Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Supernova Allgemein: schnelles eintretendes, helles aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion Der Stern wird dadurch vernichtet.
Advertisements

Hauptreihenentwicklung
Die Entwicklung von Sternen
Unser modernes kosmologisches Weltbild
Die Entdeckung Dunkler Materie
Nachweismethoden der DM
Dunkle Materie / Dunkle Energie
Schwarze Löcher in den Kernen von Galaxien
GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 GEMS: 100 Quasare, Galaxien,
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie.
Plädoyer für ein modifiziertes Kraftgesetz
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
Roland Richter Seminar zur Astro-, Kern- und Teilchenphysik; WS 04/05.
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
Physik der Sonne 2006 Kent Heinemann.
Entwicklung der Sterne II
Dunkle Materie Dunkle Materie von Hendrik Glowatzki.
Das Schicksal des Universums
3. Eigenschaften normaler Galaxien
Zustandsgrössen von Sternen
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Astronomiefreifach FS 2001 Stefan Leuthold
Kosmische Sternexplosionen
Bestandteile des Kosmos
GUT, Inflation, erste Teilchen
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Planetensystem: Äussere Planeten
Hintergrundstrahlung
Planetensystem: Innere Planeten
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Das neue kosmologische Weltbild – zum Angreifen!
Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien
Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt
Astrophysik und Kosmologie Seminar
Von Wolken, Riesen und Schwarzen Löchern
Neutronensterne Hallo alle zusammen, das Thema unseres Vortrags sind Neutronensterne.
Klima- und Umweltveränderungen
Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL, Einteilung der VL 1.Einführung 2.Hubblesche Gesetz 3.Antigravitation 4.Gravitation 5.Entwicklung des.
Dunkle Materie und dunkle Energie
Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern
Die „dunkle“ Seite der Kosmologie
Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Vortrag im Rahmen von UNIorientiert Universität Wien, 11. September 2008 Fakultät für Physik Universität.
Pulsare (PSR) Neutronensterne: Vortrag von Fabian Pliquett, Kevin Vince Nikolla und Maja Subotic (Pulsare)
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie Teil 2
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Jeder hat schon einmal von ihnen gehört, aber keiner hat sie jemals gesehen: Schwarze Löcher Ich möchte mit Euch über ein Thema reden, was eigentlich gar.
Evolution des Lebens 2012 Der Urknall.
Lebenszyklus der Sterne
Dimensions of Space chello.at Visualization of Legal Theory Space 01.
Schwarze Löcher Stefan Schöberl.
August Hammel, Anton Hammel, Roman Hrncir
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Die kosmische Hintergrundstrahlung
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Das Schicksal des Universums
Zur Stabilität der Sonne
Geschichte der Erde.
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente
Eine kurze Geschichte unseres Universums
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie
Beteigeuze Der pulsierende Überriese Ein Vortrag von Dominic Kohlhöfer
Untersuchung von Sternenlicht
Henning, Leon und Alina Klasse 4C
Fotos Sterne, Planeten, Galaxien
Sterne und Sternentwicklung
8 Planeten plus Pluto umkreisen unsere Sonne
Astronomie NWT 9 GZG FN Fotos von Galaxien
Unsere Milchstraße Helligkeiten und Entfernungsmessung
 Präsentation transkript:

Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold Dunkle Materie Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold

Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Was ist dunkle Materie? «Vor 50 Jahren erkannte Fritz Zwicky, dass Galaxienhaufen hauptsächlich aus Materie in irgendeiner nichtleuchtenden Form bestehen. Die Suche nach dieser dunklen Materie beherrscht seit einem halben Jahrhundert die Kosmologie.» (Silk, 134) Zwicky (1898-1974) ein echter Glarner Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Unsere Galaxie: Milchstrasse. Durchmesser: etwa 100‘000 ly (≈ 30 kpc) Abstand Sonne-Zentrum: ≈ 8 kpc Bahngeschwindigkeit der Sonne: ≈ 250 km/s Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Galaxiencluster Fritz Zwicky untersuchte Coma Cluster und Virgo Cluster. Er fand, dass die Geschwindigkeiten der einzelnen Galaxien um 10 bis 100 mal grösser waren als erwartet. Das einzige, wovon die Geschwindigkeit der Galaxien abhängt, ist die Masse im Zentrum des Clusters – dies ist ein deutlicher Hinweis auf dunkle Materie. Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

This image from NASA's Hubble Space Telescope shows hundreds of galaxies in an area of the sky as small as President Roosevelt's eye on a dime held at arm's length. The brightest galaxy in the field, called NGC 4881, lies in the outskirts of a really large cluster of galaxies called the Coma Cluster.

Virgo Cluster

Nachweis: Rotation von Galaxien. Während die Leuchtkraft vom Zentrum gegen aussen in einer Galaxie rasch abfällt, bleibt die gemessene Rotations-geschwindigkeit vieler Galaxien hoch – dies ist nur möglich, wenn innerhalb der Materie eine grosse Masse die Rotation aufrechterhält. P.J.E. Peebles mass als einer der ersten Rotationskurven von Galaxien aus. Rechts ein berühmtes seiner Bücher. Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Wieviel dunkle Materie gibt es? Man definiert  > 1 geschlossenes Universum  = 1 flaches Universum  < 1 offenes Universum Der Omega-Parameter gibt also an, wieviel dunkle Materie vor- handen ist: Man schätzt heute bis zu 90% oder 95% der Gesamtmasse des Universums! Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Was kann dunkle Materie sein? Planeten Weisse Zwerge WIMPs: Weakly interacting massive particles. «Exotische Materie» Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Baryonische dunkle Materie Weisse Zwerge Neutronensterne Schwarze Löcher MACHOs (massive compact halo objects) Sternüberreste Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Endstadien von Sternen Brauner Zwerg Roter Riese He-Kern Weisser Zwerg 1 MSonne Protostern 10-30 MSonne Überriese He-Kern Neutronen- stern > 30 MSonne Schwarzes Loch Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Entwicklung im HR-Diagramm. Entwicklung eines Sternes mit etwa 5 Sonnen-massen: Vom Kern- ins Schalenbrennen aufgeheizt, Sternradius wächst auf 100faches an (roter Riese). Ausdehnung kühlt Hülle ab (L ~ T4, L ~ r2, bei L = konst. folgt Abkühlung). Kontrahierung der Kernregion => T steigt auf über 100 Mio. K, danach «Triple-a-Prozess» (3 He => C). Alles ausgebrannt, T genügt nicht für Brennen schwererer Elemente: Kontraktion => Weisser Zwerg. Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Entstehung von Neutronensternen Bei Kerntemperaturen T > 109 K geht das nukleare Brennen weiter bis zu Eisen (noch schwerere Elemente können in Sternen nicht erzeugt werden). Masse der Kernregion > 1,4 MSonne: Beim Zusammenfallen des Kern nach dem Ausbrennen werden p+ und e– zu n und n zusammengedrückt. Der Radius eines Neutronensterns beträgt einige Kilometer, seine Dichte r ≈ 1012 kg/cm3 ! Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Supernovae Der Kollaps der Kernregion eines angehenden Neutronensterns treibt eine Druck- welle nach aussen, welche die äusseren Schichten des roten Überriesen in einer gewaltigen Explosion in den Raum hinausschleudert := Supernova. Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Pulsare Neutronensterne, welche schnell pulsieren (z. T. mit Frequenzen im ms-Bereich) nennt man «Pulsare». Die Perioden von Pulsaren gehen bis zu 10-14 s genau im Zeitraum eines Jahres (vergleichbar mit Atom- uhren). Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

MACHOs: Gravitationslinsen. Vgl. Kopie aus «Metzler Physik» Astronomiefreifach - Dunkle Materie.

Astronomie ist schön. Literaturangaben Silk, Joseph. Die Geschichte des Kosmos. Spektrum Akademischer Verlag. Deutsche Ausgabe 1996. Astronomiefreifach - Dunkle Materie.