Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Frage nach dem Leben, dem Universum
Advertisements

Michael Hammer: Das Standardmodell der Teilchenphysik
Auf den Spuren der Elementarteilchen
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Der Physik Nobelpreis 2006 John C. Mather (links) und George Smoot (rechts). 1.Vorlesung Teilchenphysik WiSemester 06/07 Michael Kobel.
Der radioaktive Zerfall
„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen
Konzept der Wechselwirkungen
Physik mit Teilchen, Kernen und Sternen Das Exzellenzcluster ‚Origin and Structure of the Universe‘ Prof. Stephan Paul.
Name der Kraft Rel. Stärke Reich- weite Teilchen auf die die Kraft wirkt Feld- quanten Typische Lebens- dauer starke 1 Quarks 8 Gluonen Hadronen Mesonen.
Sonne und Neutrinos Physikalisches Proseminar (SS 08) Johann Walter Universität Bielefeld
…Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Unsichtbares sichtbar machen... R.-D. Heuer, Univ. Hamburg Heidelberg,
Nacht der Wissenschaft, Physikalisches Institut, Nov 10, 2007 Kai Schweda 1 Der Urknall im Labor Kai Schweda, Physikalisches Institut.
Die Geschichte vom Anfang der Welt
Quark- und Gluonstruktur von Hadronen
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Jenseits der Antimaterie
Von Quanten, Quarks und der spanischen Königin Ein Ausflug an die Grenzen der Physik Peter Schleper Hamburg,
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
Elementarteilchen aus dem Urknall
Kern- und Teilchenphysik
Ionisationszähler.
Geschichte der Atommodelle
zusammengestellt von den III Kursen Atombau Radioaktivität Spaltung Diverses
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Ein kurzer Blick in die Kosmologie
Masterclasses Hands-on Particle Physics
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Laden und Feuern von Ionen und Oberflächen Dominik Göbl.
Masterclasses Hands-on Particle Physics
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Ein Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
1. Physik der Elementarteilchen.
Überblick (1) Was sind Elementarteilchen ? Die ersten Teilchen
Die experimentelle Untersuchung der CP-Verletzung (Verletzung der Ladungs-Paritäts-Symmetrie)  Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen.
Das magnetische Moment der Leptonen
Reise in die subatomare Welt
Wie erzeuge ich einen Mini-Urknall?
Die geheimnisvolle Welt der Elementarteilchen
dunkle Materie und der LHC
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
..
Evolution des Lebens 2012 Der Urknall.
Entstehung des Universums
Physik-Quiz 6. Klasse.
Materie Vom Größten zum Kleinsten.
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
der Elementarteilchen
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Wie nennt man das Boten- Teilchen der Starken Kraft?
Teil 8: CMS-Detektor Kalorimeter
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Hands on Particle Physics Masterclass
Wie unser Universum aus fast Nichts entstand
Auf der Suche nach den kleinsten Bausteinen
Allgemeine und Anorganische Chemie. Walter de Gruyter Berlin New York 1999 ISBN X.
Neutrinos Neutrinos () sind die leichtesten Elementarteilchen.
Warum ist nicht nichts? 24. Oktober, Frank Rathmann.
Amand Faessler, Tübingen
Easy4Me - Lösungsvorschlag
Strahlung Arten und Auswirkungen. Themen ● Alpha-Strahlung (α) ● Strahlung ● Zerfall ● Entdeckung ● Verwendung ● Beta-Strahlung (β) ● Entstehung ● Wechselwirkung.
Höhenstrahlun g Der Jesuitenpater Theodor Wulf zeigt mit einem Elektrometer, dass die Leitfähigkeit der Luft auf dem Eiffelturm (300 m) geringer ist als.
Neutrino-Oszillation !
Auf den Spuren der Elementarteilchen
 Präsentation transkript:

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Heute dreht sich alles um uns!! Hey du ! Heute dreht sich alles um uns!! Herzlich willkommen zum … Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Teilchenzirkus Von Quarks zu Quasaren Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Rastertunnelmikroskop Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Stoßionisation Elektron + Atom  Elektron + Elektron + positives Ion Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Erforschung der Radioaktivität Marie Curie 1867 – 1934 geb. Sklodowska Pierre Curie 1859 – 1906 Nobelpreis 1903 Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

„Es war bestimmt das unglaublichste Ergebnis, das mir je in meinem Leben widerfuhr, es war fast so unglaublich, als wenn einer eine 15-Zoll-Granate auf ein Stück Seidenpapier abgefeuert hätte und diese zurückgekommen wäre und ihn getroffen hätte.“ Ernest J. Rutherford, 1911 Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

p, He, ... primäres Teilchen trifft auf Atmosphäre: 15 – 30 km Höhe p Atmosphäre p m n g p e m n g e n n Fuji 3776 m n Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Superkamiokande Japan: - Nachweis extraterrestrischer Geisterteilchen - Kamioka-Mine in Japan: H20: 50 000 t 40 m hoch, 40 m  11146 Photomultiplier 50 cm  1 km tief in Kamioka Mine Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

p, He, ... primäres Teilchen trifft auf Atmosphäre: 15 – 30 km Höhe p Atmosphäre p m n g p e m n g e n n Fuji 3776 m n Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

nsolar natmos. e,m Sonne Universität Bonn Myonen: scharfer Lichtkegel Elektronen: verwaschener Lichtkegel e,m Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

... erinnern an: Kondensstreifen beim Flugzeug Kondensierter Wasserdampf Rußpartikel aus Triebwerken Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

+ - - + + - - + + - - + + - - + Ionisierendes Teilchen Positives Ion + Elektron - + - + - - + + - - + Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

E = mc2 Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Die Augen der Teilchenphysik: riesige Detektoren 30 GeV e ¯  p 800 GeV Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Teilchenzirkus Von Quarks zu Quasaren Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Elektromagnetismus gewinnt gegen Schwerkraft um das 100. 000. 000. 000 Elektromagnetismus gewinnt gegen Schwerkraft um das 100.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 fache Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Alles Elektro-magnetismus! Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Neutronzerfall Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

* Es gibt vier fundamentale Kräfte. Kraft Reichweite Starke Kernkraft Protondurchmesser Schwache Kraft 1/1000 Protondurchmesser Elektromagnetismus unendlich Schwerkraft Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

* Zu jeder Kraft gehört eine Ladung Starke Kernkraft Starke Ladung Schwache Kraft Schwache Ladung Elektromagnetismus Elektrische Ladung Schwerkraft Masse Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

The Nobel Prize in Physics 2004 "for the discovery of asymptotic freedom in the theory of the strong interaction" David J. Gross H. David Politzer Frank Wilczek Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Kräfte = Austausch von Botenteilchen Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Das kann man wirklich messen! Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Emmy Noether 1882 - 1935 Studiert Mathe trotz Frauenverbot Erlangen, 1917: Symmetrie  Erhaltungsgröße (Energie, Ladung,…) Albert Einstein: "Fraulein Noether was the most significant creative mathematical genius … since the higher education of women began." Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

! Teilchen- Antiteilchen- Symmetrie perfekt? Welten aus Antimaterie? Welt nur aus Materie! ! Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Eigenschaften von Materie? Und andersrum? Weitere Symmetrien? Botenteilchen mit den Eigenschaften von Materie? Und andersrum? Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Bild Beobachter Objekt 2. Bild Gravitationslinse Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

weit wech nah dran Universität Bonn langsam schnell Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Tschüss !!!!!! Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Irgendwo Eichung: Woanders 50 70 60 Irgendwo Eichung: Woanders Eich- Symmetrien für Menschen Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Boten nur sendbar, wenn entsprechende Ladung vorhanden Jede Kraft hat eigene Botenteilchen Boten nur sendbar, wenn entsprechende Ladung vorhanden Kraft Botenteilchen Starke Kernkraft Gluonen g Schwache Kraft Weakonen (W und Z) Elektromagnetismus Photonen g Schwerkraft ? Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004

Materie + Antimaterie  Botenteilchen Vor 13,4 Milliarden Jahren… Universität Bonn „Von Quarks zu Quasaren“ Oktober 2004