Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Heinrich von Brentano Schule Prüfungen und Abschlüsse im 9. Jahrgang
Voraussetzungen für das Erreichen der 10.Klasse der Werkrealschule
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Physikalisch-technische Assistentin
Die neue Werkrealschule ab dem Schuljahr 2010/11
Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss
Übergänge nach 7H oder 7R.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Perspektiven für Hauptschüler
Werkrealschule- Schule für wen?
Rechtliche Betrachtung. Jahrgangsbezogen in Verbindung mit Fachleistungs- differenzierung Gymnasialer Zweig nach den CuV Gy Jahrgangszweig.
Werkrealschule Baden-Württemberg: Pädagogisches Profil
Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim
Georg-Kerschensteiner-Schule Technisches Gymnasium
Berufsorientierungsveranstaltung
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Die Realschule Trossingen - Schule von heute für morgen –
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Wahl der Ausbildungsrichtung
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
“Berufskollegs des Schwarzwald-Baar-Kreises“
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
Allgemeine Hochschulreife
Neuerungen im Überblick:
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Die Realschule Eine Präsentation der.
Max-Eyth-Schule Stuttgart
Werkrealschule Grundlagen 5 Schuljahre 6 Schuljahre
Berufsvorbereitungsschule
Hanse-Schule Lübeck Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife im Zusatzunterricht zur Berufsschule.
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Neuerungen im Überblick:
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium 36 Lehrerinnen 22 Lehrer 58 Lehrer insgesamt 72 ausländische Schüler aus zwölf Nationen 439 weibliche.
Zusatzqualifikation Fachhochschulreife Zusatzqualifikation Fachhochschulreife.
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Die Realschule stellt sich vor
Berufsbildende Schule (Berufskolleg)
© 2014 Bastian B.. Lage ● Das Carl-Reuther Berufskolleg in Hennef liegt sehr nah an der A 560. ● Auch liegt es ziemlich städtisch. ● Sogar die Koordinaten.
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Übergang in weiterführende Schulen
Eine kurze Bemerkung vorab:
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
Die bayerische Mittelschule
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Copyright: Strickmann Vorstellung der Höheren Handelsschule (Klasse 11 und 12)
Bildungswege in Leonberg
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Verordnung über die Ausbildung u. Prüf. ab 2015/2016 (2016/2017) Überblick:
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Überblick: Warum das einjährige BK1? Stundentafel Probezeit
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER AUS DEN KLASSEN 4 Alle Informationen dieser Präsentation:
Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft
Die Realschule… … in Baden-Württemberg in Zahlen
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Gewerbliche Schule I Reutlingen 1 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Technische Berufliche.
Information 2 BFS Information der 2 BFS 1. Information 2 BFS 2 Kubela 2016.
Berufskolleg Gesundheit und Pflege 1 BK 1 P und 1 BK 2 P Informationsabend WRS Baiersbronn 2. Mai 2016 Christian Groß (Teamleiter Berufskolleg)
1 Berufliche Schule für Büro- und Personalmanagement Dual Plus Fachhochschulreife.
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Informationsveranstaltung
Allgemeine Hochschulreife
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
 Präsentation transkript:

Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim Berufskolleg I Technisches Berufskolleg I 1BK1T

Berufskolleg II Berufskolleg I Studium Assistent Fachhochschulreife Berufskolleg II Zusatz- Betriebliche Ausbildung pro- gramm Berufskolleg I Mittlerer Bildungsabschluss 9+1 2BF BAS WRS Realschule Gym

Georg-Kerschensteiner-Schule Berufskolleg I Allgemeiner Bereich: Ausrichtung der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik auf die Fachhochschulreife Berufsfachlicher Bereich: Technisches BK: - Grundlagen der Technik Informations- u. Medientechnik