Design von Benutzungsoberflächen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Benutzerorientierte Designprinzipien für die Microsoft-Guidelines
Visualisierungsmethoden
Phasen und ihre Workflows
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
» Imagine « Gestaltung von Benutzungsschnittstellen in der Praxis, Beispiele für Hypermedia- Systeme und virtuelle Realität Videoseminar zur Software-Ergonomie.
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Überleben im Paragraphendschungel.
BGG Definition Barrierefrei
Einführung PowerPoint
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Fiery Command WorkStation 5
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Präsentation Designteam. Die Online Anzeige Aufgaben: Ausgabe einer variablen Liste der Online-User Darstellung der Anzahl der Online-User Angabe seit.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
PowerPoint erste Schritte
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
POWERPOINT-Auffrischung
Dokumentationsanforderungen
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Distributed Multimedia Control Steuerung und Überwachung von Präsentationen in Netzwerken.
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Spezifikation von Anforderungen
© VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. My VMware Einfacheres Management von Produktlizenzen und Support Neueinführung 2012.
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Software · Lösungen · Service
Andreas Pichler IT-Consulting
User-Centred Design Kosten und Gewinne des nutzerorientierten Gestaltungprozesses Irene Escudé Capdevila März 2012.
Entstehung & Einflüsse Ideen, Wünsche, eigene Überlegungen bisheriges Dateisystem Einschrän- kungen: - technisch - zeitlich - fachlich Literatur, ältere.
Biografien mit PowerPoint
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Texte erstellen und aufbereiten
LVA , SS021 Zwischenbericht Systemspezifikation des Produkts - beschreibt Funktionen, Daten (Objekte) und Benutzerschnittstelle. - ist.
Vorstellung des Entwurfs
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Wunsch Werkzeug Aufgabe & Modell Vorgehen Resultat Zukunft Machine Learning zur Steigerung der Usability Steigerung der Usability.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Microsoft PowerPoint Eine Einführung in Gebrauch und Begriffe der Präsentationssoftware Für die 10er Informatik-Kurse Herzlichen Dank an Herrn May, Robert-Bosch.
Visualisieren, Animieren und Präsentieren mit
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Vorstellung des Ablaufs des Semesterprojekts Software Engineering 2009.
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
Verwendung zur Einreichung auf blogs.msdn.com/partner
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Hinweise zur Folienpräsentation:
Ort, DD.MM.YYYY.
Bestellvorgänge von Shops verbessern Florian Wiessner Smart Weblications GmbH
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Samstag, 4. April 2015.
Entwurf der Benutzerschnittstelle: Prinzipien und praktische Empfehlungen Thomas Jung.
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
Organisatorische Aspekte bei Software Produktlinien Benjamin Röhl
PowerPoint erste Schritte
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.
PowerPoint – Präsentationen
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Christoph Wirtz | Seminarvortrag EBC | Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Ein Tool zum automatisierten Erstellen von Conversion Scripts.
Einführung Powerpoint
 Präsentation transkript:

Design von Benutzungsoberflächen Stefanie Schulz: Literaturangabe? Grundlagen für das Design von Benutzungsschnittstellen II Vortragende: Stefanie Schulz Stefanie Schulz

Überblick I. Regeln und Richtlinien II. Entwurfsphasen Stefanie Schulz: 2 Folien machen? I. Regeln und Richtlinien Acht Goldene Regeln für Design von Schnittstellen Fehlervermeidung Richtlinien zur Darstellung von Daten Richtlinien zur Dateneingabe Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Kontrolle II. Entwurfsphasen Bessere Benutzungsoberflächen durch organisatorische Maßnahmen Drei Säulen der Entwicklung Stefanie Schulz

Die acht Goldenen Regeln Einheitliche Gestaltung und Bedienung Shortcuts für gebräuchliche Aktionen Unmittelbare Rückkopplung an den Benutzer In sich abgeschlossene Dialoge Fehlervermeidung und Fehlerbehandlung Rückgängigmachen von Aktionen Kontrolle durch Benutzer Geringe Belastung des Errinerungsvermögens Stefanie Schulz

Fehlervermeidung Entstehung von Fehlern soll vermieden werden Durch aussagekräftige Fehlermeldungen Produktivität erhöhen Drei Techniken zur Reduzierung von Fehlern durch Sicherstellen von kompletten und korrekten Aktionen: Correct matching pairs Complete sequences Correct commands Stefanie Schulz

Fehlervermeidung 1. Correct Matching Pairs Problem mit runden Klammern z.B. bei Boolschen Ausdruck: A AND (X OR Y) Syntax Error, falls rechte Klammer fehlt Lösung: Editor, der sofort beide Klammern auf den Bildschirm schreibt mit Cursor in der Mitte Mildere Form: es wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn noch eine Klammer fehlt Stefanie Schulz

Fehlervermeidung 2. Complete Sequences Problem bei Aktionen mit mehreren Schritten man kann vergessen einen Schritt zu beenden Lösung: Folge von Schritten als eine Aktion anbieten, z.B. Einloggen oder das Laden von Dateien Nutzer soll selber Folgen von Aktionen definieren können Stefanie Schulz

Fehlervermeidung Correct Commands Problem mit inkorrekter Eingabe, z.B. nach Dateien fragen, die nicht existieren, Verschreiben bei Dateinamen nur kurze Fehlermeldung, z.B. SYNTAX ERROR Lösung: Vervollständigen von Befehlen durch das System Noch effizienter: Befehl oder Dateiname wird aus Menue ausgewählt Stefanie Schulz

Richtlinien zur Darstellung von Daten Stefanie Schulz: Punkte besser? Richtlinien zur Darstellung von Daten Organisation des Displays Fünf Punkte von Smith und Mosier: Einheitliches Layout/Darstellung Inhaltsabhänige Formatsanpassung Minimale Anforderung an das Gedächtnis Datenanzeigen identisch mit Eingabe Einfluß des Benutzers auf Darstellung der Informationen Beispiel Stefanie Schulz

Richtlinien zur Darstellung von Daten Aufmerksamkeit erregen durch: Markieren: unterstreichen, Indikatoren Schriftgröße: bis zu vier Schriftgrößen Schriftarten: bis zu drei Arten Farbe: vier Standardfarben mit klarer Bedeutung Blinken: Anzeigen, Überschriften Ton: Benachrichtigung, Warnung Stefanie Schulz

Richtlinien für Dateneingabe Stefanie Schulz: Gefällt mir nicht Richtlinien für Dateneingabe Problem: Dateneingabe verbraucht Zeit und ist Quelle für Fehler Fünf Punkte von Smith und Mosier: Einheitliche Durchführung der Dateneingabe Notwendige Eingaben reduzieren Minimale Anforderung an das Gedächtnis Dateneingabe identisch mit Anzeige Reihenfolge der Dateneingaben durch Nutzer bestimmbar Stefanie Schulz

Balance zwischen Automatisierung & menschlicher Kontrolle    Balance Fluglotse Kontrollrechner Stefanie Schulz

Balance zwischen Automatisierung & menschlicher Kontrolle Pro Automatisierung: verringert menschliche Aktionen Schnellere Reaktionen Fehlervermeidung Pro Kontrolle: Menschliches Urteilsvermögen Persönliche Vorzüge Contra Automatisierung: Verlust der Kontrolle durch den Benutzer Contra Kontrolle: Menschliches Versagen Kontrolle kann “nerven“ Stefanie Schulz

Bessere Benutzungsoberflächen durch organisatorische Maßnahmen Stefanie Schulz: Überschrift???! Form, Inhalt Bedienbarkeitsanalyse wichtig für Wettbewerbsvorteile Labors zur Optimierung von Benutzungs-oberflächen und Bedienabläufen Zweigleisige Strategie: Zentrale Expertise: Abteilung für Design-Richtlinien Dezentrale Realisierung: jedes Produkt eigene Realisierung Zusammenarbeit mit Experten aus anderen Bereichen (z.B. Grafikern, Psychologen) Zentrale Auswahl der Tools zur Entwicklung Stefanie Schulz

Drei Säulen der Entwicklung Stefanie Schulz: Überschrift Drei Säulen der Entwicklung Erfolgreiche Entwicklung von Benutzeroberflächen Dokumente und Verfahren von Richtlinien Software Tools für Benutzer- oberflächen Überarbeitung durch Experten und Tests Stefanie Schulz

Drei Säulen der Entwicklung Stefanie Schulz: Überschrift Drei Säulen der Entwicklung Dokumente und Verfahren von Richtlinien Designrichtlinien durch Architekten aufsetzen Richtlinien als Stütze Kontroverse Richtlinien durch Tests prüfen Richtlinien können geändert werden 3-Level-Methode (Standards, Richtlinien, Empfehlungen) Sorgt für schnelle, einheitliche Implementierung Stefanie Schulz

Drei Säulen der Entwicklung Stefanie Schulz: Soll ich Problem weglassen auf Folie Drei Säulen der Entwicklung Software-Tools für Benutzeroberflächen Problem: Entwickler und Kunden haben während der Design und Entwurfsphase noch keine klaren Vorstellungen von der Benutzeroberfläche Lösung: Prototypen Werkzeuge für Prototypen Stefanie Schulz

Drei Säulen der Entwicklung Überarbeitung durch Experten und Tests Verschiedene Überprüfungsmethoden durch Experten Tests mit zukünftigen Benutzern Automatische Analysen zur Optimierung von Abläufen Interaktive Systeme benötigen viele Test, bevor sie freigegeben werden Stefanie Schulz

Literatur Ben Shneiderman, Designing the User Interface, Addison Wesley 1998, Kapitel 2.5-3.3 Stefanie Schulz