Digitale Bildforensik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Martin Gärttner Sommerakademie Görlitz 2008
Advertisements

33. Sitzung der Arbeitsgruppe Seismologie des FKPE Berggießhübel,
Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung
Auftaktworkshop - Projektpräsentation
Visualisierung und menschliche Wahrnehmung
4. Geometrische Optik Bildübertragung  Informationsübertragung mit Licht .Lichtquellen: Glühlampe (Wärmestrahlung, Sonne), Leuchtstoffröhre, Bogenlampe.
Untersuchung der optischen Eigenschaften
Multivariate Datenanalyse Datum: Betreuer: Dr. Bellmann Quellen: Multivariate Statistik, Hartung/Elpelt 1989 Stochastik für Ingenieure und Naturwissenschaftler,
Marcel Euteneuer Betreuer: Dipl.-Ing. Werner Kassenbrock
ErstellungAnalyse Abfrage Digitale Zeitsignale akustisch, artikulatorisch Etikettieren Verknüpfung mit Symbolen Signalverarbeitung abgeleitete Signale.
Entscheidungstheorien
Holger Braun, Timo Marcard
Seminar “Kognitionspsychologie meets Ethnologie” SS 2007
FH-Hof Georeferenzieren Richard Göbel. FH-Hof Geographische Positionen in Bilddaten Bilddaten werden von Kameras (Sensoren): auf Flugzeugen oder auf Satelliten.
Psychoanalytische Konzepte der Borderlinestörung
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Technische Informatik I (SS 2006) 1 Teil 5: Embedded Systems 5c: DSPs (Digitale Signal Prozessoren)
1 · Universität Oldenburg · Fakultät II – Department für Informatik · Abteilung Informationssysteme · Escherweg 2 · Oldenburg.
Zur Relevanz der Kategorie Geschlecht
Betreuer: Christian Brose
Thorsten Jost INF-M2 – AW1 – Sommersemester Mai 2008
Omron Sensing Systems.
SICK - Führender Hersteller industrieller Sensorik - Weltweit mehr als 4000 Mitarbeiter - Über 40 Tochtergesellschaften in allen Industrienationen - Umsatz.
Dzomo Prudence Christelle1 Digitale Bilder Anwendungen und Trends.
Von Huiyu Li. 1.Anwendungsideen Zwei Arten von digitaler Bildbearbeitung in der Architektur 1.1 Veränderung: Existierende Bilder werden durch Bildbearbeitung.
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Digital Audio Medientyp digital audio representation
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Christoph Rager Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse (Hauptseminar 1: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmangagement)
1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.
20 Jahre TUUWI - Die TUUWI im neuen Jahrtausend - Umfrage in der Mensa Auch in der AG-Arbeit stellen sich mehr und mehr Erfolge ein.
compArt ein raum für die computerkunst
Wa(h)re Schönheit durch Photoshop
Anorganische Aerogele
EO2HEAVEN Earth Observation and Environmental Modelling for the Mitigation of Health Risks Stefan Wiemann et al…
Übung zur Vorlesung Signalverarbeitung Einführung
in der medizinischen Bildverarbeitung
Hell-Dunkel-Kontrast
Connectomics Patrick Stern Stephan Weinwurm.
Basisinformationstechnologie I
Grundfragen,Grundbegriffe, Teildisziplinen,Ziele,Nutzen
Bildbearbeitung.
Automatische Texterkennung
Lügen Bilder sagen mehr als 1000 Worte!.
Forum analytica München, Johannes Kaindl
Bildbearbeitung mit Gimp Finn in Barcelona. Originalbild.
ASTRONOMISCHES FERNROHR
“Integrität ist nicht verhandelbar.” Vortrag: Josef Niemann
PHYSIK zur STRAHLUNG in der FERNERKUNDUNG
Krems, 19. März 2007Mag. Gernot Blieberger, MAS DIGITALE PHOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG Kurze Einführung in Adobe Photoshop.
Wahrnehmung Christopher Frank
Kontextsensitive und bildgestützte Assistenz für die Orientierung im urbanen Raum Gerald FRITZ DIGITAL – Institut für Informations- und Kommmunikationstechnologien.
Bildgestützte Texterkennung als Komponente für Mobile Assistenzservices im Öffentlichen Verkehr Lucas Paletta (JR) Gerald Fritz (JR) Patrick Luley (JR)
Telekommunikation und Hochfrequenztechnik
Übersicht Change blindness Wiederholung:
Die Suche nach Exoplaneten
U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ · LANDAU Arbeitsgruppe Computergrafik 4. Mai / 35 Projektpraktikum AR mit korrekter Beleuchtung Entwicklung einer.
Gezielte Bildmanipulationen in den Medien
Digitale Bilder: Anwendungen und Trends - Prototyping Thomas Wetter 1 Digitale Bilder: Anwendungen undTrends Prototyping Thomas Wetter.
5.1 5 Retrieval auf Bildern (.... in a nutshell)  Bedeutung.... ... im Zusammenhang mit Information Retrieval ... für Anwendungen Medizin: "Finde ähnliche.
Bildbearbeitung: Bit Bit Byte Byte RGB RGB Farbe Farbe Auflösung Auflösung Dateiformat Dateiformat Clonpinsel Clonpinsel Kopierstempel Kopierstempel.
Carsten Haberland Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Seminar: Security-based Web Engineering Steganography and Watermarking Techniques Steganalysis.

Funktionsweisen von Disc-Laufwerken
„Sehstrahlen“ und Spiegelbilder
Barcodescanner LANGSTADLINGER Florian Langstadlinger Florian1.
Bildverarbeitung Digitales Bild
T.Kippenberg, Vorlesung 7, WS 2005
Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen
T.Kippenberg, Vorlesung 7, WS 2005
 Präsentation transkript:

Digitale Bildforensik -Erkennung von Bildmanipulation- 26.11.07 Jingwen Zhang

Anwendungsidee/-bereich Polizei Erkennung von gefälschten Beweisstücken Zeitschrift Erkennung von manipulierten Bildern 26.11.07 Jingwen Zhang

Zwei Wege 26.11.07 Jingwen Zhang

Erkennung von Bildmanipulation Re-Sampling(Vergrößerung, Rotation, Verzerrung) Expection-Maximization-Verfahren Binary similarity measures Duplizierte Teilbereiche eines Bildes Statistisches Verfahren Nichtlineare Eigenschaften der Helligkeit Doppelte JPEG-Komprimierung Duplizierte Bereiche erkennen: (O(n log n)) Gamma-Korrektur (Helligkeit) 26.11.07 Jingwen Zhang

Re-Sampling Beispiel (EM-Verfahren) Original Vergrößerung auf 110% Rotation um 5° 26.11.07 Jingwen Zhang

Re-Sampling Beispiel (BSM-Verfahren) d) Gauß´sche Unschärfe e) Erhöht sich die Helligkeit 26.11.07 Jingwen Zhang

Beispiel( duplizierter Teilbereich eines Bildes) Original 26.11.07 Jingwen Zhang

Entstehung des Originalbildes Umgebung Kamera Sensor Objekt Optik 26.11.07 Jingwen Zhang

Beleuchtung und optische Merkmale Unterschiedliche Beleuchtungsrichtung Unterschiedliche Eigenschaften zu Spiegelung Beleuchtungsumgebung Chromatische Aberration Unterschiedliche Lichtbrechung für unterschiedliche Farben Signal-Rausch-Verhältnis Spezifisches Sensorrauschen 26.11.07 Jingwen Zhang

Beispiel für Beleuchtungsrichtung 26.11.07 Jingwen Zhang

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? 26.11.07 Jingwen Zhang

Quellen Lighting and Optical Tools for Image Forensics, Micah K. Johnson (advisor: H. Farid), Ph.D. Dissertation, Department of Computer Science, Dartmouth College, 2007 Image manipulation detection, Journal of Electronic Imaging 15(4), 041102 (Oct–Dec 2006) „Digitale Forensik“ – Spuren in Digitalfotos – Matthias Kirchner, TU-Dresden 26.11.07 Jingwen Zhang