Kastanienminiermotte Cameraria ohridella

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Travel Incentive 12 th April 2013 Dubai Reise-Incentive
Advertisements

Name der Schule/ des Vereins PLZ/ Stadt
Schädlinge und Nützlinge im Obstgarten
21. Arbeitstagung der Fachreferenten für Pflanzenschutz im Obstbau
Biologisch hochgradig abbaubare Hydraulikflüssigkeiten Ein Beitrag zur Vermeidung von Abfällen Dateiname: Hydrauliköl.ppt Verantwortlicher: Harten Ersteller:
Aktuelles zum Pflanzenschutz Obstbau
Präsentation von Corinna Dekker & Janine Groen
Versammlung Winzerkreis Ihringen, Montag, 24. November 2003
Wichtige Schaderreger im Weinbau
 Sumicidin® Alpha EC – Der Läusespezialist im Getreide
Thuja-Miniermotte Jonas Bindernagel.
Die Regeln der Stunde: Wir arbeiten fleißig und aktiv;
Krankheiten des Atmungssystems -Quiz-
Giraffe Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe lebt in den Savannengebieten.
Wolllaus/ Schmierlaus
Mäusebussard Quiz Start Spiel beenden.
Fichtengallenlaus Jonas Wachter.
Zecken Klein und gemein.
Die Farne des Waldes Von Ebru, Franzi, Klara.
H ERBST Andrzej Nieoczym 2a. C HARAKTERISTIK Der Herbst dauert von September bis November. Sie ist sehr bun jahreszeit.Blatter sind von roter Farbe und.
Weisse Fliegen.
Wichtige Informationen für den Gebrauch der Falle Preisliste
Vortrag über Landwirtschaft
Der Erreger der Borreliose: das Bakterium Borrelia burgdorferi
Stechmücken H. Tanja + W. Lena, 1.AD Schuljahr 2006/07
Milben ein Projekt von Kathrin Kockel und Sarah Stiller.
So genannte „Fischfeinde“
Vögel Präsentiert von Stefan Schweighofer.
Varroaproblematik in der Imkerei
WETTER. SCHADINSEKT Käferattacke / Einbohren Rammelkammer und Eiablage rd Eiern Nach 1-2 Wochen Larven 3-6 Wochen Larvenstadium 1-2 Wochen Puppenentwicklung.
Fonte: ARIAL Titres de chapitres: TAILLE 44, MAJUSCULE Texte important: taille 36 Texte moins important: taille 24 En-tête: Ne pas modifier le style !
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Puzzles und Mathematik
DAS PAULOWNIA-PROJEKT
Projektarbeit der 7 Klasse Schule Lyssach
Datum und Uhrzeit aktuell
Streifzug durch die Epidemiologie
Didattica Prodotto Tedesco
Kurzvortrag Spinnmilben Simon Zahn Gä 2b.
Bakterielle Tomatenwelke Clavibacter michiganensis Céline Gilli
Bäume und Sträucher.
Der Uhu - Vogel des Jahres Größte Ohr-Eule der Welt, doppelt so groß wie die Waldohreule. Gewicht: Männchen 1900g, Weibchen 2600g. Durch seine Größe.
Maikäfer.
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
5-Ebenen-Modell Ebenen: chp = chemisch-physikalische b = biologische
Herzwurmerkrankung bei Kleintieren
Wochenrückblick – Nachdem wir in den vergangenen Tagen beobachten konnten, dass Seife auf dem Toilettenboden verteilt war, trafen.
Freitagvormittag, 17. September 2014 auf dem Flugplatz Meiringen-Unterbach. Wiederum starten die F/A-18's auf der Piste 28. Wenn Sie noch einmal.
Die traurige Geschichte unserer Zwetschgen Von 2006 bis 2013.
Herbstlaub-Quiz: Erkennen Sie die Blätter?
Bienenschädlinge ©Werner Schalko.
Atacama Berg, die Wüste blüht
Eine interaktive Lerneinheit
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Eine Nonne kommt zum Frauenarzt:
Text / Frage Wann blüht diese Staude? 1. Text / Frage Wie heisst diese Wasserpflanze? 2.
Arten von Hacker und Virenangriffen
Arten von Hacker und Virenangriffen:
Insekten Im Regenwald.
Ungiftige Behandlung von Bettwanzen
Markus Affolter Professor für Entwicklungsbiologie Biozentrum Universität Basel.
Bluthochdruck von Annabelle Kemper.
Der Kleine Beutenkäfer (Aethina tumida)
Deutsch 3 B Stunde.
Das Pflanzenstärkungsmittel mit fungiziden Wirkungen.
Lernquiz Pflanzenschutz
3 Superinsekten.
Entwicklungszyklus des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum)
 Präsentation transkript:

Kastanienminiermotte Cameraria ohridella Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013 Inhaltsverzeichnis Schadbild Symptome Lebenszyklus Schadwirkung Befallene Wirtspflanzen Vorbeugung Bekämpfung : chemisch, biologisch und physikalisch Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013 Schadbild Durch Miniertätigkeit der Larven werden die Kastanienblätter zwischen den Blattadern ca. 50 Rappen grosse Hohlräume herausgefressen Bei starkem Befall werden die Blätter extrem beschädigt Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013 Symptome Die Kastanienminiermotte befällt die weissblühenden Rosskastanien! Es ist aber weithin über alle Arten der Rosskastanien ein erhebliches Problem! Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013 Lebenszyklus 1. Generation: Flug beginnt während der Blüte 2. Generation: Weibchen legen bis zu 300 Eier auf die Blattoberseite 3. Generation: Von September bis November entwickeln sie das Nahrungsangebot Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013 Schadwirkung Schaden entsteht durch Frasstätigkeit der Larven. Wasserversorgung wird gemindert , dass heisst , dass die Bereiche oberhalb der Minen austrocknet. Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Befallene Wirtspflanzen Gewöhnliche Rosskastanie Verschiedene Arten der Rosskastanie Selten auch der Bergahorn Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013 Vorbeugung Abfallendes Laub nach Möglichkeit verbrennen Beobachten Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013 Bekämpfung Chemisch: verschiedene Insektzide Syngenta ( Impfung für den Baum Biologisch / Physikalisch: Das Laub wird am besten kompostiert. (Abdeckung von mind. 10 cm Erdschicht) Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013

Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013 ?? FRAGEN ?? Vetsch Alexanddra GAE 2B Kastanienminiermotte 16.05.2013