© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 1 JFrame-Vorlage Step by step by step by step by step by step by step by step by.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DVG Einfache Klassen Einfache Klassen. DVG Einfache Klassen 2 Strukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus –String name –String vorname.
Advertisements

Ein Beispiel in Java.
Rekursive Grafiken Reklursive Grafiken.
Progwerkstatt JAVA Klasse, Objekte, Konstruktoren, Methoden
Prof. Dr.-Ing. habil. B. Steinbach - Informatik / Softwaretechnologie und Programmierungstechnik - Institut für Informatik Verteilte Software - Java -
Praktikum Systementwicklung
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
Einführung in die Programmierung von 3D-Grafiken Basis ist Java3D
Java: Grundlagen der Objektorientierung
FH-Hof Fehlerbehandlung Richard Göbel. FH-Hof Konzept Fehler können mit dem Operator throw einer übergeordneten Funktion signalisiert werden. Parameter.
MVC.
AUFGABE 1: Ein Wagen (dargestellt durch ein Rechteck) soll sich von links nach rechts bewegen. Tipp: Timer benutzen AUFGABE 2: Zusätzlich zu Aufgabe.
Grafische Benutzeroberfläche
Wie überwacht man Objekte im "Alltag" ?. Indem man "Wanzen" an diese anbringt.
Ein Beispiel in Java.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 7 User Interfaces in Java Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof.-Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger, Dipl.-Ing. Dirk Dörschlag Einführung in die Programmierung mit.
Java-Kurs - 2. Übung Entwicklungsumgebung Struktur von Programmen
Programmieren mit JAVA
1DVG3 - Paint Paint ein Zeichenprogramm. DVG3 - Paint 2 Paint – ein Zeichenprogramm.
DVG1 - Applets1 Applets. DVG1 - Applets2 Die Klasse Applet n Applets sind Grafikobjekte, die unter Steuerung eines anderen Programms (z.B. eines Browsers,
1DVG3 - anonyme Klassen Anonyme Klassen. DVG3 - anonyme Klassen 2 Syntax new BasisKlasse(Parameterliste) { Modifikationen und Erweiterungen der Basisklasse.
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
SWING DVG Swing.
DVG Einfache Klassen 1 Einfache Klassen. 2DVG Einfache KlassenStrukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus String name String name.
SWING DVG Swing.
03 - Paint Das Zeichenprogramm EMMA Paint2 Aufgabenstellung Entwicklung eines ausschließlich in JAVA programmierten Graphikprogrammes. Vergleichsprodukte:
04 - Actions Actions Actions 2 Motivation In verschiedenen Swing-Komponenten werden ausgelöste Aktionen durch ActionListener behandelt. Häufig werden.
Java in 9 Folien Besser: Online-Buch Go to Java 2.
© 2005 Pohlig - Taulien Datenströme GK Informatik 1 Datenströme.
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Step by step zum JFrame 1 Zum JFrame Step by step by step by step by step by step by step by step by.
Bestimmung des ggT zweier Zahlen
© 2005 Pohlig GK Informatik K Zum JFrame Step by step by step by step by step by step by step by step by.
Verzweigung.
© 2005 Pohlig – Taulien: Die Matheamatik-GUI als Applet Come Together 1 April 2005 Was ist ein Applet Ein Applet ist ein Javaprogramm, das die VM benutzt,
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 7 Sitzung 7: User Interfaces in Java.
Erste Schritte mit Eclipse Neues Projekt erstellen (1)
AWT und JFC Abstract Windowing Toolkit
Applets Java für’s Web.
Java: Programmierung grafischer Oberflächen
CuP - Java Elfte Vorlesung Montag, 11. November 2002.
Mahmoud Zoabi Khaled Isa
Informatik – Programmierpraktikum Alexander Volodarski Gruppe 14
Informatik Objekte und Klassen 1. Objektorientiertes Modellieren und Programmieren 1.1 Objekte und Klassen.
1.3 Klassen und Beziehungen
Objektorientiertes Konstruieren
Variablenkonzept Klassisch, in Java Basistyp
Learning By Doing Konstruktoren Gleicher Name wie die Klasse Zur Initialisierung des Objekts, insbesondere mit Parametern Wir immer bei der Objekterzeugung.
Programmierung von Agenten in Java: Implementierung einer Supply-Chain
Lind 02/2005 Einführung in JAVA. Lind 02/2005 Beispiel: Mittelwert Es soll ein Programm erstellt werden, das den Mittelwert zweier reeller Zahlen berechnet.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Programmiervorkurs WS 2014/15 Instanzmethoden
Informatik I : Software höhere Programmiersprachen Java Klassen: hat Methoden (Funktionen) und Daten (Variablen) es kann mehrere Klassen geben nur eine.
© 2005 Pohlig Informatik Jg. 11 mfH Michael Pohlig 1 Zum JFrame Step by step by step by step by step by step by step by step by.
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik Frames (Fenster)
Java-Applets und URLs APP Philip Graf, Andreas Bößl.
GUI Programmierung in Java Branimir Djordjevic. GUI - Wichtige Begriffe -  Die Swing-Bibliothek in Java stellt zum Beispiel die folgenden Windows zur.
Vererbung in Java. public abstract class Form { protected int breite; protected int hoehe; protected String farbe; /** * Erzeuge eine Form der Breite.
Vererbung.
Java-Kurs Übung Grafik in Java - das Abstract Windowing Toolkit
Java-Kurs Übung Klassen und Objekte: Vererbung (Fortsetzung)
Mit der Turtle Java Programmieren
Grundkurs Informatik mit Java
Schleifen mit der Turtle
Mit Java die Turtle steuern
Arrays in Java Ein Array ist eine Variable, die aus einer An-zahl von Elementen des gleichen Datentyps besteht, die aufeinanderfolgend im Speicher liegen.
Reklursive Grafiken Teil I
 Präsentation transkript:

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 1 JFrame-Vorlage Step by step by step by step by step by step by step by step by

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 2 step 1 public class HalloWelt{ public static void main(String[] args){ }

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 3 step 2 public class HalloWelt{ public HalloWelt(){ } public static void main(String[] args){ } Mit Konstruktor, wird aber nicht aufgerufen

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 4 Step 3 public class HalloWelt{ public HalloWelt(){ } public static void main(String[] args){ new HalloWelt(); } Konstruktor wird aufgerufen

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 5 Step 4 import javax.swing.*; public class HalloWelt extends JFrame{ public HalloWelt(){ } public static void main(String[] args){ new HalloWelt(); } Man sieht aber nichts!

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 6 Step 5 import javax.swing.*; public class HalloWelt extends JFrame{ public HalloWelt(){ setVisible(true); } public static void main(String[] args){ new HalloWelt(); } Bilderrahmen hat keinen Titel und das Objekt existiert noch, auch wenn es weggeklickt wird.

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 7 step 6 import javax.swing.*; public class HalloWelt extends JFrame{ public HalloWelt(String titel){ setVisible(true); } public static void main(String[] args){ new HalloWelt("Ich bin ein JFrame-Objekt"); }

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 8 step 7 import javax.swing.*; public class HalloWelt extends JFrame{ public HalloWelt(String titel){ super(titel); setVisible(true); } public static void main(String[] args){ new HalloWelt("Ich bin ein JFrame-Objekt"); }

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 9 step 8 import javax.swing.*; public class HalloWelt extends JFrame{ public HalloWelt(String titel){ super(titel); setDefaultCloseOperation(EXIT_ON_CLOSE); setVisible(true); } public static void main(String[] args){ new HalloWelt("Ich bin ein JFrame-Objekt"); } Jetzt hört das JFrame-Objekt auf zu "existieren", wenn man es wegklickt.

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 10 step 9 import javax.swing.*; public class HalloWelt extends JFrame{ public HalloWelt(String titel){ super(titel); setDefaultCloseOperation(EXIT_ON_CLOSE); setSize(300, 300); setVisible(true); } public static void main(String[] args){ new HalloWelt("Ich bin ein JFrame-Objekt"); } Das JFrame-Objekt hat jetzt von Anfang an eine vernünftige Größe.

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 11 step 10 import javax.swing.*; import java.awt.*; public class HalloWelt extends JFrame{ public HalloWelt(String titel){ super(titel); setDefaultCloseOperation(EXIT_ON_CLOSE); setSize(300, 300); Container cp = getContentPane(); cp.setLayout(new BorderLayout()); setVisible(true); } public static void main(String[] args){ new HalloWelt("Ich bin ein JFrame-Objekt"); } Jetzt haben wir einen Behälter, der grafische Objekte aufnehmen kann.

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 12 Aufruf der Vorlage für einen JFrame Vorlage JFrame

© 2006 MPohlig Grundkurs Informatik mit Java 13 Hallo Welt als JFrame schriftzug wird als JLabel deklariert schriftzug wird durch Erzeugen initialisiert und dem Behälter zugefügt