Zustandsgrössen von Sternen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Entwicklung von Sternen
Advertisements

Von Mara-Marei Richter Übersicht Einleitung Hertzsprung-Russell-Diagramm Sternentwicklung.
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
1.Hubblesches Gesetz: v = H d 2.Wie mißt man Geschwindigkeiten?
ESA/ISO (Feuchtgruber, Helmich, van Dishoeck & Wright)
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie.
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
Roland Richter Seminar zur Astro-, Kern- und Teilchenphysik; WS 04/05.
Experimentelle Astroteilchenphysik
Quantitative Spektroskopie des Überriesen Deneb
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Astronomiefreifach FS 2001 Stefan Leuthold
Bestandteile des Kosmos
GUT, Inflation, erste Teilchen
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Planetensystem: Äussere Planeten
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
Hintergrundstrahlung
Astronomiefreifach FS 2001 Stefan Leuthold
Planetensystem: Innere Planeten
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Orientierung am Himmel
Hertzsprung – Russel – Diagramm (HRD)
Grundgrößen der Lichttechnik
Entfernungsmessung in der Astronomie
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Astrophysik und Kosmologie Seminar
Spektroskopie Die Analyse von Licht.
Das expandierende Universum
Sterne Teil 1 Warum ist das so? Die Sterne am nächtlichen Himmel
Was uns das Licht über ferne Galaxien erzählt
Einteilung der VL 0. Einführung Hubblesche Gesetz Gravitation
A Model of Habitability Within the Milky Way Galaxy
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Gliese 581.
Unser Sonnensystem Teil 3
Astronomie-Kurs 2-stündig.
Aufgabe zu Aldebaran Vom Stern Aldebaran (im Stier) wurden folgende Daten durch präzise Messungen bestimmt: scheinbare Helligkeit m = 0,87 mag Parallaxe.
Gliese 581.
Hauptseminar: Astroteilchenphysik und kosmische Strahlung
August Hammel, Anton Hammel, Roman Hrncir
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel I: Astronomische Größenordnungen, Einheiten, Koordinatensysteme 1 Kapitel I: Astronomische Größen-
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Sonne und Strahlung.
Scheinbare Helligkeit
Absolute Helligkeit Die absolute Helligkeit ist ein wirkliches Maß für die Leuchtkraft eines Sterns. Man rückt alle Sterne (im Gedanken) in die „Normalentfernung“
Licht und Farbe Prof. Dr. Bernd Jödicke - was ist Licht
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Farbe und Temperatur Was uns das Spektrum verrät Markus Nielbock.
Astronomie NWT9 Teil 5 GZG FN Sj. 08/09
Versteckte Zwergsterne in unserer Nachbarschaft
Die Habitable Zone Jeder Stern besitzt eine Habitable Zone welche auch Grüne Zone genannt wird. Sie ist eines der wichtigsten Kriterien dass leben auf.
Nachbarn unserer Sonne
HRD Das Hertzsprung-Russel-Diagramm
Untersuchung von Sternenlicht
Henning, Leon und Alina Klasse 4C
Konstruktion des Bildes
Fotos Sterne, Planeten, Galaxien
Sterne und Sternentwicklung
Versteckte Zwergsterne in unserer Nachbarschaft
Spektralklassen der Sterne
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Unsere Milchstraße Helligkeiten und Entfernungsmessung
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
 Präsentation transkript:

Zustandsgrössen von Sternen Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold

Wie untersuchen wir Sterne? Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Gefundene Zustandsgrössen Bei der Sonne haben wir bestimmt: Distanz (gilt für alle Sterne) Massen und Leuchtkraft (gilt nur für Sonne!) Scheinbare und absolute Helligkeit (gilt für alle Sterne) (Temperatur <=> Farbe) Spektrum Absorptionslinien/Emissionslinien Lage des Maximums => Temperatur Form der Kurve => Temperatur Rot- und Blauverschiebung (=> Distanz, vgl. Kosmologie) Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Fehlende Zustandsgrössen Masse und Leuchtkraft aller Sterne Massenbestimmung der Sonne erfolgte über Gravitationsgesetz mit Bewegung eines Himmelskörpers um einen Zentralkörper. Dies ist für Sterne nicht anwendbar. Ebenso können wir die Strahlung eines Sternes nicht mehr so messen wie die Strahlung der Sonne. Alter der Sterne Muss mit Zusammensetzung (Produktion von neuen Elementen im Sterninnern) und Temperatur verbunden sein (evtl. auch Grösse, ... ?) Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Alter und Spektralklasse Sterne mit am meisten H werden stärkste Balmer-Linien haben. Diese treten auf im blauen Bereich. Also... Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Alter und Spektralklasse |2 ... er-scheinen junge Sterne blau. Genauere Altersbe-stimmung in der Kosmo-logie. Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Alter und Spektralklasse |3 wenige Linien wenige Elemente junger Stern viele Linien viele Elemente alter Stern Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Leuchtkraft Scheinbare Helligkeit bekannter Objekte Sonne -26.5 Sirius -1.5 Aldebaran 1 Schwächste gefundene 28.5 10 20 30 -10 -20 -30 Blosses Auge ≈ 6,5 Feldstecher ~9 Hubble Space Telescope Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Wenn Deneb 10 pc weit weg wäre Mv=-7,1 Leuchtkraft |2 Absolute Helligkeit := scheinbare Helligkeit in der Distanz 10pc. Deneb: 490 pc mv=1,26 Stern mv Mv d (ly) Sonne -26,8 4,83 ≈ 0 Alpha Centauri A 4,38 0,1 4,3 Rigel 0,14 -7,1 900 Deneb 1,26 -7,1 1600 Wenn Deneb 10 pc weit weg wäre Mv=-7,1 Der Index v bei mv und Mv steht hier für «visuell», um klar auszudrücken, dass man nur von sichtbarem Licht redet. Erde Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

unsichtbare Strahlung Leuchtkraft |3 Absolute Helligkeit := scheinbare Helligkeit in der Distanz 10pc. Bolometrische Helligkeit := absolute Helligkeit inkl. nicht-sichtbare Strahlung Schreibweise mbol bzw. Mbol (Bolometer: Gerät, welches Temperaturanstieg misst, welcher aufgrund der Strahlung in allen Wellen- längenbereichen auftritt.) mv Distanz Mv unsichtbare Strahlung Mbol Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Leuchtkraft |4 Meistens geschieht die Bestimmung der bolometrischen Helligkeit in der Praxis über den sogenannten Farbindex, wobei im UBV-System die scheinbare Helligkeit eines Sterns gemessen wird in U ultraviolette Helligkeit mU 365±68 nm B blaue Helligkeit mB 440±98 nm V visuelle Helligkeit mV 550±89 nm Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Leuchtkraft |5 Die zugehörigen absoluten Hellligkeiten MU, MB und MV werden mit der bekannten Formel m – M = 5 · log d – 5 (1) berechnet, und daraus: Farbindex ist unabhängig von Distanz [vgl. (1)]. U–B Farbindex: MU – MB B–V Farbindex: MB – MV Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Leuchtkraft |6 BV-Farbindex: MB – MV Je grösser der Farbindex, desto röter der Stern. Je kleiner der Farbindex, desto blauer der Stern. Beispiel: Mbol Arktur = -0,3; Mbol Sonne = 4,7 Daraus ist ∆Mbol = 5, dies entspricht einem Faktor 100 in der Helligkeit, und damit auch in Luminosität (Sonne ≈ 4 · 1026 Watt, Arktur damit ≈ 4·1028 Watt) Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Zustandsdiagramme Beziehungen zwischen Zustandsgrössen M, R, L, Teff Wichtigstes Diagramm 1913 das erste Mal vorgestellt vor Royal Astronomical Society in London von Ejnar Hertzsprung und Henry Norris Russel. -10 hell Absolute Helligkeit +15 schwach Spektraltyp O5 M8 40000 Temperatur 2500 blau  Farbe  rot Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Hertzsprung-Russel-Diagramm Helligkeit pro Sonnenhelligkeit Spektraltyp Masse pro Sonnenmasse Riesen Hauptreihe Weisse Zwerge Temperatur/K Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Hertzsprung-Russel-Diagramm |2 Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.

Astronomie ist schön. Credits: Die meisten PowerPoint Graphiken sind zusammengestohlen von der Swinburne University (http://astronomy.swin.edu.au/) Die Fotos sind aus Büchern und dem Internet gestohlen. Astronomie. Zustandsgrössen von Sternen.