Wie werden Keimzellen gebildet ?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zelle Zytologie Anatomie I Mag. Thomas Rotter
Advertisements

Genetik eqiooki.de.
Der kleine Unterschied: Das Gehirn bei Frau und Mann
Na, hast du Lust, deine Augen ein wenig zu verwirren???
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Aufgaben zum Glücksrad
Humangenetik.
What is Life? - Was ist Leben ? Professor für Physik in Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Dublin und Wien Hauptarbeitsgebiete: Wellenmechanik, relativistische.
Wie schreibt man ein Bio-LernLog?
Der Zellkern.
Heute: Scherenzange zeichnen
Reproduktion.
Kakuro Regeln und Strategien
Reproduktion 2.
Brittanien hat den Katalog mit den besten Fotos des Jahrhunderts.
Zellteilungen: Ablauf und Prinzip weiter klicken
Zellgröße und Differenzierung
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Meiotische Zellteilung (Bildung von Keimzellen)
Zellteilung Mitose.
Test de la banane: Weiter klicken! Vier verschiedene Tiere befinden sich unter einer grossen, einer wirklich grossen Palme. ein Löwe ein Schimpanse eine.
Schau dir das folgende Bild zuerst einmal genauer an
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Optische Täuschungen.
Optische Illusionen Falls sich etwas bewegt:
Meiose – die Reifeteilung
Der menschliche Körper unter dem Mikroskop.
Welches Geschlecht hat „Google“?
Dialog am Telefon zwischen Mutter und Tochter
Definition Welche Phasen gibt es? Die Meiose Entdecker
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
VERERBUNGSLEHRE Teil 3.
Es war einmal eine weibliche Hirnzelle, welche sich fälschlicherweise in einem männlichen Gehirn wieder fand.
Warum sind Geschwister nicht genetisch identisch?
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Genetik.
Evolution, Genetik und Erfahrung
Von der Blüte zur Frucht
PowerPoint-Learning von Andrea Brügger
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Ist der Kreis leicht verbogen?
Meiose – Reifeteilung oder Reduktionsteilung
und Wie sie Funktioniert
VERERBUNGSLEHRE Teil 2.
Die identische Reduplikation
1.6 Zellteilung.
Biologie Fortpflanzung.
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Nach der Zelltheorie können Zellen nur aus Zellen entstehen.
Schau dir dieses Bild zuerst einmal genauer an So was siehst du? Untersuchungen haben gezeigt, dass kleine.
„Die Pille“.
Intrauterine Insemination
Bevölkerung in der 3. Welt
Einführung in Biologie
1 Nichts anderes als einfache Logik!. 2 Schau dir das Bild genau an. Jetzt folgen vier Fragen zum Bild. Bist du bereit? BA D C 4 Square Questions.
Was unser Hirn alles kann … Mit Klick zur nächsten Seite.
118 Zellzyklus.
Wenn es dir manchmal. geht und das Leben für Dich eine.
Alte Menüstruktur – bis Neue Menüstruktur – ab Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an! Und wenn du wissen willst.
Kapitel: Fortpflanzungsformen Mitose und Meiose
Kapitel: Generationswechsel und Nebenzyklus Parthenogenese.
Zellteilung, Mitose, Meiose
Kapitel 5: Fortpflanzungsformen
Meiotische Zellteilung (Bildung von Keimzellen)
Die einzelnen Schritte der Kernteilung
 Präsentation transkript:

Wie werden Keimzellen gebildet ? Keimzellen (Samenzellen und Eizelle) werden über eine neue Kernteilungsform erzeugt: die MEIOSE ( Reifeteilung I und II) Eizelle mit Zellkern Samenzellen mit Erbmaterial im Kopfbereich (Größe nicht maßstabsgerecht - die Eizelle ist im Vergleich zu den Spermien viel größer ! ) copyright Arthur Hauck 1998

Die Aufgabe der MITOSE, der normalen Kernteilung und anschließenden Zellteilung, ist es, das zuvor verdoppelte Erbmaterial auf zwei (Tochter-) Zellen zu verteilen. Der doppelte Chromosomensatz , wie er bei höheren Lebewesen vorliegt, bleibt dabei erhalten. Die MITOSE ist als ein Teilungsvorgang des Erbma- terials zu verstehen, bei dem die beiden Chromati- den eines Chromosoms aufgetrennt werden. Die Chromosomenanzahl bleibt dabei unverändert : es bleibt bei einem doppelten Chromosomensatz ! Siehe dir dazu die folgende Abbildung genau an, die dir die- sen Sachverhalt anhand einer Zelle mit 4 Chromoso- men im doppelten (diploiden) Satz vorführt .

Die Mitose besteht aus einer Chroma- Bei der MITOSE werden die Chromatiden eines Chromosoms aufgetrennt : Es entstehen 2 Toch- terzellen mit doppeltem Chromosomensatz. Die Mitose besteht aus einer Chroma- tidentrennung Beide Tochterzellen haben wieder einen doppelten Chromosomen- satz mit 2 n = 4 Chromosomen Doppelter Chromosomensatz (2 n) mit 4 Chromosomen (2 Homologenpaare) aus je 2 Chromatiden bestehend

Fasern ziehen von den beiden Zellpolen zu den Chromo- somen. Die bei- den Spalthälften werden an der Centromerre- gion getrennt und anschlie- ßend zu den zwei Zellpolen befördert.

Sind die Chro- matiden an den Polen an- gekommen, beginnt so- wohl die Aus- bildung einer neuen Kern- membran als auch das Ein- schnüren der Zellmembran: Es bilden sich 2 Zellen mit doppeltem Chromosomen- satz aus.

Keimzellen werden über eine andere Kernteilungs- form gebildet: die Meiose Eizellen (im Eierstock der Frau) und die Samen- zellen (im Hoden des Mannes) werden über eine zweistufige Kernteilungsform gebildet, bei der der doppelte Chromosomensatz auf den einfa- chen (haploiden ; n) Satz halbiert wird. Bei der Befruchtung kommen dann wieder zwei einfache Chromosomensätze zusammen und ein doppel- ter Satz liegt in der befruchteten Eizelle wieder vor!

Warum ist das Kernteilungsverfahren bei der Keimzellbildung so kompliziert ? 1. Die Chromosomenanzahl ist bei höheren Lebe- wesen im allgemeinen festgelegt und ändert sich nicht. So hat der (gesunde) Mensch immer 46 Chro- mosomen im diploiden Satz; die Pferdebohne 12 und die Küchenzwiebel 16 Chromosomen im dop- pelten Satz. 2. Bei der Befruchtung wird ja Erbgut des männlichen Individuums mit dem des weiblichen zusammenge- bracht. Um einen doppelten Chromosomensatz nach der Befruchtung zu erhalten, müssen die beiden ver- schmelzenden Keimzellkerne nur jeweils einen ein- fachen Satz aufweisen.

Die erste Reifeteilung trennt die Homologen n = 2 Chromosomen Ablauf der Meiose - erste Reifeteilung Die erste Reifeteilung trennt die Homologen 2 haploide Zellen mit 2 Chromo- somen aus je 2 Chromatiden Doppelter Chromosomensatz der Ausgangszelle 2n = 4 Chromosomen aus je 2 Chromotiden n = 2 Chromosomen

Diesen Ablauf nun im ein- zelnen! Die homologen Chromosomen ordnen sich paar- weise an der Zell- mitte an. Die Tei- lungsfasern zie- hen die homolo- gen Chromoso- men auseinan- der: Es erfolgt eine HOMOLO- GENTRENNUNG!.

Die homologen Chromosomen wandern zu gegen überliegenden Po- len. Somit ist die Chromosomen- anzahl halbiert: ein einfacher satz liegt in den beiden Zellen vor. An jedem der bei- den Pole bildet sich eine neue Kernmembran aus und die Zell- membran schnürt sich ein.

Ablauf der Meiose - zweite Reifeteilung n = 2 Chromosomen n = 2 Chromosomen Bei der zweiten Reifetei - lung werden die Chromati- den getrennt (wie bei der Mitose! ) n = 2 Chromosomen n = 2 Chromosomen

Wiederholung Warum müssen die Keimzellen (Ei- und Samenzelle) über eine andere Kernteilungsform gebildet werden - nicht über eine Mitose ? Überlege dir deine Antwort gut und klicke dann weiter !

Klicke im roten Kreis an ! Entscheide dich für eine oder meh- rere richtige Antwortmöglichkeiten ! Klicke im roten Kreis an ! Weil bei einer Mitose weniger Zellen gebildet werden Weil die Chromosomen- anzahl auf den einfachen Satz halbiert werden muss Weil bei einer Befruch- tung wieder eine befruch- tete Eizelle mit einem dop- pelten Chromosomensatz entstehen muss Weil die Chromosomen- anzahl bei einem Lebe- wesen konstant blei- ben muss

Und hier die Lösung der richtigen Antwortmöglichkeiten ! Weil bei einer Mitose weniger Zellen gebildet werden Weil die Chromosomen- anzahl auf den einfachen Satz halbiert werden muss f ! Weil bei einer Befruch- tung wieder eine befruch- tete Eizelle mit einem dop- pelten Chromosomensatz entstehen muss Weil die Chromosomen- anzahl bei einem Lebe- wesen konstant blei- ben muss

len entwickeln sich männliche Keimzellen Was wird aus den haploiden Zellen ? n = 2 Chromosomen 4 männliche Keimzellen (Samen- zellen z.B.)mit haploidem Chro- mosomensatz n = 2 Chromosomen Aus den 4 haploiden Zel- len entwickeln sich männliche Keimzellen n = 2 Chromosomen n = 2 Chromosomen

Merke: Der Mensch hat im haplo- iden Satz 23 Chromosomen !!! Polzellen mit haploi- dem Chromosomensatz Bei Eizellvorgängern des Menschen entstehen 3 haploide Polzellen und nur eine Eizelle ! Eizelle mit haploidem Chromosomensatz