Jugend und Internet Chancen und Risiken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schaffung von Rechtsbewusstsein
Advertisements

Rechtliche Aspekte des Medieneinsatzes in der Schule
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Mai 2007.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Urheberrecht und Open Content
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Gewalt? Nicht auf meinem Handy!
Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Folie 1 Schulkinowoche Rheinland-Pfalz 2006 In Kooperation mit: Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz.
Sinnvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Modul Datenschutz Eine Hilfestellung des Arbeitskreises Internet Diese Präsentation steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Medienkompetenz für Schüler/innen
Wandel der Mediennutzung Schueler.vz, twitter & Co.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Johannes Philipp, cc 2009 Kriterien zur Gestaltung von Schulhomepages.
Mihalache Andreea, XIID. Die Kommunikation war in der Vergangenheit schwierig und das kann man in diesen Bildern sehen.
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Stefan Bugl IM07SMDS ~ SS Suchmaschinen Nutzung am häufigsten 2/3 nutzen Suchmaschine 50 % sehen Kinder-Seiten, Videos und Filme Fast 50 % Communities.
Shift happens - neue Herausforderungen für Print, TV und Radio Thomas Schwabl Wien, am 03. Mai 2010.
Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Praxisvolks & Haupschule der Diözese Linz, 12. Mai 2011
You need to use your mouse to see this presentation
Das Urheberrecht betrifft jeden!
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Kommunikation 2010 Intensivseminar, , Graz RL-Intensivseminar , BH MT Neue Medien Kommunikation 2010.
Gefahren im Internet Merke dir die folgenden 10 Regeln! Dann kann dir schon viel weniger passieren!
Online & Präsenzkurse Neue Kursangebote entwickeln ZAWiW - Titel.
Phishing.
Daniela Funk IM07SMDS ~ SS Seit dem Jahr 2000 in D, Österreich seit mal jährlich 900 Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich befragt.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Beschäftigungsmöglichkeiten/ Angebote der Freizeitgestaltung für junge Menschen von Michaela Scherf.
Выполнила ученица 8 «Б» класса Баранкина Даша
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Brutale Videoclips Inhaltsverzeichnis Übersicht Wie verhält man sich?
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Freizeitbeschäftigung und Hobbys von Jugendlichen
Gefahren durch Belästigung
Medien früher und heute
Beclin, Prodinger, Schuh
Was sind Weblogs? Web-log: Web  Internet log  Logbuch den Herausgeber des Internettagebuchs (Blogs) bezeichnet man als Blogger Blogsphäre bezeichnet.
Creative Commons in der Jugendarbeit. - Wolfsburg, November 2011 in der Jugendarbeit Was ist Creative Commons ?
Medienkompetenz für Schüler/innen
Freunde und… das Internet
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
Social Network Sind Netzgemeinschaften und Webdienste.
,Spam und Datenschutz im Internet
Christoph BröxkesWG Kommunikation über das Internet Verschlüsselt Kommunizieren.
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Mediennutzung von Jugendlichen (JIM-Studie 2008)
Das Urheberrechtsgesetz Das Recht am eigenen Bild
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Fabio, Florian, Gabriel B3c
 Allgemeine Infos Allgemeine Infos  Quiz Quiz  Ende Ende.
Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR Europäisches Institut für das Ehrenamt Dr. Weller § Uffeln GbR 1 Urheberrecht Persönlichkeitsrecht.
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
individualsieren - implementieren
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
 Präsentation transkript:

Jugend und Internet Chancen und Risiken Diese Präsentation ist unter Creative Commons BY-NC-SA 3.0 DE lizenziert. Sie erreichen den Text der Lizenz unter: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ Eine Hilfestellung des Arbeitskreises Internet Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Übersicht: Informieren – jugendliches Nutzungsverhalten Daten, Zahlen und Fakten zur Internetnutzung Konsumieren – die richtige Wahl treffen Medien kompetent nutzen Produzieren – alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Schützen – virtuelle Nepper, Schlepper, Bauernfänger Angriffe auf den Netzfrieden verhindern Bildquelle: http://www.openclipart.org/image/800px/svg_to_png/maxim2_printer_monitor.png (Abgerufen am 04.06.2010)

Informieren – jugendliches Nutzungsverhalten Daten, Zahlen und Fakten zur Internetnutzung Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Datenlage: Internetnutzung bei Jugendlichen Medien in der Freizeit Wichtigkeit der Medien Internet-Nutzung Aktivitäten im Internet – Schwerpunkt Kommunikation

Medienbeschäftigung in der Freizeit 2011 täglich/mehrmals pro Woche nutzen (alle Angaben in Prozent): Quelle: JIM 2011, *egal über welchen weg Basis: alle Befragten, n = 1.205

Wichtigkeit der Medien 2011 sehr wichtig/wichtig: Mädchen: Jungen: Musik zu hören (92 %) Handy zu nutzen (87 %) Internet zu nutzen (86 %) Bücher zu lesen (65 %) Radio zu hören (64 %) Fern zu sehen (54 %) Tageszeitung zu lesen (35 %) Computerspiele (26 %) Internet zu nutzen (89 %) Musik zu hören (88 %) Handy zu nutzen (75 %) Computerspiele (60 %) Fern zu sehen (58 %) Radio zu hören (53 %) Tageszeitung zu lesen (44 %) Bücher zu lesen (42 %) Quelle: JIM 2011 – Basis: alle Befragten, n = 1.205 – * egal ob über herkömmlichen Weg, über das Internet oder andere Wege

Entwicklung tägliche Online-Nutzung 2006-2011 Mo-Fr, Selbsteinschätzung in Minuten 2007 2008 2009 2010 2011 Quellen: JIM 2010 , JIM 2011 – Basis: alle Befragten

Inhaltliche Verteilung der Nutzung 2011 (Alle Angaben in Prozent) GESAMT: Mädchen: Jungen: Quelle: JIM 2011 – Basis: Internet-Nutzer, n = 1.188

Aktivitäten im Internet – Schwerpunkt Kommunikation täglich/mehrmals pro Woche nutzen (Angaben in Prozent): Quelle: JIM 2011 – Basis: n = 1.205

Konsumieren – die richtige Wahl treffen Medien kompetent nutzen Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Ein typischer Tag beginnt... Markus ist zwölf Jahre alt. Sein Tag beginnt mit seinem Lieblingsradiosender. Um 6.00 Uhr schaltet sich sein Wecker automatisch ein. Langsam macht er sich aus dem Bett und torkelt in Richtung Bad. Auf dem Weg dorthin wirft er einen Blick ins Esszimmer. Sein Vater sitzt bereits am Frühstückstisch und liest Zeitung. Idee > SuS setzen die Geschichte fort, vergleichen ihren Tagesablauf mit der Schilderung (Gesprächsanlass)

Wann ist jemand nach eurer Ansicht medienkompetent? Idee -> Impuls für Gespräch mit SuS Sammlung der Beiträge -> ggf. Moderatorenkarten o.ä. Quelle: http://www.openclipart.org/detail/630 (Abgerufen am 05.05.2010).

Was macht den Begriff Medienkompetenz aus? Medienkunde Mediennutzung Mediengestaltung Medienkritik Systematisierung der Beiträge der SuS, Überleitung -> Präsentation „sinnvoller“ Nutzungs- und Anwendungsbeispiele „neuer Medien“ Überschrift als „Merker“ für diese Begriffe (erst nach den Begriffen zu sehen!) Quelle-Definition Medienkompetenz: Entweder Baacke, Dieter, 1996: Medienkompetenz als Netzwerk. Rechweite und Fokussierung eines Begriffs der Konjunktur hat, in: Medien praktisch 2, S. 44ff. oder Baacke, Dieter, 1997, Medienpädagogik. Tübingen.

Informationen Informationen gewinnen und suchen früher Karteikasten, heute Suchmaschine oder Online-Katalog Informationen erfassen und strukturieren z.B. mit Hilfe von Software eine MindMap anlegen Informationen aufbereiten und präsentieren z.B. mittels eines mediengestützten Vortrages

Personen Personen kontaktieren einander und lernen sich kennen Personen kommunizieren und tauschen sich aus Personen überwinden Grenzen und Zeitzonen

Gesellschaften Kreativität Netzwerkbildung Wissensteilung Eigen- und Selbstständigkeit 1. Handyvideo als kreative gestalterische Auseinandersetzung mit der einen Lebensumwelt 2. Netzwerkbildung -> Kontaktaufnahme mit Experten zu einem Thema z.B. zur Vorbereitung einer Facharbeit 3. Wissensteilung -> Wissen kann nicht nur gewonnen, sondern auch eigene Produkte können zur Verfügung gestellt werden und zwar der ganzen Welt! 4. Förderung autonomen Tuns und der eigenen Aneignung -> aber: verantwortungsvoller Umgang nötig -> Medienkompetenz

Produzieren – alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Wer produziert, benötigt Schutz Das Web 2.0 lädt zum Mitmachen ein. Ein Inhalt ist schnell erstellt, aber ebenso schnell vervielfältigt und verbreitet. Das Urheberrecht schützt einen kreativ geschaffenen Inhalt (Text, Musik, Bild, Homepage etc.) vor ungewollter Benutzung, Entstellung und unbefugter Aneignung durch einen anderen, den kreativen Erschaffer von Inhalten vor dem Entzug seiner Kunst und seiner wirtschaftlichen Lebensgrundlage.

Wer produziert, benötigt Zugang Wer kreativ sein möchte, baut in der Regel auf bereits Bestehendem auf. Dies ist unbedenklich, wenn der Kreative sich auf eine gesetzliche Erlaubnis berufen kann z.B. Recht zur Anfertigung einer Privatkopie z.B. Recht zur Benutzung gemeinfreier Werke oder: der Kreative sich auf eine ausdrückliche Erlaubnis desjenigen berufen kann, dessen Werk er benutzen möchte z.B. frei lizenzierte Inhalte, deren Benutzung vom Ersteller jedermann erlaubt wird.

Wer produziert, benötigt Respekt Eine freundliche Bitte wird selten abgelehnt. Sie ist unbedingt angebracht, wenn ein fremder Inhalt weiterbenutzt werden soll; Tonaufnahmen, Bilder oder Filme verwendet werden sollen, die andere Menschen zeigen; Informationen ausgetauscht werden sollen, die sonst niemanden etwas angehen.

Sich selbst produzieren Social Networks ermöglichen, sich selbst zu produzieren. Es handelt sich aber um öffentliche Räume. Deshalb sollte der Nutzer sich bewusst sein, dass die Community nicht zwischen guten Freunden und nur Bekannten unterscheidet; der Nutzer sich bewusst sein, dass das Profil auch vom eigenen Lehrer oder Chef gelesen wird; der Nutzer die Chance ergreifen, sich ins rechte Licht zu rücken.

Schützen – virtuelle Nepper, Schlepper, Bauernfänger Angriffe auf den Netzfrieden verhindern Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Kriminalität im Internet – Aspekte der Kriminalprävention Cybercrime Kriminalität im Internet – Aspekte der Kriminalprävention

Straftäter im Internet Erpresser Pädophile Diebe Hehler Betrüger Datenspione Extremisten Terroristen Urheberrechtsverletzer

Straftaten im Internet Die Polizei unterscheidet zwischen Delikten, bei deren Begehung sich die Täter die IT zunutze machen (Cybercrime) und solchen, die sich im Grunde gegen die IT richten (qualifizierte Cybercrime). Bei Straftaten, bei deren Begehung das Internet lediglich als Medium dient, hat die Polizei es meist (ca. 80 % der Fälle) mit Betrugsdelikten in unterschiedlichen Variationen zu tun. Häufigste Erscheinungsformen der qualifizierten Cybercrime sind der Computerbetrug, das Ausspähen von Daten und die Datenveränderung/Computersabotage.

Straftaten im Internet Zu den populärsten kriminellen Aktivitäten im Internet zählen unter anderem: Auktions- und Versandhausbetrug Vorschussbetrug Phishing Carding DDoS-Attacken Verteilung von Schadsoftware

Wie kann man sich schützen? Softwareprodukte (insbesondere Betriebssystem und Virenscanner) stets aktuell halten Kein Aufruf von Online-Konten von öffentlichen Computern Sichere Passwörter nutzen Unbekannte Nachrichten und neuen Internet-Kontakten misstrauen Die Identität handelnder Personen hinterfragen Kleingedrucktes beachten Zurückhaltung bei der Preisgabe persönlicher Informationen (das Internet vergisst nichts!) Beim Online-Banking ggf. Überweisungslimit einrichten Vorsicht bei der Weitergabe von Kontoverbindungen und Kreditkartennummern

Noch Fragen? Kontakt: vom Vortragenden auszufüllen Bitte Kontaktdaten individuell eingeben Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.