Unsere Zukunft mit dem Klimawandel. Brandaktuell!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Advertisements

Anthropogener Klimawandel
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Präsentation von: Berna, Svenja, Inken,Marlen und Anica
Treibhauseffekt.
Methan aus Biogas aus Erdgas Verringerung Treibhauseffekt Erhöhung
Carl-von-Ossietzky Universität
Klima Seifert.
Der Treibhauseffekt.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
seine Folgen für das DRK
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Luftverschmutzung.
Der globale Klimawandel
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
Schwarzbuch Klimawandel
Vortrag über Klimaforschung
Gibt es einen Klimawandel?
3 Einige Stoffe der Natur
Umweltschutz.
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung „Treibhauseffekt“
Treibhauseffekt Treibhauseffekt im Treibhaus
Die oekologischen Probleme
Die Natur Autor : Dušan.
Afrikanisches Sprichwort
Nimmt die Bedrohung durch Wirbelstürme aufgrund des Klimawandels zu?
Die Mörderwelle Von marta&rika
Energie gibt es nicht alleine!
DER KLIMAWANDEL Die Auswirkungen
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Folgen des Klimawandels
Aufgabenhintergründe der FLL
Globale Erderwärmung Ein Problem für die Menschheit?
презентация на немецком
Vortrag von Martin Muster
Die Welt ist in Gefahr.
Umwelt - Natur Umwelt – bezeichnet man die Gesamtheit
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.
5. Uno Klimareport (IPCC). 5. Uno Klimareport (IPCC)- Fakten -Beginn 20. Jahrhunderts Luft im weltweiten Durchschnitt um 0,9 Grad erwärmt, Schnee und.
Mögliche Folgen des Klimawandels
Презентация на тему «Экология» Подготовила ученица 10 класса Соловьева Юлия.
Der Klimawandel Was ist das? Sabrina Nowotny.
Wärmelehre Lösungen.
Der Klimawandel Nicholas Domes Fortgeschrittenen-Praktikum
Teil III: Umweltrestriktionen und Klimaschutz
Klima und Klimaveränderungen
Ozonloch: Abnahme der Ozonschicht seit
UMWELTPROBLEME.
Folgen des Klimawandels Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit 2008.
Klimawandel: Ursachen & Folgen
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
Präsentationsvorlage für politische Entscheidungsträger (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik.
Gasförmige Schadstoffe und Umweltbelastung Treibhauseffekt, Ozon und Smog Diana, Joel, Marijn 11 e TG.
Die Klasse 8A begrüßt die Energiemanager der Klassen 5-10.
KLIMAWANDEL Klimawandel.
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Bildungsangebote für medizinische Fachangestellte und pflegepersonen – Hitzeassoziierte Gesundheitsprobleme Dr. Julia Schoierer, Hanna Mertes MPH, PD.
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Unsere Arbeit in Indonesien
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Ökologischer Fußabdruck Ökofaktoren und deren Verflechtungen.
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Treibhauseffekt.
 Präsentation transkript:

Unsere Zukunft mit dem Klimawandel

Brandaktuell!

In der Geschichte der Erde gab es immer wieder Klima- und Temperaturschwankungen. Zurzeit erwärmt die Erde sich jedoch in einem alarmierenden Tempo!

Ausgelöst wird diese Erwärmung durch den Treibhauseffekt!

Der natürliche Treibhauseffekt Die Luftschicht, die die Erde wie eine Schutzhülle umgibt, besteht aus Gasen. Dieses Gemisch sorgt dafür, dass die Sonnenwärme zwar auf die Erde gelangt, aber nicht mehr vollständig ins All zurückstrahlen kann. Dieser natürliche Treibhauseffekt der Erdatmosphäre hebt die Durchschnittstemperatur der Erdoberfläche von ca. -18 auf ca. +15 °C. Damit verhält sich die Atmosphäre ähnlich wie das Glasdach eines Treibhauses: Die Glasscheiben lassen das warme Sonnenlicht hinein, aber die Wärme tritt nicht wieder hinaus.

Der verstärkte Treibhauseffekt In den letzten Jahrzehnten aber hat sich die Zusammensetzung der Luftschicht verändert. Der Anteil an CO 2 ist drastisch gestiegen. Das hängt mit dem gestiegenen Energieverbrauch zusammen. Denn bei jeder Verbrennung von Kohle, Erdöl oder Erdgas entsteht CO 2, das in die Atmosphäre gelangt. Das hat zur Folge, dass die Wärme schlechter ins All zurückstrahlen kann und die Erde sich nach und nach aufheizt..

Da wir und unsere Umwelt unser Leben genau auf das vorherrschende Klima angepasst haben, benötigen wir ein konstantes Klima.

Große Wetterextreme und Naturkatastrophen wie Orkane, der Anstieg des Meeresspiegels, große Trockenheit oder andauernde Regenfälle führen dazu, dass vielen Menschen, Tieren und Pflanzen ihre Lebensgrundlage entzogen wird.

Artensterben Viele Tiere verlieren ihren Lebensraum oder finden keine Nahrung mehr. Durch den zu hohen CO 2 -Anteil in der Luft sinkt der Nährstoffgehalt in den Eukalyptusblättern. Das Haupt-Nahrungsmittel der Koalas wird so zäh und ledrig und für die Tiere ungenießbar.

Der Meeresspiegel steigt Seit 1990 ist der Meeresspiegel jährlich um zwei Millimeter gestiegen.

Wetterextreme Wetterextreme wie Hurrikane, Waldbrände, Niederschläge oder Dürren werden wegen der Erwärmung von Atmosphäre und Ozeanen häufiger und stärker.

Klimaschutz ist sinnvoll! Selbst, wenn niemand sicher sagen kann, ob dies eher eine natürliche oder eine vom Menschen verursachte Entwicklung ist, ist es in jedem Fall sinnvoll, den Co 2 -Verbrauch zu reduzieren, der für den Treibhauseffekt und das Ozonloch in der Atmosphäre verantwortlich gemacht wird.

Unsere Zukunft mit dem Klimawandel Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde verändern. (Sprichwort aus Afrika)

Unsere Zukunft mit dem Klimawandel

Quellen: Die Quellen der in dieser Präsentation verwandten Abbildungen werden im Folgenden aufgeführt.. Folie 3: Andrea Kusajda (pixelio.de) Folie 4: Jetti Kuhlemann (pixelio.de) Folie 5 & 6: Stefan Eling und die Kinderwebsite der Bundeszentrale für politische Bildung Folie 7: Joujou (pixelio.de) Folie 8: Maret Hosemann (pixelio.de) Folie 9: Corner Stone Sohn (pixelio.de) Folie 10: Gerhard Frassa (pixelio.de) Folie 11: Josef Türk jun. (pixelio.de) Folie 12: berwis (pixelio.de)