Sonderaktion von www.Innovations-Wissen.de für alle Seminarteilnehmer: Bei Besuch eines unserer Seminare erhalten Sie einen Gutschein für eine vergünstigte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Persönliche Einladung
Advertisements

„Formfüllsimulation und Virtuelle Realität im Kunststoff-Spritzguss“
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, Oktober 2012
Erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Deutschlands gilt in Bremen und Niedersachsen
Kurse Kurse Im alten Gericht Leitung: Jenny Vester
Einfach Rauchfrei |.
Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
PROGRAMMÄNDERUNG !!! b etr. HEUTE und MITTWOCH, und Online-Recherche mit Monika Böck findet erst am Mittwoch statt !!!
in der Berufsausbildung
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Zertifizierung für Trainer, Coaches und Personalentwickler Das Reiss Profile ist ein renommiertes Instrument der Persönlichkeitspsychologie nach Prof.
Wolfgang Rappel Drachen Spinnaker 2010
Preise und Vertrags- bedingungen
07 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Wohnen im Wandel BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. 07 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft.
ProExcellence - Module
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Aquafun Schwimmschule Schwimmkurse und Aquafitness für jedermann
COPYTEST FÜR NEU_ZWANZIGER
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
2008 Brandschutzseminar „Heißbemessung“ Stufe 1 Übergang zwischen
beim Berufskolleg Rheydt Mülfort für Technik
Samstag, 29. November :00 UhrEmpfang und Registrierung der Teilnehmer 20:00 UhrAbendessen Sonntag, 30. November :30 Uhr Frühstück 10:00 UhrBesuch.
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Angaben zum Kind: Nachname Vorname Geburtstag Mein Kind kann schwimmen. Liegen Allergien vor? (Lebensmittel, Pollen etc.) Wenn ja, welche? Liegen Erkrankungen.
Einladung Verantwortung des Unternehmers- Unternehmen, Familie, Gesundheit VCU Vereinigung Christlicher Unternehmer, Zentralschweiz Donnerstag, 4. Mai.
Per an: 2014 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Kundenbeziehungen im digitalen Zeitalter: Emotional oder effizient?
Agenda Kundenforum 2006 Uhrzeit Ablauf 12:00 – 13:00 Uhr
2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit.
Volksbank-Reihe Attila Réti: Ein Gesicht sagt mehr als 1000 Worte Der Körper kann nicht nicht kommunizieren Attila Réti zeigt Ihnen in seinem Erlebnis-Vortrag:
2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Effizienz 2020 per an:
Maklerforum der Central Krankenversicherung AG
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Grüß Gott und herzlich willkommen
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Arbeitsgemeinschaft Belz Personalberatung GmbH Thomas Hoppe AWD Peiniger Personalberatung GmbH Integratives Modell zum Berufseinstieg, zur Job- und Existenzsicherung.
Was: Erlebnis-Vortrag von Attila Réti: Ein Gesicht sagt mehr als tausend Worte Wann: Freitag, um Uhr – ca Uhr Vortrag beginnt.
Ihr Wissen bringt Sie weiter. Anmeldeformular
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
4 Zimmersuche Student/in sucht Zimmer:
Die Bibel spielend erfahren 2014
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Notfallkurs Praxis in Kooperation mit: Kontaktadresse/Organisation
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Bewerbungsbogen Hiermit melde ich folgende Teilnehmer verbindlich für den Augsburger Dance Cup´14 am in der City-Galerie Augsburg an: Anmeldeschluss.
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2014
Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
Das Titelbild kann über den Folienmaster ausgetauscht werden, muss jedoch aus folgendem Bilderpool stammen: U:\_Allgemein\Bildmaterial\Inhouse Fotoproduktion\PowerPoint-Bilder.
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
[15:00 – 19:00 Uhr] Referentin: PD Dr. med. Claudia Borelli
P.M. Business Seite 1 Info Seit können Fördermaßnahmen nur noch von zertifizierten Trainingsinstituten und Weiterbildungsanbietern beantragt.
Wir bringen Unternehmen auf Erfolgskurs! Unsere Produkte im Überblick Für uns von ekonomo bedeutet Controlling die stete Ausrichtung auf strategische Unternehmensziele.
Einladung zum 29. Treffen Web 2.0: „Social Networks“ als Chance für Unternehmen Chancen und Grenzen einer Geschäftsstrategie Termin: 19. November 2009.
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2015
Alle Termine und Veranstaltungsdetails auf: Weitere Informationen: Veranstaltungsort: Den genauen Veranstaltungsort finden sie unter.
Seminargebühr: Mitglieder: ,- € Nichtmitglieder: 470,- €
Seminar „Leben im Wohl-Stand“ Seminar “Leben im Wohl-Stand” - Ihre persönliche Reise zu einem selbstbestimmten Leben voller Erfolg, Zufriedenheit und Dankbarkeit.
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
Organisations-Team Unterstützer
Anmeldeschein Bitte schicken Sie dieses Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zurück an: Umweltstation Nürnberg – Institut für Pädagogik und Schulpsychologie.
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Schule gemeinsam gestalten!
BWL Erleben November 2018 Anmeldefax an: +49 (0)9741/
►Veranstaltungsort und Seminarzeit
Aufnahmeantrag für Interessengemeinschaft(IG) dient dem Zwecke
 Präsentation transkript:

Sonderaktion von für alle Seminarteilnehmer: Bei Besuch eines unserer Seminare erhalten Sie einen Gutschein für eine vergünstigte Jahresmitgliedschaft bei in Höhe von einmalig 19. (Der reguläre Preis einer Jahresmitgliedschaft beträgt 49.) Seminar Grundlagen der Szenario-Technik Erfolgreiche Unternehmensführung erfordert Vorausschau. Mit Hilfe der Szenario-Technik kann die Zukunft vorausgedacht werden. So erkennen Sie früher als Andere die Erfolgspotenziale von morgen, aber auch die aufziehenden Gefahren für das Geschäft von heute. Mit der Szenario-Technik können Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen, Märkte, Technologien und andere Betrachtungsobjekte systematisch ermittelt werden. Ziel ist es, basierend auf der gegenwärtigen Situation die Chance, Erfolgspotentiale und Gefahren der Zukunft zu erkennen und dementsprechend strategische Entscheidungen zu treffen und die Entwicklung von ganzheitlichen Strategien zu unterstützen. Sie erwartet: Mit unserem bewährten Seminar Szenario-Technik bringen wir den Teilnehmern das methodische Denken in Form von Szenarien näher. Neben dem Erlernen der Denk-Grundlagen wird Methodenwissen vermittelt. So werden den Teilnehmern Möglichkeiten und Grenzen der Szenario-Technik aufgezeigt. Die Teilnehmer sind nach der Teilnahme an dem Seminar gut vorbereitet, um die Szenario-Technik selbstständig einzusetzen. Zudem werden die praktischen Anwendungsmöglichkeiten anhand von zahlreichen Beispielen aus der Projektarbeit der Innovations-Wissen.de Partner verdeutlicht. Neben dem Erlernen des stringenten Vorgehens bieten unsere Seminare eine exzellente Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Unternehmensentwickler und -planer, Mitarbeiter aus dem Strategischen Marketing und dem Innovationsmanagement. Agenda: Berlin* UhrVorstellung und Begrüßung der Teilnehmer UhrMögliche Zukünfte vorausdenken UhrProjektionsbildung und Konsistenzbewertung UhrPause UhrDiskussion eines ausgewählten Szenarios UhrPause UhrSzenarien in der strategischen Planung UhrAbschlussdiskussion UhrEnde der Veranstaltung Referenten: Dipl.-Wirt.-Ing. Stefan Peter Seminargebühr: 275 zzgl. MwSt.** * Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit der gleichzeitigen Buchung der Seminare Szenario-Technik und Ideenmanagement, die an aufeinanderfolgenden Tagen in Berlin stattfinden. ** 10% Ermäßigung für Innovations-Wissen.de Mitglieder.

Sonderaktion von für alle Seminarteilnehmer: Bei Besuch eines unserer Seminare erhalten Sie einen Gutschein für eine vergünstigte Jahresmitgliedschaft bei in Höhe von einmalig 19. (Der reguläre Preis einer Jahresmitgliedschaft beträgt 49.) Seminar Grundlagen der strategischen Planung Strategische Planung gilt als Königsdisziplin unter den Aufgaben eines Managers. Gleichwohl steht sie aber nur selten ganz oben auf der Agenda einer Geschäftsleitungssitzung. Das Operative ist naturgemäß dringender; Strategien entwickeln und umsetzen ist also leichter gesagt als getan. Hier werden wirkungsvolle Handlungskonzeptionen für die Teilnehmer aufgezeigt. Sie erwartet: In unserem bewährten Seminar strategische Planung lernen die Teilnehmer das Vorgehen und die eingesetzten Methoden und Hilfsmittel kennen. Zudem wird der Inhalt anhand von zahlreichen Beispielen aus der Projektarbeit der Innovations-Wissen.de Partner verdeutlicht. So werden Teilnehmer durch eine ausgewogene Mischung aus Hintergrundwissen und Praxisbeispielen an die strategische Planung herangeführt. Neben dem Erlernen des stringenten Vorgehens bieten unsere Seminare eine exzellente Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Mitarbeiter aus dem strategischen Marketing und anderen Strategieabteilungen sowie dem Innovationsmanagement, sowie Entwickler, Konstrukteure, Technologieplaner und -entwickler. Agenda: Berlin* UhrBegrüßung und Vorstellung der Teilnehmer UhrStrategische Führung im Überblick UhrCharakterisierung der Ausgangssituation UhrErmittlung von Strategieoptionen UhrPause UhrGeschäftsdefinition und Analyse strategischer Optionen UhrBildung von Konsistenten Strategievarianten UhrBranchenanalyse und Auswahl einer Strategie UhrAbschlussdiskussion UhrEnde der Veranstaltung Referenten: Dipl.-Wirt.-Ing. Stefan Peter Seminargebühr: 275 zzgl. MwSt.** * Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit der gleichzeitigen Buchung der Seminare Szenario-Technik und Ideenmanagement, die an aufeinanderfolgenden Tagen in Berlin stattfinden. ** 10% Ermäßigung für Innovations-Wissen.de Mitglieder.

Sonderaktion von für alle Seminarteilnehmer: Bei Besuch eines unserer Seminare erhalten Sie einen Gutschein für eine vergünstigte Jahresmitgliedschaft bei in Höhe von einmalig 19. (Der reguläre Preis einer Jahresmitgliedschaft beträgt 49.) Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an folgenden Seminaren zu den aufgeführten Seminargebühren an (Zutreffendes bitte ankreuzen): Szenario-Technik (Seminargebühr: 275 zzgl. MwSt.) 5. Dezember :00-18:30 Uhr, Berlin Ideenmanagement (Seminargebühr: 275 zzgl. MwSt.) 6. Dezember :00-12:00 Uhr, Berlin Eine kostenfreie Stornierung des Seminars ist bis zu drei Wochen vor Seminartermin möglich, danach wird die volle Gebühr fällig. Alle Innovations-Wissen.de Mitglieder erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 10% auf die Seminargebühr. Name, Vorname* Firma/ Institut* Position, Abteilung Straße/ Postfach* PLZ, Ort* Telefon* * Fax Mitglied von Innovations-Wissen.de* (Ja/ Nein) *Daten erforderlich Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine Dienstanschrift in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen und zu Zwecken der Seminarorganisation informationstechnisch verarbeitet und gespeichert werden. Datum, Unterschrift per Fax an: +49(0) per an: Anmeldung