Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Bibliothekskataloge für Kunden - Essentials & Nice-to-Haves.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zwischen Kontrolle & Freiheit Felix Stalder HGKZ.
Advertisements

Business BestPractice
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Nutzung von Internet in Gedenkstättenbibliotheken Bundesweites Gedenkstättenseminar – 25. Bis 28. September 2003 in Northeim und Moringen Was suche ich?
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
Juristische Informationen online finden und nutzen Was das Internet an Normen, Urteilen, Aufsätzen, Blogs und Feeds hergibt.
BSZ VdB-Fortbildung Verknüpfen statt Kopieren Bibliothekskataloge mit Web-Resourcen verbinden W.Heymans, BSZ.
Was sind die Länder 1-7 auf Deutsch? Ö ©MFL Sunderland 2007 ELA
By the end of this half term you will be able to:
1 Materialrecherche im Internet PS: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Autos SoSe 2002 Uwe Fraunholz.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Testing Frameworks im Internet Testing Framework (xUnit, unit testing)
Die SSG-FI-Guides Anglistik Guide, Geo-Guide, History Guide, MathGuide Einführung und Hintergrund Dr. Wilfried Enderle SSG-FI-Workshop in der.
Informationsarchitektur Beschreiben und Benennen
Koha in Action Das Open-Source-Bibliothekssystem im Praxiseinsatz
Dear Collegues, in In this paper I will focus on
Deutsches Institut für Menschenrechte / Bibliothek Internet-Ressourcen des internationalen Menschenrechtsschutzes.
Michael Kluck Mai 2009 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Bereich Fernstudium 1 Informationsdienste.
DiskussionLösungsansatzLibraryThingEinleitungdel.icio.us Was motiviert zum Mitmachen? 10. Juni 2008 Elina Sachse Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
2 Beispiele von Wissensorganisation 2.0 del.icio.us und BibSonomy vorgestellt von Sylvia Fabricius-Wiese 08. April 2008.
Wie können speziell Bibliotheken die Möglichkeiten der Wissorg 2.0 zum Vorteil ihrer Kunden nutzen? Ayten Bektas & Verena Endlein Seminar: Wissensorganisation.
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Ein Tisch ist ein Tisch PETER BICHSEL
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Luzern Zentrum für Lehre und Bildung Ursula Baumann T direkt Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und –verwaltung.
Breakout Group: Virtual Reference Virtuelle Auskunft Bibliotheken in den Vereinigten Staaten Amerika-Haus, 30. April 2004 Paul S. Ulrich Zentral- und Landesbibliothek.
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
Virtuelle Forschungsumgebung Game Studies
A Social Tagging Environment for Web Information Extraction
Computerphilologie II
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2011/12 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Recherche 1x1 Hepperger. Recherche 1x1 – WS 2012/13 Wozu ?
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Recherche 1x1 Hepperger. Recherche 1x1 – WS 2012/13 Wozu ?
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
1 // Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Systemarchitektur Trad. & offener Katalog Metadatenexporte & Neuigkeiten.
Was Benutzer wollen – mehr als Metadaten Anette Seiler 98. Deutscher Bibliothekartag, Erfurt, 5. Juni 2009.
Wegweiser im Datenjungel
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
Tim Cole Internet-Publizist Mitbegründer, KuppingerCole
KIM-Statusbericht 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Umbrella.net Documentation Version 2. 2 Probleme heute Wo ist Modify-Logik dokumentiert? Mit welchem Prozess wird die Training- Doku aktuell gehalten?
Jahreskonferenz von netzwerk recherche (nr) RECHERCHE ONLINE Hamburg, 14. Juni 2008 Social Network Analysis für Journalisten Haiko Lietz
Digitale Allmend Weblogs Jedem Bürger seine Zeitung? Sandro Feuillet, November 2005.
26. Oktober 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 26. Oktober 2005 Suchmaschinen im Internet Google & Co.
Project MUSE „Today‘s Research. Tomorrow‘s Inspiration.“
Unter besonderer Mitwirkung des Benutzers: Partizipative Bibliotheksdienste Anne Christensen 11. GBV-Verbundkonferenz, Bremen
Herausforderung Bibliothek 2.0 Wie sieht der Zugang zum Bibliothekssystem der Zukunft aus? 11. Verbundkonferenz des GBV - Workshop der FAGEI1 / 10 Workshop.
Ihr Nutzer im Mittelpunkt der Weg vom OPAC zur Bibliothek 2.0 Regina Hermann Produktmanagement ILS.
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz

Eine Kurzpräsentation von: Maximilian – Alexander Kiel
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
 Präsentation transkript:

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Bibliothekskataloge für Kunden - Essentials & Nice-to-Haves

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Was Sie erwartet Worst Practice / Best Practice Aspekte kundenorientierter Bibliothekskataloge … und wie sie zusammenhängen Essentials & Trends: Details und Beispiele Diskussion

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 If amazon sucked like your old OPAC… Enjoy the pain. (Michael Sauers)

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Meine Top 2 Was wurde hier richtig gemacht? Kids Catalog Web TM

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Essentials: Dont make me think! Minimalismus medpilot medpilot Sprache des Kunden Toronto Public Library Toronto Public Library Kontextabhängige Funktionen (bei zu vielen / zu wenig Treffern)

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Essentials: Fehlertoleranz Rechtschreibkorrektur google google Wortformenreduktion + Synonymensuche dandelon (Suchmaschine intelligentSEARCH von AGI - Information Management Consultants) dandelon

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Essentials: Erwartungen durch Google & Co Relevanzsortierung Click-Info Attraktive Beschreibungen (Mash-up) / catalogue enrichment + Empfehlungen) Ähnlichkeitssuche (z.B. über ASB-Notation)

Trend: Katalog 2.0 Bibliothek 1.0 Neuigkeiten Neuerwerbungslisten Linksammlungen kontrolliertes Vokabular Katalog -Auskunft perfekt von Profis für Amateure Bibliothek 2.0 Weblog RSS-Feeds Social Bookmarking Tags Entdeckungstool Auskunftsnetzwerke immer beta von Profis und Amateuren, für beide Quelle: Anne Christensen: Unter besonderer Mitwirkung des Benutzers: Partizipative Bibliotheksdienste. Präsentation auf der GBV-Verbundkonferenz in Bremen, 11. Sept. 2007

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Trends: Katalog 2.0 Kundenpartizipation und -interaktion Social Tagging Social bookmarking Kundenempfehlungen

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Trends: OPAC 2.0 Intelligenz View-Based Search statistisch generierte Empfehlungen Benachrichtigungen karlsruhe.de/hylib/suchmaske.html

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober Nostalgie

Prof. Ursula Schulz Hamburg, Oktober 2007 Empfohlene Quellen Präsentationen zu beluga (OPAC 2.0-Projekt) von Anne Christensen: ( Liste von Katalogen 2.0 im Wiki netbib: Ursula Schulz: Was wir über OPAC-Nutzer wissen: Fehlertolerante Suchprozesse in OPACs. In: ABI-Technik 14 (1994) 4, S Esther Susanne Steiner: OPAC 2.0 – mit Web 2.0-Technologie zum Bibliothekskatalog der Zukunft? Bachelorarbeit im Studiengang BIM an der HDM Stuttgart MedioVis (Prof. Reiterer, AG Mensch-Computer-Interaktion, Univ. Konstanz) ( konstanz.de/index.php?a=research&b=projects&c= )