PIGGIWIN® Version 2.0 Verband Deutscher Oelmühlen e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aus der Praxis, für die Praxis
Advertisements

OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Produktinformation.
Praxisbeispiel.
Installationsanleitung 1.03.
Installationsanleitung 1.00.
Online-Dissertationen
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Online-System Fortbildungsveranstaltungen Berufliche Schulen Dienstbesprechung Teamleiter BS Sigmaringen, 22. Mai 2007 Wolfgang.
MS Office-Paket: Access
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Fehler-Management.
Praxisbeispiel.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
Ehrungen im eigenen Verein
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
be.as Nachkalkulation: Hochrechnung der Istkosten
Startseite Weiterführende Links zum Login und den Benutzerhandbüche rn Homepage m.
Gefahrgutabwicklung Willkommen zu Dangeroo
WinIso 2D Zweidimensionale Wärmeströme
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Dokumentenerstellung mit rs&p-Dossier - kurze Programmvorstellung -
Tariffinder und Ersparnisbox / Kundenrelevante Bedarfshinweise) © 2013 kaimaan software GmbH kaimaan Kundenrelevante Bedarfshinweise.
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Muster zum Erstellen einer Abfrage mit der interaktiven Datenbank
X-Team Consulting / 1 Bedienung X -QMS Anwendung BDE/MFV - Integration.
Vorstellung.
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Präsentiert.
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
AGENDA Was werden wir Ihnen in den folgenden ca. 10 Minuten präsentieren Darstellung der Idee: Problem & Lösung Unser Paket für Sie im Detail „Was ist.
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Kurs M010 - Grundlagen zum IFI-BarIn.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Begriffe: Bestand Der Lagerbestand / körperlicher Bestand, ist die Menge eines Materials, das zur Zeit tatsächlich auf Lager ist und z. B. bei einer Inventur.
P020 - IFI-Pflegedialogsystem - Pflegedatenerfassung Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Zuordnung einer Lizenz zur Hardware bzw. Erzeugung des License Keys
ADEBAR ONLINE RANDOMISATION Ein kleiner Wegweiser realisiert durch estimate Gesellschaft für Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben in der Medizin.
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Der Einstieg in den Preisspiegel geschieht aus der LV-Ansicht durch Anwahl des Punktes Preisspiegel in der Menüleiste.
Hilfe Dokumente.
Kurs M050 - Erstellen von Code-Listen für IFI-BarIn
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
P032 - IFI-Pflegedialog-Informationssystem - Kurvenverlauf Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz.
Kurs P036 - Pflegebericht.
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Willkommen zu einem kleinen Rundgang durch eDesign am Beispiel eines typischen Duschsystems.
Die wichtigsten Funktionen auf der Livestock-Plattform 7. September 2014/VS Betrieb Adressen: bitte überprüfen und Fehler melden an
Berechnung der Scharen für Gaubenbacken
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Auftragserfassung ist Bestandteil des Grundmoduls im Firmenverwaltungspaket „Top.
Ein wirklich gut durchdachtes und einfach zu bedienendes Programm zur Ermittlung von Hiebsmassen und den zu erwartenden Erlösen in verschiedenen Varianten.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Mit dem Programm "Ticker" können die betrieblichen Servicevorfälle organisiert werden.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Einsatzplaner ist das ideale Hilfsmittel für alle, die Personal zu organisieren.
1 Capitol Flächenmanagement Einstellungen 1. Die Einstellungen können Sie über den Capitol Starter unter „Einstellungen“ aufrufen. 2. Es öffnen.
Capitol Vertragsverwaltung 1 Am Beispiel Pachtvertrag.
Futtermittel Futtermittel Geflügel wird während der Aufzucht mit einer Mischung verschiedener Futtermittel in Abstimmung.
DABay – Neuerung im Modul Bescheide
INTERN Preisfindung Zeit- und Mengenrabatte SAP Business One, Version 9.0.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Präsentation Verwaltungssoftware für die Durchführung der Gesellenprüfung.
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
 Präsentation transkript:

PIGGIWIN® Version 2.0 Verband Deutscher Oelmühlen e.V. Am Weidendamm 1 A 10117 Berlin Tel.: 030 72625 900 Fax.: 030 72625 999 Internet: http://www.oelmuehlen.de http://www.veredlungsproduktion.de E-mail: info@veredlungsproduktion.de

Mit PiggiWin® den Erfolg in der Schweineproduktion sichern! Mit PIGGIWIN® können für alle Tiere im Schweinebereich Mischungen berechnet werden. Diese optimalen Mischungen orientieren sich zunächst am ernährungsphsiologischen Bedarf der Tiere. Im Anschluss daran kann zudem eine Preisoptimierung der errechneten Mischung durchgeführt werden. Eine Futterplanung ermittelt den - auf der Basis des eingegebenen Futterbestandes - Bedarf des Betriebes für den eingegeben Fütterungszeitraum. Im Auswertungsprogramm können die Leistungen der eingestallten Tiere je Einstallung oder für einen speziellen Zeitraum errechnet werden.

Im Programmteil Allgemein ist die Organisation der Datenbank, des Druckers und die Einstellung der Währung möglich. Daneben besteht hier die Möglichkeit, sich wahlweise auf die Eingabeart der Futtermittel in Prozent, in kg Frischmasse oder in kg Trockenmasse festzulegen. Zudem sind in diesem Programmteil zur Berechnung der einzelnen Mischungen die aktuellen Bedarfsdaten der DLG eingegeben. Mit Hilfe der Gewichtskurven und der verschiedenen Daten zur Betriebsorganisation, wie vorhandene Genetik, Ausstallungsgründe sowie Zu – und Abschläge, kann das Programm exakte Berechnungen vornehmen.

Im Programmteil Betriebe befindet sich die Liste aller Betriebe. Es kann zum jeweiligen Betrieb der Futterbestand eingegeben werden. Durch die Zuordnung der gefütterten Mischungen zu dem jeweiligen Betrieb wird dann eine Futterplanung durchgeführt. Hierbei werden die Soll - und Ist – Mengen angegeben, sowie der bereits geleistete und der noch notwendige finanzielle Aufwand für den angegebenen Fütterungszeitraum. In der Betriebsorganisation und Auswertung kann die ökonomische Auswertung der Aufzucht - und Mastdurchgänge durchgeführt werden.

Im Programmteil Futtermittel befindet sich die Liste der Futtermittel in der klassischen Zuordnung mit über 100 Futtermitteln. Neben den bekannten Inhaltsstoffen aus der DLG - Futtermittelliste für Schweine wurden die Futtermittel um weitere wichtige Inhaltsstoffe ergänzt. Darüber hinaus hat der Anwender die Möglichkeit, noch eigene Inhaltsstoffe den Futtermitteln zuzuordnen. Neue Futtermittel können vom Anwender wahlweise in Trockensubstanz oder in Frischsubstanz angegeben werden. Um einen ökonomischen Einsatz der Futtermittel zu realisieren, kann hier der Austauschpreis eines Futtermittels eingesehen werden.

Die Futtermittel werden bei der Eingabe der jeweiligen Futterart zugeordnet (kleiner Kasten). Über den Button „Neueintrag“ können neue Futtermittel hinzugefügt werden, bzw. über den Button „Daten ändern“ können vorhandene Futtermittel geändert werden.

Im Programmteil Bedarfswerte sind die für die Mischungsberechnungen festgelegten Bedarfswerte untergebracht. Der Bedarf wird dabei entweder errechnet auf der Grundlage der DLG - Werte (Gesamtbedarf des Tieres je Tag) oder auf der Basis der vom Anwender angegebenen Bedarfszahlen (Bedarf je kg Futter).

Liste der Bedarfswerte am Beispiel Mastschweine Die Bedarfswerte können über den Button „Daten ändern“ geändert oder durch Button „Neueintrag“ erweitert werden.

Im Programmteil Mischungen können die Mischungen für alle Nutzungsarten berechnet werden. Nach erfolgter Eingabe der Futtermittel mit den entsprechenden Anteilen berechnet das Programm auf der Basis des zugrundegelegten Bedarfes zunächst die optimale ernährungsphysiologische Mischung. Dabei kann eine Optimierung auf einzelne Inhaltsstoffe durchgeführt werden. In einem zweiten Schritt berechnet das Programm dann die preiswürdigste Mischung aus. Durch die Angabe der Mischergröße, Tierzahl und Menge der Ration werden dann die einzelnen Futtermengen für den Mischer angezeigt.

Leere Maske zur Erstellung einer neuen Mischung

Über den Button Bearbeiten können die gewünschten Futtermittel ausgewählt werden. 1. 2. 1. Über das Klappmenü wählt man die Futterart. 2. Mit einem Doppelklick wählt man das gewünschte Futtermittel aus der Liste aus.

Beispiel einer Futtermischung

Ausdruck einer Mischung

Handlungsanweisung für den Mischer

Einstallung

Betriebsorganisation und Auswertung