Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni 2009 0 Solarflächenanalyse Brandenburg Reinhold Dellmann Minister für Infrastruktur und Raumordnung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassungsverfahren für die Errichtung von PV-Anlagen in Deutschland
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
Hähnchen-Highway im LK Celle ?
Konzept für die modellhafte Erprobung von E 85 in Nordrhein-Westfalen
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Mediationsforum I Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof.
den hessischen Bewirtschaftungsplan
7. September 2007 MR Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EFRE-Förderung der Geodaten-Infrastruktur Brandenburg (GIB)
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Entwicklung der Bildungslandschaft
Beteiligung von Kommunen bei Windenergieprojekten Gemeinsamer Diskussionsbeitrag von: Corinna Cwielag, BUND Arp Fittschen, Städte- und Gemeindetag Bernd.
Vorstellung des Beratungsangebotes für Personen Mag. a Barbara Haider-Novak,
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Rahmenplan Der städtebauliche Rahmenplan zur Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie wurde am durch den Senat beschlossen. Er definiert die.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume Hinweise für die Kommunen.
Der Windenergie-Erlass vom
Kapitel 3 Landes- und Regionalplanung
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Der Windenergie-Erlass vom
Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Novatlantis Bauforum Zürich 2011 ETH Zürich, 07. Juli.
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Berufliche Frühorientierung Aktueller Stand. Ursprünglicher Ansatz Zielstellung ist es, ein flächendeckendes und verbindliches Angebot eines Praxistages.
Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes
Förderung des Vertragsnaturschutz Autor: Harald Schulte, LILP
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP November 2012 Erneuerbare Energie – eine Chance für die.
RAKUL Verein für Raumentwicklung Kultur und Landschaft Vereins Vorstellung 4.Juli 2007 Amt für Raumentwicklung Amt für Kultur Amt für Wirtschaft und Tourismus.
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Essen oder Fahren? - Agrotreibstoffe und Verkehr G. Pekny Essen oder Fahren? – Landwirtschaft im Spannungs- Feld zwischen Ernährungssicherheit und Biofuels.
Mindestanforderungen an die Maßnahmezertifizierung
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Die Kontingentierung des Flächenverbrauchs
Nach der zugrunde liegenden Bund-Länder-Vereinbarung können aus diesem Sonderver- mögen nur Investitionsvorhaben gefördert werden. Der Investitionsbegriff.
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
RAKUL Verein für Raumentwicklung Kultur und Landschaft Vereins Vorstellung 4. Dezember 2007 Bundesamt für Raumentwicklung ARE Bern.
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP)
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
SYSTEMFORSCHUNG TECHNIK-WIRTSCHAFT-UMWELT Szenarien Variantenuntersuchungen.
ENTWURF KWK-Potentialstudie Hemmnisse BMWA.
Fachdienst Bau und Naturschutz
FNP Vorentwurf Stadtplanungsamt Bürgerinformation Im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gem. § 3 BauGB (Auszug)
Förderung der Forstwirtschaft in Mecklenburg - Vorpommern
IKZ-Kongress Rosbach Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung.
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Breitbandgipfel 24. Juni THÜRINGER BREITBANDGIPFEL Vortrag des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Matthias Machnig Breitbandausbau.
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
Lage für EALG-Berechtigte und "Alteigentümer"
Arbeitsprogramm Schulen Arbeitspaket Abstimmung der politisch Verantwortlichen auf Bundesebene Ellwangen, 23./24. Juni 2010.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland
Planerische Steuerung von großflächigen Photovoltaikanlagen
FNP Vorentwurf Stadtplanungsamt Bürgerinformation Im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gem. § 3 BauGB (Auszug)
Ein Vortrag von: Anne Steuer Friederike Hübner Dennis Löhmann
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Regionalplan Münsterland Sachlicher Teilplan Energie
Konversion Heidelberg - den Wandel gestalten
Abschlussveranstaltung des EU-Projekt C2C-BIZZ in Bielefeld Mittwoch, 15. April 2015 GOLDBECK GmbH, Bielefeld C2C-BIZZ in Bielefeld.
01 Studie zum Potenzial der Windenergienutzung an Land.
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Infos zur ELER.
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
1 Örtliches Planungsrecht im Rahmen des P2 Poysdorf IRW - Institut für Rechtswissenschaften Ass. Prof. Arthur Kanonier 11. Dezember 2002.
Informationen zum Ausbau der Windenergie
NWP Planungsgesellschaft mbH Verwendeter Vortrag zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Bebauungsplänen 175 Windkraft Düke und 176 Windkraft.
Vorstellung einer Projektskizze Bitte beachten Sie zur Erstellung und Einreichung einer Projektskizze die Vorgaben und weiteren Erläuterungen aus der Information:
Regierung von Oberfranken Bayreuth, 8. Juni 2011 Workshop „Regenerative Energien – Windkraft“ Windenergiekonzept der Region Oberfranken-Ost Referenten:
Inhalte und Strategie: Ziele, Projekte und Projektauswahlverfahren
 Präsentation transkript:

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Solarflächenanalyse Brandenburg Reinhold Dellmann Minister für Infrastruktur und Raumordnung

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Solarflächenanalyse Landtagsbeschluss vom Flächenbedarf zur Umsetzung Energiestrategie 2020 Art und Umfang geeigneter Flächen ermitteln Mögliche Konfliktlinien zu anderen Nutzungen aufzeigen Beispiele für raumordnerische Regelungen in anderen Bundesländern benennen Bedarf für räumliche Angebotsplanung ermitteln Auftrag

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni In Umsetzung des Beschlusses Gutachten zur Klärung der Fragen des Landtagsbeschlusses wurde vom MIR beauftragt Steuerung des Gutachtens erfolgt in enger Zusammenarbeit mit MW und MLUV unter Beteiligung der Regionalen Planungsstellen Erste Ergebnisse des Gutachtens liegen vor und werden im Folgenden vorgestellt Solarflächenanalyse Landtagsbeschluss vom

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Wachstumsbranche Photovoltaik

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Koppelung der Förderung an den Geltungsbereich eines Bebauungsplans oder an eine planfestgestellte Fläche Koppelung der Förderung an den Geltungsbereich eines Bebauungsplans oder an eine planfestgestellte Fläche Freiflächenregelung, Vergütung nur für: Versiegelte Flächen (Bodenschutz) Militärische und wirtschaftliche Konversionsflächen (Sanierung vorhandener Beeinträchtigungen) Grünland, das zuvor mindestens 3 Jahre Ackerland war (Nutzungsextensivierung, ökologische Verbesserung) Vergütungsregelung EEG als Rahmenbedingung für die Nutzung der Solarenergie Ergebnisse des Gutachtens

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Versiegelte Flächen, z.B. große Parkplätze Gewerbe- und Industriebrachen Militärische Konversionsflächen Deponieflächen Ehemalige Tagebauflächen Ehemalige Rieselfelder Aufgelassene landwirtschaftliche Produktionsstätten Wenig produktive Ackerflächen Was sind geeignete Freiflächen aus planerischer Sicht? Ergebnisse des Gutachtens

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Mindestgröße 10 ha, besser Großstandorte (mind. 30 ha) Günstige Globalstrahlung Rasch verfügbare Flächen (Degression) Geringe Restriktionen (Naturschutz, Anwohner) Äußere Erschließung (Zuwegung) Netzeinspeisung Tragfähiger Untergrund Geringe Investitionskosten (keine Altlastenbeseitigung oder teure Kompensation) Was sind geeignete Freiflächen aus wirtschaftlicher Sicht? Ergebnisse des Gutachtens

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Flächenverbrauch, Nutzungskonkurrenz mit anderen Flächennutzungen Landschaftsbild und Erholung (technische Überformung der Landschaft, geringere Dominanz als Windenergie, keine Immissionen) Landschaftszerschneidung (Sicherheitszäune bilden Barrieren für Menschen und größere Tiere) Natur- und Artenschutz (Veränderung der Biotopstruktur) Auch Solarnutzung ist nicht konfliktfrei: Ergebnisse des Gutachtens

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni angestrebte Stromerzeugung 2020 (gem. Energiestrategie) Voraussichtlicher Flächenbedarf gebäudegebunden Solarthermie Photovoltaik 0,8 PJ 0,4 PJ Nutzung vorhandener Dachflächen Langfristiges Potenzial 1000 ha Photovoltaik - Freiflächenanlagen 9,8 PJ ha bis 2015 Welcher Bedarf an Flächen ergibt sich aus der Energiestrategie? Ergebnisse des Gutachtens

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Aktuelle Flächenangebote von RPG, BBG, LMBV usw. Baurechtlich bereits gesicherte Flächen (Bauleitplanungen) ha2.480 ha6.608 ha Erforderliche Flächen zur zur Umsetzung Energiestrategie Geeignete Flächen im Land Brandenburg nach Schätzung der Gutachter über ha Ergebnisse des Gutachtens Können ausreichend Freiflächen angeboten werden?

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Angebote an geeigneten Flächen für Photovoltaikanlagen können im Land Brandenburg in hinreichendem Umfang gemacht werden. Entsprechende konkrete Flächenangebote werden im Rahmen des Gutachtens für alle Regionen zeitnah ermittelt Auswahlmöglichkeit für Investoren ist damit gegeben Fazit: flächenbezogene Ziele der Energiestrategie im Bereich Solarenergienutzung sind erreichbar Ergebnisse des Gutachtens

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Ergebnisse des Gutachtens Flächennachfrage bisher in 2009: von ca. 800 ha, das entspricht etwa 160 – 200 MWp; das ist 1/3 der baurechtlich gesicherten Fläche Die zukünftige Fächennachfrage wird bestimmt durch: - die Vergütungsdegression des EEG und - die Kostendegression in der Anlagenproduktion Auch Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise möglich Investitionsbereitschaft ist ausschlaggebend für Zielerreichung; dies ist kaum steuerbar

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Räumliche Steuerung durch die Regionalplanung machbar? Ergebnisse des Gutachtens Es sind schnell Flächenangebote zu unterbreiten, deshalb: Keine formellen Regionalpläne mit Grundsätzen oder Zielen der Raumordnung und einem aufwendigen Verfahren sondern auf der Basis des Gutachtens rasch konzeptionelle Angebote durch Träger der Regionalplanung erstellen

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Gutachtenergebnisse zu konfliktarmen Suchräumen für Solarparks den RPG zur Verfügung stellen RPG sollten dann Abstimmung der Suchraumkulisse mit Kommunen und anderen ausgewählten Akteuren vornehmen Bekanntmachung der Angebotsflächen, Informationskampagne Wie können schnell solche konzeptionellen Angebote gemacht werden? Ergebnisse des Gutachtens

Solarflächenanalyse in Brandenburg 4. Juni Gutachten wird zur Zeit in projektbegleitender Steuerungsrunde (RPS, MW, MLUV) schlussabgestimmt und Praxisuntersuchungen am Beispiel der Region Lausitz- Spreewald durchgeführt. Der Gutachtenbericht inklusive Praxisteil Lausitz-Spreewald wird nach Fertigstellung Ende Juli 2009 ins Internet gestellt Erweiterung des Untersuchungsrahmens auch auf andere Regionen wird im Anschluss durchgeführt. Abschluss dieser Arbeiten bis Ende 2009 Wie weiter ?