hintergrundstrahlung
Datierung in der Paläontologie
Was versteht man unter Bewegung?
Der Bau der Natriumatome
zusammengestellt von den III Kursen Atombau Radioaktivität Spaltung Diverses
Atome.
IPCC Assessment-Report 4 6 Paleoclimate
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
Problemstellung und Hypothesenbildung
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Simulation der Ausbreitung radioaktiver Schadstoffe
Die physikalischen Grundgrößen
Die physikalischen Grundgrößen
Anregung der Atome durch mechanischen Stoß
Radioaktivität begleitet uns unser ganzes Leben
Sven Köppel :00-14:00 ExB3-Präsentation.
POCKET TEACHER Physik Chemie Formelknacker
Radioaktive Strahlung
Die Abschreibungen Durch den Gebrauch z.B. eines Geschäftsautos wird dessen Wert immer kleiner. Diese Wertverminderung wird in der Buchhaltung jährlich.
1 (C) 2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wahrscheinlichkeitsverteilung Lernziele: Wahrscheinlichkeitsverteilung und der Wahrscheinlichkeitsdichte.
Radioaktivität Radioaktivität, Alphastrahlen, Betastrahlen und Gammastrahlen Sultan Eryilmaz.
Isotopenmessungen zur qualitativen Erfassung von Erosion
Radioaktivität.
Vorlesung Ergänzungen zur Kernphysik I, WS 03/04
Die physikalischen Grundgrößen
Theorieblatt: Masseinheiten, das SI-System
Kernspaltung Thomas Rieger.
Einführung zur Fehlerrechnung
Relativität. Relativität Übersicht Warum Relativität? Zeitmessung Schwerkraft Relativität und Schule.
Atomuhren Volker Diete-Wendl
Was ist Radioaktivität und, kann sie mir schaden?
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Gegenstand der Psychologie
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05 Statistik und Datenanalyse 1.Wahrscheinlichkeit 2.Wahrscheinlichkeitsverteilungen 3.Monte-Carlo-Methoden 4.Statistische.
Anwendung von Radioanalytik: Inkorporationskontrolle
Stabile Isotope und Radioisotope: Messtechnik und Anwendungen
Atomphysik für den Schulunterricht
Entdeckung der Radioaktivität.
Radioaktivität Entgegen weitläufiger (durch Simpsons geprägte) Meinung
Atombau und Radioaktivität
Meine Klasse.
Entdeckung der Radioaktivität.
 Präsentation transkript:

1. Einleitung

Geyh 2005

Begriffe, Einheiten 1 s = 9 162 631 770 Schwingungen des 133-Cs-Atoms (stabil) 1 a (annum) = 1 Umkauf der Erde um die Sonne 1 ka = 1 000 a 1 Ma = 1 000 000 a Chronometrie ist Zeitmessung in Zeiteinheiten Sinn: zeitliche Ordnung, Entwicklungen und Gesetzmäßigkeiten erkennen; besondere Ereignisse an ihren Platz stellen Klassische stratigraphische Methoden (Biostratigraphie, Litho-stratigraphie ) stellen relative Zeitabläufe her (nicht weltweit synchron)

Wagner 1995

Chronozone CHRONOMETRIE + STRATIGRAPHIE = CHRONOSTRATIGRAPHIE Wagner 1995 CHRONOMETRIE + STRATIGRAPHIE = CHRONOSTRATIGRAPHIE

Quartär Stratigraphische Lücken Datierungslücke im kontinentalen Bereich durch Erosion Wissenschaft der Lücken, Lückenhafte Wissenschaft?

„Absolute“ versus relative Datierung „absolut“ nicht angebracht wegen 1) Messfehlern 2) ggfs. nötiger Kalibrierung (z.B. 14-C). Besser: „chronometrische“, „numerische“ oder „quantitative“ Datierung (auch: „physikalische“ Datierung) Unterscheidung „unabhängige“ und „abhängige“ Datierung „Alter“ und „Datum“ (z.B. AD, BC)

Richtigkeit und Präzision Wagner 1995 Jede Messung hat einen Fehler…. Genau falsch Genau richtig s = (s12+ s22) 0.5 dt heißt „Konfidenzintervall“

dt heißt „Konfidenzintervall“ „Absoluter“ und „relativer“ Fehler Wagner 1995

Radioaktivität Geyh 2005 Wagner 1998

Radioaktiver Zerfall (dN/dt) eines instabilen Nuklids (N; Anfangsmenge N0) in das stabile Tochternuklid T (im Englischen D); T = N0-N - Einheiten: 1 Bq = 1 Zerfall pro Sekunde 1 Curie (1 Ci) = 3,7*1010 Bq 1 Millicurie (1 mCi) = 37 MBq 1 Mikrocurie (µCi) = 37 kBq 1 Nanocurie (nCi) = 37 Bq 1 Picocurie (pCi) = 0,037 Bq

Wagner 1995

Wagner 1995

Reichweiten

Elektromagnetisches Spektrum

Wirkungsbereiche von Gammastrahlung

Umgebungsradioaktivität in Deutschland 1 nGy/h = 8,76 µGy/a = 0,00876 mGy/a

Datierungsmethoden letzte 1 Ma

Nach G.A. Wagner