Physik-Nobelpreis 2014 Vortrag von Amand Faessler

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Verwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie
Advertisements

Wochenstundenzahl / Schulaufgabenzahl
Quantenoptik Elektromagnetische Strahlung hat neben den Welleneigenschaften auch Eigenschaften, die denen von Teilchen ähneln und im Wellenbild nicht beschrieben.
Optische Sensoren (Sensoren III)
Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Die Elektrolyse von Kupfer-II-chlorid von Axel G..
Halbleiterbauelemente
Anwendungen von Halbleitern
Diode.
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Konzept der Wechselwirkungen
Moderne Halbleiterdetektoren
Elektronische Bauelemente Grundlagen und Anwendungsbeispiele Demo
WINTERSEMESTER 2005 / 2006 „ LEUCHTDIODE “ Salomon Elvis.
Klimawandel – Energie.
Technische Informatik I
Quark- und Gluonstruktur von Hadronen
Festkörper Halbleiter Farben und Spektren
Energiequellen Energieformen.
Dioden Leuchtdioden Fotozellen Solarzellen
2.1 Der pn-Übergang ohne äußeres Feld
Glühbirne, Halogen, Engergiesparlampe und LED
Peripheriegeräte Erkennen und Funktionsweise
Technische Universität Berlin
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
LED - Licht aussendende Diode
Photovoltaik Eine Präsentation von Kevin Oelert und Marcelo Angelo Azevedo .
Referat: Technische Formen der Umwandlung
Das Galvanische Element
Optische Halbleiterbauelemente
Die LED light emitting diode
Wie funktioniert eine Digitalkamera?
Salz ist eine Ionenverbindung
Metallverbindungen Alle Metalle bestehen aus positiv geladenen Metallionen und dazwischenliegenden freien Elektronen.
Halbleiter Die „np Junction“
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
DIE FARBEN.
Elektrische Eigenschaften in Festkörpern
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Röntgenstrahlen.
Elektromagnetische Strahlung
Die FARBEN.
Einbau von Fremdatomen der 5. Hauptgruppe
Halbleiter Von p- und n-Dotierungen, Sperrschichten und Transistoren.
Licht und Farbe Prof. Dr. Bernd Jödicke - was ist Licht
Halbleiter Die „np Junction“
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Das Siliziumatom Si Si Jedes Si-Atom besitzt vier Außenelektronen,
Heutige Ziele Abschluss Kapitel 2 Aufgabenblatt
Skalare, Vektoren.
Solarenergie.
>> Visionen
Die Farben.
Loch 1 PAR 4 Hcp 9 Bahnlängen Weiß: 326 Gelb:322 Blau: 285 Rot:
Energiequellen Energieformen.
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
F ARBWIRKUNG : W ARUM UND WIE F ARBEN, WIRKEN Markina Ksenija.
P-n-Übergänge Philipps-Universität Marburg FB 13 Physik Seminar zur Experimentalphysik II Leitung: Prof. Heimbrodt Referent: Dirk Winkel Datum:
EgEg Elektronen Feder (Photonen) Der “Elektronen-Flipper” (Teil 1) Motor Spielraum Dipl.Phys.W.Gottschling LIFE e.V., Ökotechnisches Frauenbildungszentrum.
© 2016 Lanzenberger DER TRANSISTOR Für die NWA 9er.
Monitore Thema: Monitore.
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Halbleiterbauelemente
Ampelabfrage Ich stimme zu Ich stimme nicht zu.
Technische Informatik I
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Der elektrische Strom Elektr. Energie findet man überall
 Präsentation transkript:

Physik-Nobelpreis 2014 Vortrag von Amand Faessler An drei Japaner für die Entwicklung der blauen Lichtdiode 1992 880 Tausend Euros (LED = Light Emitting Diode) Sehr helles und Energie sparendes Licht. Rote LED 1962; grüne LED; weiss?? Es fehlt blau (1992) Blitzlicht bei der Handykamera Rücklicht beim Auto Strassenbeleuchtung, Verkehrsampeln Lesen von DVD‘s (dichtere Packung als bei roten LED‘s)

19mal bessere Ausbeute als Glühbirne; Licht Ausbeute in Lumen pro Watt 19mal bessere Ausbeute als Glühbirne; Bis 100 000 Stunden Bis 1000 Stunden

Isamu Akasaki Prof. an der Meijo Universität und Nagoya Universität, Nagoya, geb. 1929, 85 Jahre alt.

Hiroshi Amano Nagoya Universität, Nagoya, Japan; Doktorand von Asaki; geb. 1960, 54 Jahre alt.

University of California in Shuji Nakamura University of California in Santa Barbara, früher Forschungsleiter der japanischer Firma Nichia. Geb. 1954, 60 Jahre alt.

Shanghai beleuchtet mit LED‘s

Hochhaus in New York beleuchtet mit LED‘s.

Energie sparende Weihnachts-beleuchtung in Tokio

Was ist eine Halbleiter-Diode? + Anode Durchlass - Sperre Kristall mit beweglichen Elektronenlöcher + Neutraler Kristall Kristall mit beweglichen Elektronen - - Kathode Durchlass + Sperre

Alkali-Elemente = Edelgas plus 1 Elektron Halogen-Elemente = Edelgas minus ein Elektron

Licht ist elektromagnetische Strahlung. Photonen-Energie: Rot: 650 Nanometer Photon-Energie: 1,9 eV Blau: 450 Nanometer Photon-Energie: 2,8 eV Blau: 450 Nanometer Photon-Energie: 2,8 eV Rot: 650 Nanometer Photon-Energie: 1,9 eV

Funktionsweise der LED

Zusammenfassung: Funktion der Halbleiterdiode Keine Spannung. Sperrung: Zwischenschicht ist von Ladungs- träger entblöst. Leitend: Elektron fällt in Loch und gibt Energie als blaues Photon ab: 2,8 eV Blaue LED: Energie des Elektrons minus Energie des Lochs = 2,8 eV Solarzelle: Photon der Sonne hebt Elektron und bildet freies Elektron und Loch und erzeugt Strom.

Berühmte Saphire Al2O3 Stern von Bombay Roh-Saphire aus Sri-Lanka Montana-Saphir Logan Saphir Museum Washington

ENDE LED =Light Emittung Diode Heinrich Welker in den Siemens-Schuckert-Werken schon in fünziger Jahren: Halbleiter aus der III. Hauptgruppe des Periodensystems (Gallium, Bor und Erdmetalle haben hohe Energieübergänge; Galliumnitrit) LED =Light Emittung Diode Umkehrung Solarzellen: Licht in Strom LED: Strom in Licht Farbe hängt vom Kristall ab. positiv Entwicklung von stabilen Gallium-Nitrit-Kristallen für blaue Farbe. Wachsen auf Saphir-Untergrund. negativ ENDE