*Für ein Potenzgesetz des emittierenden Teilchenspektrums N(g) ~ g-p

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Experimente mit reellen Photonen
Advertisements

Der Urknall und die ersten drei Minuten.
Kosmische Höhenstrahlung besonders im Bereich des Knies
Kernkollaps-Supernovae
Bild 1.
Kosmologie mit Supernovae 1a
1Universität Dortmund 2Universität Würzburg
Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Gamma-Ray Space Telescope
Die Temperaturentwicklung des Universums
Arno Penzias, Robert Wilson;
Der Urknall und seine Teilchen Die Temperaturentwicklung des Universums Marianne Ludwig
Die Entdeckung des Top Quarks
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
Vorlesung 9: Roter Faden: 1. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen 2. Neutrino Hintergrundstrahlung -> DM? Universum besteht aus: Hintergrundstrahlung:
Jet Energieverlust und Mach Kegel in Schwerionenkollisionen
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie.
Plädoyer für ein modifiziertes Kraftgesetz
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Kap. 2: Bestandteile der hadronischen Wechselwirkung
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Seminar zu aktuellen Fragen der Astroteilchenphysik
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Tomographie der Erde durch Oszillation atmosphärischer Neutrinos
Kosmische Strahlung auf der Erde
Kosmische Strahlung in unserer Galaxie
Kosmische Strahlung auf der Erde
Experimentelle Astroteilchenphysik
Astroteilchenphysik Kosmische Strahlung auf der Erde
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
Teilchenidentifikation mit Cherenkov-Detektoren
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
HESS J1837069 HESS J1834087 HESS J1825137 HESS J1813178
Strahlung hochenergetischer Photononen
H.E.S.S., VERITAS, CTA Quellen der kosmischen Strahlung
Ionenstrahlen für die Weltraumforschung M. Scholz / D. Schardt Biophysik.
Die Mesonproduktion Photomesonproduktion
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Hochenergie-Astrophysik
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Die Welt in einem anderen Licht
GUT, Inflation, erste Teilchen
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Dunkle Materie und dunkle Energie
Die „dunkle“ Seite der Kosmologie
Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Vortrag im Rahmen von UNIorientiert Universität Wien, 11. September 2008 Fakultät für Physik Universität.
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Ein Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Schwerkraftmonster in galaktischen Zentren: Wie „wiegt” man Schwarze Löcher? Nadine Neumayer.
Experimente mit reellen Photonen
DPG Frühjahrs-Tagung 2006 in München
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Das Schicksal des Universums
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Ice Cube Neutrino-Teleskop am Südpol
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
 Präsentation transkript:

*Für ein Potenzgesetz des emittierenden Teilchenspektrums N(g) ~ g-p Zusammenfassung Energieverlustrate dg/dt Emissionskoeffizient j(e)* Inverse Compton Synchrotr.- strahlung Rel. Brems- ~ uphb2g2 (Thomson-Limit) ~ g-(p-1)/2 ~ uBb2g2 (klassisch) ~ g-(p-1)/2 ~ nig ~ g1-p *Für ein Potenzgesetz des emittierenden Teilchenspektrums N(g) ~ g-p Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die galaktische diffuse Gammastrahlung Anwendung: Die galaktische diffuse Gammastrahlung ~85% der gesamten g-Strahlung >100MeV ist galaktisch diffusen Ursprungs Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Galaktisch diffuse Gammastrahlung (1) Komponenten: p0-Zerfallsphotonen: p0 gg aus CR Proton-Nukleon Kollisionen CR, Gasverteilung relativistische Bremsstrahlung CR e-, Gasverteilung inverse Compton Streuung CR e-, Strahlungsver-teilung Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Galaktisch diffuse Gammastrahlung (2) 21cm-Linie als Indikator für atomaren Wasserstoff HI CO-Linie als Indikator für molekularen Wasserstoff H2 kleiner Anteil an ionisierten Wasserstoff HII H2 konzentriert zur galaktischen Ebene, HI-Verteilung etwas breiter, HII mit geringstem Gasanteil Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Galaktisch diffuse Gammastrahlung (3) CO-(J=1 0) Linie als Indikator für molekularen Wasserstoff Zum Gal.Zentrum CO Himmelsdurchmusterung (|b|>10o) [Dame, Hartmann, Thaddeus 2001, Dame & Thaddeus 2004] dichte, molekulare interstellare Wolken bei hohen galaktischen Breiten mit kleinem Füllfaktor Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Galaktisch diffuse Gammastrahlung (4) 21cm-Linie als Indikator für atomaren Wasserstoff HI Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Galaktisch diffuse Gammastrahlung (5) Galaktisches interstellares Strahlungsfeld: - anisotrop und energieabhängig - Sternverteilung (87 Sternklassen) innerhalb der Milchstraße: lokale Dichte, Skalenhöhe, Spektrum [synthetische Spektren: Girardi et al Bibliothek] - Staub (Graphite, PAH, Silikate) -extinktion: Absorption & Streuung Absorption/Reemission von Sternstrahlung an Staub IR Streuung der Sternstrahlung an Staub 10-30% der opt. Komp. Staub Sterne CMB [Porter et al.] Rmax=20kpc, zmax=5kpc Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Galaktisch diffuse Gammastrahlung (6) decay [Strong et al.] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Galaktisch diffuse Gammastrahlung (7) Der GeV-Exzess [Hunter et al. 1997] Mögliche Gründe: Fehlerhafte p-Produktionsfunktion? [Mori et al. 1997, Kamae et al. 2006] – auf keinen Fall alleinige Erklärung Mißkalibrierung des Instruments? – eher nicht alleinige Erklärung Unaufgelöste Punktquellen? [Pulsare: Pohl et al. 1997; Geminga-ähnliche Pulsare: Strong 2006] - Probleme mit Breiten-/Längenverteilung Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Extragalaktische diffuse Gammastrahlung: Bestimmung [Sreekumar etal. 1997, Strong etal. 2004] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Der diffuse extragalaktische g-Hintergrund = Quellbeitrag + diffuse Komponente Origin? Beiträge durch: unaufgelöste Quellen verschiedener kosmischer Objektklassen (AGN, GRBs, Galaxien verschiedener Klassen, Galaxienhaufen, …) Paarkaskadenemission/unaufgelöste Paarhalos von TeV-Quellen Paarkaskadenemission von GZK-CR Propagation kosmologisch-diffuse Komponente (Strukturbildung, Materie-Antimaterie Annihilation, Verdampfung schwarzer Löcher, “dark matter”-Annihilation,…) [Dermer 2006] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Der diffuse extragalaktische g-Hintergrund …unaufgelöste Blasare als ein garantierter Beitrag: [Mücke & Pohl 2000; Dermer 2006] Log(N)-Log(S) reflektiert kosmische Historie der Blasar/AGN-Bildung Quellbeiträge unaufgelöster Quellen stark abhängig von physikalischen Objekteigenschaften,räumliche Verteilung, Evolution der Objektklasse! Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Gammastrahlenabsorption im Kosmos Gammastrahlen von Quelle Emittiertes Spektrum F0(E;z) × e-t(E,z) = F(E;z=0) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die Photon-Photon Paarproduktion (1) Q e+ e- mit s0=1/2pre2, b=e± Geschwindigkeit im CMF System, s=2e1e2(1-cosQ) sT sgg w = ultra-relativ. Limit: hw≈mec2: ≈0.2sT Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die Photon-Photon Paarproduktion (2) Schwerpunktsenergie s1/2: s=(∑E)2 – (∑p)2 s = 2e1e2(1-cosQ) s1/2 ≥ 2mec2 (Paarproduktion) ethr ≥ 2me2c4/[e1(1-cosQ)] Q e+ e- EBL-”Messung” in der g-Astronomie! Kompaktness-Problem in g-Blazaren! Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die Photon-Photon Paarproduktion (3) w resonanzartiger Anstieg des Wirkungsquerschnitts nahe am Energieschwellwert der Wechselwirkung >1/2 aller Wechselwirkungen in engem Photonenergieintervall: De≈(4/3±2/3)e*, e*≈0.8eV(Eg/TeV)-1 smax≈0.3sT Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Das Paarproduktionsspektrum x=ee/eg [aus: Aharonian 2004] symmetrische Verteilungsfunktion kleine s: ee≈eg/2 große s: dominater Energieanteil der WW von einem e± getragen Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

EBL-”Messung” in der g-Astronomie Kompaktheit-Problem in g-lauten AGN Anwendung: EBL-”Messung” in der g-Astronomie Kompaktheit-Problem in g-lauten AGN Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die diffuse extragalaktische Strahlung CMB EBL EGRB [aus: Ressell & Turner 1989] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die extragalaktische Hintergrundstrahlung bei IR/optischen Energien (EBL) 0.1-2TeV 1-10TeV 7-30TeV CMB Quellenzählung Gardner et al. 2001 HST Madau & Pozzetti 2000 HST Fazio et al. 2004 Spitzer Elbaz et al. 2002 ISO Dole et al. 2006 Spitzer Sterne Staub [aus: Aharonian et al. 2006] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die optische Tiefe des Universums durch Integration entlang der Sichtlinie EBL(z) Einige nützliche Referenzen: Nishikov 1962:  Gould & Schreder 1966 Jelly 1966 Stecker ; Fazio 1969/70 Stecker et al. 1992 COBE – IR bkgrd 1997 Hauser & Dwek 2001 Review

Der Gammastrahlen-Horizont Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Der Gammastrahlen-Horizont Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

EBL Modelle Rückwärts-Simulation von Quellevolution: extrapoliert spektrale Eigenschaften von lokalen zu hoch rotverschobenen Galaxien mit Hilfe von parametrisierten Modell [z.B. Stecker et al. 1998…2006] Vorwärts-Simulation von Quellevolution: simuliert Galaxienevolution & Emission auf der Basis von astrophysikalischen Prozessen: Sterneigenschaften & -evolution, Staubprozesse, Staubeigenschaften, … Semi-analytische Modelle: zusätzliche (stark vereinfachte) Berücksichtigung von Strukturbildungsprozessen, Gaskühlung & stochastische Sternbildung in Galaxienwechselwirkungen, etc. [z.B. Primack et al. ] Chemische Evolutionsmodelle: betrachtet Evolution von gemittelten Eigenschaften von Sternen, Gas & Galaxien (Dichte, Metallizität, Emissivität, etc.) [z.B. Kneiske et al. 2004] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Direkte Messungen des EBL Himmelshelligkeit Beiträge zur diffusen Strahlung im IR-Energiebereich: Sternstrahlung der Milchstraße diffuse Emission von interplanetarem Staub und interstellarem Medium (z.B. Zodiakallicht: dominant bei 1.25-140mm) EBL (extrem schwach im Vergleich zur Vordergrundstrahlung!) [aus: Leinert 1998] 2 “Techniken”: Integration aller extragalaktischen Punktquellen/Galaxien im EBL-Energiebereich (untere Grenze für EBL!) Subtraktion der dominanten(!) Vordergrundstrahlung von gesamter Himmelshelligkeit im EBL-Energiebereich große Unsicherheiten/Systematiken: Suche nach unabhängiger Methode Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Deformation des Quellspektrums durch Absorption  EBL ir F0(E;z) × exp(-t(E;z)) = Absorption erhöht sich mit Rotverschiebung und EBL-Fluß energieunabhängige Absorption @2-6TeV: spektrale Form des ursprünglichen Quell-flußes identisch mit gemessenen Spektrum Versteilerung des Spektrums @0.2-2TeV, Abbruch @ >6TeV Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Grenzen für die EBL-Dichte HESS Limit bei 1-4mm nahe am EBL-Wert der Quellen (Galaxien)-Zählungen! Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die kosmische Evolution des EBL [aus: Primack et al. 2000] Bestimmung: anstatt Untersuchung an individuellen Quellen – suche nach systematischem Absorptionseffekt als Funktion der Rotverschiebung in einem großen Ensemble [z.B. Chen et al. 2004]: optische Tiefe t(E,z) nimmt mit Rotverschiebung zu eindeutige Signatur für Absorption im EBL? Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Aber: ... 300 GeV 100 GeV NE NE [aus: Reimer 2007] (Evolution der Targetphotonenfelder, Rotverschiebung der gg WW-Energie, …) Rotverschiebungsabhängigkeit von “lokaler” Absorption innerhalb der Quelle (hier: AGN) zu erwarten! Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Der diffuse extragalaktische g-Hintergrund Absorption im diffusen Photonenhintergrund modifiziert Spektrum! = [Dermer 2006] Kalorimeter der Hochenergieemissivität des Universums: Qg≈1050erg/s Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 10. Oktober 2007

EBL-”Messung” in der g-Astronomie Kompaktheit-Problem in g-lauten AGN Anwendung: EBL-”Messung” in der g-Astronomie Kompaktheit-Problem in g-lauten AGN Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Blasare im g-Energiebereich O(102) Blasare bei >100 MeV detektiert >10 Blasare bei TeV-Energien detektiert EGRET (> 100 MeV) nicht-thermische Kontinuumsemission dominiert die beobachtete Strahlung stark variabel bei allen Energien (radio-TeV): Wochen - Minuten Tvar ≈ Remi/c (Lichtlaufzeit-Argumente, Kausalität!): HE Strahlung aus einem gut lokalisierten Bereich Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Beispiele von spektralen Energieverteilungen (SED) von Blasaren: flat-spectrum radio quasar (=FSRQ) Lbol ≥ 1047erg/s syn. ? BL Lac Objekt high frequency peaked BL Lac Object (HBL) low frequency peaked BL Lac Object (LBL) Lbol ~ 1043-44erg/s Lbol ~ 1045-47erg/s syn. ? Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Kompaktheit Breitband-Hochenergiestrahlung mit hoher Leuchtkraft L aus einem kompakten Gebiet R ≤ cTvar tgg = n sgg R ≈ n sT R mit n ≈ urad/E = L/(4pcR2E) Photonendichte tgg ≈ sT L / (4p c E R) Kompaktheit-Parameter l=sTL/(mec3R) Transparenz fordert tgg « 1: L46 =L/1046erg s-1, EMeV=E/1MeV, T1hr =Tvar/1hr ABER: für viele EGRET-Blasare findet man: tgg ≈ 100 L46 E-1MeV T-11hr »1 Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Die Eliot-Shapiro-Relation Strahlungs- druck Gravitations- druck ≤ mit R≤cTvar R2 Das Eddington-Limit: maximal erreichbare Leuchtkraft für ein akkretierendes Objekt ist die Eddington-Leuchtkraft* Photonen können nur außerhalb des Schwarzschild-Radius rg entweichen: 2GM/c2 = rg ≤ R ≤ c Tvar Tvar/sec ≥ L / 1043erg s-1 * Praktisch kann das Eddington-Limit um einen Faktor <5 gebrochen sein Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Superluminalen Bewegung d.h. die scheinbare Winkelgeschwindigkeit vapp eines sich mit Geschwindigkeit v bewegenden Objekts ist größer als die Lichtgeschwindigkeit! Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Relativistisches „beaming“ Verletzung des Transparenz-Kriteriums Verletzung der Eliot-Shapiro-Relation scheinbare superluminale Bewegungen beobachtet Lösung: Emissionsgebiet bewegt sich mit relativistischer Geschwindigkeit in einem kleinen Winkel zur Sehrichtung [Rees 1966, …] scheinbar superluminale Bewegung ist Projektionseffekt Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Das Prinzip der superluminalen Bewegung (2) Scheinbare Geschwindigkeit vapp=cbapp maximiert, wenn: dbapp/dq = (bcosq-b2)/(1-bcosq) = 0 cosq = b maximaler Wert ist also: bapp = bsinq/(1-bcosq) = … ..= Gb » 1 wenn b≈1 & G>1 Messung von bapp setzt ein unteres Limit an bG Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Relativistisches „beaming“ Verletzung des Transparenz-Kriteriums Verletzung der Eliot-Shapiro-Relation scheinbare superluminale Bewegungen beobachtet Lösung: Emissionsgebiet bewegt sich mit relativistischer Geschwindigkeit in einem kleinen Winkel zur Sehrichtung [Rees 1966, …] scheinbar superluminale Bewegung ist Projektionseffekt relativistisches “beaming”: (L-Trafos!) D = [g(1-bcosq)]-1 Doppler-Faktor dE’ = D dE Dopplerverschiebung der Energie dt’ = D dt Zeitdilatation dW’ = D2 dW Photonen nach vorne gebeamt im sich bewegenden System Emittierte Leistung pro Frequenz Ln = dE/(dt dn dW) = D3 L’n Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Relativistisches „beaming“ (2) Also: Ln = D3 L’n Photonendichte im Jetsystem erheblich dünner Eliot-Shapiro-Relation/Transparenz-Kriterium damit erfüllt Sei L’n ~ n-a (“blob”-Emission). Dann: Lobs = D3+a Lemi mit nobs = D nemi Verhältnis der beobachteten Leuchtkräfte für sich annähernden (‘appr’) zu entfernenden (‘rec’) “blob”: Lappr/Lrec = [ (1+bcosq) / (1-bcosq) ]3+a M87 intrinsisch bipolare relativistische Jets er-scheinen einseitig 3C 84 zweiseitiger Jet auf kleiner Längenskala Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Relativistisches „beaming“ (3) Bestimmung von “blob”-Geschwindigkeit b und Sehwinkel q: Wenn “blobs” gleichzeitig mit bc in entgegengesetzter Richtung emittiert werden, gilt: bappr = b sinq / (1-bcosq) brec = b sinq / (1+bcosq) Mit Messung von bappr und brec ist Gleichungssystem vollständig lösbar. Zusammenfassung: Relativistische Bewegung in kleinem Sichtwinkel…. … verstärkt Intensitäten und Energien ….kontrahiert Zeitintervalle Jets mit kleinem Sichtwinkel erscheinen heller und variabler. D Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Ende Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik I, 8. Oktober 2007

Hochenergie-Astrophysik II 1. Hadronische Prozesse in der Hochenergie-Astrophysik (a) Kinematik (b) Photomesonproduktion (c) Gammastrahlen-Resonanzabsorption (d) Bethe-Heitler Paarproduktion (e) inelastische Proton-Proton Wechselwirkung 2. Anwendungen in der Astrophysik Anita Reimer, HEPL & KIPAC, Stanford University Schule fur Astroteilchenphysik, Obertrubach-Bärnfels, 9. Oktober 2007

Die Kinematik von 2 2 Prozessen E1, p1, m1 E2, p2, m2 E3, p3, m3 E4, p4, m4 Sei c=1. q Betrachte: 4er-Vektor P=(E,p), √s=totale Schwerpunktsenergie des Systems (lorentz-invariant!) s = (P1 + P2)2 = (E1+E2)2 – (p1+p2)2 = m12+m22+2E1E2(1-b1b2cosq) - Im Schwerpunktsystem: p1,CM = -p2,CM s = ( E1,CM + E2,CM )2 - Im Ruhesystem von Teilchen 2: s = m12 + m22 + 2E1,labm2 Bewegung des Schwerpunktsystems: |pCM|=m2|p1,lab|/√s bCM = p1,lab/(E1,lab+m2) E1,2,CM=(s+m1,22-m2,12)/(2√s) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Energieschwellwert E1, p1, m1 E2, p2, m2 E3, p3, m3 E4, p4, m4 Sei c=1. q Kinematisch erlaubter Bereich in s: s > (m3 + m4 )2 (im Schwerpunktsystem muß mindestens die Ruhemasse der Ausgangs-teilchen produziert werden) Beispiele: gg e+e- für “head-on” Kollision s = 2Eg1Eg2 ≥ (2me)2 Eg1 ≥ 2me2/Eg2 p+g p+p0 für “head-on” Kollision & Targetproton in Ruhe s = mp2+2Egmp ≥ (mp + mp0)2 Eg ≥ (2mpmp0+mp02)/2mp ≈ 145MeV Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Verteilung der p0-Zerfallsphotonen symmetrisch um ½(mp) Zweikörperzerfall E, p, m E1, p1, m1 E2, p2, m2 Sei c=1. Im Ruhesystem des Teilchens mit Masse m: |p1| = |-p2| , p=0 s = E2 – p2 = m2 4er-Impulserhaltung: s = (P1+P2)2 = P12+P22+2P1P2 = m2 (kinemat.Limit) ! ! Beispiel: p0 gg , tlife≈8·10-17s, m1=m2=mg=0, Eg2=E1,22=p1,22=pg2 s=(P1+P2)2=2P1P2=2(E1E2-p1p2)=4E1E2=mp2 Wegen E2=Ep-E1: 4E1E2-mp2 = 4E12-4E1Ep+mp2 = 0 Lsg.: Eg = E1 = ½(Ep±pp) = 1/2gpmp(1±bp) = 1/2mp[(1±bp)/(1 bp)]1/2 Verteilung der p0-Zerfallsphotonen symmetrisch um ½(mp) ± Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Wichtigster hadronischer Gammastrahlen-produktionskanal! p0-Zerfall Sei c=1. Ep,pp,mp E1, p1 E2, p2 g p0 Wichtigster hadronischer Gammastrahlen-produktionskanal! Also: Eg,min,max = ½mp[ (1 ± bp)/(1 bp) ]1/2 Spektrum der Zerfallsphotonen für jede Pionenergie enthält 1/2mp für ein Spektrum von Pionenenergien ist das resultierende Energiespektrum der Zerfallsphotonen so überlagert, daß das resultierende g-spektrum ein Maximum bei 1/2mp≈67.5MeV besitzt: “p0-bump” ± Eg Eg,min Eg,max 1/2mp Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

p- p0 p+ g g n m+ n m- e+ e- e+ g e- m+ e+ g e+ n n neutrale Pionen Gamma-Photonen geladene Pionen Neutrinos g g n m+ n m- e+ e- e+ g e- m+ e+ g e+ n n

wegen g’m klein, ist: gp ≈ gm Neutrinoproduktion … hauptsächlich (nicht ausschließlich!) über p±– und m±–Zerfall: tlife≈26ns p± m± + nm(nm) mit gm’=(mp2+mm2)/(2mpmm)≈1 im Pionruhesystem (4er-Impulserhaltung & mn≈0) wegen g’m klein, ist: gp ≈ gm m± e± + ne(ne) + nm(nm) Man findet: <Ee±> ≈ ¼<Ep±>, <En> ≈ ¼<Ep±>, <Eg> = ½<Ep0> tlife≈2.2ms Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Zwischenspiel Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Die Wechselwirkungsrate c/l Relativistische Reaktionsrate r (invariant!) zweier Teilchen= # WW / dVdt: [Landau-Lifschitz] mit dni = # Teilchen / dVdp, bi=pi/Ei, ds = (invarianter) WW-Querschnitt , (invariante) Geschwind- igkeit eines Teilchens 1 im Ruhesystem des anderen Teilchens 2, pi=4er-Impuls Für isotrope Teilchenverteilungen: [cosQ = p1·p2/p1p2 ] Beispiel: Photomesonproduktion p + g b1=b, b2=1, br=1, dn1=1, dn2 = ½ n(e)de r ~ ∫de n(e) ∫dcosq ½(1-bcosq) spg(s) mit s = mp2+2Ee(1-bcosq) [z.B. Dermer 1984] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Die Mesonproduktion Photomesonproduktion (2) Proton-Nukleon Wechselwirkung p n Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Die Photomesonproduktion eg s1/2threshold=mp+mp0 s = (∑E)2 – (∑p)2 = = mp2c4 + 2Ee(1-bcosQ) = = mp2c4 + 2mpc2e’ dominanter Kühlungsprozeß in z.B. Propagation von UHECRs über kosmologische Distanzen “Greisen-Zatsepin-Kuzmin Limit” [Greisen 1966; ….] Jets von aktiven galaktischen Kernen (AGN) [e.g. Mannheim etal. 1992, 1993, Protheroe 1997, Mücke et al. 2001, 2003, …] Gamma-Ray Bursts (GRBs) [Vietri 1998, Böttcher & Dermer 1998, Rachen & Meszaros 1998, Asano & Inoue 2007] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

SOPHIA – Simulation Of PhotoHadronic Interactions in Astrophysics [Mücke et al. (SOPHIA Kollaboration) 2000] Resonanzen: D(1232), N(1440), N(1520), N(1535), N(1650), N(1680)/ N(1675), D(1905), D(1950) direkte Pionenprodukt.: - nicht-resonante pg np+, pg Dp - „Hintergrund“ nahe Schwellwert diffraktive Streuung: Vektormeson-Produktion: r:w=9:1 Multipionenproduktion: QCD String-Fragmentationsmodell (Lund JETSET 7.4) Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Der SOPHIA Monte Carlo [Mücke et al., 2000, Comp.Phys.Comm., 124, 290 Ng-Photomesonproduktion, inklusive aller relevanten Wechselwirkungsprozesse bis zu s1/2 ~1TeV vollständige Simulation der Vielteilchen-Endzustände liefert volle Information über die Winkelverteilung der Teilchen-Endzustände Ergebnisse in Übereinstimmung mit experimentellen Daten aus der Teilchenphysik SOPHIA webpage: www://ebl.stanford.edu/index.html Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Vergleich mit Beschleunigerdaten Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Vergleich mit Beschleunigerdaten (2) y = 1/2 ln[(E+p||)/(E-p||)] Rapidität y y = 1/2 ln[(E+p||)/(E-p||)] Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Vergleiche mit D1232-Approximation: Pionenmultiplizität n-Produktion hauptsächlich durch: p± m±nmnm e± nmnm(ne/ne) g-Produktion hauptsächlich durch: p0 gg p0 p- p+ ~s1/4 Vergleiche mit D1232-Approximation: p0 : p+ = 2 : 1, keine p-/ne Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Photon*-zu-Neutrino-Verhältnis Vergleiche mit D1232-Approximation: aus p0 : p+ = 2 : 1 ∑Eg : ∑En ≈ 3 : 1 ∑ Vergleiche mit D1232-Approximation: <En> : Ep ≈ 1 : 20 * e± besitzen 100% Strahlungseffizienz Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Proton-zu-Neutron Konvertierung Möglichkeit einer UHECR-Quelle: Neutronen (nicht an B-Feld gebunden!) können einer Protonquelle entweichen; erleiden b-Zerfall im kpc-Bereich der Quelle: n p e- ne Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Target nph ~ e-a, emin <e<emax … in astrophysikalischer Umgebung: Target nph ~ e-a, emin <e<emax Hochenergieteil (s1/2 >2 GeV) des sNg kann in der Astrophysik nicht vernachläßigt werden! Target: Schwarzkörper-strahler der Temp. T Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Energieverlustlänge xloss = l/Kp Anwendung Targetphotonenfeld= (1) Schwarzkörperstrahler (T) (2) Potenzgesetz (a) Kp = DEp/Ep = prozentualer Energieverlust Einfluß des sekundären Resonanzbereichs Energieverlustlänge xloss = l/Kp Minimum von xloss bei Ep≈1.16·1012/T[K] GeV Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Anwendung: Schwarzkörperstrahler ∑Eg/∑En ≈ 1.5 (während D-Approx. Verhältnis 3:1 gibt) <Eg>/<En> maximiert bei EpkT ≈ 0.1GeV2 ∑ Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Anwendung: Potenzgesetz-Strahlungsfeld (2) ∑Eg/∑En ≈ 1 für all a ∑ flache Potenzgesetzspektren: Eg/En mehr als eine Größen-ordnung kleiner Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Anwendung: Potenzgesetz-Strahlungsfeld (1) Maximaler Energieverlust in harten Targetphotonenfeldern Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Anwendung: GRB Targetphotonenfeld n(e) ~ e-2/3 für 10-3eV≤e≤1keV ~ e-2 für 1keV≤e≤100MeV Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Anwendung: GRB Targetphotonenfeld ∑ ∑Eg/∑En ≈ 1 bei hohen Energien Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Anwendung: TeV-Blasar Targetphotonenfeld n(e) ~ e-1 für 10-7eV≤e≤10-2eV ~ e-2 für 10-2eV≤e≤10eV Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Anwendung: TeV-Blasar Targetphotonenfeld ∑ ∑Eg/∑En ≈ 1-1.2 20%-30% Dissipation in g & n Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007

Das „Greisen-Zatsepin-Kuzmin“-Limit Nukleonen wechselwirken mit dem kosmischen Mikrowellenhintergrund (CMB) via: Photomeson-Produktion Paarproduktion Photomeson-Produktion kosm.Expansion 1 pgCMB pe+e- N + gCMB N + ps + … GZK-cutoff @ Anita Reimer, Stanford University Hochenergie-Astrophysik II, 9. Oktober 2007