POLYKONDENSATION. POLYKONDENSATION POLYKONDENSATION Darstellung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht!
Advertisements

Versuch 3: Reaktionswärme
Inlandsverbrauch Lacke und Farben Abbildung 1.
Im Falle eines Falles, kleben kann man ALLES
Aminosäuren bilden: Peptidbindungen
Planares 3 SAT ist NP-vollständig
Kunststoffe Kunststoffe sind Werkstoffe, die künstlich oder durch Abwandlung von Naturprodukten entstehen und aus organischen Makromolekülen aufgebaut.
+. Auf Gebäude 9 ..und was habe ich damit zu tun ?
Herstellung von Dispersionskolloiden über einen Keimbildungsprozeß
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Zahlen mit Zahlen ausmessen
Energiediagramm (Material 2)
ABS – ein moderner Kunststoff
Haben Sie heute schon trainiert?
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Reaktionskinetik-Einführung
Abbaumechanismen von Kunststoffen
Experiment Nr. 8 Messung der Reaktions-Geschwindigkeit
Organische Chemie Kohlenstoff C == C Gesättigt Ungesättigt
Kapitel 5 ~*Erste Stufe!*~.
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Die Reaktionsgleichung
Übungsbeispiele 3.
Hallo Ihr Engel ohne Flügel
Kräfte im Wasserstoff-Molekül
Elektrolyse von Wasser
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 7 Reaktions- gleichung CuO(s) + H 2 (g) Cu(s) + ? Kupferoxid Wasserstoff-Gas.
EINTEILUNG DER KUNSTSTOFFE:
Zur Wiederholung: Beim unechten Bruch ist der Zähler größer als der Nenner. Das heißt, der Wert des Bruches ist größer als ein Ganzes. Man kann unechte.
Sequenzanalyse nach Sanger
Salpetersäure.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Bum Bum Boris.
2.1 Von Molekülen zum Stoffwechsel
Weisst du? Die kleinen Delfine können nicht schwimmen. Sie stehen im Wasser. 4 oder 6 Monate trinken dieDelfine Muttermilch die kleinen Delfine fressen.
Kunststoffe Werkstoffe unserer Zeit
Erklärungen zum Bau der Kiste
Rechtevergabe bei Windows 2000 Server Planung und Ausführung Schäffler und Lindauer.
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
  Kunststoffe.
Inhalt Von besonderer Bedeutung für die Herstellung der Kunststoffe sind die Makromoleküle, Moleküle, die aus einer Vielzahl von Einzelmolekülen (...30´000)
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Ein Stoff reagiert als Säure
Experimente mit Natrium
Alkohole: „organische Brüder des Wassers“
Polyethen und andere Kunststoffe
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
ГБОУ Лицей №40 Приморского района Санкт- Петербурга Учитель немецкого языка Соловьева Ольга Владимировна Октябрь 2015.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
KKG EDUCAMP 2016 Mittwoch, 30. März Uhr.
Von Julia Stahlberg und René Döffinger. Massenspektroskopie in der Chemie Wird zur Bestimmung von chemischen Elementen und/oder Verbindungen benutzt Dabei.
BRAINSTORMING 1 – WARUM UNTERNEHMER? Geld Interessantes Leben, Herausforderung Freiheit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung Ich liebe meine Arbeit! Die Welt.
Rechnen mit der Reaktionsgleichung
Kevlar.
Silikon Maximilian, Mareike.
Kunststoffe.
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
+ F + H F H Kugelwolkenmodelle: Fluor Wasserstoff Fluorwasserstoff
Darstellung von Nylon - 6,6
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Selbstbestimmtes Leben: Die Deinstitutionalisierung und ihre Folgen
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
Ich bin Tom und ich möchte mit euch heute die Zahlen bis 10 lernen!
 Präsentation transkript:

POLYKONDENSATION

POLYKONDENSATION Darstellung

POLYKONDENSATION Darstellung der

Darstellung der Polyester POLYKONDENSATION Darstellung der Polyester

Bei einer Polykondensation vereinigen sich viele Mono- mere zu Makromolekülen,…

Bei einer Polykondensation vereinigen sich viele Mono- mere zu Makromolekülen, wobei bei jedem Reaktions- schritt ein einfaches Nebenprodukt abgespalten wird.

Bei einer Polykondensation vereinigen sich viele Mono- mere zu Makromolekülen, wobei bei jedem Reaktions- schritt ein einfaches Nebenprodukt abgespalten wird. Sehr häufig ist es Wasser,…

Bei einer Polykondensation vereinigen sich viele Mono- mere zu Makromolekülen, wobei bei jedem Reaktions- schritt ein einfaches Nebenprodukt abgespalten wird. Sehr häufig ist es Wasser, es können aber auch Mole- küle wie Chlorwasserstoff oder Ammoniak abgespalten werden.

Damit eine Polykondensation möglich ist, muss jedes Monomer mindesten bifunktionell sein,…

Damit eine Polykondensation möglich ist, muss jedes Monomer mindesten bifunktionell sein, das heißt, es muss mindestens zwei funktionelle Gruppen tragen (siehe oben):

Damit eine Polykondensation möglich ist, muss jedes Monomer mindesten bifunktionell sein, das heißt, es muss mindestens zwei funktionelle Gruppen tragen (siehe oben):

Damit eine Polykondensation möglich ist, muss jedes Monomer mindesten bifunktionell sein, das heißt, es muss mindestens zwei funktionelle Gruppen tragen (siehe oben):

Damit eine Polykondensation möglich ist, muss jedes Monomer mindesten bifunktionell sein, das heißt, es muss mindestens zwei funktionelle Gruppen tragen (siehe oben):

Damit eine Polykondensation möglich ist, muss jedes Monomer mindesten bifunktionell sein, das heißt, es muss mindestens zwei funktionelle Gruppen tragen (siehe oben):

Damit eine Polykondensation möglich ist, muss jedes Monomer mindesten bifunktionell sein, das heißt, es muss mindestens zwei funktionelle Gruppen tragen (siehe oben):

Damit eine Polykondensation möglich ist, muss jedes Monomer mindesten bifunktionell sein, das heißt, es muss mindestens zwei funktionelle Gruppen tragen (siehe oben):

Zu einer Polykondensation benötigt man zwei verschie- dene Monomere mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen!!!

Heute:

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure)

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute: 1,4-Benzoldicarbonsäure (Terephthalsäure) und Ethandiol

Heute:

Heute: D

Heute: DI

Heute: DIO

Heute: DIOL

Heute: DIOLE

Heute: DIOLEN

ENDE