Skandinavien Skandinavien bezeichnet im engeren geografischen Sinn die skandinavische Halbinsel, auf der die Staaten Norwegen und Schweden liegen. In der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die deutsche Kommune und ein so genannter „Trust“ in den USA mit z. B
Advertisements

Naturschutz geht uns alle an.
Fahlerde-Entwicklung in lehmigen Meeressedimenten in Süd-Norwegen mit der Zeit von Dr. Daniela Sauer, Universität Hohenheim, D Stuttgart Als am.
Gewerkschaftliche Organisation
Wassertourismus in Nordhorn Die nächsten Folien zeigen zwei Beispiele, wo es bereits bestehende Projekte im Zusammenhang mit Wassertourismus, ähnlich wie.
Georgien Ein Entwicklungsland? Historische Flagge.
Definition Allgemeines, Historisches
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Alaska 2002 Ein paar Eindrücke aus Detlevs Urlaub in Alaska (August / September)
Ungesunde Ernährung Gruppe 2 Klasse VIII Sc. Gimnaziala Nr.2, Sarmasag
AEIOUAEIOU. V ater sagt allen:,,Danke! E s regnet jeden Abend. I m Winter ist es windig. O tto steht ohne Auto vor der Oper. U nter uns ist der Fußboden.
Die Terroristen des Mittelalters ?
-Spezial-Quiz (10 schwere Fragen)
Seit wann gibt es Adoptionen?
Klimaauswirkung auf Gletscherentwicklung
Klima 189 Gletscherspuren (1)
Wirtschaft und Soziales: Was war los in den letzten 12 Monaten? Wirtschaft und Soziales: Was war los im letzten Jahr? Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität.
Hallo an alle Hörer von BRB ! möchten Euch auf diesem Weg wünschen! Frohe Weihnachten.
Lernkontrolle «Gletscher»: Lösung
Ein Hauch von Schnee Mit Texten von Rainer Maria Rilke
Ich möchte Euch auf diesem Weg wünschen!
Aufgabe 1 Höre eine Komposition von W.A. Mozart
Untergeordnete Gletscher (1)
Nordfriesische Inseln
Abenteuerurlaub Wenn Sie wirklich etwas erleben möchten, bereiten Sie sich doch mal auf ein Abenteuer vor, wie Sie es sich wohl niemals hätten vorstellen.
Sahara Die Sahara Die Sahara.
Die Reise nach Absurdistan Teil 7.
Die UNO – Garantie von Frieden und Sicherheit
Einen lieben Gruß von Gudrun.
6. Münchner Wissenschaftstage
Tsunami Von:Dennis.
Deutschland.
KLIMAWANDEL und die FOLGEN
Landschaftselemente des Landes und der Stadt. s Gebirge, (- )
Allgemein Galaxien sind riesige Ansammlungen aus Gas, Staub und Sternen, die durch ihre gegenseitige Anziehungskraft zusammen gehalten werden. Sie unterscheiden.
im Raum Âlesund und Bergen Ein Fjord ist keine Bucht,
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1. Klasse
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
DER VULKAN.
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1. Klasse
Baja California Wo die Wüste dem Meer begegnet Mexiko ist jeden ein Begriff, doch wer kennt die Baja California, jene 1300 km lange Halbinsel ganz im.
Heute geht’s um: Das Bermuda-Dreieck Das Massensterben
Schleswig-Holstein Von: Jana & Jale.
Das tote Meer Präsentation läuft automatisch.
G l e t s c h e r k u n d e
SCHWEDEN.
Norwegen Das Land der Fjorde.
Königreich Norwegen.
Vaterland/Wirtschaftsteil S. 7. Island nimmt Kurs auf die EU. Der ursprünglich auf sechs Mitglieder ausgelegte Europäische Wirtschaftsraum (EWR) würd.
Aufbau der Erde Amann Sascha. Aufteilung Entstehung des Schalenaufbaus Aufbau der Erde Erforschung des Schalenbaus der Erde.
Die vier Jahreszeiten Warum sind die vier Jahreszeiten so verschieden? Wie kommt es zu unterschiedlichen Temperaturen und zum Wetterwechsel?
Von Benjamin, Elisabeth und Yannic
Kopenhagen.
Madrid Hans-Peter Marschnig 1.AHBT.
Wenn die Haifische Menschen wären Bertolt Brecht
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben. KM2.4.2 TPRS.
Landeskunde Deutschland
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Der Wilde Westen Jonathan Farner
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Klimawandel und Gletscherschwund.
Hallo ich bin Pinta und schreibe mal von meinem Zuhause. Also ich hab es echt gut getroffen. Mit meinem Frauchen darf ich mit zur Arbeit, dort habe ich.
Wie wurde Griechenland regiert?
HF Stadt HF ländlicher Raum Australien, Griechenland, Dänemark
Die Letzte Eiszeit Bettina Resch.
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
Wie wurde Griechenland regiert?
Wie wurde Griechenland regiert?
Kapitel 7 KONTAKTE “Unterwegs sein” Landschaften in Deutschland.
 Präsentation transkript:

Skandinavien Skandinavien bezeichnet im engeren geografischen Sinn die skandinavische Halbinsel, auf der die Staaten Norwegen und Schweden liegen. In der Regel wird das kulturell und sprachlich verwandte Dänemark, mitunter sogar die gesamte Kimbrische Halbinsel, also auch Schleswig-Holstein und das nordelbische Hamburg , hinzugerechnet. Teilweise wird auch Finnland, das historisch und politisch mit den übrigen Staaten verbunden ist, unter dem Begriff geführt.

Schweden und Norwegen

Topografie und Geodäsie Die skandinavische Halbinsel war während der letzten Eiszeit von Eis bedeckt. Der Druck und die Bewegung der Eismassen hat die Landschaft in vielen Teilen wesentlich mitgestaltet. Ein auch heute noch wichtiger Faktor ist die Postglaziale Landhebung. Das Abschmelzen der Eismassen, die die Erdkruste niedergedrückt hatten, hat seit der letzten Eiszeit (ungefähr 10.000 v. Chr.) zu einer Landhebung von 800 m geführt. Heutzutage beträgt die Landhebung 10-11 mm jährlich. An den Flachküsten macht sich das Auftauchen neuen Meeresbodens besonders deutlich bemerkbar: Ältere Strand- oder Fischerhütten, Bootsstege usw. liegen manchmal schon weit landeinwärts. Auch Fragen der Besitzverhältnisse sind damit verbunden. In der Geodäsie haben diese und andere ozeanografische Phänomene viel zur Entwicklung der Erdmessung beigetragen. So geht die Lehre der Isostasie auf fennoskandische Geodäten und Geophysiker zurück, die Besonderheiten der Ostsee haben die Kooperation mehrerer Geowissenschaften angeregt, und der Ostseering stellt das erste wirklich internationale Vermessungsnetz dar.

Skandinavien im Winter

Der Fjord Ein Fjord (skandinavisch: altnordisch fjǫrðr, norwegisch fjord, deutsch Förde) ist ein weit ins Festland hineinreichender Meeresarm. Geologisch echte Fjorde sind von ähnlichen Meeresbuchten zu unterscheiden. Die Ufer von Fjorden haben oft steile Hänge, die schwer zu besiedeln sind.

Der Geirangerfjord

Der Nærøyfjord

Entstehung von Fjorde Fjorde entstehen durch Talgletscher, die von ihrem Ursprungsgebiet, dem Kar, durch bereits bestehende Flusstäler fließen. Die ursprüngliche Talform wird dabei vom Gletscher überprägt, indem das Eis Gestein mitreißt (Detraktion) und dieses das anstehende Gestein weiter erodiert. Das ursprüngliche Tal wird dabei breiter und tiefer und erhält seine typische U-Form, auch Trogtal genannt, mit sehr steilen Hängen. Der Grund eines Fjords kann bis über 1000 m unter dem Meeresspiegel liegen. Oft findet man im Mündungsbereich des Fjords eine Untiefe, die im Zusammenhang mit dem Aufschwimmen der Gletscherzunge steht. Mit dem Rückzug der Gletscher am Ende der Eiszeit konnte das Meer in die tiefen Täler einströmen. Die meisten Alpenrandseen haben die gleiche eiszeitliche Entstehungsgeschichte wie Fjorde. Fjordküsten sind Hebungsküsten. Fjorde gibt es also überall, wo Gebirge in Küstennähe einmal stark vereist waren oder es noch sind.