Wizards & Builders GmbH Der Maskendesigner Design von Masken für Applikationen unter Microsoft Visual FoxPro.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ixJED ixact GmbH Dr. Karsten Wendt
Advertisements

Erst mal den Desktop richtig einrichten. Desktop anzeigen Die Taskleiste Wenn wir auf dem Desktop sind, die F1 Taste drücken.
Java: Grundlagen der Sprache
Ein Beispiel in Java.
POWERPOINT-Auffrischung
Teil I - Erstellen einer Excel-Tabelle zur Deckungsbeitragsrechnung
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Wizards & Builders GmbH Erstellen von Applikationen Erstellen von Datenbank- Applikationen unter Microsoft Visual FoxPro.
Rollen in Projekten Aufteilung von Rollen in Entwicklungsprojekten mit
Client / Server Architektur
Wizards & Builders GmbH Der Menügenerator Arbeiten mit dem Menügenerator und ggf. Zusatztools unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Hypertext Markup Language Beschreibung von HTML als Vorbereitung für Webserver mit Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH ActiveX-Controls Verwendung und Einsatz von ActiveX-Controls unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH INI-Dateien und Registry Arbeiten mit der Registry von Windows NT / Windows 95 in Microsoft Visual FoxPro.
Konfiguration / Set-Einstellungen
Integration AccountView
Wizards & Builders GmbH Schichtenarchitektur Multi-Tier-Applikationen mit Microsoft Visual FoxPro.
Datenmodellierung mit XCASE
Wizards & Builders GmbH Microsoft Titel Microsoft-Titel für Entwickler und Softwarehäuser.
Wizards & Builders GmbH Klassenbibliotheken Arbeiten mit Klassenbibliotheken in Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Die Benutzeroberfläche Interaktives Arbeiten mit den Werkzeugen/Assistenten von Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Projektmanager und SourceSafe Arbeiten mit dem Projektmanager von Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Einführung in die objektorientierte Programmierung Norbert Abb.
Wizards & Builders GmbH Programmierstil Hinweise zum Programmierstil unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Arbeiten mit CSV-Listen Arbeiten mit CSV-Listen unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH OOP in der Praxis Die wichtigsten Befehle für OO-Programmierung mit Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Übersicht Schulung Übersicht über Schulung für Entwickler unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Schulungsmaterial Material zu Programmierung und Datenbankhandling unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Tools, AddOns, Frameworks Nützliche Zusatzprodukte rund um Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Distribution von Applikationen Distribution und Installation unter Microsoft Visual FoxPro.
Ausbildungsinhalte für „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“
Wizards & Builders GmbH Modularisierung von SW Modularisierung von Anwendungen mit Microsoft Visual FoxPro.
OLE/ OLE-Automation mit VFP Einsatz von ActiveX Controls
Bidirektionales VFX-XML-Interface für Daten-Import/Export Visual Extend Anwendertreffen 2009 Rainer Becker, Frank Kropp deutschsprachige FoxPro User Group.
VFP Beispiele sowie Tools, Frameworks und Klassen
Lokal Views (Ansichten) in Visual FoxPro
Der VFP Debugger - Coverage und Profiling. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Der VFP Debugger n Neues Aussehen, eigene Task n Erweiterte Möglichkeiten n.
Grids - Datenblatt in Visual FoxPro
© 2005 Uwe Habermann Visual Extend 9.5 Technical Preview Uwe Habermann Visual Extend Product Manager
Visual FoxPro Objektorientierte Programmierung. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Grundbegriffe n Objekte n Eigenschaften n Methoden n Objektnamen n Klasse.
VFX Schnelle Anwendungs-entwicklung mit Visual FoxPro 9.0 und Visual Extend 9.0 deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann Microsoft Visual FoxPro.
Arbeiten mit Formularen in Visual FoxPro 9.0
Einführung zur Roadshow zu Visual FoxPro 9.0 deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker Microsoft Visual FoxPro 9.0 Roadshow INTRO.
Visual Extend 9.5ff Most Wanted Features deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker VFXWISH06.
Active Extend deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker VFXAFX06.
Form Designer Programmierung von Forms. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Eigenschaften und das Eigenschafts Fenster n In Reitern nach Themen sortiert n.
Access & Assign Methoden in Visual FoxPro Zuweisungs- und Zugriffs-Methoden.
VFP Class Browser. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Einsatz des Class Browser n Managen von Klassen inklusive, ändern, umbenennen, löschen und umdefinieren.
Uwe Habermann VFX 10.0 Visual Extend Formularerstellung.
VFX 10.0 Visual Extend Datenzugriff
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
© 2003 Uwe Habermann Visual Extend 7.1 Die Entwicklungsumgebung für VFP 8.0 Uwe Habermann Diplom-Informatiker
© 2004 Uwe Habermann Visual Extend 9.0 Technical Preview Diplom-Informatiker Uwe Habermann Visual Extend Product Manager
Marcus Haller & René Schulze
Delphi Eine objektorientierte Programmiersprache © Beushausen 2000.
YouTube5 .0 Projektpräsentation
© 2003 Uwe Habermann Visual Extend 7.1 Die Entwicklungsumgebung für VFP 8.0 Uwe Habermann Diplom-Informatiker
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 1 Folie 2 Microsoft.NET Framework: Quelle:
© 2003 Uwe Habermann Visual Extend 8.0 Die Entwicklungsumgebung für VFP 8.0 Diplom-Informatiker Uwe Habermann Visual Extend Product Manager
Visual Extend CTableForm Builder deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 08 D.
Visual Extend CursorAdapter deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 18 D.
Uwe Habermann Venelina Jordanova Schreiben von Visual FoxPro Code in der Oberfläche.
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Bonn-to-code.net Nutzung von.NET User Controls in Legacy Code Sascha Lehmann
Wilfried Imrich CuP - Java Erste Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 1.1 des Skriptums Wilfried Imrich Montanuniversität Leoben Freitag, 4. Oktober 2002.
Project Hooks und _VFP Möglichkeiten. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Aufbau des Objekt Modells für Applications und Projects.
Windows Interface Guidelines for Software Design1 The Windows Interface Guidelines for Software Design.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. L. Plümer, Dipl.-Ing. D. Dörschlag, Dr. G. Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 13.
, Claudia Böhm robotron*SAB Anwendungsentwicklung mit dem Java und XML basierten Framework robotron*eXForms Simple Application Builder.
 Präsentation transkript:

Wizards & Builders GmbH Der Maskendesigner Design von Masken für Applikationen unter Microsoft Visual FoxPro

Wizards & Builders GmbH Diese Schulung dient der Einführung in den Einsatz des Maskendesigners für Datenbankapplikationen unter Microsoft Visual FoxPro

Wizards & Builders GmbH Themenübersicht Grundlagen Grundlagen Maskensets Maskensets Eigenschaften Eigenschaften Methoden Methoden Billard-Technik Billard-Technik Data-Environment Data-Environment Klassenbibliotheken Klassenbibliotheken Vor/Nachteile Vor/Nachteile

Wizards & Builders GmbH Controls Controls Libs Libs Locks Locks n Properties –Data –Method –Layout –Other n Layout n Palette n Design Maskendesigner

Wizards & Builders GmbH Grundlagen Jedes Objekt hat Eigenschaften, Ereignisse und Methoden Jedes Objekt hat Eigenschaften, Ereignisse und Methoden Zugriff über das Eigenschaftsfenster Zugriff über das Eigenschaftsfenster Änderungen dort und direkt werden wechselseitig angezeigt Änderungen dort und direkt werden wechselseitig angezeigt Methodenbearbeitung in Memofenster Methodenbearbeitung in Memofenster Ausrichtung via Toolbar Ausrichtung via Toolbar Farbpalette als Toolbar Farbpalette als Toolbar Rechte Maustaste für Bearbeiten Rechte Maustaste für Bearbeiten

Wizards & Builders GmbH Gruppe von Masken mit gleichem Kontext Gruppe von Masken mit gleichem Kontext Beispiel: Beispiel: Beziehung zu Masken: Containership Beziehung zu Masken: Containership Außerdem intern: Kompatibilität, modale Masken Außerdem intern: Kompatibilität, modale Masken Maskensets 1040 Schedule A Tax FormSet

Wizards & Builders GmbH Eigenschaftsfenster Hierarchische Gliederung aller Elemente / Objete in der Maske Hierarchische Gliederung aller Elemente / Objete in der Maske Steuerung/Gliederung über Reiter Steuerung/Gliederung über Reiter OnTop-Schalter OnTop-Schalter Vergrößerbar/Verkleinerbar Vergrößerbar/Verkleinerbar Farbpaletten, Builder und Code-Fenster auf Mausklick Farbpaletten, Builder und Code-Fenster auf Mausklick Funktionen auf rechter Maustaste Funktionen auf rechter Maustaste

Wizards & Builders GmbH Methoden Drag & Drop zwischen Fenstern Drag & Drop zwischen Fenstern Beispiel Befehlsfenster Beispiel Befehlsfenster Navigation Navigation Doppelklick zum Öffnen Doppelklick zum Öffnen Bild auf/Bild ab zum Wechseln zwischen Methoden Bild auf/Bild ab zum Wechseln zwischen Methoden Drop-down Listbox zum Öffnen aller Objekte und Methoden Drop-down Listbox zum Öffnen aller Objekte und Methoden

Wizards & Builders GmbH OO-Billard Shot-Technik (1) Discount Pct Subtotal Discount Total Invoice Form ThisForm oSubtotalBox txtDiscount Thisform.oSubtotalBox. ; txtDiscount.Refresh()

Wizards & Builders GmbH Discount Pct Subtotal Discount Total Invoice Form ThisForm oSubtotalBox txtDiscount This.value =This.Parent.txtSubtotal* Thisform.DiscountPct OO-Billiard Shot-Technik (2)

Wizards & Builders GmbH De-Snippetizing Sofortige Ausführung da keine Generierung/Compilierung mehr Sofortige Ausführung da keine Generierung/Compilierung mehr Generische Programmierung ist durch OO-Vorgehen und die Benutzung von THIS, THISFORM, und THISFORMSET gewährleistet. Generische Programmierung ist durch OO-Vorgehen und die Benutzung von THIS, THISFORM, und THISFORMSET gewährleistet. Deshalb: desnippetizing nicht mehr notwendig Deshalb: desnippetizing nicht mehr notwendig

Wizards & Builders GmbH Steuerelemente Umbenennung von alten Steuerelementen Umbenennung von alten Steuerelementen Neue Steuerelemente Neue Steuerelemente Unsichtbare Elemente Unsichtbare Elemente Container-Steuerelemente Container-Steuerelemente Siehe separate Slideshow Siehe separate Slideshow

Wizards & Builders GmbH Methoden/Eigenschaften Unterstützung von Drag & Drop Unterstützung von Drag & Drop Mouse over und Cursor-Unterstützung Mouse over und Cursor-Unterstützung ToolTips und StatusBar-Text ToolTips und StatusBar-Text Offensichtliches nochmal betonen Offensichtliches nochmal betonen Kontrolle über Tastatursteuerung Kontrolle über Tastatursteuerung Interactive change und Key preview (Form) Interactive change und Key preview (Form) Rechte Maustaste ansteuerbar Rechte Maustaste ansteuerbar sowie Alt- und Tab-Tasten sowie Alt- und Tab-Tasten

Wizards & Builders GmbH Data Environment (1) Pufferung von Einzelsätzen und ganzen Tabellen (x Datensätze) Pufferung von Einzelsätzen und ganzen Tabellen (x Datensätze) Mehrere Instanzen einer Maske Mehrere Instanzen einer Maske SET DRIVECRAZY ON SET DRIVECRAZY ON Hinweis: SCATTER /GATHER oder Arbeiten mit Arrays zur Bufferung von Änderungen ist veraltet... Hinweis: SCATTER /GATHER oder Arbeiten mit Arrays zur Bufferung von Änderungen ist veraltet... Richtig geraten mit direktem Schreiben... Richtig geraten mit direktem Schreiben...

Wizards & Builders GmbH Data Environment (2) Öffnen von Tabellen Öffnen von Tabellen Setzen von Relationen aus DBC Setzen von Relationen aus DBC Setzen der Buffering-Werte Setzen der Buffering-Werte Unterstützung für mehrere Instanzen einer Maske Unterstützung für mehrere Instanzen einer Maske Sonderfunktionen für Views Sonderfunktionen für Views

Wizards & Builders GmbH Anlegen von Eigenschaften Eigenschaften als lokale Variablen für Methoden Eigenschaften als lokale Variablen für Methoden Eigenschaften als View-Parameter (NoDataOnLoad) Eigenschaften als View-Parameter (NoDataOnLoad) Für Konfiguration des Masken- verhaltens Für Konfiguration des Masken- verhaltens Anlegen über Menüfunktion Anlegen über Menüfunktion

Wizards & Builders GmbH Prototyping Sofortige Ausführung mit RUN Sofortige Ausführung mit RUN Keine Code-Generierung notwendig Keine Code-Generierung notwendig.SCX-Datei direkt änderbar.SCX-Datei direkt änderbar Erzeugen von.SCX mit SaveAs Erzeugen von.SCX mit SaveAs Builder: Builder: Aufruf aus Toolbar oder Eigenschaftsfenster Aufruf aus Toolbar oder Eigenschaftsfenster Sourcecode mit Sprachunterstützung Sourcecode mit Sprachunterstützung Hooks für Container Hooks für Container ASELOBJ( ) ASELOBJ( )

Wizards & Builders GmbH Klassenbibliotheken (1) Unterschiede zwischen Klasse und Maske Unterschiede zwischen Klasse und Maske Maske als Klasse speicherbar Maske als Klasse speicherbar Adressierung von Objekten in Container relativ (.parent.) Adressierung von Objekten in Container relativ (.parent.) Anmelden von Klassen im Maskendesigner (Toolbar) Anmelden von Klassen im Maskendesigner (Toolbar)

Wizards & Builders GmbH Klassenbibliotheken (2) Vererbungshierarchie ergibt Vererbungshierarchie ergibt Schema einer Applikation Schema einer Applikation Aufbau des Interfaces für andere Programmierer während man die Anwendung entwickelt... Aufbau des Interfaces für andere Programmierer während man die Anwendung entwickelt...

Wizards & Builders GmbH Vorteile Bessere Wartbarkeit durch Objekt-orientierte Programmierung Bessere Wartbarkeit durch Objekt-orientierte Programmierung Rapid Prototyping RAD durch einfache Bedienbarkeit Rapid Prototyping RAD durch einfache Bedienbarkeit Erweiterbar durch Builder Erweiterbar durch Builder Erweiterbarkeit durch Drittanbieter (oder auch Freeware von Entwicklern) Erweiterbarkeit durch Drittanbieter (oder auch Freeware von Entwicklern) Deutlich leistungsfähigere Applikationen mit deutliche weniger Quellcode Deutlich leistungsfähigere Applikationen mit deutliche weniger Quellcode

Wizards & Builders GmbH Nachteile Hohe Lernkurve bis man wirklich das Design beherrscht... Hohe Lernkurve bis man wirklich das Design beherrscht... Erhöhte Hardware- Anforderungen Erhöhte Hardware- Anforderungen Großer Monitor notwendig sonst wird man wahn... Großer Monitor notwendig sonst wird man wahn...

Wizards & Builders GmbH OLE Controls und OLE Automation Datenbanken Grid Control Controls Objekt-Orientierte Programmierung Event Driven User Interface Design Wizards und Builders Class Library Development und Management FormDesigner Wie geht es weiter?

Wizards & Builders GmbH Was ist zu beachten? Verwirrende Anzahl von Methoden und Eigenschaften! Verwirrende Anzahl von Methoden und Eigenschaften! Beherrschung der Werkzeuge! Beherrschung der Werkzeuge! Maskendesigner liefert nur die Oberfläche... Maskendesigner liefert nur die Oberfläche...

Wizards & Builders GmbH Vielen Dank! Das waren die Themen: Grundlagen Grundlagen Maskensets Maskensets Eigenschaften Eigenschaften Methoden Methoden Billard-Technik Billard-Technik Data-Environment Data-Environment Klassen´-bibliotheken Klassen´-bibliotheken Vor/Nachteile Vor/Nachteile

Wizards & Builders GmbH Wenn Fragen bestehen: Wizards & Builders Methodische Software- Entwicklung GmbH Frankfurter Str. 21b Kronberg Tel.: Fax: CIS: ,175