Informationsdarstellung mit Graphikdokumenten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen

Advertisements

Buch S73ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
© Katharina Brachmann Einfache Datenbankabfragen Buch S81ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
© Katharina Brachmann Bedingte Funktionen Oldenbourg S48ff
Informationsdarstellung mit Textdokumenten
Informationsdarstellung in
Lineare Gleichungssysteme
© Katharina Brachmann Normalformen Oldenbourg S137, Klett S117
Informationsdarstellung mit Graphikdokumenten
Informationsdarstellung mit Graphikdokumenten
Was ist eine Klasse?.
Hyperstrukturen Ein Beispiel © Katharina Brachmann.
Buch S9ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
© Katharina Brachmann Zusammenfassung © Katharina Brachmann.
Datenbanken - ein erster Überblick
Algorithmik Anweisungen (Buch S111)
Beschreibung von Abläufen (IKARUS S109)
Wiederholung mit fester Anzahl (Buch S 115)
Buch S10ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Tabellenkalkulationssysteme
Informationsdarstellung mit Multimediadokumenten
Informationsdarstellung mit Textdokumenten Objekte und ihre Beziehungen © Katharina Brachmann.
Vernetzte Informationsstrukturen - Internet
Informationsdarstellung mit Multimediadokumenten
Buch S70ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Beziehungen zwischen Klassen
Informationsdarstellung mit Textdokumenten
© Katharina Brachmann Verteiler Buch (Oldenbourg) S32ff.
Lernpunkt Deutsch 1 Kapitel 4 Zu Hause.
Was ist wo? über, auf, unter, vor, hinter, neben, an, zwischen, in
Wohnen.
Im Klassenzimmer.
Rolf und Sabine gehen in Sabines Schlafzimmer
Objectives 1.Name the pieces of furniture you have in your room 2.Use of the accusative case In meinem Schlafzimmer habe ich einen Kleiderschrank (masculin)
Das Haus Kapitel 3.
Wo liegt … ? Wo liegt der Teppich? Wo hängt …? Wo steht … ? Wo ist … ?
Die hause project By Evan Hopper. Sentences Die Dushce die schauer Die Dusche ist Gross und Weiss. Die Dusche ist in meinem Badezimmer. Der Kühlschrank.
tsnnak ud nied remmizfalhcS nebierhcseb?
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Thema: Wo ist die Katze?.
Mein Zimmer.
In der WG.
Joanna Łempicka, martyna machura,
Zuhören Seite 78 # 13 Seite 92 #4. Vokabeln Pop-Quiz Was bedeuten…. 1.die Möbel 2.der Schrank 3.das Bett 4.das Regal 5.der Stuhl Wie sagt man…… 6. new.
Was ist das? Das ist eine Tafel. Das ist sie..
Vincent Van Goghs Schlafzimmer
Im Klassenzimmer Was gibt es in deinem Klassenzimmer?
Von Adam Pechanek Die Einleitung Gutten Tag, Ich bin Adam Pechanek und ich will Ihnen meine Lieblingszimmer vorstellen.
Mein Haus Mein Haus.
Montag den 23. Mai 2011 Datum Titel In meinem Zimmer
2.GB Vor dem Test.
WO? / WOHIN? Dativ oder Akkusativ?.
Stefans Zimmer.
Wo wohnst du? Ich wohne in einem das Einfamilienhaus
Prepositiot.
Du sprichst so komisch __________die Nase. Ein Bier __________ mich, bitte! Das Auto ist ______ einen Baum gefahren. Wie kannst du __________ die Berge.
Chapter 8 Lesson 1. Wir brauchen Eine Wohnung In Berlin. Kein Problem. Gehen wir!
DIGITAL GESCHICHTE. WER SIND WIR? Das Haus liegt in Vanse, Vanse ist ein Dorf in Farsund.
Das Haus Emilio Zanzi i. Mein Haus -Ein Wohnzimmer -Zwei Korridore -Zwei Schlafzimmer -Eine K ü che -Ein Arbeitszimmer -Eine Terrasse -Ein Badezimmer.
Mein Zimmer.
Möbel in unserem Haus.
Die Wohnung das Haus das Einfamilienhaus das Zweifamilienhaus ein Haus mit 2, 3 4 Stockwerken.
Heute ist der 18. September
Mein Zimmer.
Stefans Zimmer.
SCHWACHE ADJEKTIVDEKLINATION
Bei Gabi zu Hause. Was sehen wir da?
STEFANS ZIMMER.
(Florian ist stefans bruder)
 Präsentation transkript:

Informationsdarstellung mit Graphikdokumenten Objekte (Ikarus S11ff) http://www.informatik.digitale-schule-bayern.de/ © Katharina Brachmann (basierend auf ALP Workshop)

Aufgabe Erstelle mit einem Grafikprogamm einen Plan der Einrichtung deines Zimmers. Vorgaben für das Zimmer: Rechteckiger Grundriss mit einer Tür und einem Fenster Mindestausstattung an Möbeln: 1 Bett, 1 Nachttischkästchen, 1 Schreibtisch mit Schreibtischstuhl, 1 Schrank, 1 große Pflanze Richte dein Zimmer mit den vorhandenen Möbeln neu ein! Die Pflanze ist vertrocknet und wird aus dem Zimmer entfernt. Dafür bekommst du einen zweiten Stuhl. Beschreibe, was du mit den jeweiligen geometrischen Objekten machst.

Objekte und ihre Attribute Bett Nachttisch Schrank Pflanze Stuhl Schreibtisch Fenster

Objekte (Hefteintrag, Ikarus S11ff) Die Einzelteile der Zeichnung nennen wir Objekte, z.B. Schreibtisch, Schrank, Bett, Tür, ... Jedes Objekt hat einen Bezeichner (Namen) und bestimmte Attribute (Eigenschaften ), z.B. hat das Objekt “Tisch“ die Attribute “Größe“, “Rahmenhöhe“, “Füllfarbe“, ... Jedes Attribut hat einen Bezeichner ( Namen ) und einen bestimmten Wert, z.B. hat das Attribut “Rahmenstärke“ den Wert 0,75pt. Schreibweise: Tisch.Rahmenstärke=0,75pt Bezeichner des Objekts „Tisch“ Bezeichner des Attributs Wert des „Rahmenstärke“ Attributs „0,75pt“

Aufgaben (IKARUS) OHNE Computer! S14/2 S14/3 S15/4 S15/5 S15/7 MIT Computer! S15/6 S16/8 S16/9