Wissenschaftler der Renaissance

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Die Renaissance“ - in Bildern -
Advertisements

Filippo Brunelleschi Florenz
Michelangelo Buonarroti (Caprese Michelangelo, 6 März 1475– Rom,18 Februar 1564) Skulpturen von.
Von den Kegelschnitten zur Himmelsmechanik
Von den Kegelschnitten zur Himmelsmechanik
Renaissance. Menschenbild Humanismus Der Mensch als Individuum Streben nach Glück und Wohlergehen Respekt vor Würde des Menschen Entwicklung und Weiterbildung.
Vatikan: Sixtinische Kapelle und Papstpalast
Ansehen & verändern eine Arbeit von Doris Autenrieth.
Das Fernrohr Wie das Fernrohr funktioniert Geschichte des Fernrohrs
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Wer wird Renaissance - Meister?
Geschichte der Astronomie
Die Zeit der Entdeckungen
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei Die Neugier steht immer an erster Stelle.
Galilei Galileo.
Wer war er ? MICHELANGELO BUONARROTI
Die wichtigsten Entdeckungen der Neuzeit
Astronomie im Deutschunterricht
Studienfahrt „Geburt der modernen Naturwissenschaften in der Toskana“
Erfindungen der Neuzeit
Die Kunst als Beispiel für das neue Denken
MICHELANGELO BUONARROTI
Geschichte der Astronomie
Renaissancekunst Vgl. Skript S
Begabtenförderungsprojekt
Das ptolemäische/geozentrische Weltbild
DI MMMag. P. Sebastian Hacker OSB
MICHELANGELO BUONARROTI
Fernrohr-beobachtung
Das Teleskop Ein Fernrohr wurde das erste Mal als Teleskop vor 400 Jahren von Galilei verwendet. Er beobachtete Jupiter und die Milchstraße. Damit bestätigte.
Leonardo da Vinci „Es gibt immer eine andere Möglichkeit!“
Präsentation von: Bernhard Lamp
Astronomische Gesellschaft Luzern Tag der Astronomie AGL Tag der Astronomie 2012.
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Geschichte der Astronomie
Weis es nicht warum es so ist???
ASTRONOMISCHES FERNROHR
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Der historische Galilei
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt-das sind wissenschaftliche Entdeckungen, Erfindungen, neue Technologien, die unseren Alltag, unser ganzes Leben.
Deutsch lernen mit Spaß und Spiel Oh, Glückspilz!.
Die Robotertechnik.
Erfindungen im 15. / 16. Jhdt.
Renaissance Der Dom von Florenz, von Filippo Brunelleschi.
Worum geht es in der Gelehrtentragödie?
…ein genialer Erfinder der Renaissance
~Florenz~ Wiege derRenaissance
Frühere kosmologische Weltbilder
Johannes Kepler aus Weil der Stadt (Freie Reichsstadt) .
Renaissance Renaissace bedeutet Wiedergeburt – kulturelle Wiedergeburt der Antike. Man kann diese Epoche zwischen Mittelalter und Neuzeit sozusagen als.
Meilensteine der europäischen Kulturgeschichte
Erfindungen in der frühen Neuzeit (ca ) Eine Phase des Fortschritts!?
Wissenstoto «Wer? Wo? Wie?». Wo befindet sich die Skulptur der berühmten Stadtmusikanten?
Wissenschaft und Kunst Ihre Entwicklung in drei „Jahrtausenden“ – bis heute Harmonik-Nachmittag Nürnberg, 2. April 2016 Hans G. Weidinger.
( ) Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) in Europa und der Druckerpresse. Johann Gutenberg.
L’astronomie / Die Astronomie Place de la Terre dans l’Univers  grand débat * Platon /Aristote / Ptolémée  Terre = centre du monde Les astres tournent.
Physik und Geschichte Ein fachübergreifendes Unterrichtsangebot im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts.
Physik – Klasse 11 Kreisbewegungen Geozentrisches Weltbild
Vorbereitet Halyna Dyriv, Deutschlehrerin des Schule - Gymnasiums von M. Schaschkewytsch in Duliby Kreis Stryj Gebiet Lwiw.
Weltbilder.
Das Weltbild der Renaissance
Eine „kopernikanische Wende“?
Leonardo da vinci Anna-Helena de bruin.
Was machst Du, wenn Du einem Auto mit dreckigen Scheiben begegnest?
Die Zehn bekanntesten Gemälde
Was machst Du, wenn Du einem Auto mit dreckigen Scheiben begegnest?
Gliederung: Weltbild Nikolaus Kopernikus Leben und Forschungen
 Präsentation transkript:

Wissenschaftler der Renaissance

Michelangelo (1475-1564) Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter Werke: - Fresco der Sixtinischen Kapelle - David Skulptur (Florenz) - Bauleitung Petersdom, Kuppel

Leonardo da Vinci (1452-1519) Universalgenie (Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und Erfinder) Erfindungen: - Herzklappe - Planung von Flugapparat Werke: - Mona Lisa - Das Letzte Abendmahl

Galileo Galilei (1564-1642) Mathematiker, Physiker und Astronom Erforschung von: - Naturwissenschaften - Astronomie - u. a. Erfindungen: - Vorläufer von Kugelschreiber - Thermometer Vertreter Heliozentrisches Weltbild

Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Europäischer Astronom, Mathematiker und Arzt Erste Zeichnung von Kreisbahn der Planeten Vertreter des heliozentrisches Weltbild

Johannes Kepler (1571-1630) deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker. Beweis der Kreisbahn der Planeten Vertreter Heliozentrisches Weltbild

Seefahrer: Magellan (1480-1521): 1. Weltumsegelung Kolumbus (1451-1506): Entdeckung Amerikas Vasco da Gama (1469-1524): Umsegelung Kap der Guten Hoffnung

The End