Autobahnpolizeidirektion Stuttgart FESt Technik/DV Polizeihauptkommissar Gunter Koch, 48 Jahre Autodidakt und trotzdem Systemadministrator.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Web-Content-Management-Systeme
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung EDV- Umstrukturierung
Studiengang Informatik FHDW
Netzwerke in der Informationstechnik
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
Präsentation zum Thema Netzwerk Von Jan Metz.
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
© e-xempt Hotspots im Saarland e-xempt – mobile people Dimitri Giannikopoulos für.
Hochschulinformationssysteme: Stud.IP vs. Campus Management
Tomcat (I) Ende 1999 Jakarta-Projekt von Apache, IBM und Sun gegründet
Virtualisierung mittels VMware und Datacore SANMelody
Aufgaben eines IT-Koordinators
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Windows Vista Felix Lutz 14. August 2007.
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
Plattformunabhängige Serverdienste am Beispiel von webCOB
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
My Job Application Manager
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
Was ist ein Betriebssystem?
Fotobuch: Case Study informare Consulting GmbH
Medienkonzept in der Primarstufe: Wirtschaftliche Wartungskonzepte
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Computer in einer vernetzten Welt
DOD Document Order and Delivery Document Order and Delivery.
Client-Server Systeme
Das Client/Server – Modell und die XAMPP-Distribution
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
Robert Lacroix – Asklepios ZD.IT
Java Server Pages Sergej Keterling
...connecting worlds GDI Workshop Ilmenau, Praktische Anwendung OGC-konformer Service mit ESRI Technologie am Beispiel eines Web Mapping Service.
Vernetzung von Rechnern
Alle Rechte vorbehalten, Eigentum und © CAD - Computer GmbH & Co. KG 2009 Mess- und Auswertesoftware in Verbindung mit ProFace-Panel.
Interface systems GmbH | Zwinglistraße 11/13 | Dresden | Tel.: | Fax: | Frank Friebe Consultant.
Content Management System
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
modular object-oriented dynamic learning environment
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
1 SUSE LINUX School Server, Peter Varkoly, Entwickler,, Challenging the world to change.
Die Gruppe Tino Reuschel Andy Klay Michael Koppen.
VerSuS Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel.
Präsentationsvorlage Musterdatei zum Erstellen von Präsentationen zum Thema DX-Union.
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
Webspace Stephan Herbst Christian Köhler. Themen des Vortrages Kurze Einführung ins Thema Kurze Einführung ins Thema Webspace - Was? Wozu? Wo? Wie? Webspace.
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
ISSUU Ein TEST. 2 Grundsätzliches Benutzerzentrierter Ansatz und Prozessorientierung Bewusst KEINE Abbildung der Organisationsstruktur Weg vom Verzeichnis-Browser.
XAMPP X: Linux, Windows, MacOS X, Solaris Apache Webserver MySQL Perl PHP.
Webserver, Apache und XAMPP
Linux PDC Martin Löwe, SoftM Software und Beratung Hamburg GmbH.
2ter Review, 13. Oktober 2000, Berlin/Dortmund Pixelpark IMD 2. Review Dortmund Christoph Brandt / Torsten Prill Pixelpark AG 1 BMBF:
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Meine Themen: Entwicklung der EDV EDV-Möglichkeiten PC-Komponenten
XML Technologie für NOKIS Software Wassilios Kazakos, Andreas Schmidt, Alexei Valikov, Alexei Akhounov FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe
05-Betriebssysteme1 Was ist ein Betriebssystem? l Programm, das die Verbindung zwischen dem Benutzer, der Software und der Hardware herstellt l Die Installation.
 Präsentation transkript:

Autobahnpolizeidirektion Stuttgart FESt Technik/DV Polizeihauptkommissar Gunter Koch, 48 Jahre Autodidakt und trotzdem Systemadministrator

Autobahnpolizeidirektion Stuttgart Zuständig für ca. 420 Autobahnkilometer in Nordwürttemberg Zirka 430 Beschäftigte 6 Außendienststellen bis zu 150 km entfernt 24h Dienstbetrieb! 120 PC (WindowsNT) 6 File/Webserver, 6 Ausfallserver bei den Außendienststellen 1 Fileserver, 1 Ausfallserver bei der Direktion 1 Web/Mail/Newsserver, 1 Ausfallserver bei der Direktion

Ausstattung in PC (WindowsNT) 6 File/Webserver, 6 Ausfallserver bei den Außendienststellen 1 Fileserver, 1 Ausfallserver bei der Direktion 1 Web/Mail/News/DB-Server, 1 Ausfallserver bei der Direktion 1 Faxserver bei der Direktion 1 Internetkombination (alles Linux) 1 WindowsNT PDC, 1 WindowsNT BDC als Anmeldeserver 1 Applikationsserver (Tomcat)

Ausgangssituation in 1997 Existierende Vernetzungspläne basierten auf umfangreichen Geldmitteln Akuter Geldmangel Fehlendes Know How Keine Netzinfrastruktur vorhanden, 6 Außenreviere nicht angebunden, Administration äußerst schwierig (große Entfernungen) Nur Einzelplatzrechner (80386 bzw unter OS/2 Großer Frust bei den DV-Leuten, da Stagnation und zu wenig Personal

Folgen des Geldmangels Keine „echten“ Server finanzierbar Das wenige Geld wurde für Hardware (Netzkarten, Kabel, und Verbindungsteile, Brüstungskanäle) benötigt Serverbetriebssysteme wie NT bzw. OS/2 nicht finanzierbar (7 Standorte, 80 Zugriffslizenzen)

Auswirkungen des Geldmangels Vernetzungspläne mußten überarbeitet werden, neue Konzepte erstellt werden. Ziel war die Vernetzung aller Gebäude und Dienststellen mit minimalsten Kosten Linux bot sich an, denn es lief auf 80386er-Rechnern mit 16MB und kleinen Festplatten mit guter Geschwindigkeit Erste Versuche in kleinem Rahmen (Mini-Netz) mit Linux, um Know How zu bekommen Problem Vernetzung Direktionsstandort (mehrere Gebäude, große Strecken)

Anfänge (1998) Vernetzung des Direktionsstandorts mit BNC-Kabeln. Längenprobleme mit Linux-Bridges gelöst Vernetzung aller Außendienststellen mit BNC-Kabeln Anbindung der Nebengebäude mit mehreren Netzkarten im Linux-Server Zunächst normale PC (80386er) als Fileserver (Samba) bei den Revieren, bei der Direktion 80486er (mehr Nutzer) Datensicherung zunächst auf JAZZ-Laufwerk und ZIP-Laufwerke Installation von WindowsNT auf den Clients

Später (Erstes Halbjahr 1999) Installation eines separaten Web-Servers (Apache) bzw. DB-Servers (MySQL) bei der Direktion Installation von Web-Servern (Apache) bei den Revieren auf den Fileservern Austausch der 80386er gegen 80486, da FM Pentium einführte Austausch der 80486er gegen Pentium Einführung der Statistik-Online-Meldungen (PERL) Einführung eines zentralen Kalenders (Terminplaner)

Später (Zweites Halbjahr 1999) Einführung eines zentralen Mailservers (Sendmail, POP3 Einführung eines News-Servers (INN) Einführung eines zentralen Fax-Servers (80486er, WHFC, Hylafax) Einführung eines zentralen WindowsNT-Anmeldeservers (PDC)

Jahr 2000 Einführung des Ausfallserverkonzepts (rsync) Erneuter Austausch der Server gegen schnellere Rechner, bei der Direktion nun „echte“ Server Einführung der Bandsicherung (zentraler Linux-Server) Einführung von Linux-Internet-Clients Einführung von JAVA als Programmiersprache für die Anwendungs- entwicklung

Jahr 2001 Einführung der Digitalfotografie wird geplant (Problem Speicherplatzanspruch, Rechnerausstattung) Beschaffung von Brennern und schnellen Rechnern Programmierung der Java-Anwendung „Digifoto“ Einführung der Web-Start-Technologie zur Softwareverteilung Planung des Brückenabstandsmeßverfahrens Einführung von VNC zur zentralen Administration von WindowsNT

Jahr 2002 Programmierung und Einführung der Anwendung BAMAS (Delphi, Java, MySQL) Umstellung der Statistik-Online-Meldungen auf Java, MySQL, Tomcat und Cameleon-Framework Auftragsprogrammierung für die PD Offenburg (Fahndungsunterstützung, Java, Cameleon-Framework, Tomcat, MySQL) Planung der Anwendung „Mobile Erfassung von Ordnungswidrigkeiten“ im Auftrag des Innenministerims BW (Java) Auftragsprogrammierung für das Innenministerium BW (Verkehrsstatistik, Java, Cameleon-FM, Tomcat, MySQL)

Jahr 2003 und Zukunftsaussichten Einführung der „Mobilen Erfassung von Ordnungswidrigkeiten“ Einführung der Anwendung „Verkehrsstatistik“ Einführung der Anwendung „Landkarte“ (Java-Applet, ASP) Einführung eines LDAP-Servers zur zentralen Verwaltung der User

Kosten für Softwareentwicklung Java: 2 Jbuilder 4.5 Professionell 1100 Euro Cameleon Framework – kostenlos, jedoch Support u. extra Komponenten- kosten von ca Euro Sonstige Entwicklungswerkzeuge und Tools: Delphi 6.0 Professionell 1100 Euro LeadTools 2000 Euro Magic CD-Burner 250 Euro Java-Report-API 50 Euro

Kostengegenüberstellung Linux / Microsoft (Select) Postitionen wie z.B. Applikationsserver (Tomcat), Content-Management- Systeme, Newsserver und Backup-Software sind bewußt weggelassen worden. Sie hätten das Bild noch mehr verzerrt.