Ergebnismonitoring: Modell und Illustration (Puschner, Bauer, Kordy)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Advertisements

Lebensqualität von Psychotherapeuten: empirische Studien
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Was gibt es Neues in der Psychotherapie ?
Einschätzskalen.
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Quantitative Methoden I
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Alexander Füller und Burkard Glaab1 The Hamburg Short Psychotherapy Comparison Experiment (Meyer et al. 1981) Ein Wirksamkeitsvergleich von zeitlich begrenzter.
Fuzzy-Klima-Regelung Simulink für Fuzzy Control
© Vereinte Krankenversicherung September 2002 Krankenversicherung Meinung Gesundheitsindex Eine Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Vereinten.
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
STUDIENFORUM Mit Transparenz und Ergebnisorientierung zur
Effizientere psychotherapeutische Versorgung: Simulationsstudien auf Basis von Symptomverlaufsmodellen Robert Perčević April 2007.
Vorlesung Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin Begriff der Zufallsgröße Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt:
Unfallprävention auf Autobahnen
Dummy-Variablen Gleicher Lohn bei gleicher Qualifikation: Frauen verdienen im Durchschnitt zwar weniger als Männer, aber ist die Ursache dafür in der Diskriminierung.
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Qualitätsmanagement in der Psychotherapie (QMPT)
Prof. Dr. Tilman Steinert Landespsychiatrietag Stuttgart,
Psychodiagnostik ist Psychotherapie
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen
Design der Heidelberger Studie zur Wirksamkeit von Systemaufstellungen
SPORT und PERSÖNLICHKEIT
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Repetition „Variable & Term“
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Psychosomatik & Arbeitswelt
Logistische Regression


Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Rückentriathlon.
Die Eltern-Kind-Station am AFK BRB Möglichkeiten und Grenzen
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
PROCAM Score Alter (Jahre)
„Schmerzfreies Krankenhaus“
zur Pharmakovigilanz und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
Die betriebliche Altersvorsorge
Erfahrungen aus den IV-Modellen: Ravensburg
Guten Morgen!.
Eigentümlichkeiten der psychotherapeutischen Kommunikation
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Euro Bundeswertpapiere
„Wir werden älter ... auch zufriedener?“
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
The theory of fantasy realization
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
„LERN VON MIR“ Modul 2 – Den Mensch als Ganzes betrachten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Ibw Institut für Bildungsforschung in der Wirtschaft Vorbildungseffekte der Polytechnischen Schule im Hinblick auf die Überleitung ihrer Absolventinnen.
Prognose als vorwärtsgerichtete Erklärung
Fallbeispiel: Leitwerte
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP DRG: durchzogene Zwischenbilanz aus Patientensicht Jean-François Steiert, Nationalrat, Vize-Präsident.
AK Insulinpumpentherapie Albrecht Dapp Fragebogenauswertung Momentdarstellung der kontinuierlichen Glukose-Messung in Baden-Württemberg Seminar.
Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung (gbB)
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Biopsychosoziales Modell
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
 Präsentation transkript:

Ergebnismonitoring: Modell und Illustration (Puschner, Bauer, Kordy) Mit Transparenz und Ergebnisorientierung zur Optimierung der psychotherapeutischen Versorgung Eine Studie zur Evaluation ambulanter Psychotherapie © Forschungsstelle für Psychotherapie Stuttgart 2002 Ergebnismonitoring: Modell und Illustration (Puschner, Bauer, Kordy) Deutsche Krankenversicherung AG Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe

Ergebnismonitoring: Fallbeispiele Bewertungsalgorithmus nach dem Stuttgart-Heidelberger Modell Fallbesprechung I: Patientencode A02020

Bewertungsalgorithmus nach dem Stuttgart-Heidelberger Modell 1. ernsthafte Beein-trächtigung 2. Verschlechterung aus Sicht des Therapeuten inhaltlich 1. BSS zeigt mehr als 8 Rohwert-punkte 2. BSS negative Veraänderungen mehr als 1, THE mehr als 12 Rohwertpunkte 1. Selbstmord-gedanken 2. stark verschlech-tertes Allgemein-befinden negative Verän-derungen über-wiegen weder positive noch negative Veränderungen 1. SCL-90-R Frage 15 wird mit 3 oder 4 beant-wortet 2. Fage 3c wird mit 5 beantwortet 1. Skalen zeigen mehr negative (-) als positive (+) Veränderungen 2. mehr als 30% der Skalen zeigen negative (-) Veränderungen 1. mehr als 90% der Skalen zeigen keine Verände-rungen 2. positive (+) gleich negative (-) Veränderungen formal Einschätzung Therapeut Einschätzung Skalen Einschätzung Patient p o s i t i v e r V e r l a u f A u f f ä l l i g k e i t s s i g n a l nein ja

Illustration des angestrebten Modells und seiner Anwendung Grundlage: „verkleinertes Modell“ mit Kriterium SCL-90-R (GSI) und Prädiktoren (zu t1): EB-45 GBB-24 HAQ Illustration des Monitorings

Ergebnisbewertung: A02010

Ergebnisbewertung: A02010

Modellierter und tatsächlicher Verlauf: A02010 Werte zu t1 EB-45: 73,64 GBB-24: 17 HAQ: 2,36