GRB-Neutrino Detektion mit dem ANTARES Teleskop

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kernkollaps-Supernovae
Advertisements

Urknall oder Neutronenstern ?
Vom Elektro-Magnetismus zum Radio
1Universität Dortmund 2Universität Würzburg
Berlin, 14. Oktober E-Learning Studienreform im digitalen Zeitalter Zwischen Staat, Markt und Eigenverantwortung Detlef Müller-Böling.
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Konzept der Wechselwirkungen
20 Januar 2004 Physik I, WS 03/04, Prof. W. de Boer 1 1 Vorlesung 24: Roter Faden: Heute: Relativistische Mechanik Versuche: Michelson-Morley Experiment,
Vorlesung 9: Roter Faden: 1. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen 2. Neutrino Hintergrundstrahlung -> DM? Universum besteht aus: Hintergrundstrahlung:
Vom Kleinstteilchen zum Eisriesen
Jet Energieverlust und Mach Kegel in Schwerionenkollisionen
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie.
Neutrino-Observatorium
1 Vorlesung 14 Mehr über Security Peter B. Ladkin Sommersemester 2001.
Seminar zu aktuellen Fragen der Astroteilchenphysik
Kosmische Strahlung – Teilchen aus den Tiefen des Weltraums
Astroteilchenphysik und die Suche nach Neutrinos im Mittelmeer
Alexander Kappes DPG-Frühjahrstagung München, 12. März 2009 Das Universum im Neutrinolicht: Neues von IceCube und ANTARES.
Die Geschichte vom Anfang der Welt
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Experimentelle Astroteilchenphysik
Astroteilchenphysik Kosmische Strahlung auf der Erde
Solare Neutrinos Allgemeine Beobachtung: Defizit an solaren Elektron-Neutrinos. Problem: Kenntnis des Neutrino-Flusses von der Sonne! Radiochemische Experimente.
CMS an der Uni Hamburg: Hardware Aktivitäten Strategieworkshop Bonn 6.Mai.2005.
Neutrinophysik Stand der Neutrinophysik OPERA Experiment
Teilchenidentifikation mit Cherenkov-Detektoren
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
Strahlung hochenergetischer Photononen
Hochenergie- Astroteilchenphysik Jahrestreffen der deutschen Elementarteilchenphysiker Bad Honnef, Thomas Lohse Humboldt-Universität zu Berlin.
Schwache Zerfälle + Teilchenoszillationen
Testing Novel TOF ELBE STATUS REPORT F. Dohrmann, E. Grosse, K. Heidel, B. Kämpfer, R. Kotte, L.Naumann Forschungszentrum Rossendorf Institut.
Designstudien für akustische Module für ANTARES
Simulation von Piezos zur akustischen Teilchendetektion
Suche nach kosmischen Neutrino-Punktquellen mit dem AMANDA Detektor
Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Forschungszentrum Karlsruhe in der.
Direkte Suche nach Dunkler Materie mit dem Experiment
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
I. Determinismus oder Indeterminismus
1 1.Betroffene Bereiche Finanzierung AHV/IV : Bund / 45 Mio. – 0 Mio EL AHV/IV : Änderung des Systems / 40 Mio – 45 Mio Kantonaler Beschäftigungsfonds.
Suche nach kosmischen Neutrinos auf dem Grund des Mittelmeeres
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Vortrag im Rahmen von UNIorientiert Universität Wien, 11. September 2008 Fakultät für Physik Universität.
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie Teil 2
Validierung von Ausbreitungsmodellen für den Nahbereich
Server. Software virtueller Server Hardware Vserver Ein Softwareserver, der gemeinsam mit mehreren anderen Servern auf einem gemeinsamen, meist sehr.
Inhaltsverzeichnis: 0. Geschichtlicher Abriss
Erdmagnetfeldkompensation und Feinformung des Magnetfeldes am KATRIN Hauptspektrometer Jan Reich.
Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben
Relativitätstheorie Einführung Spezielle Relativitätstheorie
Christian Sailer Universität Karlsruhe
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
Teilchenphysik im Experiment
Baikal/Amanda/IceCube: Netzwerk-Aspekte in VIHKOS C.Spiering, VIHKOS Treffen, Mainz,
Konzeptstudie e-Archiving Präsentation Sitzung Lenkungsausschuss Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
 ungeladen  entspricht seinem Antiteilchen; kann also nicht von diesem unterschieden werden  Beispiele:  Quasiteilchen in speziellen Festerkörpern.
3.4 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Neutrinos Woher wissen wir eigentlich, dass es mehr als ein Neutrino gibt?
III II I Relations between masses and mixing angles.
IceCube an der Humboldt-Universität
Ice Cube Neutrino-Teleskop am Südpol
Die spezielle Relativitätstheorie
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
CERN.
H. Fritzsch Tokio => Kyoto electron Dear Radioactive Ladies and Gentlemen,
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Test.
Äthertheorie Georg Pönisch
Das Electron Proton Helium Instrument (EPHIN)
 Präsentation transkript:

GRB-Neutrino Detektion mit dem ANTARES Teleskop Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels 6. – 15. Oktober 2004

Das Feuerball-Modell [Waxmann, Bahcall] Burstquelle ist kompaktes Objekt, das einen mit v ~ c ausbreitenden Materiefluss bewirkt (G > 100) Burst entsteht wenn im Materie-ausfluss verschiedene Schalen sich mit unterschiedlichen G ausbreiten und kollidieren Wenn Feuerball durch das umgebende Medium auf v << c abgebremst wird entsteht der Afterglow (wochenlanges Nachglühen der Materie) Feuerball meist anisotrop: ultra-relativistische Jets mit Öffnungswinkel 1/G Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004

Das Feuerball Modell: Strahlungsprozesse Elektronen Spektrum: Produktionsrate: Energieverluste durch: Synchrotron-Strahlung Inverse Comptonstreuung Entstehung von keV-MeV g Protonen Spektrum: Produktionsrate: Energieverluste durch: D-Resonanz  p+  e+nenmnm  p0  2g Entstehung von ~1014 eV Neutrinos Melitta Naumann-Godó Seminar zu aktuellen Fragen der Astroteilchenphysik 2004

Neutrinos aus der inneren Schockregion ~ 1014 eV Neutrinoerzeugung über Photo-Meson-Produktion: Schwellenenergie: mit eg ~ 1 MeV, G ~ 300 folgt: ep ~ 1016 eV Pion erhält ca. 20% der Protonenenergie, die sich gleich auf alle Zerfalls-Leptonen verteilt  en ~ 1014 eV Protonenerzeugungsrate: Neutrinofluss: Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004

Afterglow-Neutrinos ~ 1017 eV Hochenergetische Protonen (beschleunigt in „reverse shocks“) können mit 10 – 1000 eV Photonen reagieren und über Pionzerfall 1017 – 1019 eV Neutrinos erzeugen Neutrinofluss abhängig von der Dichte der Materie, die Feuerball umgibt: a) n~1 cm-3 bei interstellarer Materie b) n~104 cm-3 Sternenwind bei Kollaps eines massiven Sterns Fluss zu niedrig  nicht detektierbar Fluss Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004

Neutrinoflüsse von GRBs Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004

GRB-Neutrinodetektion mit ANTARES Satelliten Trigger durch GCN (GRB Coordinates Network) Richtungsbestimmung Anfangsgenauigkeit ~0.1-2°(stat)+2°(syst)=3° Schmales Zeitfenster ~30s  massive Untergrundunter-drückung bei n-Detektion, da räumliche und zeitliche Korrelation mit Satellitendaten Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004

Abschätzung des GRB Flusses in ANTARES Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004

Abschätzung der erwarteten nm km³ Effektives Volumen bei 60 kHz Wirkungs- querschnitt (nN) tGRB ~ p 107 s wGRB ~ 2p tATM ~ 500*30 s wATM ~ p(5°)2 log En Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004

Erwartete GRB-Neutrinos pro Jahr in ANTARES En [GeV] GRB nm Afterglow n atmosph. n eff. Untergr n 102 – 103 1.51 10-4 12005 7.85 10-3 103 – 104 0.0064 1215 7.94 10-4 104 – 105 0.121 115 7.53 10-5 105 – 106 0.303 3.12 2.10 10-6 106 – 107 0.093 0.000063 0.0511 3.34 10-8 107 - 108 0.0135 0.000139 6.67 10-4 4.36 10-10 103 - 108 0.537 0.000202 1333 8.71 10-4 Fazit: 0.5 nm pro Jahr in ANTARES aus GRB werden erwartet JEDES gemessene n in Korrelation mit GCN-Satellitendaten ist signifikant !!! Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004

Ausblick auf die Implikationen der Detektion hochenergetischer Neutrinos aus GRBs: Test des Schockbeschleunigungsmechanismus Test der Hypothese, dass GRBs eine Quelle hochenergetischer Protonen (>1016 eV) sind unter Berücksichtigung der n-Oszillationen (1:2:0)  (1:1:1) wäre die Detektion eines nt ein „appearance experiment“ Test der Gleichzeitigkeit von n und g Ankunft (spezielle Relativitätsth.) Test des schwachen Äquivalenzprinzips (= n und g erfahren die gleiche Zeitdilatation wenn sie durch ein Gravitationspotential laufen) Melitta Naumann-Godó Schule für Astroteilchenphysik in Obertrubach-Bärnfels Okt 2004