Präsentationszeitraum der Regionale 2016 Sachstand September 2015
Der Präsentationszeitraum Leistungsschau der Regionale 2016 und ihrer Projekte Zusammenführung von Aktivitäten der Regionale 2016 Agentur, der Projektträger und Dritter Hauptzielgruppe: Bürgerinnen und Bürger der Region Weitere Zielgruppen: Fachkräfte, Besucher, politische Akteure etc. Zentrale Botschaft: „Die Region betritt an vielen Stellen Neuland und wird zum ZukuftsLAND“
Sachstände in folgenden Themenfeldern Kommunikation und Marketing Zentrale Formate (Federführung: Regionale 2016 Agentur) Planungen Dritter
Sachstand Kommunikation und Marketing Anpassung der Struktur der Themen und Projekte für die öffentlichkeitswirksame Kommunikation Orientierung in der Vielfalt der Themen und Projekte Orientierung im Präsentationsprogramm Wahrnehmbarkeit des „roten Fadens“ und der inhaltlichen Dimension der Regionale 2016 Anpassung des bestehenden Corporate Designs im Hinblick auf den Präsentationszeitraum: emotionaler, werbender, aktiver
Sachstand Kommunikation und Marketing Kommunikationsmedien und –maßnahmen (I) Neue Internetseite als zentrales Informationsportal für das Präsentationsprogramm: informativ, tagesaktuell, serviceorientiert Veröffentlichung Broschüre „Wegmarken 2.0“ mit Informationen zu allen Projekten in der Regionale 2016 Gedruckter Veranstaltungskalender zum Start des Präsentationsjahres, Erscheinungsweise vierteljährlich Infoflyer etc. zu zentralen Veranstaltungen
Sachstand Kommunikation und Marketing Kommunikationsmedien und –maßnahmen (I) Zeitungsbeilage mit hoher Reichweite zum Start des Präsentationszeitraumes in Vorbereitung (Koordination durch BZ und BBV) Klassische Werbung (Print und Hörfunk) Medienpartnerschaften zu einzelnen Veranstaltungen Basis-Ausstattung der Projektträger mit Informations- und Werbematerial (Broschüren, Fahnen etc.) „Wanderausstellung“ zur Regionale 2016 für Veranstaltungen und zur Präsentation in Kreis- und Rathäusern etc. ...
Sachstand Kommunikation und Marketing Zeitplan was? (bis) wann? Pressegespräch zur Vorstellung der Struktur der Präsentation Anpassung des bestehenden Corporate Designs Fertigstellung Programm-Internetseite (kontinuierliche Füllung) Erscheinungstermin „Wegmarken 2.0“ Wanderausstellung zur Regionale 2016 Basis-Ausstattung der Projektträger Zeitungsbeilage zum Start des Präsentationszeitraumes Erster Veranstaltungskalender (ab dann ca. vierteljährlich) Okt./Nov. 2015 Nov. 2015 Anfang 2016 März/April 2016 April 2016
Sachstand Zentrale Formate ZukunftsLANDpartie I, Tag 1: Auftaktveranstaltung Zeit: Freitag 29. April 2016, ab nachmittags Ort: Firma Krampe, Industriepark Nord Westfalen, Coesfeld Zusage von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft 600 + x geladene Gäste Botschaft: „Wir haben mit der Regionale 2016 sehr viel geschafft. Ab jetzt präsentieren wir es!“
Sachstand Zentrale Formate ZukunftsLANDpartie I, Tag 2/3: Dezentraler öffentlicher Projekttag Zeit: Samstag 30. April und Sonntag, 1. Mai 2016 Ort: (Projekt-)Standorte in der ganzen Region Projekttage, Kulturveranstaltungen, Mitmach-Aktionen, Führungen… Regionale 2016 Agentur kommuniziert und verbindet (Bustouren etc.)
Sachstand Zentrale Formate ZukunftsLANDpartie II, „Regionales Kulturfest“ Zeit: 16., 17. und ggfs. 18. September 2016 Ort: KuBAaI-Areal, Bocholt Tag 1: „Jugendkultur-Festival“ mit vorgeschalteten Schulhofkonzerten in der Region (in Kooperation mit create music NRW) Tag 2/(3): „Familientag“ mit Kultur und Aktionen, Abschluss evtl. Konzert mit namhaftem Künstler Regionale 2016 Agentur verbindet (Bus-Sternfahrten aus der Region) Charakter: „Die Region trifft sich!“
Sachstand Zentrale Formate ZukunftsLANDpartie III, Finale des Präsentationszeitraumes Zeit: vor den Sommerferien 2017 Ort: noch offen; „WasserBurgenWelt“ (Lüdinghausen) und „Kulturhistorisches Zentrum“ (Vreden) haben Interesse bekundet Botschaft: „Die Regionale 2016 war ein Erfolg!“
Sachstand Zentrale Formate Reisen ins ZukunftsLAND Zeit: durchgehendes Programm im Präsentationszeitraum Überraschende Einblicke und ungewöhnliche Perspektiven Verschiedene Ausrichtungen Thematische Reisen: Besuch mehrerer Projekte an einem Tag „Reisen ins Unbekannte“: Zielorte bleiben geheim „Künstlerische Reisen“: Ausschreibung Intendanz in Vorbereitung
Sachstand Zentrale Formate Ausstellung: „Mein grünes Land“ des LWL-Museumsamtes Fokussierung auf Regionale 2016-Thema „Wandel der Kulturlandschaft“ Ausstellungskonzept ist fertiggestellt, Ausstellungsdesign ist vergeben Wanderausstellung an acht Orten zwischen Mai 2016 und Oktober 2017 Alter Hof Schoppmann Biologisches Station Kreis Recklinghausen, Lembeck Volkshochschule Dorsten Kulturhistorisches Zentrum Westmünsterland, Vreden WasserBurgenWelt/Burg Vischering, Lüdinghausen Apothekenmuseum Rhede Heimatmuseum Velen-Ramsdorf ...
Sachstand Zentrale Formate Externe Veranstaltung: Grüne Woche, 15. – 24. Januar 2016 Beteiligung der Regionale 2016 an Auftritt des Landes NRW in Kooperation mit LEADER-Regionen Konzentration auf knappen Zeitraum („Startwochenende“) Eine Beteiligung an weiteren externen Veranstaltungen wird unter Aufwand/Nutzen-Gesichtspunkten geprüft.
Sachstand Zentrale Formate (Fach-)Veranstaltungen Dritter (Auswahl) Westfälische Kulturkonferenz des LWL: Frühjahr 2016, Bocholt Gewässertagung der Natur- und Umweltschutzakademie NRW: September 2016, Coesfeld Landkreisversammlung des Landkreistages NRW mit Festakt „200 Jahre rheinische und westfälische Kreise“: 30.9.2016, Kreis Borken Tagung „Weltmarktführer“ der Wirtschaftswoche (in Kooperation mit Kreis-Wirtschaftsförderungen) ...
Sachstand Planungen Dritter: Angebote für Projektträger Open Air-Kinoreihe in Kooperation mit Filmstiftung NRW „Filmschauplätze NRW“ zu Gast bei Regionale-Projekten Durchführung: Sommer 2016 Theaterfestival „HEIMspiel“ der freien Theater im Münsterland 6-7 Stücke á 3-4 Aufführungen an (Projekt-)Orten in der Region Förderantrag „Regionale Kulturpolitik“ in Vorbereitung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!