Der geplünderte Ozean – welchen Fisch darf man noch essen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Advertisements

Gewerkschaftliche Organisation
Fisch kaputt? Und wie geht es eigentlich dem Dorsch?
Früher gab es hier mehr Fische- Lässt sich die Zeit zurückdrehen? Rainer Froese GEOMAR Förderverein Fischereigeschichte Möltenort,
Bio- Trend in Deutschland
BNN Expertenhearing zur Zertifizierung von Wildfisch
Trawl in Action:.
Was ist Rückwurf? 2.
Rainer Froese IFM-GEOMAR Bremerhaven,
Nachhaltigkeit, Umweltjournalismus und die neue grüne Gesellschaft Referent: Dr. Torsten Schäfer, GEO International.
World Wide Fund for Nature
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
Willkommen zum 2. MSC Chain of Custody Training
Quiz zum Recht auf Spiel
DI Dr. Konrad Blaas Abt. Tierhaltung und Tierschutz
Ausblick des Geschäftsführers
Präsentation Villa Organic
World Wide Fund for Nature
Das Projekt zum Thema «Okologie» Die Autoren: Die Schuler der 7 Klasse Galoschin A, Istratow W, Konew A, Sokolov A г.
Leere Meere von Maurice P. und Fabian R..
Überfischung der Meere
Atommüll- Was passiert wirklich?
Leere Meere Stoppt die Plünderung!!!
Marine biogene Ressourcen Christopher Zimmermann
TTIP UND DIE DEMOKRATIE – WO IST DAS PROBLEM?
Eine Präsentation von Michelle Paape & Ann-Katrin Gerth
Überfischung Jessica & Amira
Leere Meere Stoppt die Plünderung
Leere Meere Von Kevin und Jiale.
Leere Meere Von Olga und Zainab.
Überfischung der Weltmeere
Werkzeuge der Umweltrecherche
Und ein Säuger  Referentin: Annika Beermann
Überfischung Ein grosser Teil der Weltmeere ist überfischt. Das heisst es werden zu viele Fische gefangen! Es kann passieren, dass wir in 50 Jahren keine.
© by Paul Fröhlke, Niklas Schubert, Marius Mohn. Inhalt Allgemeines Gliederung der Weltmeere Wirtschaftsraum Weltmeer Nahrung aus dem Meer Rohstoffe aus.
Herausforderungen bei der Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik in Deutschland Rainer Froese GEOMAR, Ergebnisse aktueller Meeresforschung.
Nachhaltige Fischerei ist möglich Rainer Froese GEOMAR, Kiel, Germany Hungern im Überfluss? Dialogforum Münchener Rück München, 11. Februar.
Fisch ist gesund Aber wie lange noch? Rainer Froese Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR Minden,
Fischen wir unsere Meere leer?
Verschiedene Fischarten
Sag mir, wo die Fische sind: Einschätzung der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Rainer Froese IFM-GEOMAR Vortrag beim Pressegespräch.
Nahrung aus dem Meer Was geht noch?
Essen wir die Meere leer?
Ursachen und Lösungen für die weltweite Überfischung
Greift die Gemeinsame Fischereipolitik der EU?
Über den Zustand der Bestände von Dorsch, Hering und Sprotte in der westlichen Ostsee Rainer Froese Christopher Zimmermann Fischereigespräch Kiel.
Leere Meere.
Rainer Froese IFM-GEOMAR
Überfischung: Ein weltweites Problem
Die Überfischung der Meere
Nachhaltige Fischerei ist möglich Auch in Europa? Rainer Froese Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR Travemünde,
Rainer Froese GEOMAR, Kiel Landeshaus Kiel
Leere Meere.
Gegenwärtige und zukünftige Fischerei in Bezug zur MSRL Rainer Froese IFM-GEOMAR BSH Meeresumwelt-Symposium 2010, 1-2 Juni, Hamburg.
von Fürnkranz Stephan Janach Klaudia Scholz Silvia
Kriterien für nachhaltige Kleinfischerei aus wissenschaftlicher Sicht BNN Expertentreffen Wildfisch 12. Januar 2016, Frankfurt Rainer Froese (online) GEOMAR.
Nachhaltigkeitsquiz.
Marine Stewardship Council FISCH UND MEERESFRÜCHTE AUS ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGER FISCHEREI MSC – Das Siegel für nachhaltigen Fischfang Schulungsunterlagen.
Marine Stewardship Council FISCH UND MEERESFRÜCHTE AUS ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGER FISCHEREI MSC – Das Siegel für nachhaltigen Fischfang Schulung für Frischfischtheken,
Marine Stewardship Council FISCH UND MEERESFRÜCHTE AUS ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGER FISCHEREI MSC – Das Siegel für nachhaltigen Fischfang Schulung für den.
Marine Stewardship Council FISCH UND MEERESFRÜCHTE AUS ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGER FISCHEREI MSC – Das Siegel für nachhaltigen Fischfang Schulung für fischverarbeitende.
MSC – Zertifizierte nachhaltige Fischereiwww.msc.org 1www.msc.org Schulung zum Thema Fisch und Meeresfrüchte mit MSC-Siegel in der Verarbeitung Ihre Ansprechpartner.
MSC – Das Siegel für nachhaltigen Fischfang
Big brother's blue eyes: wie Beobachtungen aus dem Weltall die globale Fischerei verändern Rainer Froese, GEOMAR, Kiel Boris Worm, Dalhousie University,
Welchen Fisch kann man mit gutem Gewissen essen?
Lerne die Länder Europas!
Nachhaltige Fischerei ist möglich
Rainer Froese GEOMAR, Kiel
Nahrung aus dem Meer Was geht noch?
 Präsentation transkript:

Der geplünderte Ozean – welchen Fisch darf man noch essen? Referent: Dipl.-Journ. Torsten Schäfer M.E.S, GEO Magazin

Gliederung 1. Situationsanalyse: Die Überfischung der Weltmeere 2. Fokussierung: Missstände der EU-Fischereipolitik 3. Das MSC-Siegel der nachhaltigen Fischerei 4. Rote Arten - Verzehr vermeiden 5. Gelbe Arten - Verzehr bedingt empfohlen 6. Grüne Arten - Verzehr empfohlen 7. Wie ist das Massensterben zu stoppen?

1. Die Überfischung der Weltmeere Mehr als 100 Mio. t Fische / Krustentiere weltweit im Jahr  Fische / Krustentiere Proteinbasis für 2,6 Mia. Menschen  Fänge von 1950 bis 1997 verfünffacht  Seit 1997 steter Rückgang der Erträge  FAO: 75 % der Bestände überfischt / kurz davor / zerstört  Aber: Weltweite Nachfrage steigt jährlich um zwei Prozent

1. Die Überfischung der Weltmeere Studie Dalhousie-University, Halifax (Science 11/2006):  1/3 der genutzten Bestände bereits um 90 % geschrumpft  Zusammenbruch der aktuell genutzten Bestände bis 2048  Problem: Illegale Fischerei erbeutet 1/3 des Gesamtfangs  Kritisch: Südost-Pazifik, Ind. Ozean, Südost/Nordost-Atlantik  Europa als Problemzone => Verantwortung der EU

2. Missstände der EU-Fischereipolitik Flottenübergröße mit 90.000 Booten, 40 Prozent zu groß  14.000 Euro Subventionen jährlich für jedes Schiff  Vorschläge des Gremiums ICES verpuffen => Lobbyismus  Schwache Strafen (2 Promille des gesamten Fangwerts)  Beifang: Bis zu 80 % des Fangs über Bord => Bsp. Seezunge  1/3 der Fänge weltweit sind ungewollter Beifang (FAO)

Greenpeace-Protest in Brüssel, Dezember 2007

3. Marine Stewardship Council (MSC) Gründung durch Unilever und WWF 1997, nun unabhängig  Gremium aus Fischern, Forschern, Umweltverbänden  Kriterien: nachhaltig, kontrolliert, umweltschonend  05 Zertifizierung von Teilen der Alaska-Seelachs-Fischerei  Übersicht, welche Märkte MSC anbieten: http://de.msc.org  Kritik: Kriterien zu lasch => Schleppnetze / Transportwege

3. Logo des MSC Bsp. Niederlande: Alle Lebensmittelketten MSC-Produkte ab 2011 Greenpeace-Studie: Zunahme Öko-Fisch in Supermärkten: Norma, Kaufland/ Rewe, Lidl, Metro/ Edeka, Tengelmann/ Bünting

4. Rote Arten: Verzehr vermeiden Thun: V.a. Rot + Großaugen, Gelbflosse + Weißer teils o.k.  Rotbarsch: Nordatlantik, spät geschlechtsreif, Schleppnetze  Kabeljau / Dorsch: zu kleine Fische, Island/Barentssee o.k.  Atlant. Lachs: Wildbestand überfischt, pazif. MSC-Lachs o.k.  Oft Aquakultur => Antibiotika, Pelletsfütterung, Fluchtfische  Studie: Halogene Kohlenwasserstoffe durch Aquakultur im Fisch da große Nähe zu Produzenten Algen / Schwämme

4. Rote Arten: Verzehr vermeiden Seehecht: Schleppnetze, aus Südafrika mit MSC o.k.  Haie: Stark bedroht, v.a. Dornhai („Schillerlocke, „Seeaal“)  Flussaal: Bestand in 20 Jahren um 90 % gesunken; stirbt aus  Plattfisch: Scholle (Beifang), Heilbutt (Gifte, Pazifik o.k.)  Schwertfisch: Generell überfischt, v.a. Nordostatlantik  Hoki (Neuseeland): Bestand um 80 Prozent gesunken

5. Bedingt verzehren: Beispiel Alaska-Pollack/Seelachs 1/3 des deutschen Konsums, klare Nr. 1, MSC o.k. Bekannt als „Fischstäbchen“, und „Schlemmerfisch“ USA-Bestand gut, Russland stark überfischt

5. Gelbe Arten: Bedingt empfohlen Atlant. Hering: Bestand in der Nordsee kritisch, MSC o.k.  Zander: Zucht-Probleme; Öko-Aquakultur o.k.  Makrele: Nordsee völlig überfischt; MSC o.k.  Sardine: zu 90 % aus Marokko, o.k.; Mittelmeer überfischt  Goldbrasse/Wolfsbarsch: Zucht-Probleme; v.a. Griechenland  Regenbogenforelle: Zucht-Probleme; Öko-Aquakultur o.k.

6. Grüne Arten: Verzehr allg. empfohlen Karpfen: Pflanzenfresser, kaum Aquakultur-Probleme  Sprotte: Nordost-Atlantik, Ostsee, Bestände stabil  Seelachs / Köhler: Nördliche Nordsee, Bestand gut  Eismeergarnele, Kaltwassershrimps aus Nordost-Atlantik  Regionale Süßwasserfische wie Barsch, Saibling, Hecht  Auf Aquakultur-Öko-Siegel von Naturland/Bioland achten

7. Wie ist das Massensterben zu stoppen? Großräumige Schutzgebiete für bedrohte Arten (Kabeljau)  Weitere Verkleinerung der Flotte, Subventionsabbau  Schärfere Strafen (Norwegen) und bessere Kontrollen (USA)  Beifang => Anlandungsgebot wie in Norwegen, Island  Beachtung der wissenschaftlichen Vorschläge (Alaska, Island)  Stärkerer Dialog mit Fischern (Neuseeland, Kanada)