Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Advertisements

Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Titel Erörterung Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Das Erstellen einer Hausarbeit
4 Grundregeln für erfolgreiches Verhandeln
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Hausarbeiten in der Philosophie
Inhalte zielgerichtet darstellen Adressatengerechte Informationen
Titel Autor Datum Zweck. Einstieg Überblick Ausgangslage Strategische Kommunikationsplanung Bewertung des Erfolgs.
Das Erstellen einer Hausarbeit Tutor: Tobias Termaat
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Routeninstruktionen mit Sprache und Skizzen
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
1 Definition: Was ist eine Präsentation
Bachelor-Thesis 1 Einführung Isabel Ott
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT:
Studentisches Seminar
Was ist ... ? Was ist eine These? Was bedeutet „argumentieren“?
Erörterungen RS 01/13.
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Helga Esselborn - Krumbiegel Von der Idee zum Text
eLearning-Wettbewerb
Einstiegsübung „Leistungsnachweis durch Vortrag“
Analysieren und argumentieren
Es ist nicht genug, dass man rede. Man muss auch richtig reden.
Zentrale Abschlussarbeit Deutsch Realschule 2007/08
Analysieren, erklären, argumentieren
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 2 Das kleinste URF (URFA6L), ein Reading Frame aus 207 Nukle-otiden (Nt), wurde als das tierische Äquivalent.
Gedruckte Handzettel Mit Power auf den Punkt gebracht
Studentisches Seminar
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Die Gedächtnisleistung
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Präsentationen im Unterricht
Bildquelle: cartoonclipartfree
Interpretation Gedichte.
Werk im Kontext Werk im Kontext
Bürgerinnen und Bürger verstehen, mit Anfragen umgehen Anfragen beantworten.
Facharbeitstraining.
Argumentieren Tipps und Tricks für überzeugende Argumentation
Operatoren-Zuordnung
5 Punkte für eine zielgerichtete Vorbereitung. Ausgangslage  Art des Anlasses  Organisation von Raum und Hilfsmitteln  Vorgaben.
Examen IB Geschichte.
Seminar Verteilte Systeme
Helga Esselborn-Krumbiegel
Konzepte und White paper: So geht‘s
Studentisches Seminar
Ideenmanagement Studentisches Seminar. Ideenmanagement Studentisches Seminar 1. Modell des wissenschaftlichen Schreibprozesses 2. Freie Assoziationstechniken.
Aufbaumodelle Fünfsatz und mehr.
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Textverstehen und -reproduktion
>>> Fachkonferenz Umgang mit Ergebnissen VERA 2016
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Klausurformat: Interpretation eines Textauszuges
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Textsorte: Textanalyse
Textsorte: Der Kommentar Exkurs: Die Glosse. Zweck: Erläuterung oder Erklärung zu bestimmten Nachrichten, in dem - im Gegensatz zur Nachricht - eine Wertung.
Facharbeit Information für die Q1 am
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Essay.
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 1

Gliederung Studentisches Seminar 1. Modell des wissenschaftlichen Schreibens 2. Der Leser im Fokus 3. Der rote Faden 4. Rhetorische Grundmuster 5. Übersichtlichkeit 6. Dramaturgie 7. Zusammenfassung und Ausblick

Modell des Schreibprozesses Studentisches Seminar Problem finden innere Sprache 1. Überarbeiten wissenschaftliche Abschlusskontrolle wissenschaftliches Schreiben 4. Rohfassung schreiben alltägliches Schreiben 3.2. Themen erforschen Ideen klären Quellen erschließen Material ordnen Textstruktur planen äußere Sprache von Werder (1993)

Der Leser im Fokus Studentisches Seminar Zeitnot Erwartungen Vorwissen Skepsis Leser Roter FadenÜbersichtlichkeit ÜberzeugungSpannung Autor

Der rote Faden Studentisches Seminar Grafiken Tabellen Gliederung Einleitung Material und Methoden Ergebnisse Diskussion Schlußfolgerungen Beschreiben Interpretieren Kompilieren Vergleichen Argumentieren Bewerten

Rhetorische Muster Studentisches Seminar Beschreiben Interpretieren Kompilieren Vergleichen Argumentieren Bewerten Dialektik Einleitung These Anti-These Synthese Schluß Antithetik Einleitung Pro Contra Schluß

Vergleichen Studentisches Seminar blockweise Leitidee Objekt A Charakteristik 1 Charakteristik 2 Objekt B Charakteristik 1 Charakteristik 2 Schlußfolgerung abwechselnd Leitidee Gemeinsamkeiten Charakteristik 1 Charakteristik 2 Unterschiede Charakteristik 3 Charakteristik 4 Schlußfolgerung

Argumentieren Studentisches Seminar Deduktion Leitidee Argument 1 Argument 2 Argument 3 Schlußfolgerung Induktion Argument 1 Argument 2 Argument 3 Leitidee

Argumentieren Studentisches Seminar Ursache Wirkung 1Wirkung 2Wirkung 3 Ursache Wirkung 1Wirkung 2Wirkung 3 Ursache Wirkung 1 Wirkung 2 Wirkung 3 Ursache Wirkung 1Wirkung 2Wirkung 3 Ursache Wirkung 1Wirkung 2Wirkung 3 Ursache 1Ursache 2Ursache 3 Wirkung Kausale Ordnung

Übersichtlichkeit Studentisches Seminar Titel Kurzfassung Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Kapitelanfänge- und schlüsse Gesamttext Grafiken,Tabellen Bindungen Standardkapitel

Standardschemata Studentisches Seminar Zusammenfassung und Schlußfolgerungen Erster Absatz: allgemeine Aussage Zweiter Absatz: besondere Aussage Dritter Absatz: Zielformulierung der Arbeit Satz: allgemein formuliertes Ergebnis der Arbeit “Im besonderen lassen sich die Ergebnisse wie folgt darstellen:”... Schluß: von lokaler zu regionaler zu globaler Aussage

Dramaturgie Studentisches Seminar In Analogie zu einem Drehbuch: Kameraführung Hauptdarsteller Szenenbild Handlungsfluß Kernaussage

Zusammenfassung Studentisches Seminar Schreiben für den Leser: Roter Faden Übersichtlichkeit Überzeugung Spannung und Unterhaltung

Ausblick Studentisches Seminar